Märkte
Kommentar von Stefan Feulner vom 30.05.2023 | 05:10
Mächtiges Rebound-Potential – dynaCERT, Manuka Resources, Steinhoff
Der Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt scheint abgewendet. Im Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA gingen Demokraten und Republikaner einen Kompromiss ein. Lediglich der Kongress muss Mitte der Woche noch zustimmen. Eine Steilvorlage für die Weltbörsen. So eroberte der DAX kurzfristig die Marke von 16.000 Punkten zurück. Auch bei den Small-Caps konnten mehrere Unternehmen eine Gegenbewegung einläuten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 25.05.2023 | 05:10
Extrem starke Entwicklungen bei JinkoSolar, Power Nickel und CTS Eventim
Nachdem der DAX ein neues Allzeithoch erklimmen konnte, stehen die Zeichen auch aufgrund der noch nicht erfolgten Einigung im Hinblick auf die Schuldenobergrenze in den USA auf Korrektur. Die aktuell laufende Konsolidierung bietet bei ausgewählten Einzeltiteln die Möglichkeit, sein Portfolio weiter zu optimieren. Im Bereich der kritischen Rohstoffe für die Energiewende, winken nach den Kursverlusten der vergangenen Monate langfristig überproportionale Kursgewinne.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 15.05.2023 | 06:10
Paypal, Defiance Silver, Palantir – Den Rebound fest im Blick
In den dynamischen und volatilen Finanzmärkten ist die Suche nach Anlagemöglichkeiten, die überdurchschnittliche Renditen bieten, eine ständige Herausforderung für Investoren. Eine Möglichkeit, eine deutliche Outperformance gegenüber dem allgemeinen Markt zu erzielen, ist die Identifikation aussichtsreicher Rebound-Kandidaten, die nach schwachen Zahlen oder anderen negativen Ereignissen überproportional an Wert verloren haben, aufgrund des Geschäftsmodells jedoch vor einem Comeback stehen dürften.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 03.04.2023 | 05:10
Positive Vorzeichen - Nordex, Meta Materials, SMA Solar
Das erste Quartal des Börsenjahres 2023 ist bereits wieder Geschichte. Trotz der Unsicherheiten im Hinblick auf die globalen geopolitischen Spannungen sowie der weiterhin hohen Inflation präsentierten sich die wichtigsten Indizes in den ersten drei Monaten stabil. Während der DAX mit einem plus von rund 14% seit Jahresbeginn glänzen konnte, gibt es bei den Wachstumswerten jedoch noch deutlich Nachholbedarf.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 21.03.2023 | 05:10
Varta, Aspermont, Rheinmetall – Mit Vollgas auf Expansionskurs
Durch die sich veränderten Bedingungen im Hinblick auf gesprengte Lieferketten, hohen Rohstoffpreisen und einer unsicheren geopolitischen Lage kamen viele Unternehmen seit der Corona-Pandemie in arge Bedrängnis, was zum Wegbrechen von Umsätzen und Liquiditätsengpässe führte. Trotzdem schafften es Wenige, ihre Geschäftsmodelle anzupassen, um dadurch gestärkt aus der Krise hervortreten zu können.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 01.03.2023 | 06:00
Aixtron, Altech Advanced Materials, Sixt – Weiterhin rosige Aussichten
Trotz eines weitern unsicheren Umfeldes aus Ukraine-Krieg, Inflation und steigenden Zinsen überraschen viele Unternehmen bei den Zahlen zum Gesamtjahr 2022 positiv. Zudem sind die Prognosen trotz des Pessimismus hinsichtlich der kriselnden Weltwirtschaft äußerst positiv. Auch in Sachen Innovationen geht die Entwicklung steil bergauf. Dabei könnte gerade ein deutsches Unternehmen zu einem führenden Player in der Batterietechnologie emporsteigen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 23.02.2023 | 05:10
Baidu, Alpina Holdings, Stellantis - Die Weichen sind gestellt
Trotz eines schwierigen Marktumfeldes, steigender Inflation und immer noch unsicheren Lieferketten können viele Unternehmen mit ihren Ergebnissen zum Gesamtjahr 2022 weiterhin überraschen und der aktuellen Krise trotzen. Auch der Ausblick in das laufende Geschäftsjahr 2023 wirkt durch die Weichenstellung im Hinblick auf neue Innovationen verheißungsvoll.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.01.2023 | 04:50
Nvidia, Meta Materials, Grenke AG – Große Chancen aufs Comeback
Das Börsenjahr 2022 hat bei vielen Unternehmen Spuren hinterlassen. Besonders bei Technologietiteln waren Verluste jenseits der 50% eher die Regel als die Ausnahme. Die Angst vor einer steigenden Inflation und der Strategiewechsel der Notenbanken zur strikten Geldpolitik veranlasste Anleger, kapitalintensive Titel über Bord zu werfen. Nun entspannt sich die Lage an der Zinsfront, was zur Folge haben könnte, dass die massiven Übertreibungen bei mehreren Titeln in naher Zukunft wieder korrigiert werden dürften.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 29.11.2022 | 05:10
Nvidia, Meta Materials, SFC Energy – Starke Zeichen
Nach turbulenten Monaten an den Technologiebörsen mit hohen Abschlägen scheint sich in der Breite eine Bodenbildung abzuzeichnen. Während viele Unternehmen mit besser als erwarteten Zahlen aufwarten können, werden von Investoren auch überverkaufte Unternehmen erworben, deren Quartalszahlen unter dem Konsens der Analysten lagen. Aufgrund der nach wie vor hohen Schwankungsbreite winken dadurch hohe Trading-Gewinne.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.11.2022 | 05:10
Günstige Ausgangssituationen bei Commerzbank, Desert Gold und BioNTech
Der vermutete Abwärtsdruck aufgrund der Unsicherheiten in Wirtschaft und Geopolitik blieb bisher aus. Vielmehr konnten die wichtigsten Aktienindizes wie DAX oder Dow Jones ihre kurzfristigen Abwärtstrends verlassen und senden Signale für einen weiteren Aufwärtsschub. Neben dem Aktienmarkt konnte auch der Edelmetallsektor drehen. Besonders hier winken Einstiegschancen auf deutlich verbilligtem Niveau mit der Chance auf langfristige, überproportionale Kursgewinne.
Zum Kommentar