Pharma
Kommentar von André Will-Laudien vom 12.04.2023 | 04:44
Achtung Biotech ist wieder da! Bayer, Defence Therapeutics, BioNTech – Diese Aktien brechen aus!
Monatelang kümmerte sich der Markt nicht um die Biotech-Werte. Doch nun sind technische Bodenbildungen erreicht und die Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs ist gegeben. Wichtig ist in diesem Zusammenhang der Kapitalmarktzins: Sinkt dieser aufgrund verstärkter Rezessionsängste, gibt es für die Biotechs kein Halten mehr, denn die Refinanzierungskosten sinken. Sentiment-Messungen haben zu Ostern ergeben, dass der Risiko-Bias der Investoren auch wieder zurückgekehrt ist. Wenn nicht jetzt, wann dann, der Augenblick ist günstig? Nehmen sie folgende Werte in engere Wahl.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 05.04.2023 | 05:40
BioNTech, BioNxt Solutions, Bayer – der große Wurf ist nur eine Frage der Zeit
Die Biotech- und Pharmabranche befindet sich derzeit in einem ständigen Wandel, angetrieben durch die Einführung neuer Technologien und den Kampf gegen globale Gesundheitsprobleme. Die Herstellung von Medikamenten und Therapien zur Linderung von Krankheiten ist für die Gesundheit der Menschen von großem Wert. Vor dem Hintergrund, dass die Bevölkerung in den Industrienationen immer mehr altert, wird der Sektor auch in Zukunft von großer Bedeutung sein. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Erfindung fortschrittlicher Technologien zur Bekämpfung von Krankheiten wie Krebs, Alzheimer und Parkinson. Wir sehen uns heute drei Unternehmen aus dem Bereich Biotech und Pharma an.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 30.03.2023 | 05:01
Saturn Oil + Gas, Bayer, Amazon - Big Business auf Wachstumskurs
Die Ölbranche boomt erneut: seit Russland hart sanktioniert wird, flüchten EU-Unternehmen zu ihren internationalen Produktionsstandorten, um kosteneffizient zu arbeiten. Gewinner im Energiepoker ist Saturn Oil & Gas. Das kanadische Unternehmen legt nun die Ergebnisse des Finanzjahres 2022 vor. Deutlich wird, wie stark die Firma an der Substanz gearbeitet hat, um jetzt kontinuierlich zu wachsen. Veränderung macht sich im Zuge des CEO Wechsels auch bei Bayer bemerkbar. Die Forschung um Bereich der Frauengesundheit wird eingestellt, einzig ein neuer Blockbuster ist noch in der Pipeline, doch hat es in sich. Dass die Börse mit Angst und Gier einhergeht, zeigt sich am Kursprung von AMC. Eine einzige Nachricht von Amazon-Übernahmegerüchten lässt Investoren zugreifen...
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.03.2023 | 04:44
Bayer, BioNxt, BioNTech – Biotech wieder auf dem Vormarsch, her mit den Blockbustern!
Die Zeit der Impfstoff-Produzenten ist vorbei, denn die Impfbereitschaft geht weltweit zurück. Als Folge ist der gesamte Biotechnologie-Sektor seit Beendigung des Pandemie-Modus für COVID 19 in eine starke Korrekturphase übergegangen. Dabei musste der Branchen-Primus BioNTech vom Hoch über 70% Verlust einstecken. Erschwerend kommt für die Unternehmen der erhebliche Zinsanstieg für langfristige Finanzierungen ihrer Pipeline hinzu. Wenn die Refinanzierungskosten steigen, führt das oft zu niedrigeren Bewertungen. Einige Unternehmen überzeugen aber durch ihre Innovationskraft und konnten jüngst eine deutliche Outperformance zum Markt zeigen. Wir bewerten die Chancen einiger bekannter Biotech-Protagonisten!
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 01.03.2023 | 05:00
BioNTech, BioNxt Solutions, Bayer – Zeitenwende eingeläutet
Wie elementar die Biotechnologie bereits für die Menschheit ist, zeigte die im historischen Vergleich enorm schnelle Entwicklung der verschiedenen COVID-Impfstoffe. Vorher unbekannte Unternehmen wie BioNTech, Valneva oder CureVac traten in den Fokus des Börsengeschehens und konnten sich innerhalb kürzester Zeit vervielfachen. Auch nach der zu Ende gehenden Pandemie läuft die Forschung im Biotech-Sektor auf Hochtouren. Dadurch entstehen neue, innovative Wachstumsunternehmen, die zukünftig eine ähnliche Entwicklung nehmen könnten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.02.2023 | 06:17
Wahlsieger in der Krebsbekämpfung! Bayer, Defence Therapeutics, Formycon, Valneva – auch 300% Anstiege sind möglich!
