Menü schließen




Märkte

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 04.08.2025 | 05:10

Apple, Veganz Group und Mastercard mit dicken Überraschungen

  • Märkte
  • Foodtech
  • Halbjahreszahlen

Die vergangene Börsenwoche hatte es mit dem Höhepunkt der Zahlen zum zweiten Quartal in sich. Nachdem Schergewichte wie Microsoft, Meta Platforms oder Apple überzeugen konnten, kam es zu Wochenschluss dennoch zu stärkeren Gewinnmitnahmen. Als Grund nannten Marktteilnehmer neben den ambitionierten Bewertungen der Tech-Giganten den „sell on good news“-Effekt. Genügend Spielraum bietet dagegen ein Berliner Unternehmen, das neben hervorragenden Zahlen mit einer Neuausrichtung der Strategie aufwarten konnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 28.07.2025 | 05:10

Hensoldt, Almonty Industries, MTU Aero Engines – Gewinnmitnahmen nach dem Meilenstein

  • Märkte
  • Rüstung
  • Rohstoffe

Die Zeichen für eine Korrektur an den globalen Börsen werden immer größer. Neben dem historisch hohen Shiller-KGV erreichten Call-Optionen in der vergangenen Woche mit fast 70 % des gesamten Optionsvolumens den höchsten Anteil seit der Meme-Aktien-Euphorie von 2021. Die Marktstimmung ist extrem bullish, was auf eine baldige Konsolidierung hindeuten könnte. Konsolidiert hat in der vergangenen Woche eines der aussichtsreichsten Rohstoffunternehmen der Zukunft. Nach herausragenden Meldungen machten Anleger Kasse, was langfristige Einstiegschancen bieten könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 22.07.2025 | 05:10

Netflix, Netramark, Novo Nordisk – Positive Zeichen

  • Märkte
  • künstliche Intelligenz

Von wegen: „Sell in may, and go away“. Durch die altbekannte Börsenweisheit hätten Anleger im Jahr 2025 so manche Gewinne verpasst. Vielmehr stehen sowohl die global wichtigsten Indizes wie Dow Jones, S&P 500 oder Nasdaq nahe ihren historischen Höchstständen. Und von Sommerloch ist nichts zu spüren, denn seit vergangener Woche läuft die Zahlensaison zum ersten Halbjahr an. Trotz der bereits hohen Bewertungen könnten aufgrund der positiven Grundstimmung weitere Kursgewinne folgen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 09.06.2025 | 05:10

Fuelcell Energy, Empire Brand Building, Rubrik – Spektakuläre Neuigkeiten

  • Märkte
  • Plattform
  • Brennstoffzellen

In der vergangenen Woche prägte der offen ausgetragene Männerstreit zwischen dem reichsten Menschen der Welt, Elon Musk, und dem US-Präsidenten Donald Trump die Titelbilder der Gazetten weltweit. Außer der Tesla-Aktie, die zwischenzeitlich rund 15 % an Wert einbüßte, zeigten sich die Börsen global weitgehend unbeeindruckt. Vielmehr konnten einige Unternehmen mit überraschend positiven Zahlen aufwarten, die einen Turnaround einläuten könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 27.05.2025 | 05:10

Bayer, Desert Gold, Snowflake – Hier steht der Ausbruch bevor

  • Märkte
  • Gold
  • Rebound

Der Zollhammer des US-Präsidenten Donald Trump gegen die Europäische Union brachte die Börsen zum Wochenschluss ins Wanken, die Verschiebung der Maßnahmen um 4 Wochen sorgte dann am Wochenende für Entspannung. So startete der deutsche Leitindex DAX fulminant in die Woche und eroberte die Marke von 24.000 Punkten zurück. Doch Unsicherheiten bleiben, so dass der sichere Hafen Gold einmal mehr zu neuen Höhen emporsteigen könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 19.05.2025 | 05:10

Renk, MiMedia Holdings, Coinbase – Explosives Momentum

  • Märkte
  • Cloud
  • Bitcoin
  • Rüstung

Nach dem katastrophalen Absturz im April aufgrund des Trump-Hammers setzen die Märkte ihre V-förmige Erholung weiter fort. Durch erstmalige Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine in der Türkei sowie der möglichen Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China schoss der Deutsche Leitindex DAX auf ein neues Allzeithoch. Auch Technologie- und Kryptowerte profitierten, so dass sich die technische Situation weiter aufhellen konnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.05.2025 | 05:10

Strategy, 123fahrschule, BASF – Massive Steigerungen

  • Märkte
  • Bitcoin
  • Wachstum

Unter hoher Volatilität konnte der deutsche Leitindex DAX nach dem Rücksetzer im April die psychologisch wichtige Marke von 23.000 Punkten zurückerobern. Anleger setzen auf eine baldige Einigung im Hinblick auf die wirre Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump. Auch bei den Nebenwerten gab es nach den drastischen Einbußen im Vormonat deutliche Kursgewinne. Dabei gibt es bei vielen Unternehmen aufgrund ihrer Unterbewertung Chancen auf weitere Steigerungen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 22.04.2025 | 05:10

TSMC, NetraMark und Siemens Energy trotzen der Krise

  • Märkte
  • künstliche Intelligenz
  • Energie

Die Weltwirtschaft wankt. Die Zollpolitik des US-Präsidenten veranlasste die Welthandelsorganisation WTO in ihrem aktuellen Bericht, ihre Prognose für den globalen Warenhandel drastisch zu kappen und erwartet nun einen Rückgang des globalen Handelsvolumens um 0,2 % für das Jahr 2025. Nach unten geschraubt haben auch mehrere Analysten ihre Aussichten für den S&P 500. Lagen die Kursziele der Experten Anfang des Jahres noch bei 6.600 Punkten, wurden diese im Durchschnitt bei 5.950 Punkte gesenkt. Dennoch gibt es Unternehmen, die der Krise trotzen können und ihre Jahresziele zumindest bestätigen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 07.04.2025 | 05:10

Porr AG, Globex Mining, Strategy – Übertriebene Panik

  • Märkte
  • Panik
  • Edelmetalle

Nach der Euphorie folgte die Ernüchterung. Nachdem die Börsen seit November die Wiederwahl Donald Trumps zum neuen US-Präsidenten feierten, kommt es aktuell geradewegs zur Kapitalvernichtung. Seit der Amtseinführung des Republikaners verlor der US-Markt offiziell 10 Bio. USD. Inwieweit die Strategie mit Strafzöllen, der Eröffnung von Handelskrisen sowie der Sprengung von Lieferketten, die Märkte weiter erschüttert, bleibt abzuwarten. Profitieren dürften vor allem Unternehmen, die zum einen einen Markt außerhalb der USA bedienen, zum anderen ihre Rohstoffe im Heimatmarkt produzieren können.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 25.03.2025 | 05:10

BYD, 123fahrschule, RWE – Wachstum pur

  • Märkte
  • Elektromobilität
  • Automobil

Der chinesische Marktführer für Elektroautomobile trotzte in den vergangenen Wochen allen Widrigkeiten und schoss trotz Handelskrieg und Strafzöllen auf ein neues Allzeithoch. Steigende Absatzzahlen sowie ein anhaltendes Wachstum dürften bei BYD auch in Zukunft erwartet werden. Ebenfalls voll auf Expansion getrimmt ist der Disruptor der deutschen Fahrschulbranche, 123fahrschule. Mit der Platzierung einer Wandelanleihe sowie der Erweiterung des Vorstandes ist der Weg klar strukturiert.

Zum Kommentar