Rüstung
Kommentar von Stefan Feulner vom 20.06.2022 | 05:10
Viel Bewegung bei Rheinmetall, Aspermont und Deutsche Telekom
Die Börsen rund um den Erdball befinden sich weiterhin im Abwärtsstrudel. Aufgrund von Rezessionsängsten auf der einen und Sorgen wegen möglicher größerer Zinsschritte auf der anderen Seite taumelten die Aktienmärkte zu neuen Zwischentiefs. Dabei traten die US-Märkte, getrieben von Technologietiteln, in der vergangenen Woche mit einem Verlust von über 20% in einen technischen Bärenmarkt ein. Dennoch steht die Mehrzahl der Einzelwerte seit den Tiefstständen im Zuge der Corona-Pandemie noch deutlich im Plus. Somit ergeben sich im aktuellen Marktumfeld noch einmal günstige Einstiegschancen bei ausgewählten Werten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.06.2022 | 05:10
Aktien vor dem Durchbruch! News bei Salesforce, Barsele Minerals und Rheinmetall
Die Zahlensaison neigt sich dem Ende zu. Als einer der letzten Unternehmen meldete der SAP-Konkurrent Salesforce und konnte beim Ausblick mit der Anhebung seiner Jahresprognose glänzen. Mehr als glänzend steht es im Moment auch um die prall gefüllten Auftragsbücher beim Rüstungskonzern und Automobilzulieferer Rheinmetall. Obwohl ein weiterer Großauftrag hinzukam, reagiert der Aktienkurs nur wenig. Ähnlich ist die Lage bei den Goldminenaktien. Trotz bester Rahmenbedingungen und unterbewerteten Assets korrigieren die Kurse weiterhin - eine langfristige, antizyklische Einstiegschance.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.06.2022 | 06:05
ThyssenKrupp, Defense Metals, Rheinmetall – Rüstungsaktien als Depot Booster?
Die Ukraine-Krise begleitet uns nun schon seit über drei Monaten. Während viele Titel mit Beginn des Krieges auf Talfahrt gingen, sah es im Bereich der Rüstungsaktien ganz anders aus. Hier zogen die Notierungen teilweise deutlich an. Natürlich muss jeder Anleger die Moralfrage für sich selbst klären. Will man aber sein Geld in Rüstungsaktien anlegen, gibt es einige Punkte, die für ein Investment sprechen. Da ist zum einem der Trend zu mehr Verteidigungsausgaben, der seit 2014 Jahr für Jahr anhält. Zum anderen ist das Vertrauen in Russland nachhaltig erschüttert und es wird Jahre, wenn nicht Jahrzehnte brauchen, um den Schaden zu reparieren. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die Produkte für die Rüstungsindustrie herstellen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 11.05.2022 | 05:08
Defense Metals, ThyssenKrupp, Allkem – Rohstoffe für die Rüstung
Kriegszeiten haben eine eigene Dynamik. Viele Wirtschaftsbereiche leiden unter den Unsicherheiten. Es gibt jedoch einen Bereich, den man getrost als Kriegsgewinner bezeichnen kann, denn ohne Rüstungsgüter kein Krieg. Auch die Zulieferindustrien gehören zu den Profiteuren, sofern die Nachfrage nicht an anderer Stelle in größerem Maße wegbricht. Zudem wird die Rüstungsbranche immer öfter als nachhaltig eingestuft, was den Zugang zu bisher verschlossen ESG-Portfolios öffnet.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.04.2022 | 04:44
Rheinmetall, thyssenkrupp, Defense Metals: Auf die knappen Metalle kommt es an!
Manche Unternehmen stehen seit Ausbruch der Ukraine-Krise im internationalen Fokus. Das liegt in erster Linie daran, dass man ihnen eine wichtige Aufgabe in der Lösung und Beendigung der kriegerischen Auseinandersetzung beimisst. Dabei wird allgemein vorangestellt, dass sich das ukrainische Volk nur mit internationaler Unterstützung aus der Umklammerung Russlands befreien kann. Somit ist es durch aus legitim, Investitionen dort zu tätigen, wo man in den letzten Jahren keinen Bedarf gesehen hat. Die nun über Jahre einbehaltene Friedensdividende kommt wohl jetzt wieder in den Umlauf – das Verteidigungsministerium rüstet nach Jahren der Konsolidierung nun wieder auf! Wer kann von diesen Aufträgen profitieren?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.03.2022 | 04:44
Rheinmetall, Hensoldt, Kleos Space – Diese Aktien haben den Ukraine-Durchblick!
