Kupfer
Kommentar von André Will-Laudien vom 02.02.2022 | 04:44
Nordex, Nevada Copper, JinkoSolar: Verdienen im Kupfer-Jahrzehnt!
Laut einer Studie der International Copper Study Group (ICSG) aus dem Jahr 2020 waren Chile, Peru, China und die USA die größten Kupferproduzenten der Welt. Weitere bedeutende Vorkommen findet man in Australien, Indonesien, Russland, Kanada, Sambia, Polen, Kasachstan und Mexiko. Während die meisten Minen Kupferkonzentrationen zwischen 0,2 und 0,8% aufweisen, gibt es in Zentral- und Südafrika sogar Vorkommen, die 5 – 6% Kupfer enthalten können. In Europa finden sich die größten Kupferlagerstätten in Russland und Polen. Bei der Kalkulation zum Kupfermarkt der nächsten Jahre gehen die Expertenmeinungen weit auseinander. Nach einer Studie von Wood Mackenzie wird sich der Primär-Kupferbedarf bis zum Jahr 2030 um 30% auf ca. 25 Mio. Tonnen erhöhen. Und das Erz ist heute schon mehr als knapp. Wo stecken die Chancen für Investoren?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.01.2022 | 06:00
Barrick Gold, Barsele Minerals, BP – Commodities sind ein schlafender Riese
Für Gold-Investoren war 2021 ein sehr langweiliges Jahr. Nach dem Ausbruch 2020 auf 2.075 USD korrigierte der Rohstoff und schwankte 2021 zwischen 1.600 USD und 1.900 USD. Medial wurde Gold vom Bitcoin verdrängt und so gibt es im Goldbereich viele zum Teil deutlich unterbewertete Aktien. Ein ähnliches Schicksal hat Öl. Durch den Klimaschutz bekommt Öl das Image eines Umweltverschmutzers, dabei ist eine moderne Industriegesellschaft ohne Öl nach wie vor nicht möglich. Die großen Ölkonzerne investieren nicht mehr in die Erschließung neuer Vorkommen, um ihre Klimabilanz zu verbessern. Die Nachfrage steigt aber weiter an und wird auch in den kommenden Jahren hoch bleiben. Wir sehen uns drei Rohstoffunternehmen aus den beiden Branchen an.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.01.2022 | 05:10
BYD, Nevada Copper, Nordex – Kupfer, der nächste Run
Nach einer längeren Seitwärtsbewegung und einer Bodenbildung im Bereich von 9.000 USD feierte Kupfer in der vergangenen Woche die Rückeroberung der psychologisch wichtigen Marke von 10.000 USD. Und der Siegeszug des roten Metalls dürfte in den nächsten Jahren durch die Energiewende weitergehen. Einer stärkeren Nachfrage steht ein knappes Angebot gegenüber, was unter anderem durch die Elektrifizierung des Verkehrs weiter befeuert wird.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 07.01.2022 | 05:58
Lufthansa, Prospect Ridge Resources, S&T – Hier winken Gewinne
2022 beginnt wie 2021 – Corona ist immer noch das Thema Nummer 1. Aus dem vergangenen Jahr kann man Hoffnung schöpfen, denn trotz aller Widrigkeiten haben die Aktien teilweise sehr ordentlich zugelegt. Nun scheint mit Omikron eine Endemie möglich. Das Virus ist zwar ansteckender, der Verlauf ist aber milder als bei den Vorgänger-Varianten. Mit einer Durchseuchung könnte die lang ersehnte Herdenimmunität erreicht werden. Neben Corona muss man aber auch die Inflation im Auge behalten. Die hat seit Mitte 2021 Einzug gehalten und wird uns auch 2022 beschäftigten. Die Frage aller Anleger lautet: Wo winken die Gewinne im kommenden Jahr? Wir beleuchten heute drei mögliche Gewinner.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.12.2021 | 06:00
Varta, Nevada Copper, JinkoSolar – Kupfer händeringend gesucht
Die Welt befindet sich im Wandel. Es wird verstärkt versucht, das Klima zu schützen und im Zuge dessen werden ganze Industriezweige umgerüstet. Die Energiewirtschaft setzt zunehmend auf Erneuerbare Energien und die Automobilbranche hat das Ende des Verbrennungsmotors ausgerufen. Die neuen Technologien, die dadurch entstehen, benötigen unterschiedlichste Rohstoffe, vor allem aber Kupfer. Die Nachfrage wird schneller steigen als das Angebot ausgebaut werden kann. Die Folge sind steigende Kupferpreise. Nicht umsonst wurde dieser Rohstoff auch schon das rote Gold genannt. Die kommenden Jahre versprechen auf dem Kupfermarkt spannend zu werden.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 17.12.2021 | 05:08
Triumph Gold, First Majestic, K+S – Hier tut sich was!
