Pharma
Kommentar von André Will-Laudien vom 16.11.2022 | 04:44
Das hat gesessen! Roche und Morphosys scheitern mit Alzheimer-Studie, Bayer und Defence Therapeutics steigen immer weiter
Für Biotech-Aktien ist es üblich, dass mehrmals im Jahr neben Zahlen auch Studienergebnisse veröffentlicht werden. Da es bei diesen Werten fundamental meistens nur Aufwendungen und wenig Umsatz zu berichten gibt, konzentrieren sich die Analysten auf die klinischen Erfolge im Wege einer Studie zur Zulassung neuer Wirkstoffe. Das kann manchmal zu erratischen Kursbewegungen führen. So erging es Anfang der Woche Roche und Morphosys, die Kurse rauschten mit schlechten Nachrichten erstmal in den Keller. Wir blicken auf einen heißen Sektor.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 31.10.2022 | 04:44
Top Biotech-Aktien - Jetzt geht´s aufwärts: Bayer, Cardiol Therapeutics, BioNTech, Pfizer
Der Kampf gegen die zwei „Volkskrankheiten“ Krebs und Herz-Kreislauf-Leiden setzt sich mit großem Mitteleinsatz fort. Anfang 2022 kündigte Präsident Biden eine Neuauflage des „Cancer Moonshot“ an und nannte neue Ziele: So soll es zu einer Halbierung der Krebstodesrate innerhalb von 25 Jahren und einer deutlichen Verbesserung des Lebens von Menschen mit Krebs kommen. Häufigste Todesursache in Deutschland ist hingegen die Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems. Mit rund 338.000 Toten im Jahr 2020 waren sie für mehr als ein Drittel der 985.500 Todesfälle verantwortlich. Zweithäufigste Todesursache waren vor allem Krebserkrankungen, gefolgt von Krankheiten des Atmungssystems. Die Biotech-Branche steht somit weiter vor großen Herausforderungen, wer ist gut positioniert?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 30.09.2022 | 05:05
Biogen, Xphyto, BioNTech : Alzheimer, Depressionen, Krebs - Pharma for Life
Rund 350 Mio. Menschen weltweit sind von Depressionen betroffen, einer Erkrankung des Gehirns. Jeder Mensch hat eine Wahrscheinlichkeit von 16 bis 20%, ebenfalls depressiv zu werden. Grund genug für das kanadische Unternehmen XPhyto Therapeutics ein Mittel zu erforschen, was nicht abhängig macht und die Krankheit besiegen kann. Diese Woche gelang u.a. Biogen der Durchbruch mit einem Wirkstoff gegen die Alzheimer Erkrankung. Und wer aufmerksam die Bundesliga verfolgt, dem sind die Hodenkrebs-Fälle der Spieler vielleicht aufgefallen. Nun wittert BioNTech eine neue Chance…
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 22.09.2022 | 05:01
Cardiol Therapeutics, Apple, Nel ASA - Aktien, krisensicher trotz Inflation
Herzflattern und Pulsrasen bei Investoren: Aktienkurse hochvolatil durch die Maßnahmen der FED. Die Inflations- und rezessionsbedingten Zeiten haben es in sich für Investoren am Kapitalmarkt. Drei Kandidaten haben das Potenzial, sich zu langfristig-rentablen Anlagen zu entwickeln. Cardiol Therapeutics, Apple und Nel. Cardiol Therapeutics schließt die Lücke im Pharmazeutischen Markt bei der Behandlung der Herzerkrankung Myocarditis. Apple setzt zunehmend auf Monitoring der Herzgesundheit, da kardiovaskuläre Erkrankungen eine der häufigsten Todesursachen in den Industrienationen darstellen. Diese wiederum kämpfen mit extrem hohen Energiepreisen. Kein Wunder also, dass die Norwegische Regierung das Unternehmen Nel finanziell unterstützt, um so schnell wie möglich grünen Wasserstoff zu produzieren...
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.09.2022 | 04:44
Kampf gegen Krebs: BioNTech, Defence Therapeutics, Valneva, Morphosys – Welche Biotech-Aktie liegt vorne?
Seit dem ursprünglichen Start des „Cancer Moonshot“ im Jahr 2016 hat die US-Krebsgemeinschaft messbare Fortschritte bei der Verwirklichung von drei ehrgeizigen Zielen gemacht: Beschleunigung der wissenschaftlichen Entdeckung von Krebs, Förderung einer stärkeren Zusammenarbeit und Verbesserung der gemeinsamen Nutzung von Krebsdaten. Anfang 2022 kündigte Präsident Biden eine Neuauflage des „Cancer Moonshot“ an und nannte neue Ziele: So soll es zu einer Halbierung der Krebstodesrate innerhalb von 25 Jahren und einer deutlichen Verbesserung des Lebens von Menschen mit Krebs kommen. Die Initiative lebt in den USA gerade wieder auf. Einige Biotech-Aktien könnten in diesem Umfeld deutlich zulegen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 14.09.2022 | 05:45
TUI, Almonty Industries, Bayer – Rebound nach dem Sell-Off?