Keiner hätte wohl gedacht, dass sich das in gut 75 Jahren gewachsene, europäische Frieden- und Sicherheitsgefühl innerhalb von nur vier Wochen auflösen könnte. Der Krieg in der Ukraine nimmt ungeahnte Züge an, die Drohungen zwischen Ost und West verstärken sich gefühlt im 24 Stunden-Takt. Mit jeder verbalen Attacke von Joe Biden wird die Kommunikation strammer und bedrohlicher. Wie wird unsere Welt nach weiteren vier Wochen aussehen? Wir wissen es nicht. An den Kapitalmärkten jedenfalls versucht man die Folgen des Krieges einzupreisen. Noch ist man hier wohl eher optimistisch, eventuell sogar zu positiv, betrachtet man die enormen Inflationsschübe und die noch ungeklärten ökonomischen Auswirkungen. Wir blicken auf einige Kurs-Ausreißer in diesem explosiven Umfeld.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 25.03.2022 | 05:08
Defense Metals, Hensoldt, Rheinmetall – Sonderkonjunktur für die Rüstungsindustrie
Durch den Krieg in der Ukraine bekommt die Rüstungsindustrie mehr Gewicht. Aber was steht im Vordergrund? Verteidigung, Abschreckung oder Angriffskrieg? Von höheren Rüstungsbudgets und Aufträgen profitierten die Anteilsscheine der Branchenvertreter zuletzt deutlich. Was man moralisch davon hält, steht auf einem anderen Blatt. Ganz nüchtern betrachtet, bereiten eine stärkere Nachfrage und Gewinnwachstum die Basis für höhere Aktienkurse.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 23.03.2022 | 05:10
Rheinmetall, Altech Advanced Materials, K+S – Das Momentum nutzen
Seit dem Ausbruch des Ukraine-Konfliktes vor etwa drei Wochen und der Verkündung von Sanktionen gegenüber russischen Gütern und Unternehmen kristallisierten sich die Gewinner und Verlierer am Aktienmarkt deutlich heraus. Waren Rüstungsfirmen in jüngster Vergangenheit aus ethischen Gesichtspunkten weder für Fondsmanager noch für private Anleger ein Anlageobjekt, wird nun kräftig in Unternehmen wie Rheinmetall, Hensoldt & Co. investiert. Dabei sind bislang weder Rüstungsaufträge durch die Bundesregierung vergeben, noch ist unklar, ob dafür die nötigen Rohstoffe zur Verfügung stehen werden. Es wäre somit wenig verwunderlich, wenn die aktuell aufgeblasenen Bewertungen bald implodieren würden.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.03.2022 | 04:44
Hensoldt, Gazprom, Triumph Gold – Diese Aktien werden explodieren wie Alibaba!
Mit der Ukraine-Krise wurde nicht nur eine humanitäre Katastrophe, sondern auch eine tiefe und ausgedehnte Preissteigerung rund um den Globus ausgelöst. Die Inflation galoppiert, die Notenbanken müssen somit bald reagieren. In Sachen COVID-19 wird nach den Freedom-Bekenntnissen wohl nicht mehr viel passieren, ob die Wirtschaft aber nachhaltig an Fahrt gewinnen kann, bleibt weiterhin fraglich. Denn die Lieferketten sind gestört, die Zinsen für Finanzierungen steigen vehement und auf der Rohstoffseite gibt es speziell im Metallsektor viele Fragezeichen. Wie durch Geisterhand gab es nach dem Ausverkauf der letzten Wochen in China und Hong Kong eine kräftige Gegenbewegung. Alibaba & Co. machten Freudensprünge von bis zu 25% Plus. Wir blicken auf weitere Kurs-Kuriositäten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 16.03.2022 | 05:54
K+S, MAS Gold, Hensoldt – Aktien rund um Düngemittel, Gold und Rüstung im Aufwind
Auch in der größten Krise gibt es doch immer Gewinner. Im Fall der Ukraine Krise sind das aufgrund des fehlenden Weizens aus Russland und der Ukraine die Düngemittelhersteller. Mit deren Düngemitteln versuchen die Weizenproduzenten den Nachfrageüberhang zumindest teilweise zu bedienen. Auch Gold gelang der Ausbruch nach oben, nachdem der Krieg begonnen hatte. Gold gilt nach wie vor als sicherer Hafen. Zu guter Letzt profitiert selbstverständlich die Rüstungsindustrie vom Kriegstreiben. Wir schauen uns jeweils ein Unternehmen aus jeder Sparte an.
Zum Kommentar