Kommentar von Armin Schulz vom 21.11.2025 | 06:00
Spannende Gerüchte um Barrick Mining! Wie AJN Resources und B2Gold Afrikas Gold-Potenzial entschlüsseln
Die globale Goldnachfrage sucht neue Quellen. Afrika, mit seinem hochreinen Gold und wettbewerbsfähigen Produktionskosten, wird dabei immer mehr zum strategischen Epizentrum. Der Kontinent liefert bereits ein Drittel des weltweiten Angebots und generiert Milliarden-Exporteinnahmen für seine rohstoffreichen Nationen. Diese dynamische Mischung aus reichen Vorkommen und politischen Reformen schafft ein einzigartiges Investorenklima, das weit über den reinen Rohstoffwert hinausgeht. Drei Unternehmen positionieren sich besonders strategisch in diesem Wachstumsfeld: Der etablierte Gigant Barrick Mining, der aggressive Explorer AJN Resources und der profitable Produzent B2Gold.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 21.11.2025 | 05:00
Revolutionäre Technologie könnte Gold-Bergbau umkrempeln: RZOLV Technologies, Newmont, Ecolab
Wissen Sie, was den Abbau von Gold so richtig dreckig macht? Cyanid! Die Chemikalie wird noch heute bei 90 % der Abbau-Projekte eingesetzt. Doch die hochgiftige Chemikalie gerät zunehmend ins Visier von Umweltbehörden und kritischen Investoren. Verschärfte Auflagen und lokale Verbote wie etwa in Costa Rica, Argentinien und mehreren EU-Staaten verzögern oder stoppen Projekte komplett. Zeitgleich erreichen die Goldpreise Rekordwerte, wodurch auch die finanziellen Spielräume für Alternativen größer werden. Branchenexperten wie Duane Nelson, CEO von RZOLV Technologies, verweisen darauf, dass jährlich rund 2 Mrd. USD für Cyanid im Goldsektor ausgegeben werden. Das will sich RZOLV zunutze machen und hat eine saubere Alternative entwickelt, um Cyanid zu ersetzen. Goldförderer, die sich sauberer aufstellen wollen, dürften bereits interessiert sein.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 20.11.2025 | 06:45
Spannung pur! Aktuelle Korrektur mit UMT United Mobility Technology, Aixtron und AMD nutzen!
Aktuell korrigieren Tech-Aktien. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist jedoch unbestreitbar ein ungebrochener Trend. CEO Lisa Su von AMD erwartet, dass der KI-Markt im Jahr 2030 1 Billion USD schwer sein wird. Etwas Luft aus den teilweise ambitionierten Bewertungen abzulassen, ist absolut gesund. Abseits der bekannten Namen existieren viele Mid Caps, Small Caps und Micro Caps deren Potenziale erst langsam erkannt werden. Wir werfen einen Blick quer durch die Branche.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 20.11.2025 | 05:00
EU macht bei Wasserstoff ernst: Pure Hydrogen, NEL, Air Liquide
Die europäische Wasserstoff-Wende könnte einen Schub bekommen. Grund ist der neue Hydrogen Mechanism der EU. Ein Matchmaking-Portal soll Anbieter und Abnehmer von Wasserstoff in der EU zusammenbringen und den Markt so transparenter machen. Die Idee dahinter: Wenn potenzielle Abnehmer sichtbar und Abnahmeverträge für Wasserstoff geschlossen werden, kommt der Markt in Gang. Bisher scheiterte die Wasserstoff-Wende am Henne-Ei-Problem: Ohne Investitionen kein Angebot und ohne Angebot keine Nachfrage. Wir skizzieren, was die neue Lösung für Unternehmen bedeuten kann und wieso vor allem kleinere Anbieter wie Pure Hydrogen profitieren könnten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 20.11.2025 | 05:00
Sichere Häfen mit fast 10 % Dividende: RE Royalties, Enbridge, Realty Income
Die Euphorie um Künstliche Intelligenz hat Tech-Aktien in schwindelerregende Höhen getrieben - doch nicht ohne Risiko. Stefan Hoops, Chef des Vermögensverwalters DWS, warnte jüngst, dass der explosive Kursanstieg vieler KI-Titel zunehmend Blasencharakter trägt und es „keine Anleitung" für ein solches Szenario gebe. Tatsächlich ähnelt die Situation inzwischen dem Dotcom-Boom der 1990er Jahre - auch damals trieben gegen Ende vor allem Privatanleger die Kurse. Während Hoops und andere Branchenkenner vor Rückschlägen bei Tech-Werten warnen, suchen findige Anleger nach Alternativen jenseits des KI-Hypes. Hier kommen Dividenden-Titel ins Spiel - und zugehörige Geschäftsmodelle, die unabhängig vom kurzfristigen Marktverlauf robuste Renditen sichern.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.11.2025 | 03:00
Börse zeigt Schwerkraft! Black Friday-Preise für Plug Power, dynaCERT, Oklo und Nel ASA
