Menü schließen




Kupfer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.02.2021 | 04:50

Nevada Copper, BYD, Varta: Jetzt wird´s richtig heiss!

  • Kupfer

Nach Untersuchungen von IDTechEx aus dem Jahr 2020 wird die Einführung von elektrischen Traktionsmotoren in Straßenfahrzeugen in den nächsten 10 Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Kupfernachfrage führen. Die von der International Copper Association (ICA) in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass bis 2030 mehr als 250.000 Tonnen Kupfer pro Jahr als Teil der Wicklungen in elektrischen Fahrmotoren auf der Straße verwendet werden. Der aktuelle Anstieg der Kupfernachfrage folgt der Entwicklung des globalen Automobilmarktes, auf dem reine batterieelektrische Autos voraussichtlich den größten Marktanteilsgewinn auf Kosten von Verbrennungsmotoren und Hybridfahrzeugen erzielen werden. Kupfer-Investments bleiben daher erste Wahl!

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 15.02.2021 | 05:20

BYD, Kodiak Copper, Geely – die Uhr tickt!

  • Kupfer

Die Elektromobilität steht immer noch am Anfang ihrer Entwicklung. Die Nachfrage nach mit Strom betriebenen Fahrzeugen wird in den nächsten Jahren explodieren. Damit steigt jedoch auch der Bedarf nach den benötigten Rohstoffen. Es droht eine extreme Knappheit bei manchen Gütern. Experten prognostizieren zum Beispiel, dass in den nächsten 25 Jahren mehr Kupfer abgebaut wird als in der ganzen bisherigen Menschheitsgeschichte. Der Kupferpreis schießt im Moment von Hoch zu Hoch. Profitieren Sie von einem Trend, der getrieben durch die neuen Technologien mit Sicherheit weiter Fahrt aufnehmen wird.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 20.01.2021 | 04:50

Varta, Nevada Copper, Millennial Lithium – Elektrifiziert: noch kann günstig eingestiegen werden!

  • Kupfer

Das Wachstum der Bereiche Elektromobilität, Erneuerbare Energien und der facettenreichen Technologiebranche führt zu einer stark steigenden Nachfrage von Rohstoffen. Wenn man Expertenprognosen glaubt, wird die Nachfrage in den nächsten Jahren das Angebot deutlich übersteigen. Dies lässt nur den Schluss weiter steigender Kurse zu. Kupfer und Lithium sind hierfür gute Beispiele. Verbunden mit dem Thema Energie sind auch die Herausforderungen in Bezug auf neue Speichermedien. Wir stellen Ihnen drei aussichtsreiche Unternehmen vor, denen Nachfrage und Wachstum in die Karten spielen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.01.2021 | 04:50

Kodiak Copper, Rio Tinto, Gazprom: Die nächsten Rohstoff-Verdoppler!

  • Kupfer

Der ganz andere Wahnsinn! Ein perfektes Beispiel für die aktuelle Manie an den Börsen ist der Kursverlauf der unbekannten Aktie von Signal Advance. Die Papiere des Medizintechnik-Unternehmens mit Sitz in Texas trieben Social Media-getriebene Anleger seit Donnerstag zwischenzeitlich um mehr als 11.000% nach oben nämlich von 0,6 auf 70,0 USD. Am Montag schloss die Aktie bei 38,7 USD und damit mehr als 438% höher als am Freitag. Signal Advance, das nach Recherche weder 2019 noch 2020 nennenswerte Umsätze geschweige denn Gewinne erzielt hat, ist an der Börse jetzt plötzlich mehr als 3 Mrd. USD wert. Gestern zur Eröffnung ging es dann mit -75% in den Sinkflug, bleiben Sie also lieber bei soliden Rohstoffwerten!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.01.2021 | 05:30

Nevada Copper, Glencore, Tesla: E-Mobilität sucht Kupfer!

