Menü schließen




20.01.2021 | 04:50

Varta, Nevada Copper, Millennial Lithium – Elektrifiziert: noch kann günstig eingestiegen werden!

  • Kupfer
Bildquelle: pixabay.com

Das Wachstum der Bereiche Elektromobilität, Erneuerbare Energien und der facettenreichen Technologiebranche führt zu einer stark steigenden Nachfrage von Rohstoffen. Wenn man Expertenprognosen glaubt, wird die Nachfrage in den nächsten Jahren das Angebot deutlich übersteigen. Dies lässt nur den Schluss weiter steigender Kurse zu. Kupfer und Lithium sind hierfür gute Beispiele. Verbunden mit dem Thema Energie sind auch die Herausforderungen in Bezug auf neue Speichermedien. Wir stellen Ihnen drei aussichtsreiche Unternehmen vor, denen Nachfrage und Wachstum in die Karten spielen.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: CA64128F1099 , DE000A0TGJ55 , CA60040W1059

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    VARTA AG – Gedämpfte Stimmung

    Die VARTA AG produziert und vermarktet eine große Bandbreite von Batterien. Die Produktpalette umfasst Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersysteme aber auch kundenspezifische Lösungen für diverse Anwendungsbereiche. Der MDAX-Konzern ist in vielen Bereichen Technologie- und Innovationsführer dank intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit.

    Die starke Marktposition bei Mikrobatterien, welche u.a. in kabellosen Kopfhörern eingesetzt werden, bescherte dem Unternehmen sprudelnde Gewinne. Anfang des Monats stellte Varta auf der Consumer Electronics Show, einer der weltweit größten Messen für Unterhaltungselektronik, diesmal virtuelle die neue A4 Generation der Lithium-Ionen-Knopfzellen vor. Diese Mikrobatterien erlauben die Herstellung von immer kompakteren und kleineren Geräten.

    In den letzten Tagen belasteten Berichte, dass Samsung und LG in den Markt für Mikrobatterien einsteigen werden. Der Markt ist zweifellos groß genug für mehrere Player, dennoch wird hierdurch ein Margendruck für Varta entstehen. In der Gunst der Analysten ist die Aktie momentan nur eine Halteposition mit einem durchschnittlichen Kursziel von 116 Euro, was ungefähr dem aktuellen Kursniveau entspricht.

    NEVADA COPPER CORP – großes Investoreninteresse

    Nevada Copper ist ein aufstrebender Kupferproduzent und Eigentümer des Pumpkin Hollow Kupfer Projekts im US-Bundesstaat Nevada. Das Projekt weist beträchtliche Reserven und Ressourcen an Kupfer, Gold und Silber auf. In Produktion ist eine Untertagemine, ein Tagebauprojekt wird derzeit entwickelt und würde den Output merklich steigern.

    Am 11. Januar kündigte die Gesellschaft eine Kapitalerhöhung von 21,5 Mio. CAD an, erhöhte dieses Angebot aber schon einen Tag später aufgrund einer stark gestiegenen Investorennachfrage auf 33 Mio. CAD. 200 Mio. neue Aktien werden zu einem Preis von 0,165 CAD verbunden mit einem Warrant mit Ausübungspreis 0,22 CAD und einer Laufzeit von 18 Monaten ausgegeben. Mit der Kapitalmaßnahme wird die Eigenkapitalbasis deutlich verbessert. Die vereinnahmten Mittel sollen das Working Capital stärken und zur Weiterentwicklung des Projekts beitragen.

    Die Gesellschaft ist derzeit mit 260 Mio. CAD bewertet. Die Aktie steht momentan im Fokus vieler Investoren. Das belegt nicht nur die starke Nachfrage aus der Kapitalrunde, sondern auch die Tatsache, dass die Aktie an der TSX-Venture zu den aktivsten 20 Papieren nach Handelsumsatz innerhalb der letzten 10 Tage zählte. Analysten trauen dem Titel noch ein Kurspotenzial von rund 70% zu.

    MILLENNIAL LITHIUM CORP – Pilotanlage wird in diesem Jahr Lithium produzieren

    Millennial machte zuletzt weitere Fortschritte auf dem Weg zur Lithium-Produktion. Die Gesellschaft treibt zwei Projekte mit über 20.000 Hektar Fläche voran, die im sogenannten "Lithium-Dreieck" liegen. Das Gebiet spannt sich über eine der ergiebigsten Lithiumvorkommen der Welt zwischen Chile, Bolivien und Argentinien.

