Menü schließen




 

Nico Popp

  • Small-Caps

In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys. Dass es dabei weniger auf große Namen ankommt, sondern auf die künftige Fantasie und ob der Markt diese Perspektiven auch erkennt, war eines seiner ersten Learnings an der Börse.

Auf diesen Seiten beleuchtet Nico aktuelle Ereignisse bei börsennotierten Unternehmen und nimmt neben altbekannten Titeln auch Unternehmen unter die Lupe, die unter dem Radar des Marktes gehandelt werden.

Um an der Börse auch spekulative Chancen wahrnehmen zu können, kommt es für Nico neben einer ausgewogenen Vermögensallokation aus defensiven und chancenorientierten Titeln auch auf ein intaktes Risikomanagement an. „Neben der Positionsgröße und dem Einstieg in mehreren Tranchen sollten Anleger auch ein Gefühl für Timing entwickeln und eine Aktie vor dem Investment näher kennenlernen“, so der Kolumnist.


Kommentare von Nico Popp

Kommentar von Nico Popp vom 07.12.2020 | 05:50

Telekom Austria, Upco International, PayPal: Pioniergeist zahlt sich langfristig aus

  • Telekommunikation

Branchen verändern sich. Dieser Wandel kann für Anleger äußerst lukrativ sein. Man denke an die eigentlich langweilige Automobilindustrie und den Erfolg von Tesla und Co. Auch digitale Zahlungsdienstleister, wie etwa PayPal stehen heute deutlich besser da, als klassische Banken. Eine Branche, der eine ähnliche Transformation durch neue Player ins Haus stehen könnte, ist die Telekommunikation. Viele kleine Service Provider oder Telefongesellschaften haben trotz der immer weiter um sich greifenden Vernetzung ein Skalen-Problem. Der Grund: Das klassische Geschäft mit Telefonie oder SMS erodiert und verlagert sich ins Netz. Um allerdings ein vollwertiger Anbieter zu sein, müssen Telefongesellschaften klassische Lösungen auch weiterhin anbieten. Das sorgt für Probleme - selbst bei den Großen der Branche.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 02.12.2020 | 05:20

Deutsche Bank, dynaCERT, NEL ASA: Zwei Wege führen zur Rendite

  • Investments

Wer an der Börse erfolgreich sein will, der kann verschiedene Anlagestile verfolgen: Bekannte Vertreter sind Value- oder Growth-Strategien. Wiederum andere Investoren orientieren sich eher an der Markt- oder Charttechnik. Hier sind zwei Ansätze vielversprechend: Entweder man springt auf bestehende oder sich etablierende Trends auf oder man kauft komplett antizyklisch und versucht, bei Kursverläufen den Boden abzufischen. Letzteres war bei der Aktie der Deutschen Bank ein lohnenswertes Unterfangen. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate konnte die Aktie der Deutschen Bank mehr als 40% zulegen. Doch wie geht es für den Wert weiter?

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 30.11.2020 | 05:50

BYD, dynaCERT, NEL ASA - eine ARTE Reportage geht der Umweltsünde von E-Autos auf den Grund

  • Elektromobilität

Elektroautos, Windräder oder Solaranlagen: Grüne Technologie verspricht uns eine saubere Zukunft. Doch wie viel „Greenwashing“ steckt in den Aussagen von Unternehmen und Politik? Wie steht es wirklich um die Nachhaltigkeitsbilanz von Elektroautos? Die investigative Reportage „Umweltsünder E-Auto?“ von Jean-Louis Perez und Guillaume Pitron für den europäischen Fernsehsender ARTE blickt hinter die Kulissen, zeigt das grüne Musterland Norwegen ebenso, wie dreckige Industriebrachen in China oder Chile. Das Fazit des Films fällt ernüchternd aus: Nicht die grüne Revolution oder der immerwährende Fortschritt sind die Lösung künftiger Probleme, sondern allein der Verzicht. Womöglich gibt es dazwischen allerdings weitere Alternativen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 26.11.2020 | 05:20

Osino Resources, Barrick Gold, Newmont: So sind die Verdoppler in Afrika?

  • Gold

Wenn es um Wachstum geht, schauen professionelle Investoren neben Asien auch auf Afrika. 2018 waren Ruanda und Guinea die am stärksten wachsenden Volkswirtschaften der Welt: die Wirtschaft beider Länder legte um 8,6% zu. Auch Länder wie Benin, Äthiopien, Gambia oder Burkina Faso gehören noch immer zu den Top 20 der Welt. Doch worauf ist hohes Wachstum in Afrika überhaupt zurückzuführen? Neben einer jungen und stark wachsenden Bevölkerung, die den Binnenmarkt antreibt, sind auch Bildung aus Ausbildungsstand wichtige Faktoren. Nur so können aufstrebende Volkswirtschaften auch an komplexerer Wertschöpfung teilhaben. Auch Rechtssicherheit und Stabilität sind wichtige Faktoren, wenn ausländische Investoren nach Afrika blicken. Ein Land, das innerhalb Afrikas als weit entwickelt und rechtssicher gilt, ist Namibia.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 18.11.2020 | 06:05

