Menü schließen




 

André Will-Laudien

  • Energie
  • Rohstoffe
  • Technologie

Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten. Im historischen Dot.com-Jahr 2000 machte er seine Ausbildung zum CEFA-Analysten in Frankfurt und begleitete seit dieser Zeit über 20 Börsengänge in Deutschland.

Bis 2018 war er in verschiedenen Stationen bei Banken als Vermögensverwalter, Kapitalmarkt- und Makroexperte sowie als fundamentaler Aktien-Analyst tätig. Seine Passion gilt den Energie-, Rohstoff- und Technologiemärkten sowie der taktischen und strategischen Asset Allokation von liquiden Anlageprodukten. Als Fachreferent in Anlageausschusssitzungen von Fonds sowie auf Kundenveranstaltungen kann er heute noch den Hergang des 1987er Crashs darstellen, einer der großen Kaufgelegenheiten der letzten 33 Börsenjahre.

Heute weiß er, dass der Gewinn bei Aktien nicht unbedingt im günstigen Einkauf liegt, sondern vor allem in der Vermeidung von Fehlern und der zeitgerechten Erkenntnis wann Märkte bereit sind, auch mal Luft abzulassen. Denn die Aktienanlage ist neben der grundlegenden Fundamentalanalyse vor allem ein Phänomen der weltweiten Liquiditätsausstattung und diese gilt es regelmäßig zu beobachten.


Kommentare von André Will-Laudien

Kommentar von André Will-Laudien vom 10.08.2022 | 04:44

Öl wird auch in 100 Jahren noch gebraucht! Mit diesen Aktien volltanken: Shell, BP, Saturn Oil + Gas, BASF

  • Öl und Gas
  • Energie
  • Chemie

Mit Blick auf die künftige Energieversorgung bleiben gerade in Europa große Fragezeichen zurück. Denn die Abhängigkeit zu Russland ist historisch und die künftige Beziehung zum größten Rohstoffbesitzer in unseren Breiten wird aus europäischer Sicht wohl eher frostig. Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen präsentierte unlängst einen Plan, um sich von fossilen Brennstoffen aus Russland zu lösen und gleichzeitig die Energiewende zu beschleunigen. Um gänzlich autark zu werden, müsste die Europäische Union aber bis zum Jahr 2030 nahezu 300 Mrd. EUR in Infrastruktur und Energie-Lieferbeziehungen investieren. Unterdessen gibt es heimliche Gewinner dieser Zwickmühle, die sich im aktuellen Umfeld gerade eine goldene Nase verdienen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.08.2022 | 04:44

Split-Phantasie: Amazon, Alphabet, Viva Gold, Tesla - Aktien mit Top-Aussichten!

  • Technologie
  • Gold
  • Rohstoffe

Nun hat sich das Blatt wieder gewendet. Die Crash-Hysterie ist gewichen, ebenso erholen sich die Bondkurse wieder sukzessive. Die Rendite für 10-jährige deutsche Staatsanleihen fiel in den letzten sechs Wochen völlig überraschend vom Hoch bei 1,75% auf unter 0,90% zurück – das sieht nicht nach Boom aus. Auch das Inflationsgespenst verliert langsam seinen Schrecken, denn die Ölpreise konsolidierten nun um mehr als 25 USD von ihren zuletzt erreichten Höchstständen. Der Zinserhöhungsdruck für die Notenbanken lässt damit gehörig nach und gibt den Aktien wieder den nötigen Raum für positive Dynamik. Wir blicken auf aussichtsreiche Werte.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.08.2022 | 04:44

Turnaround: TUI, Pathfinder Ventures, Lufthansa, Carnival – Aktien für den Corona Reise-Sommer 2022