  • Kupfer

Fast unbemerkt kletterte der Kupferpreis jüngst auf ein 7-Jahreshoch. Kein Wunder, denn die politischen Anstrengungen zugunsten der E-Mobilität werden fast wöchentlich verstärkt, der komplette Umstieg auf das „Stromauto“ ist in Brüssel wohl beschlossene Sache. Ungeachtet der nicht abebbenden Diskussionen über die schiefe Ökobilanz in Bezug auf Batterieproduktion & Entsorgung macht sich der politische Wille auch in der Bevölkerung breit. Mit steuerlichen Anreizen konnte man auch das Thema „Solar-Energie“ vorantreiben, wieso sollten also betriebliche Flotten und Geschäftswägen nicht auch ordentlich gefördert werden. Ein wohltuendes Gefühl beim Verbraucher stellt sich halt oft über die Einkommenssteuer dar, über dieses Thema können wir in Deutschland ein 7-strophiges Gedicht vortragen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.11.2020 | 08:30

General Electric, SolGold, Nikola – Genau hinschauen

  • Kupfer

Neue Zeiten sind angebrochen. In den USA feiert man nach der aktuellen Börsenkorrektur ein kleines Aufwärts als wäre es die neuerliche Landung auf dem Mond. Ja, es gab gute BIP-Daten, nach 6 Monaten mit Minuszahlen reihte sich der Oktober mit einem Wachstum von +33,1% ein – das nivellierte Jahresniveau liegt aber immer noch gut 27% unter Vorjahr und nun droht der nächste Lockdown, der angesichts neuerlicher Ansteckungszahlen von 92.000 am Tag unweigerlich nach der Wahl kommen wird. Die nun spürbare Wiederbelebung spiegelt den harten Reset der Wirtschaft nach den starken Rückgängen seit März wider. Die Börse setzt darauf, dass die Wirtschaft in einigen Quartalen wieder an Größe gewinnen wird. Man sollte jedoch die Mitgift beachten: Explodierende Arbeitslosigkeit und eine nie dagewesene Staatsverschuldung, die schon seit 12 Jahren noch oben ausufert und jetzt einfach mit der Pandemiebekämpfung legitimiert wird!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.10.2020 | 05:50

General Electric, Varta, SolGold: Drei mal Kupfer ist Gold!

  • Kupfer

Nach Untersuchungen von IDTechEx (2020) wird die Einführung von elektrischen Traktionsmotoren in Straßenfahrzeugen in den nächsten 10 Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Kupfernachfrage führen. Die von der International Copper Association (ICA) in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass bis 2030 mehr als 250.000 Tonnen Kupfer pro Jahr als Teil der Wicklungen in elektrischen Fahrmotoren in E-Fahrzeugen auf der Straße verwendet werden. Der Anstieg der Kupfernachfrage folgt der Entwicklung des globalen Automobilmarktes, auf dem reine batterieelektrische Autos voraussichtlich den größten Marktanteilsgewinn auf Kosten von Verbrennungsmotoren und Hybridfahrzeugen erzielen werden. Bis 2030 werden Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge einen Anteil von 19% des Gesamtmarktes ausmachen, der laut IDTechEx bis 2040 auf 72% steigen wird.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.09.2020 | 04:50

Varta, United Internet, SolGold: Kupferknappheit wird zur Phantasie!

  • Kupfer

Eine von der International Copper Association (ICA) in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass bis 2030 mehr als 250.000 Tonnen Kupfer pro Jahr als Teil der Wicklungen in elektrischen Motoren in Fahrzeugen jeglicher Art verwendet werden. Hinzu kommt der normale Kupferbedarf in allen herkömmlichen Elektrogeräten, Strom-Speichern, Generatoren und nicht zuletzt im Bau, wenn es um die Patina von Dach- und Regenrohrkonstruktionen geht. Kupfer ist allgegenwärtig und trotzdem einer der seltensten Metalle auf diesem Globus. Die gegenwärtige Produktion liegt bei etwa 20 Mio. Tonnen Kupfer pro Jahr, bildet sich aber aufgrund von Minenausbeutung und Schließungen tendenziell um 5% pro Jahr zurück. In Südamerika wird am meisten Kupfer gefördert, nach offiziellen Ressourcenschätzungen liegen etwa 40% der gesamten Kupferlagerstätten weltweit in Süd- und Mittelamerika, vor allem in Chile. Der Spotpreis des seltenen Metalls stieg seit dem Corona-Einbruch im März um sagenhafte 55% und erreichte jüngst ein neues Jahreshoch. Zukünftige Knappheit zeichnet sich bereits ab.

Zum Kommentar