Menü schließen




24.08.2023 | 05:00

Defence Therapeutics, Bayer, Palantir - Meilensteine, Machtwechsel und Mischpoke

  • Pharma
  • Krebs
  • Plattform
  • Biotechnologie
  • Big Data
Bildquelle: Google DeepMind

Der Markt für Radiopharmazeutika soll bis 2028 auf 13,818 Mrd. USD wachsen. In Zusammenarbeit mit der Orano Group entwickelte Defence Therapeutics innovative radioaktive Krebstherapien, die auf Zellebene Krebs zerstören und damit die Wirksamkeit erhöhen sowie Nebenwirkungen minimieren. Laut Defence Therapeutics CEO Sebastien Plouffe führt diese Partnerschaft zu erstklassigen Therapien in einem Wachstumsmarkt. Bei Bayer rollen derweil Köpfe, denn CEO Bill Anderson hat Großes vor und ersetzt Schlüsselpositionen mit vielversprechenden Kandidaten. Etwas zu viel gesprochen haben wohl Mitarbeiter der britischen NHS. Denn das US-Unternehmen Palantir erhielt fünf NHS-Verträge ohne Wettbewerbsverfahren und wird zurzeit als Favorit für einen Millionenvertrag im Gesundheitswesen gehandelt. Was das für Investoren bedeutet, erfahren Sie hier.

Lesezeit: ca. 5 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: DEFENCE THERAPEUTICS INC | CA24463V1013 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017 , PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Sébastien Plouffe, CEO und Director, Defence Therapeutics
    "[...] Accum™ hilft uns dabei, Wirkstoffe zielgenau an den Ursprung von Infektionen oder Krankheiten zu bringen. [...]" Sébastien Plouffe, CEO und Director, Defence Therapeutics

    Zum Interview

     

    Defence Therapeutics erreicht Meilenstein in intrazellularer Krebstherapie

    Präzisionsmedizin ist ein innovativer Ansatz, der individuelle Unterschiede in Genen, Lebensumständen und -stilen der Patienten berücksichtigt. Präzisionsmedizin hat sich in den letzten Jahren aus einer Kombination von wissenschaftlichen Erkenntnissen, medizinischen Fortschritten und technologischer Innovation entwickelt, wobei Unternehmen aus der Biotechnologie hierbei Vorreiter sind.

    Eines dieses Unternehmen ist Defence Therapeutics. Das innovative Biotech-Unternehmen mit Sitz in Vancouver, Kanada, entwickelt Spezialtherapien gegen Krebs, die es Ärzten ermöglicht, die besten Behandlungen für ihre Patienten auszuwählen. Krebs hat viele Gesichter. Im Kern sind es entartete Zellen im eigenen Körper, die zu Tumoren heranwachsen und die Lebensfunktion schwächen, im schlimmsten Fall bis zum Tod führen.

    Der Goldstandard der Chemotherapie ist für viele Patienten extrem belastend. Umso wertvoller ist die Arbeit von Defence Therapeutics, gezielt an die Krebszellen heran zu gehen und diese zu zerstören. Andere Zellen oder Organe bleiben davon unbetroffen.

    Zusammen mit der französischen Orano Group ist Defence Therapeutics nun ein medizinischer Meilenstein auf dem Gebiet der gezielten radioaktiven Krebs-Therapie gelungen. Bei dieser Therapieform werden winzige, kontrollierte Mengen radioaktiver Substanzen in den Körper eingebracht. Diese Substanzen senden Strahlung aus, die gezielt auf Krebszellen gerichtet ist. Die Strahlung hilft dabei, die Krebszellen zu beschädigen oder abzutöten, während gesunde Zellen so weit wie möglich geschont werden.

