Menü schließen




17.12.2021 | 05:08

Triumph Gold, First Majestic, K+S – Hier tut sich was!

  • Gold
  • Kupfer
  • Edelmetalle
  • Rohstoffe
  • Inflation
Bildquelle: pixabay.com

Die Inflation hat in vielen Ländern den höchsten Stand seit Dekaden erreicht. Auch wenn die US-Notenbank bereits deutliche Signale für anstehende Zinserhöhungen gesendet hat, so wird die reale Verzinsung noch lange Zeit negativ bleiben und die Kaufkraftverluste deutlich zu spüren sein. In einer solchen Situation können Anleger ihr Geld durch Investments in Sachwerte wie Aktien, Immobilien oder Rohstoffe schützen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: TRIUMPH GOLD CORP. | CA8968121043 , FIRST MAJESTIC SILVER | CA32076V1031 , K+S AG NA O.N. | DE000KSAG888

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Bill Guy, Chairman, Theta Gold Mines Limited
    "[...] Sowohl die Geologie als auch die Infrastruktur rund um das Projekt sorgen für eine äußerst attraktive Kostenstruktur. Wir gehen davon aus, dass wir zu 50% des aktuellen Goldpreises produzieren können. [...]" Bill Guy, Chairman, Theta Gold Mines Limited

    Zum Interview

     

    Triumph Gold – Gut positioniert

    Die Zeichen stehen gut für mittelfristig steigende Gold- und Kupferpreise. Das Edelmetall wird traditionell in Zeiten hoher Inflation und in stürmischen Börsenzeiten als Krisenwährung eingesetzt. Der Siegeszug der Elektromobilität führt zu einem deutlichen Nachfrageanstieg des roten Industriemetalls. Dieses große Bild macht die Aktie des Explorationsunternehmens Triumph Gold interessant. Die Kanadier besitzen 100% des Freegold Mountain-Projekts mit einer Größe von 200qkm. Das Projekt liegt im Kupfer-Gold-Gürtel Dawson Range im bergbaufreundlichen Yukon und beherbergt die drei Mineralienlagerstätten Nucleus, Revenue und Tinta Hill. Triumph Gold besitzt zudem 100% der Kupfer-Gold-Grundstücke Big Creek und Tad/Toro in der Nähe des Freegold Mountain-Projekts.

    Ein Bohrprogramm wurde im Sommer gestartet. Anfang des Monats berichtete die Gesellschaft über die Daten von drei Bohrlöchern mit einer Gesamtlänge von 897m in der Blue Sky Zone (BSZ). Highlight war ein Abschnitt über eine Länge von 106,5m mit einer Vererzung von 0,76 g/t Goldäquivalent (AuEq). Die Bohrungen stießen dabei auf mehrere Mineralisierungsarten, einschließlich Stockwork-Adern im Porphyr-Stil, vereinzelte Sulfide, Sulfidbrekzien und epithermale Adern. Da derzeit knapp die lediglich knapp die Hälfte des Bohrprogramms absolviert wurde, können Anleger schon bald mit weiteren News rechnen. Diese sollten dann mehr Aufschluss über die Potenziale der Lagerstätte Nucleus, der Verwerfungszone Big Creek South und der Zone Orbit geben. Mit einer Marktkapitalisierung von aktuell knapp 14 Mio. CAD ist die Gesellschaft moderat bewertet.

    First Majestic – Analysten erwarten höhere Kurse

    First Majestic Silver hat kürzlich die bereits angekündigte Emission von unbesicherten, 2027 fälligen, vorrangigen Wandelschuldverschreibungen im Gesamtnennbetrag von 200 Mio. USD abgeschlossen und darüber hinaus durch die vollständige Ausübung der Mehrzuteilungsoption, die den Erstkäufern eingeräumt wurden, ein weiteres Volumen von 30 Mio. USD platziert. Der anfängliche Umtauschkurs beträgt 60,3865 Stammaktien pro 1.000 USD Nennwert, was einem anfänglichen Umtauschpreis von rund 16,56 USD (rund 21,21 CAD) je Aktie entspricht. Die Anleihen werden halbjährlich mit 0,375 % p.a. verzinst.

    Momentan wird die Aktie von First Majestic Silver von fünf Analysten gecovert, die den Titel mit einem durchschnittlichen Kursziel von 20,34 CAD einstufen. Daraus errechnet sich momentan ein Aufwärtspotenzial von fast 50%. Die Kanadier bringen es momentan auf eine Marktkapitalisierung von 3,5 Mrd. CAD.

    K+S – Hängepartie beendet

    Der Kasseler Düngerkonzern konnte in den letzten Wochen zwei wichtige Hängepartien beenden. Nach weitreichenden kartellrechtlichen Prüfungen wurde schließlich doch noch die Gründung des Gemeinschaftsunternehmen Reks zur Entsorgung gefährlicher Abfälle mit der Remondis-Tochter Remex durchgewunken. Zuvor musste Remex jedoch die Beteiligung am Wettbewerber Minex veräußern.