  • Reisen
  • Touristik
  • Camping

Spannend ist das in diesem Sommer schon! Kommt man wirklich mit dem Flugzeug auch aus Deutschland raus? Die Lufthansa hatte ihr Programm zuletzt stark aufgestockt aber dann auch wieder über 2.000 Flüge gestrichen. Die Gepäck- und Sicherheitsabfertigung platzt aus allen Nähten und wer sich frustriert auf die Bahn konzentriert, wird mit dem 9 Euro-Ticket ein paar mehr Stunden einplanen müssen, um anzukommen. Die Corona-Pandemie hat den Reisemarkt komplett durcheinandergebracht, es fehlt an allen Ecken und Enden an Personal und jetzt droht ein Streik der Pilotengewerkschaft. Wir suchen die Chancen für Anleger.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.08.2022 | 04:44

Wieviel Lithium brauchen BYD, VW, Tesla und Co.? Standard Lithium, Edison Lithium – Wer kann schnell liefern?

  • Lithium
  • Batteriemetalle
  • Rohstoffe

Parallel zum Elektroautoboom sind auch viele Rohstoffpreise explodiert. Lithium hat sich seit Anfang 2021 in chinesischen Yuan immerhin um 1.200% verteuert und Nickel ist seitdem um 40% im Preis gestiegen. Vor dem Hintergrund der anhaltend hohen globalen Nachfrage nach E-Fahrzeugen werden viele leistungsfähige Batterien benötigt. Daher plant so gut wie jeder Automobilhersteller mit eigenen Vorgaben, wie mit der Batteriebeschaffung umgegangen wird. BYD, VW, Daimler und Tesla haben bereits eigene Gigafabriken oder planen sie gerade. Lithium ist neben Nickel, Kobalt, Graphit und Kupfer einer der wichtigsten Rohstoff-Bestandteile einer Batterie. Die verfügbaren Mengen an den Märkten sind jedoch begrenzt, denn auch die Produzenten sind noch dünn gesät. Wir beleuchten einen Markt, der von Knappheiten bestimmt ist.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 29.07.2022 | 04:44

Inflation, Gold und Silber – die Suppe brodelt: Barrick Gold, Manuka Resources, First Majestic, Standard Lithium

  • Gold
  • Silber
  • Lithium
  • Rohstoffe

Das Setup für steigende Edelmetalle könnte derzeit nicht besser sein. Durch die enormen Preisschübe bei Energie und technischen Ausstattungen erhöhen sich die Betriebskosten von Minen und auch die Exploration wird teurer. Das müsste mittelfristig zu einer sinkenden Produktion im Edelmetall-Sektor führen, zumal die Preise seit einiger Zeit signifikant nachgeben. Die physische Verfügbarkeit ist zu den niedrigen Spotpreisen aber nicht gegeben, denn eine Unze Silber wird derzeit immer noch zwischen 23 und 28 EUR gehandelt, der umgerechnete Spotpreis würde bei etwa 19 EUR liegen. Wir haben interessante Rohstofftitel im Fokus.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.07.2022 | 04:44

Hightech-Flaschenhals: Rheinmetall, Defense Metals, JinkoSolar, Nordex: Strategische Metalle nötiger denn je!

  • Rüstung
  • Seltene Erden
  • Alternative Energien
  • Technologie

Neben den steigenden Risiken für die Energieversorgung mit primären Energieträgern gibt es in der Industrie auch eine wachsende Knappheit an strategischen Metallen. Sie werden in fast allen Hightech-Anwendungen gebraucht und sind am Weltmarkt nur schwer zu beschaffen. Das Problem: Hauptproduzent China könnte sich jederzeit Russland zuwenden und dem Westen in Sachen Belieferung die Tür zuschlagen. Ohne diese würde aber so manch wichtiges Bauteil nicht mehr produziert werden können. Einige Tech-Titel haben die schwierige Beschaffungslage schon in ihren Kursen abgebildet. Wo liegen aktuell die Chancen und Risiken?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.07.2022 | 04:44

BYD, Tocvan Ventures, Nel ASA, Plug Power – In diese Turbo-Aktien fließt wieder Geld!

