Menü schließen




04.03.2021 | 05:10

BYD, Kodiak Copper, RWE – Schnelle Gewinne: Konsolidierung zum Einstieg nutzen!

  • Kupfer
  • Energie
  • Elektromobilität
Bildquelle: pixabay.com

Mit dem Voranschreiten der Digitalisierung und Elektrifizierung steigt der Bedarf jederzeit verfügbarer und sicherer Versorgung mit Energie. Bis ein Elektromotor läuft, müssen viele Bausteine zusammenpassen. Weit am Anfang der Wertschöpfungskette stehen Rohstoffe wie Kupfer. Dieses Industriemetall verfügt über eine exzellente Leitfähigkeit und ist daher mit verschiedenen Facetten der Elektromobilität und Stromerzeugung verknüpft. Positionieren Sie sich vor dem nächsten Wachstumsschub richtig!

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: CA50012K1066 , CNE100000296 , DE0007037129

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    BYD CO LTD – Weltliga: gekommen, um zu bleiben

    Das asiatische Vorzeigeunternehmen BYD legte in den letzten 12 Monaten mit nahezu einer Kursverfünffachung eine beeindruckende Performance hin. Generell ist der Aufstieg des 1995 gegründeten Hightech-Unternehmen beeindruckend. Waren es früher asiatische Namen wie Samsung oder LG, die im Technologiesektor hervorstachen, so sind heute immer mehr chinesische Firmen in der Spitzengruppe einzelner Branchen anzutreffen. Ganz grob gesprochen ist der Konzern in Branchen gut positioniert, die mit Elektronik, Automobilen oder Erneuerbaren Energien zu tun haben.

    Heute ist BYD ein führender Hersteller von New Energy Vehicles (NEVs) und bietet eine breite Produktpalette an. Gestern wurde gemeldet, dass die Elektrofahrzeug-Partnerschaft von BYD und ADL, einer Tochtergesellschaft des nordamerikanischen Busherstellers NFI Group, erfolgreich einen attraktiven Neuauftrag an Land ziehen konnte. First Bus bestellte 22 E-Busse beim Tandem, welches sich als führender Hersteller von Elektrobussen in Großbritannien festigen kann.

    BYD ist zweifellos ein innovativer Wachstumskonzern und gehört in ein gut diversifiziertes Portfolio. Der Börsenwert von umgerechnet 74 Mrd. Euro und das 2021er KGV ist im Vergleich zu manch anderer Gesellschaft nicht zu hoch.

    KODIAK COPPER CORP – günstige Einstiegsgelegenheit

    Der starke Preisanstieg des roten Metalls im letzten Jahr löste ein wahres Kursfeuerwerk bei der Kodiak-Aktie aus. Von Januar bis Oktober 2020 verzehnfachten sich die Anteilscheine. Seit nun einigen Monaten läuft eine Korrektur. Die Aktie hat sich vom Hoch in 2020 etwas mehr als halbiert, womit die Gesellschaft nun mit rund 70 Mio. CAD bewertet ist.

    Kodiak´s Portfolio umfasst zwei spannende Kupferprojekte. Zuletzt wurden im Februar gute Bohrergebnisse veröffentlicht. Am weitesten fortgeschritten ist das Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt MPD im Süden des kanadischen Bundesstaats British Columbia. Im vergangenen Jahr beflügelte hier die Entdeckung einer hochgradigen Mineralisierung innerhalb einer breiten Mineralisierungszone die Aktie deutlich.

    Das zweite Areal ist das Kupfer-Molybdän-Silber-Porphyr-Projekt Mohave in Arizona. Ganz in der Nähe liegt die Weltklasse-Mine Bagdad, die sich im Besitz von Freeport-McMoRan befindet. In naher Zukunft soll ein Explorationsprogramm auf Mohave starten. Das gedrückte Kursniveau lädt ein, sich vor der Veröffentlichung der nächsten Ergebnisse zu positionieren.

    RWE AG – Analysten errechnen Aufwärtspotenzial von 30%

    Das Kerngeschäft der RWE ist die Produktion von Strom und der Stromhandel. Im Jahr 2018 schärfte der DAX-Konzern nochmals s ein Profil im Zuge einer Transaktion mit E.ON, bei der umfangreiche Assets getauscht wurden. RWE verkaufte die Tochtergesellschaft Innogy an den Konkurrenten aus Essen und erhielt im Gegenzug als komplette Geschäft mit Erneuerbaren Energien.