    Die Kombination von Defence Therapeutics intrazellulärer Targeting-Technologie mit Antikörpern gegen Krebszellen führt genau zu diesen präziseren Therapien, die Millionen von Menschen ein besseres Leben ermöglicht. Denn durch diese Methode wird die Wirksamkeit gesteigert und Nebenwirkungen minimiert. Der CEO von Defence Therapuetics, Sebastien Plouffe, ist zuversichtlich, dass diese Zusammenarbeit mit Orano zu erstklassigen Radiotherapeutika führen wird.

    Laut The Insight Partners wird der Markt für Radiopharmazeutika voraussichtlich von 7,55 Mrd. USD im Jahr 2021 auf etwa 13,818 Mrd. USD bis 2028 wachsen. Das ist ein Wachstum von durchschnittlich 9 % pro Jahr. Der weltweite Markt für Krebsimmuntherapien soll bis 2030 voraussichtlich 196,45 Mrd. USD erreichen, mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 7,2 %, wie in einem Bericht von Grand View Research, Inc. grandviewresearch.com/industry-analysis/cancer-immunotherapy-ma prognostiziert.

    Bayer ernennt Dr. Jürgen Eckhardt zum neuen Leiter des Bereichs Business Development & Licensing, Prinz rückt in den Vorstand

    Bayer hat heute die Ernennung von Dr. Jürgen Eckhardt MD, MBA zum neuen Leiter für Business Development & Licensing / Open Innovation (BDL/OI) in seiner Pharmaceuticals Division ab dem 1. September 2023 bekannt gegeben. In dieser Rolle wird er dem Pharmaceuticals Executive Committee berichten und unter der Leitung von Stefan Oelrich, Mitglied des Vorstands der Bayer AG und Präsident der Pharmasparte des Unternehmens, arbeiten. Gleichzeitig wird Dr. Eckhardt weiterhin Leaps by Bayer, den Impact-Investment-Zweig des Unternehmens, leiten und in dieser Funktion weiterhin an Bill Anderson, den Vorstandsvorsitzenden der Bayer AG, berichten.

    Jürgen Eckhardt, ein erfahrener Experte im Bereich Gesundheit und Technologie, trat 2016 bei Bayer ein, um den Start der Technologieoffensive Leaps by Bayer zu unterstützen. Unter seiner Führung hat Leaps by Bayer mehr als 1,7 Mrd. USD in über 55 Unternehmen investiert. Viele dieser Unternehmen wurden von Bayer übernommen, um das Technologieportfolio und die Entwicklungspipeline zu stärken.

    Einen Tag vorher wurde Heike Prinz vom Aufsichtsrat von Bayer zur Chief Talent Officer und Arbeitsdirektorin im Vorstand des Unternehmens berufen. Vorher hatten sich Sarena Lin und der Aufsichtsrat einvernehmlich darauf verständigt, dass ihr Vertrag nicht verlängert wird. Lin war seit dem 1. Februar 2021 Mitglied des Bayer-Vorstands und wird das Unternehmen zum 31. August 2023 verlassen.

    Heike Prinz (58) ist seit rund 37 Jahren bei Bayer. Derzeit ist sie kaufmännische Leiterin der Pharmazeutika Division für Europa/Nahost/Afrika und Mitglied des Executive Committee der Division. Sie begann ihre Karriere im November 1986 beim Pharmakonzern Schering, der 2006 von Bayer übernommen wurde. Seitdem hat Prinz viel Expertise aufgebaut, mit wachsender Verantwortung in zentralen Bereichen wie Verkauf, Marketing, Geschäftsleitung und Verwaltung. Es scheint, als ob CEO Bill Anderson ein bisschen mehr in puncto Umstrukturierung plant, als sein Vorgänger. Die Bayer Aktie liegt aktuell bei 50,27 EUR.