  • Edelmetalle
  • E-Mobilität
  • Wasserstoff

Manche Unternehmen standen in der Krise extrem unter Feuer und verloren gut 2/3 ihres Kurswertes. Heute müssen wir beurteilen, ob die Geschäftsmodelle sich nach der Krise wieder schnell erholen können oder die Strecke der Anpassung vielleicht etwas langsamer von statten geht. Denn nach den jüngsten Zinserhöhungen auch in Europa, könnte sich das ökonomische Umfeld erst mal eintrüben. Denn auch Finanzierungen gestalten sich mit höheren Zinssätzen deutlich schwieriger. Wir betrachten eine Auswahl von potentiellen „Turbo-Werten“, die im Falle der Momentum-Aufnahme sofort wieder auf der Liste der Investoren stehen sollten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.07.2022 | 04:44

Mercedes, JinkoSolar und Globex Mining mit Top News – Nordex braucht wieder Geld!

  • E-Mobilität
  • Klimawende
  • Erneuerbare Energien

Steigende Rohstoffpreise haben die Inflation in Europa jüngst auf über 7% ansteigen lassen. Mit den anhaltenden Geokonflikten trüben sich nun auch die ökonomischen Prognosen für das weltweite Wachstum weiter ein. Die Deutsche Bundesbank erwartet zunehmende Risiken für die Konjunktur in der zweiten Jahreshälfte und in Folge auch eine verminderte Nachfrage nach Rohstoffen. Damit würde aufgrund der hohen Basiseffekte aus 2022 im nächsten Jahr mit einer sinkenden Teuerungsrate zu rechnen sein. Profiteure wären die Industrien, die aktuell unter den fragilen Lieferketten leiden und auf eine stabile Rohstoffversorgung angewiesen sind. Die Hoffnungen liegen daher auf ein nahes Kriegsende in der Ukraine. Welche Aktien könnten dann sehr schnell profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.07.2022 | 04:44

PlugPower, First Hydrogen, ThyssenKrupp, Nel ASA – Klima-Rettungs-Aktien im Fokus!

  • Wasserstoff
  • Technologie
  • Klimaschutz
  • E-Mobilität

Wer in Zukunft an Fortbewegung denkt, sollte die E-Mobilität und in zweiter Linie den Wasserstoff im Auge haben. Auf dem letzten EU-Gipfel im Juni wurde der Verbrenner-Ausstieg bis 2035 verankert, die Ausnahme bilden sogenannte E-Fuels. In der Herstellung von E-Fuels werden verschiedene Verfahren diskutiert, welche zu einem synthetischen Kraftstoff führen. Dieser verbrennt zwar nicht gänzlich schadstofffrei, aber immerhin wurde er 100% klimaneutral erzeugt. Beim sogenannten grünen Wasserstoff kommt die Industrie nun Schritt für Schritt weiter. Noch sind die Verfahren sehr teuer und nur bedingt konkurrenzfähig, wenn man die aktuellen Preise für fossile Energieträger heranzieht. Spannend wird es nun bei folgenden Aktien.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.07.2022 | 04:44

Klima-Aktien: BASF, Erin Ventures, Nordex, BYD – Der Stoff aus dem die Träume sind!

  • Klimawende
  • Rohstoffe
  • Batterie
  • E-Mobilität

Deutschland und Europa müssen sich für den kommenden Winter offenbar warm anziehen, denn eine stabile Energieversorgung scheint aus heutiger Sicht mehr als gefährdet. Private Haushalte sind dem Szenario wohl weitestgehend ausgeliefert, die großen Industriestandorte feilen hingegen schon seit einigen Monaten an alternativen Sicherungs-Konzepten. Für die lokale Energiespeicherung sollte auch die Batterie-Technologie weiter vorangetrieben werden. Ein wichtiger Stoff für die Akkumulatoren ist Bor, ähnlich notwendig wie Lithium, aber scheinbar wissen das nur Wenige. Wir beleuchten einige interessante Aspekte für Investoren.

Zum Kommentar