    K+S erwartet den Abschluss der Transaktion noch vor Jahresende. Dadurch kann der Konzern noch im vierten Quartal einen Einmalertrag in Höhe von 200 Mio. EUR generieren. Zudem hatten die Kasseler einen Barmittelzufluss von rund 90 Mio. EUR vor Steuern generiert. Damit erneuerte K+S die Guidance für das laufende Geschäftsjahr und erwartet nun ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 830 Mio. EUR.

    Zudem konnte der Konzern an anderer Stelle über einen Erfolg berichten. Die Finanzaufsicht Bafin hatte die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) beauftragt, die Höhe von Wertberichtungen zu prüfen, die die Bilanzen für das Geschäftsjahr 2019 sowie das erste Halbjahr 2020 betrafen. Die DPR kam nun zu dem Ergebnis, dass alles korrekt gewesen sei.


    Um Kaufkraftverluste in Zeiten hoher Inflation zu vermeiden, bietet sich die Anlage in Sachwerten an. Die Rahmenbedingungen für weiter steigende Rohstoffpreise sind gegeben. Dies gilt für Edelmetalle als Krisenwährung, für Kupfer im Zuge der Elektromobilität aber auch für Agrarrohstoffe. Somit sind alle drei beschriebenen Aktien einen näheren Blick Wert. Besonders attraktiv erscheint uns Triumph Gold.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 19.11.2025 | 03:45

    Gold über 4.000 USD, Bitcoin und NASDAQ am Taumeln! Formation Metals im Aufwind, Panik bei MetaPlanet und DroneShield

    • Strategische Metalle
    • Gold
    • Kupfer
    • Kryptomärkte
    • Defense-Aktien
    • Kritische Rohstoffe

    Vor einigen Wochen hatte die US-Regierung in Sachen kritischer Metalle den Notstand ausgerufen. Daraufhin gab es einen riesigen Run auf alle Aktien, welche strategische Metalle wie Seltene Erden, Uran oder Lithium im Blick haben. Doch entscheidend war dieses Statement auch für einen Gold- und Silbermarkt, der seit Oktober neue Allzeithochs angelaufen hatte und nun etwas in die Konsolidierung geraten ist. Zu Wochenanfang waren sie wieder da, die Rückkäufe im Gold und Silber, gleichzeitig machten ehemalige Tech-Highflyer wie MetaPlanet oder DroneShield die Grätsche. Investoren können nun von den aktuellen Panik-Szenarien der letzten Wochen profitieren, denn jahrelang waren Rohstoffmärkte in Lauerstellung, nun trifft sie eine unermessliche Geldflut. Wo sollten Anleger jetzt noch einsteigen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.11.2025 | 06:00

    Vom Schwarzen Gold, dem Edelmetall bis zum Daten-Gold: Warum BP, Formation Metals und Oracle jetzt unverzichtbar sind

    • BP
    • Formation Metals
    • Oracle
    • Öl
    • Schwarzes Gold
    • Dividende
    • Gold
    • Exploration
    • Daten
    • Cloud
    • Künstliche Intelligenz

    Die Jagd nach dem Vermögen der Zukunft hat begonnen. Während das schwarze Gold in einem Strudel aus Überangebot und geopolitischen Spannungen gefangen ist, erreicht das Edelmetall Gold unvorstellbare Höhen. Doch der wahre Game-Changer ist eine unsichtbare Ressource, die zum neuen Gold des 21. Jahrhunderts geworden ist: Daten. In diesem Dreiklang aus Volatilität, Stabilität und Disruption liegen immense Chancen für Anleger. Wir sehen uns mit BP, Formation Metals und Oracle jeweils einen Vertreter aus jedem Bereich genauer an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 11.11.2025 | 04:15

    Wahre Werte an der Börse finden! DroneShield, Palantir und Globex Mining im Fokus

    • Rohstoffe
    • Kritische Metalle
    • E-Mobilität
    • Künstliche Intelligenz
    • HighTech
    • Rüstungsindustrie

    Irrationalität ist zur Normalität an den Kapitalmärkten geworden, denn während weltweit das Wirtschaftswachstum seit Jahren stottert, feiern die Tech-Werte an der NASDAQ ein tägliches Feuerwerk. Mahner werden belächelt, denn sie bekommen laut Statistik nur alle 5 bis 7 Jahre recht. Die vorletzte scharfe Korrektur gab es tatsächlich genau vor 7 Jahren im Herbst 2018; Corona- und kriegsbedingt in 2020 und 2022 gleich zweimal in Folge. Seit dieser Zeit ging es eigentlich unablässig steil nach oben. Die vielbeachteten Indizes DAX und NASDAQ haben sich seit diesen Korrekturen mehr als verdoppelt. Parallel dazu ging das Shiller-KGV von 18 auf 37 – im Hoch war es vor 2 Wochen übrigens bei 40. Seither wollen die Volatilitäts-Kennzahlen nicht mehr so richtig sinken. Die Nervosität ist spürbar! Wir nutzen die schwerste aller Anlagezeiten zum Nachdenken über wahre Werte.

    Zum Kommentar