    US-Datenanalyse Unternehmen Palantir im Sumpf des Lobbyismus

    B2B-Geschäfte laufen nicht immer sauber am Kapitalmarkt. Jüngstes Beispiel ist der Fall vom US-amerikanischen Datenanalyse-Unternehmen Palantir und der NHS, dem nationalen Gesundheitssystem von Großbritannien. Geleakte E-Mails aus dem Jahr 2020 legen nahe, dass Palantir schon lange vor der offiziellen Unterzeichnung dazu auserkoren war, den Zuschlag für einen NHS-Vertrag in Höhe von 23,5 Mio. GBP zu erhalten.

    Bereits am 5. Oktober 2020 schickte ein NHS-Beamter eine Nachricht an Ming Tang, Chief Data and Analytics Officer des Gesundheitsdienstes. Die E-Mail diskutierte finanzielle Aspekte eines Datenplattformprojekts und nannte Palantir als möglichen Empfänger von 26 Mio. GBP, was höher war als zuvor beantragt. Nachfolgende E-Mails enthüllten die Diskussion über die Budgetierung. Es bleibt unklar, wer die beteiligte Person war. Nach einigen Wochen traf sich Ming Tang mit Fiona Caldicott, die die Verbindung des NHS mit Palantir untersuchte. Tangs Dokument von November betonte die laufende Zusammenarbeit mit Palantir für Antwortmodule und einen offenen Beschaffungsprozess für eine langfristige Lösung.

    Palantir hat fünf aufeinanderfolgende NHS-Verträge ohne einen wettbewerbsorientierten Ausschreibungsprozess erhalten und wird als starker Kandidat für den 480 Mio GBP Federated Data Plattform-Vertrag angesehen.

    Das Unternehmen erweitert auch seine Beteiligung in anderen Regierungsbereichen, wie beispielsweise der Verteidigungsindustrie, und hat im vergangenen Jahr einen 75 Mio. GBP Vertrag mit dem Verteidigungsministerium abgeschlossen.

    Kürzlich wurde bekannt, dass das Unternehmen direkt mit Tom Pursglove, dem Britischen Staatsminister für behinderte Menschen, Gesundheit und Arbeit, Kontakt aufgenommen hat und ihn dazu ermutigt hat, seine Technologie zur Bekämpfung von Betrug im Bereich der Sozialleistungen einzusetzen.

    Es bleibt ein fader Beigeschmack, wie weit ein US-amerikanisches Daten-Analyse Unternehmen Einfluss auf ausländische Regierungen haben kann, ohne dass die Landespolitik dies merkt, bzw. steuern kann.


    Defence Therapeutics zeigt mit seiner innovativen intrazellulären Targeting-Technologie und der Zusammenarbeit mit Orano Group vielversprechende Fortschritte in der Krebstherapie. Die vielversprechende Zusammenarbeit der französischen und kanadischen Unternehmen können zu einer neuen Ära der Präzisionsmedizin führen, die maßgeschneiderte Therapien für Krebspatienten ermöglicht. Und das international. Die Bayer AG besetzt Spitzenpositionen durch langjährige Konzern-erfahrene Führungskräfte wie Dr. Jürgen Eckhardt und Heike Prinz. Interessanterweise setzt ein US-Amerikaner auf German Culture bei beiden Führungskräften. Die Verwicklung von Palantir in undurchsichtige Lobby-Geschäfte wirft Fragen zur Integrität auf. Die Anhäufung von NHS-Verträgen ohne Wettbewerbsverfahren und die Ausweitung der Beteiligung in verschiedenen Regierungsbereichen sollte Investoren hellhörig werden lassen, in wie weit ein landesfremdes Unternehmen Einfluss auf das Gesundheitssystem Großbritanniens haben darf und sollte.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Aufsichtsrat – Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollorgan der Aktiengesellschaft und wird von der Hauptversammlung bestellt.
    3. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
    4. Vorstand – Das eigenverantwortliche und geschäftsführende Organ einer Aktiengesellschaft ist der Vorstand.
    5. Organe – Die Aktiengesellschaft (AG) besteht aus drei Organe.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 18.09.2023 | 04:45

