15.10.2020 | 05:50
General Electric, Varta, SolGold: Drei mal Kupfer ist Gold!
Nach Untersuchungen von IDTechEx (2020) wird die Einführung von elektrischen Traktionsmotoren in Straßenfahrzeugen in den nächsten 10 Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Kupfernachfrage führen. Die von der International Copper Association (ICA) in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass bis 2030 mehr als 250.000 Tonnen Kupfer pro Jahr als Teil der Wicklungen in elektrischen Fahrmotoren in E-Fahrzeugen auf der Straße verwendet werden. Der Anstieg der Kupfernachfrage folgt der Entwicklung des globalen Automobilmarktes, auf dem reine batterieelektrische Autos voraussichtlich den größten Marktanteilsgewinn auf Kosten von Verbrennungsmotoren und Hybridfahrzeugen erzielen werden. Bis 2030 werden Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge einen Anteil von 19% des Gesamtmarktes ausmachen, der laut IDTechEx bis 2040 auf 72% steigen wird.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: André Will-Laudien
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

"[...] Wir wussten, dass die Welt sich rasch elektrifiziert und urbanisiert und dafür erhebliche Mengen an Kupfer benötigt. [...]" Nick Mather, CEO, SolGold PLC
Der Autor
André Will-Laudien
Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.
GENERAL ELECTRIC – Talsohle durchschritten?
Vor einigen Tagen hat der neue GE-CEO Larry Culp bekanntgegeben, General Electric werde im zweiten Halbjahr des laufenden Jahres 2020 einen positiven Cashflow ausweisen. Das ist nicht weniger als die Ankündigung des Turnarounds. Der Tiefpunkt ist wohl durchschritten: Wenn GE nun ausreichend Cash generiert, um alle Investitionen und Umstrukturierungen aus dem laufenden Geschäft zu finanzieren, dann sind keine weiteren Unternehmensteilverkäufe zu befürchten sowie keine Kapitalerhöhungen, deren Erlös in vergangenheitsbezogene Problemlösungen fließen.
GE kann wieder wachsen und wird unserer Erwartung nach schon bald wieder Gewinn abwerfen. Einst eines der wertvollsten Unternehmen der Welt bringt es GE nur noch zu einer Kapitalisierung von 59,17 Mrd. USD bei einem Aktienkurs von 6,76 USD. So ist das mit der Old Economy!
VARTA – Weiter unter Starkstrom…
Die Varta AG ist ein klarer Vertreter der New Economy – hier geht es um E-Mobilität und Stromspeicher. Varta zeigt mit den jüngsten Zahlen Stärke und setzt das hohe Umsatz- und Ergebniswachstum fort. Laut Aussage des Unternehmens ist der Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2020 um 158% auf 390,7 Mio. EUR gestiegen. Das organische Umsatzwachstum betrug 66% (jeweils ohne die erstmalige Konsolidierung der VARTA Consumer).
Das bereinigte EBITDA stieg um 174% auf herausragende 102,1 Mio. EUR, die korrespondierende Marge verbesserte sich um 1,5 Prozentpunkte auf 26,1%. Auch der Konzerngewinn hat sich mit einem Anstieg um 105% auf erstaunliche 39,8 Mio. EUR mehr als verdoppelt. Konsequenterweise wurden für das gesamte Geschäftsjahr 2020 die eigenen Prognosen erhöht: Umsatz zwischen 810 und 830 Mio. EUR (bisher: 780-800 Mio. EUR), bereinigtes EBITDA zwischen 210 und 215 Mio. EUR (bisher: 175-185 Mio. EUR), CAPEX für den weiteren Kapazitätsausbau zwischen 320 und 360 Mio. EUR (bisher: 300-330 Mio. EUR). Mit einer Marktkapitalisierung von 4,66 Mrd. EUR notiert die Aktie nahe ihres Allzeithochs. Well done Varta!
SOLGOLD – Vom Junior zur Multi-Metall-Resource
Die Aktien von SolGold plc stiegen kürzlich an der TSX mehr als 30%, nachdem das Unternehmen ein Update über das Blanca-Projekt in Ecuador veröffentlicht hatte. Die Ergebnisse der Gesteinsproben ergaben einen Goldgehalt von bis zu 6,8 g/t. Da das Projekt Blanca auf dem produktiven Kupfergürtel der Anden liegt, darf hier neben Gold und Silber auch eine ordentliche Menge Kupfer vermutet werden. BHP und Franco Nevada haben schon mal die Taschen geöffnet, um früh mit dabei zu sein. Die Anden sind für fast die Hälfte der weltweiten Kupferproduktion bekannt, wir dürften hier über weitere Bohrungen noch einige News bekommen.
Vorgestern gab es News zum Porvenir-Projekt, etwa 100 km nördlich der peruanischen Grenze. Die dort lokalisierte Mineralisierung im Cacharposa Creek ist Teil eines 1.700 m langen, nach Norden verlaufenden und bis zu 1.000 m breiten mineralisierten Korridors. Die Art, Größe und Geometrie der Formation stimmen mit der Oberflächenexposition eines vertikal ausgedehnten, gut erhaltenen Porphyr-Kupfer-Gold-Systems überein. Aufgrund äußerst ermutigender visueller Schätzungen und einer starken Korrelation zwischen Mineralisierung, hydrothermaler Alteration und Messungen der magnetischen Suszeptibilität aus dem ersten Bohrloch PDH-20-001, erwartet man ein sehr großes Porphyr-Kupfer-Gold-System bei Cacharposa. Die Resource gehört der 100%-Tochter Green Rock Resources SA, insgesamt umfasst das aktuelle Bohrprogramm 50.000m.
Fazit: Das Unternehmen hat mit der Kursvervierfachung seit März 2020 mittlerweile eine Marktkapitalisierung von 855 Mio. EUR erreicht, mitunter ist jetzt aber gute eine Visibilität gegeben und große Produzenten stehen Schlange. Sie wollen natürlich im Falle einer Übernahme umfangreiche Vorarbeiten seitens des Explorers erledigt wissen. SolGold hat seine Hausaufgaben außerordentlich gut gemacht und steht jetzt auf der Startrampe zu einem prosperierenden Multi-Metall-Producer. Die Aktie bleibt unvermindert interessant, aktuelle Kurse um 0,66 CAD laden zum langfristigen Investment ein.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.