Seit dem 8. September hat der DAX über 700 Punkte zulegen können und das trotz Inflation, Stopp der russischen Gaslieferungen und Rezessionsängsten. Die Inflation lag im August bei 7,9%. Die Zinserhöhung der EZB scheint viele Anleger beruhigt zu haben. Es bleibt die Frage, ob sich die Indizes wieder zu neuen Hochs aufmachen. Der S&P hat seinen Abwärtstrendkanal auf Tagesbasis deutlich gebrochen. Noch ist kein Aufwärtstrend ausgebildet, aber solange die letzten Tiefs nicht mehr gebrochen werden, wird es gemäß Charttechnik weiter nach oben gehen. Wir sehen uns daher drei Unternehmen an, die zuletzt stark abverkauft wurden und schauen, ob es einen nachhaltigen Rebound geben könnte.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 18.08.2022 | 05:25
Apple, Tocvan Ventures, Valneva - Mehr Rendite durch Innovation oder durch Risikoabsicherung?
Innovationen werden als Markttreiber gepriesen. Je innovativer ein Unternehmen ist, desto höher die Wahrscheinlichkeit, der Konkurrenz voraus zu sein. Doch dazu braucht es loyale Kunden, die diese Innovationen auch unterstützen. Apple besitzt genau so einen Kundenstamm und geht mit dem gutem Beispiel voran, dass für Innovation die Loyalität auch belohnt werden muss. Im Gegensatz dazu hat die Pharma-Firma Valneva die Herausforderung, im Gesundheitsmarkt anderen Entwicklungszyklen ausgesetzt zu sein. Schon allein aufgrund der Dauer klinischer Studien, die zurecht erst gut verlaufen müssen, bevor ein neues Produkt auf den Markt kommt. Diesmal könnten Naturliebhaber davon profitieren. Wem das alles zu volatil und unvorhersehbar erscheint, sollte sich zur Absicherung erneut den Rohstoffen widmen. Mit Tocvan Ventures ist ein Kandidat im Rennen, der ganz genau auf die Kostenoptimierung seiner Betriebe schaut - zum Vorteil der Investoren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.06.2022 | 04:44
Biotech-Blockbuster: BioNTech, XPhyto Therapeutics, Valneva, CureVac – Was ist bei diesen Aktien zu erwarten?
Nun sind wir im Sommer angekommen, die Pandemie wird schwächer und die mediale Präsenz der Grippekrankheit geht ebenso zurück. D.h. weniger Aufmerksamkeit für reine Impfstoffhersteller, nun stellen sich Investoren die Frage, wie vielleicht alternativ Geld verdient werden kann? Ist die Pipeline der Protagonisten stark genug, weiteres Anlegerkapital anzuziehen oder geht die ganze Branche erst mal auf Tauchstation. Wir versuchen uns als Trüffelschwein und graben unter der Oberfläche. Welcher Biotech-Wert hat etwas in der Schublade?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 31.05.2022 | 04:44
Biotech-Aktien im Check: BioNTech, NervGen, MorphoSys, Valneva
Der erste Abverkauf der Biotech-Aktien scheint verdaut. Mit dem NASDAQ-Dreh von letzter Woche zieht nun wieder Frühlingsluft durch die Börsensäle. Denn vielen Investoren wird bewusst, dass angesichts einer Vielzahl von neuen Krankheiten ein großer Forschungsaufwand nötig ist, um die Menschheit vor den aufkeimenden Gefahren zu schützen. Die Finanzierung über die Börse fiel den Biotech-Giganten in der letzten Pandemie entsprechend leicht, denn Anleger witterten im Erfolgsfall große Gewinne. Dieses Bild dürfte sich in der nächsten Bewegung wiederholen. Wo liegen die aktuellen Chancen im Bio-Pharma-Sektor?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.05.2022 | 04:44
Biotech-Aktien: BioNTech, Xphyto Therapeutics, Novavax, Valneva – Absturz, die Auswahl bleibt schwer!
Für reine Impfstoffhersteller wird das Umfeld rauer. Denn zum einen ist der Winter vorbei, zum anderen hat Corona seine Schrecken verloren, da speziell die Omikron-Variante für die meisten Infizierten wie ein Schnupfen wirkte. 77,6% der deutschen Bevölkerung haben bisher mindestens eine Impfdosis erhalten. 63,1 Mio. Menschen sind damit bereits grundimmunisiert und 49,5 Mio. Menschen gingen ein weiteres Mal zur Spritze. Lediglich 4,6 Mio. Menschen oder 5,5% erhielten bereits eine zweite Auffrischungsimpfung, den sogenannten „Booster“. Nicht geimpft sind nach wie vor 18,6 Mio. Menschen oder 22,4% der Bevölkerung. Bei aktuell nur noch 4.000 Impfungen pro Tag dürften die vielen Millionen bestellten Impfdosen im Regal verbleiben. Für die Impfstoffhersteller werden die künftigen Bestellungen stark zurückgehen. Welches Unternehmen hat einen Plan B vorzuweisen?
Zum Kommentar