    Unfassbar! Finger weg von KI, Biotech im Rebound! Bayer, Defence Therapeutics, Morphosys

    • Immun-Onkologie
    • Biotechnologie
    • Pharma
    • Forschung

    Der große Herbst-Verfall ist nun über die Bühne gegangen. Immer ein schwieriger Termin, aber diesmal verlief das sogenannte „Triple Witching“ relativ geräuschlos. Die Europäische Zentralbank (EZB) beschloss auf ihrer ersten Zinssitzung nach der Sommerpause, die Schlüsselsätze wie im Juli erneut um einen Viertelprozentpunkt auf 4,00 nach zuvor 3,75 Prozent zu erhöhen. Gleichzeitig senkte sie ihre Inflationsprognose für 2025 und den Ausblick für das wirtschaftliche Wachstum der Euro-Zone für die Jahre 2023 bis 2025. Die ökonomischen Risiken mehren sich, jedoch bleibt für das Zinsniveau die Inflation schlagend. Die Erwartung, dass die US-Notenbank FED bei ihrer nächsten Sitzung am Mittwoch eine Zinspause einlegt, sorgte aber wieder für zuversichtliche Stimmung. Große Verlierer waren in der letzten Woche die zuletzt favorisierten KI-Titel Nvidia, Microsoft und C3.ai. Im Steigflug begriffen ist aber neuerdings wieder der Biotech-Sektor. Wo liegen die Chancen für Investoren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 23.08.2023 | 04:45

    Klimawandel oder doch nur Hitzewelle? – BioNTech, Cardiol Therapeutics und Redcare Pharmacy liefern!

    • Gesundheit
    • Impfstoffe
    • Biotechnologie
    • Pharmazie

    Ob dieser dauerhaft warme Sommer schon einen ausgeprägten Klimawandel dokumentiert, ist fraglich. Die Älteren unter uns erinnern sich, dass es schone sehr heiße Sommer gab und auch in den letzten 30 Jahren an Weihnachten selten Schnee lag. Für großartige Schlussfolgerungen ist das Menschenleben jedoch einfach zu kurz. Also müssen langfristige Wetteraufzeichnungen herhalten. Dort wird sich wohl ein leichter Anstieg der Durchschnittstemperaturen messen lassen, dennoch werden wir wenig Auskünfte darüber erhalten, wann uns die nächste Eiszeit ereilt. Vielen Politikern passen die aktuellen Wettertrends perfekt in die Argumentationskette zugunsten radikaler Gesetzesvorschläge. Vielleicht sind die Wetterkapriolen aber auch nur die Ausläufer des nahenden El Nino. Auch die Börse verläuft in wechselnden Trends. Nach der Flut könnte jetzt eine Ebbe drohen. Selektion bleibt Trumpf!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 17.08.2023 | 05:00

    Cantourage, Amazon, Bayer Aktie: junge Börsengänger im Höhenflug, alte Hasen in Neuorientierung

    • Cannabis
    • Cannabidiol
    • Bank
    • KI
    • Pharma
    • Medizin

    Nun ist es endlich auch in Deutschland soweit: die Bundesregierung gibt grünes Licht für die private Nutzung von Cannabis. Bereits seit 2017 dürfen Ärzte in Deutschland Cannabis als Therapeutikum verschreiben. Den wachsenden Markt in diesem Segment hat das Team von Cantourage erkannt und setzt auf die medizinische Produktion der Wirkstoffe aus der Hanfpflanze. Entspannung hätte die Führungsetage von Bayer bitter nötig. Analysten der Berenberg Bank haben die Bilanz der Leverkusener auf Herz und Nieren geprüft und einige Dinge entdeckt, welche die Bayer Aktie nun von "Kaufen" auf "Halten" herunterstuft. Einen Schritt nach vorn geht es erneut für Amazons Cloud-Business. Die hauseigene KI zieht ein in die Dokumentation medizinischer Gesundheitsreports. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.

    Zum Kommentar