Menü schließen




 

André Will-Laudien

  • Energie
  • Rohstoffe
  • Technologie

Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten. Im historischen Dot.com-Jahr 2000 machte er seine Ausbildung zum CEFA-Analysten in Frankfurt und begleitete seit dieser Zeit über 20 Börsengänge in Deutschland.

Bis 2018 war er in verschiedenen Stationen bei Banken als Vermögensverwalter, Kapitalmarkt- und Makroexperte sowie als fundamentaler Aktien-Analyst tätig. Seine Passion gilt den Energie-, Rohstoff- und Technologiemärkten sowie der taktischen und strategischen Asset Allokation von liquiden Anlageprodukten. Als Fachreferent in Anlageausschusssitzungen von Fonds sowie auf Kundenveranstaltungen kann er heute noch den Hergang des 1987er Crashs darstellen, einer der großen Kaufgelegenheiten der letzten 33 Börsenjahre.

Heute weiß er, dass der Gewinn bei Aktien nicht unbedingt im günstigen Einkauf liegt, sondern vor allem in der Vermeidung von Fehlern und der zeitgerechten Erkenntnis wann Märkte bereit sind, auch mal Luft abzulassen. Denn die Aktienanlage ist neben der grundlegenden Fundamentalanalyse vor allem ein Phänomen der weltweiten Liquiditätsausstattung und diese gilt es regelmäßig zu beobachten.


Kommentare von André Will-Laudien

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.11.2022 | 04:44

Varta, Kleos Space, ThyssenKrupp, Nel ASA: Falsch bewertet? Kann doch nicht sein!

  • GreenTech
  • Satelliten
  • Industrie
  • Wasserstoff

Das ist schon ein wilder Ritt! Die US-Technologiebörse NASDAQ fiel in den letzten 12 Monaten um ganze 33%, der deutsche Standardaktien-Index DAX hingegen nur 16%. Verblüffend ist das schon, denn normalerweise reagiert der deutsche Leitindex überproportional zu den US-Wachstumswerten. Letztlich setzt sich aber nun die Erkenntnis durch, dass die deutschen Kurse von Ausländern dominiert sind. Denn rechnet man die Währungsverluste des Euros mit ein, liegen die beiden Indizes wieder gleich auf. Immerhin hat der Euro seit einem Jahr auch 15% abgewertet. Einige Hightech-Werte in Deutschland verloren deutlich überproportional. Man sollte genauer hinsehen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.11.2022 | 07:18

Halloween der Energiepreise: Shell, BP, Saturn Oil + Gas, Nel ASA – Ist das schon der Gipfel?

  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
  • Öl und Gas

Es klingt ambitioniert! Um Europa in Sachen Energieversorgung gänzlich neu aufzustellen, müsste die Europäische Union bis zum Jahr 2030 gute 300 Mrd. EUR in alternative Energiequellen, Infrastruktur und Rohstoff-Lieferverträge investieren. Bis 2021 importierte allein Deutschland 45% seiner fossilen Energie vom bis dahin geschätzten Partner Russland. Nach der Invasion in der Ukraine wird dieser Geschäftspartner wohl von der Liste gestrichen. Heißt aber auch, dass die sehr günstigen Quellen für Mitteleuropa nicht mehr zugänglich sind. Die Preise für Strom, Heizung und Mobilität werden also hoch bleiben. Welche Aktien können von diesem Szenario profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 31.10.2022 | 04:44

Top Biotech-Aktien - Jetzt geht´s aufwärts: Bayer, Cardiol Therapeutics, BioNTech, Pfizer

  • Biotechnologie
  • Krebsforschung
  • Pharma

Der Kampf gegen die zwei „Volkskrankheiten“ Krebs und Herz-Kreislauf-Leiden setzt sich mit großem Mitteleinsatz fort. Anfang 2022 kündigte Präsident Biden eine Neuauflage des „Cancer Moonshot“ an und nannte neue Ziele: So soll es zu einer Halbierung der Krebstodesrate innerhalb von 25 Jahren und einer deutlichen Verbesserung des Lebens von Menschen mit Krebs kommen. Häufigste Todesursache in Deutschland ist hingegen die Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems. Mit rund 338.000 Toten im Jahr 2020 waren sie für mehr als ein Drittel der 985.500 Todesfälle verantwortlich. Zweithäufigste Todesursache waren vor allem Krebserkrankungen, gefolgt von Krankheiten des Atmungssystems. Die Biotech-Branche steht somit weiter vor großen Herausforderungen, wer ist gut positioniert?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.10.2022 | 04:44

Die große Aufholjagd: Varta, Altech Advanced Materials, BASF – Wer baut die beste Batterie?

  • Batterietechnologie
  • Rohstoffe
  • E-Mobilität

Die erste Großstadt in Deutschland macht ernst. Ab Februar 2023 dürfen in München Fahrzeuge mit Diesel-Antrieb der Schadstoffklasse Euro 4 nicht mehr innerhalb des Inneren Rings benutzt werden. Das ist ein großer Schritt, denn rund 140.000 Kraftfahrer sind von diesem Ausschluss betroffen. Sie müssen künftig ihr Fahrzeug an der Stadtgrenze parken, um per ÖPNV in die Innenstadt zu gelangen. Für das Gewerbe und die Gastronomie wird das weitreichende Folgen haben, denn vor Ort-Einkäufe von größerer Art werden für die Besitzer dieser Fahrzeuge extrem umständlich. Die Politik setzt alles auf die E-Mobilität, aber wie steht es eigentlich mit der Entwicklung leistungsfähiger und umweltfreundlicher Batterien?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.10.2022 | 04:44

100% Chance bei ThyssenKrupp, Varta, Tocvan Ventures, Nel ASA: Jetzt den Grundstein für die Zukunft legen!

