Menü schließen




11.03.2024 | 05:10

Novo Nordisk, Defence Therapeutics, Bayer – Rally nach dem Ausbruch?

  • Biotechnologie
  • Märkte
  • Pharma
Bildquelle: pixabay.com

Die Biotechnologie wurde nach einem enttäuschenden Börsenjahr 2023 zu neuem Leben erweckt. Neben der Zinssenkungsphantasie, durch die besonders der kapitalintensive wie innovative Sektor profitieren dürfte, sollte die aktuelle Akquisitionswelle zu weiteren Kurssprüngen führen. Der breite Nasdaq Biotech-Index konnte seit Jahresanfang zwar lediglich eine Kurssteigerung von 3 % vorweisen, steht aber aktuell vor entscheidenden Widerstandsmarken. Sollten diese durchbrochen werden, könnte sich die Dynamik gen Norden beschleunigen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: NOVO NORDISK A/S | DK0062498333 , DEFENCE THERAPEUTICS INC | CA24463V1013 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Novo Nordisk – Weiterer Impuls

    Nicht zu halten ist dagegen die Aktie des wertvollsten europäischen, börsennotierten Unternehmens. Seit Jahresanfang beträgt die Performance der Novo Nordisk-Aktie rund 30 %. Und mit der Meldung kurz vor Wochenschluss konnte ein weiterer Meilenstein vermeldet werden, der das Unternehmen in weit höhere Gefilde bugsieren könnte.

    Novo Nordisks Erfolgsmedikament Wegovy hat in den USA eine erweiterte Zulassung erhalten, die nun auch die Reduzierung des Risikos für Herzinfarkte und Schlaganfälle umfasst. Dieser Schritt könnte den Einsatz und die Versicherungsdeckung des populären Anti-Fettleibigkeitsmedikaments weiter erhöhen.
    Erstmals wurde ein Gewichtsreduktionsmittel auch für die Prävention von potenziell tödlichen kardiovaskulären Ereignissen genehmigt, wie die Food and Drug Administration FDA am Freitag mitteilte. Die erweiterte Zulassung unterstreicht nun die Auffassung, dass Wegovy einen signifikanten, messbaren Gesundheitsvorteil bietet, der über die reine Gewichtsreduktion hinausgehe.

    Die US-Bank J.P. Morgan hat für Novo Nordisk in ihrer aktuellen Studie ihr Kursziel von 127,38 EUR wiederholt. Das Anlageurteil wurde ebenso auf „Overweight“ belassen.

    Defence Therapeutics – Patent für AccuTOX®-Technologie

    Ein potenzieller Übernahmekandidat für Big Pharma ist der kanadische Biotechnologieinkubator im Bereich der Immunonkologie, Defence Therapeutics. Eine der herausragenden Gründe für eine mögliche Akquisition ist die vielseitig anwendbare und hochskalierbare Plattformtechnologie ACCUM®. Diese besitzt den USP, einen exakten Transport von Impfantigenen oder Antikörper-Wirkstoff-Konjugate in intakter Form zu den Zielzellen zu ermöglichen. Als Folge davon können eine verbesserte Effizienz und Wirksamkeit gegen schwere Erkrankungen wie Krebs und Infektionskrankheiten entwickelt werden.

    AccuTOX® stellt eine Optimierung des von Defence Therapeutics entwickelten Accum®-Moleküls und der zugehörigen Plattformtechnologie dar. Bereits Ende des vergangenen Jahres wurde der Zulassungsantrag der Phase-I-Studie eingereicht, bei der ein injizierbares Krebsmolekül zur Behandlung von soliden Krebstumoren verwendet wird und sich eine positive Reaktion auf den Krebstumor ergeben soll. Diese wurde bereits von der amerikanischen Gesundheitsbehörde genehmigt.

    Frisch über die Ticker lief nun, dass das US-amerikanische Patent- und Markenamt ein Patent für die AccuTOX®-Technologie erteilte. Dieses umfasst ein breites Spektrum an therapeutisch aktiven Molekülen, die die Grundlage der AccuTOX®-Plattform bilden. Defence Therapeutics wurden diese Exklusivrechte bis zum Ende des Jahres 2042 zugesprochen. Die bahnbrechende Entdeckung des Unternehmens zeigt auf, dass bestimmte Konjugate aus Gallensäure und Peptiden in ihrer ungebundenen Form in der Lage sind, den Zelltod bei Krebszellen auszulösen. Diese Effektivität bzw. die Einleitung des potenziellen Zelltodes wurde bei verschiedenen Krebszelltypen, einschließlich Zellen von Lungen-, Brust-, Darmkrebs sowie Melanom und Lymphomen, beobachtet.

    Bayer mit neuem Zwölfjahrestief

    Währen der deutsche Leitindex DAX erneut ein neues Allzeithoch markierte und geradeaus in Richtung der 18.000 Punktemarke marschiert, geht es für den Pharma- und Agrarriesen Bayer weiterhin in die umgekehrte Richtung. Mit 24,96 EUR markierten die Leverkusener in der abgelaufenen Woche mit 24,96 EUR gar ein neues Mehrjahrestief. Und die nächste markante Unterstützungszone liegt nicht mehr weit entfernt. Sollte die Bayer-Aktie den Bereich von 24,02 EUR, bzw. das Tief aus September 2011 nachhaltig durchbrechen, wäre ein anschließender Rutsch und ein Test der Marke von 20 EUR nicht auszuschließen.