Im Jahr 2021 erhielten insgesamt 18,7 Millionen Menschen die schockierende Diagnose „Krebs“. Aktuelle Trends sprechen leider dafür, dass diese Zahl in den nächsten Jahren weiter steigen wird. Dank wachsender Forschungserfolge besteht allerdings Hoffnung, dass die Biotechnologie das Überleben der Betroffenen deutlich wahrscheinlicher macht. Es geht darum, geeignete Wirkstoffe zu entwickeln oder moderne Therapien auf den Weg zu bringen. Jüngst macht die mRNA-Technologie auch in der Krebsvorsorge von sich reden. Innovative BioTech-Unternehmen sind wieder auf dem Radar risikobewusster Investoren, welche Aktien stehen derzeit im Rampenlicht?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.02.2023 | 05:30
BioNTech, Pfizer, Cardiol Therapeutics, Bayer – Biotech Werte vor einem Revival?
Der Verband Bio Deutschland vertritt die deutsche Biotechnologie-Branche. Laut einer Mitteilung vom 18. Januar sind die Finanzierungen von Biotech-Firmen 2022 um 2/3 eingebrochen. Insgesamt konnte die Branche nur 920 Mio. EUR Eigenkapital einwerben. Während der Corona Pandemie sind viele Biotech-Aktien gut gelaufen. Im Anschluss kam es zu Gewinnmitnahmen und die steigenden Zinsen sorgten für zusätzlichen Druck auf die Aktien. Das könnte sich 2023 ändern. Mittlerweile sind einige Unternehmen niedrig bewertet und so erscheinen diese Firmen auf dem Radar von Investoren aus den USA. Laut dem Handelsblatt hat Water Street, eine Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf Pharma und Biotech, vor allem in Deutschland bereits 1 Mrd. EUR investiert. Insgesamt sollen 6 Mrd. EUR angelegt werden.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.01.2023 | 05:00
BioNTech, Defence Therapeutics, Bayer – steht ein Corona Tsunami bevor?
Anfang Dezember war es bezogen auf Corona ruhig. Die befürchtete Welle ist ausgeblieben und es gab auch keine neuen Varianten. Am 7. Dezember kündigte China eine Lockerung der Corona Maßnahmen an. Jetzt sieht sich das Land einer gigantischen Corona Welle ausgesetzt. Viele europäische Länder verhängten bereits eine Testpflicht für die Einreise aus China. Deutschland hat nun nachgezogen. Parallel lief vom 5. bis 8. Januar die Consumer Electronics Show 2023 in Las Vegas, wo alle möglichen Firmen aus aller Welt ihre neuste Technik präsentierten. Dort stellten auch chinesische Unternehmen aus. Aufgrund der Vielzahl von Infektionen könnten neue tödliche Mutationen entstehen. Damit rücken die Pharma- und Biotech-Unternehmen wieder in den Fokus.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.01.2023 | 04:55
Neuer COVID-Ausbruch in China: Die Aktien von BioNTech, Cardiol Therapeutics, CureVac, Valneva erneut im Fokus 2023
Die nächste COVID-Welle rollt auf Europa zu, Vertreter der EU-Staaten wollen deshalb am Mittwoch über ein einheitliches Vorgehen wegen der neuesten Entwicklung in China beraten. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie mit Einreisenden aus China umgegangen werden soll. Eine Sprecherin des Bundesgesundheitsministeriums in Berlin sagte, man beobachte die Situation genau und stimme sich auch mit den EU-Partnern ab. Man darf also wieder gespannt sein. An französischen Flughäfen werden Einreisende aus China bereits generell auf das Virus getestet. Auch Italien und Spanien haben mit entsprechenden Regelungen reagiert. Die Bundesregierung sieht dazu bislang keine Veranlassung. Ist Deutschland wieder zu langsam oder ist Besonnenheit angesagt?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 23.12.2022 | 05:02
BioNxt Solutions, MorphoSys, BioNTech Aktie - Innovationen und Skalierungspotenziale fürs Depot
Weltweit sind Patienten es gewohnt, Medikamente als Pillen zu schlucken. Allein der Umsatz von oralen, fest dosierten Arzneimitteln machte im Jahr 2021 satte 23,8 % am globalen Markt für pharmazeutische Wirkstoffverabreichung aus. Grund genug für das kanadische Biotech Unternehmen BioNxt Solutions, ihre strategische Pole Position weiter auszubauen. BioNext Solutions sichert sich weitere Rechte an einer einzigartigen Plattformtechnologie in diesem Segment. Zurückhaltung ist derzeit bei MorphoSys angesagt. Analysten stufen den Target Price von 16 auf 12 EUR nach einem enttäuschenden Q3. Seine Vorherrschaft ausbauen kann hingegen BioNtech. Die Mainzer erweitern ihre Skalierung Richtung Asia-Pazifik-Region mit neuen Produktionsstandorten.
Zum Kommentar