  • Wassestoff
  • E-Mobilität
  • Batterie
  • Gold

Auch wenn der Blick auf die täglichen Nachrichten derzeit keine wirkliche Freude versprichz, in vielen Meldungen schlummern Chancen, die sich nach der aktuellen Korrektur recht schnell in bare Münze verwandeln können. Wichtig erscheint es, Aktien in den Fokus zu nehmen, die trotz eines widrigen Umfelds ihre mittelfristigen Ziele im Auge behalten und ein robustes Geschäftsmodell vorweisen können. Hier einige Beispiele mit langfristigem Entwicklungspotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.10.2022 | 04:44

Aktien fahren Achterbahn, hier besonders aufpassen: BYD, Manuka Resources, Porsche, VW

  • Automobile
  • Hightech
  • Rohstoffe

Aktuell gibt es nur wenige Highlights von der Börse zu berichten. Der Megadeal über 100.000 E-Fahrzeuge zwischen BYD und Sixt ist aber nennenswert. Auch der geglückte Börsengang der Porsche AG konnte durchaus begeistern, für VW ist er eine wichtige Stärkung der liquiden Mittel für den Transformationsprozess in Richtung E-Mobilität. Neben Inflationszahlen von knapp 10% erleben wir auch beim Bund-Future größere Abschläge. Die Zinsen steigen weiter, ein Weckruf für Edelmetalle macht sich breit. Hier ein paar Ideen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 10.10.2022 | 04:44

Hier ist Hochspannung geboten: Rheinmetall, Hensoldt, Kleos Space, Kion unter Strom!

  • Technologie
  • Rüstung
  • Satelliten

Im aktuellen Umfeld ist guter Rat teuer. Manch Fundamentalanalyse liefert die günstigsten Bewertungsparameter seit fünf Jahren, gleichzeitig sorgt das depressive Umfeld für einen großen Verkaufsschub nach dem anderen. Vor nicht einmal einem Jahr wurden Aktien in der Rentenvorsorge von Banken und Fondsmanager sogar als „alternativlos“ angesehen. Das ist auf sehr lange Sicht richtig, trotzdem geht diese Rechnung nur auf, wenn die darüberliegende Portfoliosteuerung die großen Wellen richtig einschätzt und die richtige Risikoquote einstellt. Bei der Betrachtung von Einzelwerten lohnt sich bei manch ausgebombten Aktien schon ein erster Blick.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.10.2022 | 04:44

Wasserstoff ist Treibstoff für Logistik-Aktien: Plug Power, dynaCERT, ThyssenKrupp, Daimler Truck

  • Wasserstoff
  • Transport
  • Logistik
  • E-Mobilität

Die Wasserstoff-Technologie scheint nun endlich auch auf der industriellen Seite an Fahrt zu gewinnen. Immer wieder melden Unternehmen wie Plug Power oder Nel ASA verschiedene Aufträge von privater und öffentlicher Hand. Aktuell dominieren im Bereich Transport und Logistik leider noch die herkömmlichen Diesel-Antriebe. Die Aussteller auf der IAA Transportation in Hannover haben dennoch ganz andere Ziele im Blick: Sie wollen den LKW-Verkehr in ein klimaneutrales Logistik-Zeitalter führen. Dazu braucht es Investitionswillen und entsprechende technologische Begleitung. Die Fuhrparkbetreiber indes scharren schon mit den Füßen und warten auf erlösende Zeichen von den Produzenten. Für Anleger gibt es große Chancen, von Anfang an dabei zu sein.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.10.2022 | 04:44

Aktien im Fokus: VW, Porsche, Barsele Minerals – Große Umschichtungen, viele Chancen!

  • GreentTech
  • Automobile
  • Energiewende
  • Rohstoffe

Zurzeit werden Aktien eher günstiger als teurer. Ungewöhnlich daran ist nicht die Tatsache sinkender Kurse, verstörend ist nur die nun schon länger andauernde Phase sinkender Bewertungen. Im aktuellen Umfeld steigender Kapitalmarktzinsen wird auch die Refinanzierung für Unternehmen schwieriger und sie hat nun wieder ihren Preis. Die Volkswagen AG aus Wolfsburg besitzt viele Beteiligungen an wertvollen Automobilmarken. Um die Verschuldung nicht weiter ansteigen zu lassen, werden Teile des Besitzes nun an der Börse platziert. Kein schlechter Weg, um die Kassen wieder zu füllen. Worauf sollten Anleger jetzt achten?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.09.2022 | 04:44

Energie für die Börse! Siemens Energy, TubeSolar, Nel ASA, Plug Power – Jetzt braucht es grüne Innovationen!

  • GreenTech
  • Energie
  • Wasserstoff

Um die kolossale Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, arbeiten viele innovative Unternehmen an nachhaltigen Lösungen, manchmal mit Erfolg, manchmal mit weniger Beachtungswert. Für Anleger ist wichtig zu beachten, dass bei den meisten Ideen eine deutsche Ingenieursleistung dahintersteckt, ein Beweis für unser hochleistungsfähiges Schul- und Ausbildungssystem. Manche sehr kreative Start-Ups gehen schnell und mutig an die Börse, um sich zu refinanzieren. Andere große Unternehmen sind bereits lange gelistet und müssen nun zusehen, wie die vormals üppige Bewertung in der Sonne dahinschmilzt. Wichtig ist die Auswahl der Portfoliowerte, daher empfiehlt es sich, immer Standard- mit Hoffnungsaktien zu mischen, das senkt die Risiken. Wir treffen eine Auswahl.

Zum Kommentar