    Für etwas Entlastung sorgte am Freitag die Nachricht, dass Bayer bei der Entwicklung einer Alternative zum Unkrautvernichter Glyphosat Fortschritte mache. "Wir testen diese neue Substanz schon an echten Pflanzen", sagte der Vorstandsvorsitzende Bill Anderson der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung FAZ. „Unser Ziel ist, das neue Produkt 2028, also bereits in vier Jahren, auf den Markt zu bringen." Es handele sich um die erste bahnbrechende Innovation auf diesem Gebiet seit 30 Jahren,“ gab der Vorstandsvorsitzende zu Protokoll.

    In Sachen Strategie erhielt der Firmenlenker zudem Zuspruch von Seiten eines Großaktionärs. Wie auf Reuters zu lesen war, erklärte David Herro vom Großaktionär Harris Associates, dass „Bill Anderson den absolut richtigen Weg geht, um die Wertschöpfung bei Bayer zu steigern.“ Es sei richtig, zunächst die drei Sparten des Leverkusener Pharma- und Agrarkonzerns verbessern zu wollen. "Sobald dies erreicht ist, besteht die Möglichkeit, die Unternehmensstruktur zu ändern. Es macht jedoch keinen Sinn, irgendetwas an der Struktur zu ändern, solange die Geschäfte nicht optimiert sind, da sonst andere, den Wertzuwachs ernten werden."


    Bayer ist auf dem Weg, eine Alternative zum umstrittenen Düngemittel Glyphosat zu entwickeln, jedoch bleiben die alten Probleme bestehen. Novo Nordisk konnte einen Meilenstein verkünden. Defence Therapeutics erhielt vom US-amerikanischen Patentamt ein Patent zum Schutz der AccuTOX®-Technologie.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Bank – Das Kreditwesengesetz (KWG) regelt in Deutschland die erlaubten Geschäfte einer Bank.
    3. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
    4. Patent – Der rechtliche Schutz einer technischen Erfindung ist ein Patent.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 18.03.2025 | 06:00

    Bayer, Vidac Pharma, BioNTech – Geld verdienen mit Biotech- und Pharma-Innovationen

    • Bayer
    • Vidac Pharma
    • BioNTech
    • Agrar
    • Pharma
    • Biotech
    • Rechtsstreitigkeiten
    • Onkologie
    • Wirkstoffentwicklung
    • Arzneimittelforschung
    • Immunonkologie
    • mRNA

    Immer mehr Investoren setzen auf Unternehmen, die traditionelle Therapiepfade verlassen, um Krebs, chronische Entzündungen oder Ernährungsprobleme neu zu denken. Während einige Konzerne ihre Bilanzen durch Schuldenberge und Patentabläufe kämpfen, entwickeln andere im Stillen Technologien, die den metabolischen Code von Krankheiten knacken. Ob Anti-Aging-Tests aus Speichelproben, mRNA-basierte Krebs-Cocktails oder Wirkstoffe, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden – die Börse belohnt jene, die Forschungserfolge mit strategischer Risikobereitschaft verbinden. Doch welche Unternehmen haben das Zeug die Blockbuster von morgen zu entwickeln? Wir sehen uns drei Unternehmen genauer an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 17.03.2025 | 05:10

    Palantir, NetraMark, Alibaba – KI-Aktien vor Aufwärtsimpuls

    • künstliche Intelligenz
    • Pharma

    Zum ersten Mal in der Geschichte konnte der Deutsche Leitindex DAX in der abgelaufenen Börsenwoche die historische Marke von 23.000 Punkten knacken. Rekorde gab es zudem beim Edelmetall Gold zu vermelden, das über die Schallmauer von 3.000 USD je Unze sprang. Im Vergleich dazu befinden sich die US-Indizes wie Dow Jones oder der Nasdaq weiter in der Korrekturschleife. Besonders bei letzterem zeigen sich jedoch Anzeichen einer Stabilisierung, wodurch sich nach den horrenden Verlusten bei Tech-Aktien interessante Einstiegsmöglichkeiten bieten dürften.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 13.03.2025 | 06:00

    Big Pharma Milliardenmärkte unter Druck – NetraMark als Schlüssel für Bayer und Novo Nordisk?

    • Pharma
    • AI
    • Künstliche Intelligenz
    • Onkologie
    • Forschung
    • Adipositas

    Der Pharmamarkt steht 2025 vor erheblichen Herausforderungen, darunter steigende Kosten und regulatorische Hürden. In diesem Umfeld könnten Unternehmen wie NetraMark, Bayer und Novo Nordisk durch innovative Lösungen und strategische Partnerschaften einen entscheidenden Unterschied machen. NetraMark, ein kanadisches Healthtech-Unternehmen, revolutioniert die klinischen Studien mit KI-Technologie, was besonders im Bereich der Forschung zu Wirkstoffen für das Zentrale Nervensystem und in der Onkologie von Vorteil sein könnte. Hier sind bislang die größten Dropouts. Diese NetraMark-Technologie könnte die Effizienz der Medikamentenentwicklung erhöhen und Investoren neue Chancen eröffnen. Bayer setzt in der Präzisionsonkologie auf gezielte Therapien und hat ein vielversprechendes Medikament in der Entwicklung, das speziell auf eine übergeifende Mutation bei verschiedenen Krebsarten abzielt. Novo Nordisk festigt seinen Ruf als Innovator im Kampf gegen chronisches Übergewicht, insbesondere mit seinem Adipositas-Medikament-Nachfolger CagriSema. Die Phase-III-Studie REDEFINE 2 hat ihr Hauptziel erreicht, obwohl die Ergebnisse hinter den hohen Erwartungen zurückbleiben. Hier lohnt sich jetzt ein genauer Blick.

    Zum Kommentar