Die Inflation hat in vielen Ländern den höchsten Stand seit Dekaden erreicht. Auch wenn die US-Notenbank bereits deutliche Signale für anstehende Zinserhöhungen gesendet hat, so wird die reale Verzinsung noch lange Zeit negativ bleiben und die Kaufkraftverluste deutlich zu spüren sein. In einer solchen Situation können Anleger ihr Geld durch Investments in Sachwerte wie Aktien, Immobilien oder Rohstoffe schützen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 10.12.2021 | 05:08
BASF, Kodiak Copper, Salzgitter – Die Inflation bleibt länger
Erstmals seit knapp 30 Jahren ist die deutsche Inflationsrate im November über die Marke von 5% gestiegen. Waren und Dienstleistungen kosteten 5,2% mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung verlauten ließ. Einen Hauptanteil nehmen die stark gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise ein. In Hinblick auf die erhöhte Nachfrage nach speziellen Materialien zum Erreichen der Energiewende, dürfte sich der Trend in den nächsten Jahren mindestens bestätigen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.12.2021 | 05:10
Nio, Nevada Copper, Volkswagen – Das Geschäft brummt
Die Klimawende ist ohne Elektromobilität kaum vorstellbar. Der Wandel von mit Verbrennungsmotor zu mit Batterie betriebenen Fahrzeugen verspricht glänzende Wachstumsperspektiven für die Automobil-Lobby. Trotz der rosigen Aussichten tritt ein Problem auf den Plan, welches bereits seit Jahren bekannt ist und in Zukunft noch größer werden dürfte. Der Mangel an Rohstoffen. Vor allem die stark steigenden Preise bei den essenziell benötigten Metallen, dürften der Automobilindustrie die Margen zerpflücken.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.11.2021 | 04:44
Die Kupfer-Sensation geht weiter! Nordex, Nevada Copper, JinkoSolar, Daimler
Bei der Kalkulation zum Kupfermarkt der nächsten Jahre gehen die Expertenmeinungen auseinander. Nach einer Studie von Wood Mackenzie wird sich der Primär-Kupferbedarf bis zum Jahr 2030 um 30% auf ca. 25 Millionen Tonnen erhöhen. Hauptargument für weiter steigende Preise bleibt die weltweite Kupfer-Knappheit, denn die Nachfrage übersteigt das Angebot kontinuierlich und auch die Recyclingraten können die industrielle Bevorratung nicht decken. Die deutsche Kupferschmelze Aurubis notiert auf Allzeit-Hoch und möchte in den USA ein Multi-Metall-Werk errichten. Solche Meldungen sind die Bestätigung für ein Erwachen der Investoren, neue Bergbau- und Verarbeitungsbetriebe entstehen zu lassen. Neue Minen sind derzeit nur wenige in Sicht, aber es gibt Neuigkeiten aus Nevada.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.11.2021 | 06:26
Barrick Gold, Barsele Minerals, Newmont – Inflationsschutz für das eigene Vermögen
Die Inflation in den USA zieht weiter an. Waren es im September schon 5,4%, sind es im Oktober schon 6,2%. Damit wurden sogar die pessimistischen Experten überrascht, die nur von 5,8% ausgegangen sind. Als Gründe werden die Energiepreise und Lieferengpässe angegeben. In Deutschland sieht es nicht viel besser aus. Die Inflationsrate lag zuletzt bei 4,5%. Es heißt, dass diese Inflation nur vorübergehend so hoch sei. Doch schon seit Herrn Draghi sollte klar sein, dass die Zentralbanken eine Inflation begrüßen, denn so kann man die Druckerpresse länger laufen lassen. Als Anleger sollte man sein Geld schützen. Die Nachfrage nach physischem Gold ist im dritten Quartal um 18% angestiegen. Alternativ kann man in Goldunternehmen investieren, von denen wir drei analysieren.
Zum Kommentar