    Als einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich Erneuerbarer Energien will RWE seine Marktposition weiter ausbauen und massiv in Wind- und Sonnenenergie aber auch in Speichertechnologien investieren wird. In Zahlen ausgedrückt: bis 2022 wird der Konzern rund 5 Mrd. Euro in Europa, Nordamerika und der Region Asia/Pazifik investieren, davon 1 Mrd. Euro in Deutschland. So soll das Portfolio „Erneuerbare Energien“ auf mehr als 13 Gigawatt erweitert werden. Zusätzlich setzt sich die Gesellschaft ein ambitioniertes Ziel: Klimaneutralität bis 2040.

    Noch zu Beginn des Jahres notierten die Anteilscheine bei 38 EUR und korrigierten um fast 30% auf das aktuelle Kursniveau von 30 Euro. Damit ist die Gesellschaft nun mit 18,6 Mrd. Euro bewertet. Insgesamt 27 Analysten verfolgen den Titel, 20 davon kommen zu der Einschätzung „Kaufen“ und einem durchschnittlichen Kursziel von rund 40 Euro. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von rund 30%. Am 16. März veröffentlicht der Konzern die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 01.10.2025 | 06:00

    Wie BYD seinen Vorsprung ausspielt, Power Metallic Mines davon profitiert und Mercedes-Benz aufholen muss

    • BYD
    • Power Metallic Mines
    • Mercedes-Benz
    • Elektromobilität
    • Elektroautos
    • Elektrofahrzeuge
    • kritische Rohstoffe
    • Nickel
    • Kupfer
    • Kobalt
    • Platin
    • Palladium

    Die nächste Phase der Elektromobilität hat begonnen. Nicht mehr der Absatz von Fahrzeugen, sondern der erbitterte Kampf um die darin verbauten Rohstoffe entscheidet über Gewinner und Verlierer. Während die Nachfrage nach Kupfer, Lithium, Nickel und Kobalt explodiert drohen Lieferengpässe und politische Abhängigkeiten den profitablen Hochlauf auszubremsen. Wer heute die wertvollsten Ressourcen sichert, kontrolliert morgen den gesamten Markt. Grund genug, sich die strategischen Schachzüge von BYD, Power Metallic Mines und Mercedes-Benz genauer anzusehen, die jetzt die Weichen für die kommende Dekade stellen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 30.09.2025 | 05:30

    Elektroauto, Batterie, Windkraft: So gewinnen Sie mit Volkswagen, Graphano Energy und Nordex den Energiewende-Poker

    • Volkswagen
    • Graphano Energy
    • Nordex
    • Energiewende
    • Elektromobilität
    • Produktionsdrosselung
    • Graphit
    • Energiespeicher
    • Akkus
    • Windkraft
    • Windenergie

    Die Transformation von Energie und Mobilität beschleunigt sich rasant. Getrieben von regulatorischen Vorgaben und technologischen Sprüngen entsteht ein Milliardenmarkt, der traditionelle Branchengrenzen einreißt. Der Schlüssel liegt in der Symbiose aus sauberer Energie, leistungsstarker Speicherung und elektrischer Fortbewegung. In diesem Ökosystem der Zukunft formen drei spezialisierte Player die Wertschöpfungskette neu. Volkswagen ist ein Gigant der Automobilwirtschaft, Graphano Energy ein Explorer für kritische Batterierohstoffe und Nordex ein Pionier der Windkraft. Welche Unternehmen werden die Gewinner des Umbruchs sein?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 19.09.2025 | 06:00

    BYD expandiert, Pasinex Resources übernimmt, Puma lockt Käufer: Wie Sie von den aktuellen News profitieren können

    • BYD
    • Pasinex Resources
    • Puma
    • Elektromobilität
    • Elektroautos
    • Energiespeicher
    • Zink
    • Blei
    • Türkei
    • Sportartikel
    • Sportbekleidung
    • Übernahme

    Während globale Märkte im Wandel sind verfolgen zwei Unternehmen proaktive Strategien für zukünftiges Wachstum. Ein E-Auto-Pionier umschifft geschickt Handelsbarrieren durch den Ausbau lokaler Produktion. Ein Bergbauexplorer sichert sich durch eine vollständige Übernahme die Kontrolle über wertvolle Ressourcen. Gleichzeitig gerät ein Sportartikelriese selbst ins Visier und wird mit Übernahmespekulationen konfrontiert. Die strategischen Moves von BYD und Pasinex Resources sowie die Zukunftsdebatte um Puma bieten entscheidende Einblicke für Investoren. Wir sehen uns an, wo man aktuell investieren sollte.

    Zum Kommentar