    Beide Projekte von Millennial sind in Argentinien angesiedelt. Schwerpunkt der Anstrengungen ist die Weiterentwicklung des Pastos Grandes Project. Im Dezember berichtete die Gesellschaft, dass man gerade ein Genehmigungsverfahren zur Inbetriebnahme der Pilot-Produktionsanlage durchlaufe. Die Gesellschaft will „früh“ in 2021 Lithiumcarbonat in Batteriequalität produzieren. Mit den Ergebnissen und Erkenntnissen dieser Testphase soll dann das Prozessdesign für die kommerzielle Anlage fertiggestellt werden.

    Somit verwundert es nicht, dass der Kurs zuletzt angesprungen ist. Die Gesellschaft ist momentan mit knapp 380 Mio. CAD bewertet. Laut einer Wirtschaftlichkeitsberechnung hat alleine das Pastos Grandes Projekt einen Wert von rund 1 Mrd. USD. Projektfortschritte werden sich deutlich positiv im Aktienpreis niederschlagen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Kapitalerhöhung – Erhöhung des Eigenkapitals eines Unternehmens
    3. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.01.2025 | 04:45

    Super Rally 2025: Künstliche Intelligenz, Krypto und Energiehunger! TOP-Performance mit MicroStrategy, XXIX Metal, BYD und Mercedes

    • Energiewende
    • Kupfer
    • kritische Rohstoffe
    • E-Mobilität
    • Kryptowährungen

    Das plötzliche Aus der staatlichen Umweltprämie für E-Autos Ende 2023 hat zu einem deutlichen Einbruch der Zulassungszahlen für Elektrofahrzeuge geführt. Nach wie vor hält sich das Interesse an Elektroautos im Rahmen – auch aufgrund der hohen Preise für viele Stromer. Durch neue staatliche Maßnahmen soll die Elektromobilität jedoch ab 2025 erneut angekurbelt werden. Von bis zu 3.600 EUR ist die Rede – die Umsetzung natürlich erst nach der Wahl. Was für Deutschland als Wahlversprechen abgehandelt wird, ist für den Rest der Welt zur Normalität geworden. Energiehunger durch immer mehr Elektrifizierung, von HighTech über Künstliche Intelligenz bis zur Krypto-Spielwiese, was jetzt sogar als „Reserve-Währung“ durchgeht. So ändern sich die Zeiten in einer disruptiven Welt. Allen wirtschaftlich-politischen Tendenzen gemein ist aber der nötige Zugang zu strategischen Metallen, insbesondere Kupfer! Wo liegen die Chancen für Anleger?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 11.12.2024 | 06:00

    Super Micro Computer, Power Nickel, Renk – nutzen Megatrends als Goldgrube

    • Super Micro Computer
    • Power Nickel
    • Renk
    • Megatrends
    • KI-Server
    • Rechenzentren
    • Bilanzskandal
    • Nickel
    • Kupfer
    • Kobalt
    • Platin
    • Palladium
    • Energiewende
    • Rohstoffe
    • Rüstungsindustrie
    • Rüstung

    Globale Megatrends wie Künstliche Intelligenz, Rohstoffe für grüne Technologien und Verteidigungstechnologien verändern Märkte und Gesellschaften fundamental – und bieten enorme Chancen für Investoren. Unternehmen, die diese Trends frühzeitig adressieren, können langfristig überproportional wachsen und ihren Aktionären erhebliche Renditen bescheren. Diese Technologien prägen nicht nur die Zukunft, sondern treiben auch die Performance der Börsenstars von morgen. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die von diesen Megatrends profitieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.12.2024 | 07:10

    Kupfer-Knappheit, Krypto- und Energiehunger! Was passiert mit Super Micro Computer, Microstrategy, SAP und XXIX Metal Corp. in 2025?

    • Rohstoffe
    • Kupfer
    • Hightech
    • Künstliche Intelligenz

    Stark gestiegenen Energie-Rohstoffe behindern die Projekte in der Elektrifizierung. Kupfer ist für diese Vorhaben unverzichtbar und wird in den nächsten Jahren zu einem der zentralen Rohstoffe, um den sich die Innovationen drehen. Denn ohne das rote Metall lassen sich keine Elektromotoren bauen und auch keine riesigen Strommengen über Land transportieren. Kupfer ist auch wesentlicher Bestandteil einer völlig neu zu konzipierenden Energie-Infrastruktur. Trends wie Web 3.0, High Performance Computing, Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz verschärfen die Energieknappheit weiter. Wesentliche Bedarfssprünge wird es in China und Indien geben, deren Rohstoffhunger strahlt auf den gesamten Planeten aus. Der Wettlauf mit der Zeit ist schon in der dritten Runde, es müssen dringend neue Kupfervorkommen erschlossen werden! Welche Aktien stehen in vorderster Reihe?

    Zum Kommentar