Die Börse neigt zu leichten Korrekturen. Ist das der Anfang oder nur ein testen der Schwerkraft? Keiner weiß das so genau, denn am Markt regieren Maschinen. Sie generieren je nach Trend, Orderhäufigkeit und Tagesvolumen automatische Kauf- und Verkaufsorders. Aktuell scheint es so, dass die wenigen Verkäufe der Kleinanleger tatsächlich weiteres Abwärts-Momentum generieren. Dabei haben die Großen noch gar nicht an ihre Positionen gedacht. Für den Wasserstoff-Sektor sind die ernüchternden Ergebnisse des COP30 in Brasilien maßgeblich. Hier werden eher riskante Finanzierungs-Modelle diskutiert und ohne die USA scheint ein Schulterschluss kaum sinnvoll. Wo sollten Investoren sich stark machen?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.11.2025 | 05:30
Die geheime Formel für stabile Erträge: BASF, WashTec und Volkswagen
In unsicheren Zeiten sehnen sich Anleger nach Beständigkeit. Dividenden werfen nicht nur Rendite ab, sondern bieten vor allem Stabilität. Der Fokus verschiebt sich vom spekulativen Hype hin zu Unternehmen mit nachhaltiger Ausschüttungspolitik. Diese Qualitätsmerkmale findet man nicht nur in großen Index-Schwergewichten, sondern auch in speziellen Nischen. Drei etablierte Namen, die in dieser Hinsicht genauer unter die Lupe genommen werden sollten, sind BASF, WashTec und Volkswagen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 19.11.2025 | 05:10
Strategy, FINEXITY AG, Allianz – Die nächste Rally steht an
Nach steilen, teils parabolischen Aufwärtsbewegungen, vor allem bei Technologiewerten mit KI-Bezug, geht aktuell aufgrund der hohen Bewertungen von Nvidia, Palantir & Co. die Angst vor einer größeren Korrektur um. Doch vergessen Sie nicht, die Börse bewegt sich in Wellen und jede Konsolidierung bietet Chancen auf langfristige Neueinstiege. Auch im Kryptosektor dürfte es sich nur um eine Delle im langfristigen Aufwärtstrend handeln.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 19.11.2025 | 05:00
Achtung Arbeitsmarktdaten! Startet Gold bald durch? Kobo Resources, Barrick Mining, Mercedes-Benz
In Deutschland geht in vielen Branchen seit Monaten die Angst um: Wie viele Arbeitsplätze stehen noch auf dem Spiel? Vor allem bei Zulieferern der Autoindustrie im Südwesten, wo Mercedes-Benz, Porsche und andere Industriegiganten mit dem Marktumfeld und der eigenen Strukturschwäche kämpfen, wächst die Sorge. Auch in den USA gab es zuletzt einige Anzeichen für eine schlechtere Wirtschaftslage. Am Markt haben sich diese Anzeichen jedoch nicht bemerkbar gemacht - im Gegenteil: Die Wahrscheinlichkeit für eine US-Zinssenkung im Dezember schwand zuletzt deutlich. Wenn Ende der Woche Arbeitsmarktdaten veröffentlicht werden, die schlecht sind, könnte sich das schlagartig ändern - und Gold zu einer neuen Rally verhelfen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 19.11.2025 | 05:00
Wasserstoff-Wende! Hagelt es jetzt Matches? thyssenkrupp nucera, Linde, First Hydrogen
Es tut sich was auf dem europäischen Wasserstoffmarkt: Mit dem sogenannten "Hydrogen Mechanism" bekommt die EU ihr eigenes Matchmaking-Portal. Also eine Plattform, die Angebot und Nachfrage nach grünem Wasserstoff zusammenbringen soll. Die Initiative zielt darauf ab, die Entwicklung eines Wasserstoffmarktes zu beschleunigen. Über eine IT-Plattform werden künftig mehrere Ausschreibungsrunden pro Jahr stattfinden, um Wasserstoff-Produzenten und Abnehmer zusammen zu bringen. Unternehmen wie First Hydrogen begrüßen die Entwicklung ausdrücklich.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.11.2025 | 03:45
Gold über 4.000 USD, Bitcoin und NASDAQ am Taumeln! Formation Metals im Aufwind, Panik bei MetaPlanet und DroneShield
Vor einigen Wochen hatte die US-Regierung in Sachen kritischer Metalle den Notstand ausgerufen. Daraufhin gab es einen riesigen Run auf alle Aktien, welche strategische Metalle wie Seltene Erden, Uran oder Lithium im Blick haben. Doch entscheidend war dieses Statement auch für einen Gold- und Silbermarkt, der seit Oktober neue Allzeithochs angelaufen hatte und nun etwas in die Konsolidierung geraten ist. Zu Wochenanfang waren sie wieder da, die Rückkäufe im Gold und Silber, gleichzeitig machten ehemalige Tech-Highflyer wie MetaPlanet oder DroneShield die Grätsche. Investoren können nun von den aktuellen Panik-Szenarien der letzten Wochen profitieren, denn jahrelang waren Rohstoffmärkte in Lauerstellung, nun trifft sie eine unermessliche Geldflut. Wo sollten Anleger jetzt noch einsteigen?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 18.11.2025 | 06:00
Megatrends mit den richtigen Aktien spielen - NEO Battery Materials XPeng, BYD.
“The trend is your friend” - so lautet eine bekannte Börsenweisheit, den Anstiegstrend einer Aktie nutzen und Gewinne laufen lassen. Lohnenswert ist es für Anleger oft in sogenannte Megatrends zu investieren, also Branchen, die zum Beispiel technologisch oder soziodemographisch in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten ein durch anhaltend hohe Nachfrage ein dynamisches Wachstum erzielen werden. Künstliche Intelligenz und Robotik, aber auch alles was die Verteidigungsindustrie betrifft, stehen momentan hoch im Kurs. Ebenso spannend sind die Bereiche Elektromobilität und Batterietechnologie. China dominiert den Markt und an dieser starken Position wird sich in absehbarer Zeit nichts ändern. Spannend sind Innovationen von Playern außerhalb Chinas, wie jenen von NEO Battery Materials. Die Kanadier könnten schon bald mit neuen Ansätzen und Verfahren zu bedeutenden Fortschritten auf dem globalen Batteriemarkt beitragen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.11.2025 | 05:30
Patente, Potenzial, Übernahmekandidat? Geld verdienen mit weniger Risiko: Das Geheimnis von BioNxt Solutions
In der Hochrisikowelt der Biotechnologie ist der Weg vom Labor zum zugelassenen Medikament oft ein Martyrium. Das kanadische Unternehmen BioNxt Solutions könnte den Schlüssel für einen weniger schmerzhaften Pfad gefunden haben. Statt teure und unsichere neue Wirkstoffe zu entwickeln, veredelt das Unternehmen bewährte Medikamente mit einer cleveren Verabreichungstechnologie. Die letzten Monate brachten eine bemerkenswerte Serie von Erfolgen, die nicht nur die Technologie bestätigen, sondern auch den strategischen Wert des Unternehmens erheblich steigern. Für Investoren könnte dies eine seltene Gelegenheit sein.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 18.11.2025 | 05:00
Rüstungsaktien mit der zweiten Luft: Almonty, Boeing, Rheinmetall
Die Frage nach der Sicherheit Europas ist an der Börse ein wenig aus dem Fokus geraten - Aktien wie Rheinmetall oder auch Almonty haben von ihren Höchstkursen abgegeben. Doch nur, weil medial derzeit andere Themen gespielt werden, heißt das nicht, dass Titel mit Rüstungs-Fantasie nicht vor einer vielversprechenden Zukunft stehen. Wir blicken auf drei Aktien aus der Branche und erklären, mit welchem Potenzial Anleger heute rechnen können.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.11.2025 | 06:00
Wie European Lithium, Hensoldt und Volkswagen die Supply-Chain-Krise meistern und für Potenzial in ihrem Depot sorgen
Die globale Tech- und Rüstungsindustrie steht unter Spannung. Die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen aus begrenzten Quellen wird zum strategischen Alptraum. Jüngste Handelsbeschränkungen treiben die Preise, gefährden Lieferketten und zwingen Europa zum raschen Umdenken. Parallel warnen Studien vor einer drohenden Lithium-Lücke, die den E-Auto-Boom abrupt beenden könnte. Der Wettlauf um sichere Versorgung und technologische Souveränität ist in vollen Gange – und bietet zugleich historische Chancen. Wir sehen uns daher mit European Lithium, Hensoldt und Volkswagen drei Unternehmen an, die direkt in diesen stürmischen Märkten aktiv sind.
Zum Kommentar