SIXT, Nikola, Newlox Gold: Neue Wege zu mehr Rendite

  • Investments

Erfolgreiche Unternehmen machen die Dinge oftmals anders, als die Konkurrenz. Manchmal dauert es eine Weile, bis ein Ansatz, der am Anfang noch belächelt wird, erst Zustimmung erhält und dann kopiert wird. Beispielsweise hat sich SIXT schon früh als Mobilitätsdienstleister verstanden. Der Autovermieter agiert in vielen Bereichen und bietet auch Leasing und Gebrauchtwagen an. Zwar ist das Geschäft an den Flughäfen weitgehend zum Erliegen gekommen, doch gilt SIXT zu Recht als flexibel genug, um neuen Anforderungen gerecht werden zu können. Beispielsweise hat das Unternehmen nach Ausbruch der Pandemie seinen Fuhrpark drastisch reduziert. Auch in Zukunft investiert SIXT in digitale Geschäftsmodelle, wie etwa ein monatlich kündbares Auto-Abo. Dieser Ansatz führt dazu, dass die Aktie nach einem Einbruch im März inzwischen wieder vergleichsweise gut dasteht. Das Unternehmen ist kein Krisengewinner, aber Zukunft hat es trotzdem.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 13.11.2020 | 05:10

EXMceuticals, KWS Saat, Nokia: Von Abstürzen und Comebacks

  • Turnaround

Als die Aktie von EXMceuticals im Sommer vergangenen Jahres jenseits der Marke von einem Euro notierte, hing der Himmel für Cannabis-Investoren voller Geigen. In Nordamerika wurde der Wirkstoff weitgehend liberalisiert und auch in anderen Regionen der Welt hatte es den Anschein, als würde Cannabis bald ein medizinischer Wirkstoff, wie viele andere auch. Doch der Hype ist zumindest an der Börse abgeklungen. Inzwischen wird die Aktie von EXMceuticals gerade einmal noch bei 0,12 EUR gehandelt. Was ist geschehen?

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 11.11.2020 | 15:13

Tesla, Defense Metals, HelloFresh: Wer macht 468% Rendite?

  • Seltene Erden

Als Tesla vor rund zehn Jahren mit einem Sportwagen mit Elektroantrieb Werbung für sich machte und Journalisten auch in Deutschland den schicken Flitzer fahren ließ, war das Unternehmen eine äußerst spekulative Angelegenheit. Inzwischen haben die Elektro-Pioniere verschiedene Fahrzeuge im Angebot und sind in ihrem Bereich Marktführer. Das hält die Aktie aber trotzdem nicht davon ab, rasante Gewinne zu erzielen: Um fast 470% kletterte die Tesla-Aktie innerhalb der vergangenen zwölf Monate.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 11.11.2020 | 06:05

Schoeller-Bleckmann, Scottie Resources, TeamViewer: Diese Trends sollten Anleger jetzt beachten

  • Investments

Schon während des großen Goldrauschs in den USA und Kanada vor mehr als 150 Jahren profitierten nicht alle Glückssucher vom Hype um das Edelmetall. Manche machten ein Vermögen und andere gingen am Ende leer aus. Gut lief es aber für Ladenbesitzer entlang der Routen gen Westen: Der Goldrausch machte viele reich, die Ausrüstung für die Goldsucher im Angebot hatten. Ähnlich könnten auch Anleger mit Blick auf die Aktie von Schoeller-Bleckmann denken. Das Unternehmen stellt Präzisionsteile für die Öl- und Gasindustrie her. Immer dann, wenn Vorkommen schwer zu erreichen sind, können Ölunternehmen mit speziellem Equipment auch entlegene Quellen anzapfen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 06.11.2020 | 05:50

Infineon, dynaCERT, Nemetschek: Wo Innovationen Kurse machen

  • Innovationen

An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Wer auf die richtigen Werte setzt, kann rasante Renditen einfahren. Doch wie findet man heraus, welche Innovationen nun wirklich für steigende Kurse sorgen? Der deutsche Chip-Spezialist Infineon hat sich seit seinem Börsengang kurz vor der Jahrtausendwende zu einem wichtigen Unternehmen der Chipindustrie entwickelt. Erst vor einigen Monaten schloss Infineon einen wichtigen Zukauf ab und ergänzt das eigene Angebot so um Bereiche, die für das Internet der Dinge und andere Anwendungen rund um den neuen Mobilfunkstandard 5G wichtig sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 05.11.2020 | 08:05

Vestas Wind Systems, Newlox Gold, Equinor: Wo warten nachhaltige Renditen?

  • Umweltschutz

Wie die Experten des US-Investmenthauses Western Asset Management kürzlich meldeten, haben nachhaltige Investments unabhängig vom Ausgang der US-Präsidentschaftswahl Zukunft. „Viele internationale Investoren haben ESG längst zum Standard erklärt. Hinzu kommt, dass ESG-Kriterien ein effektives Werkzeug eines ganzheitlichen Investmentprozesses sind und sich zum Wohle der Anleger nutzen lassen“, so die Investmentgesellschaft. Auch Unternehmen richten sich immer mehr an ESG-Kriterien aus und denken längst weiter, als bis zu den nächsten Quartalszahlen. Der Windanlagenbauer Vestas Wind Systems gilt als Pionier bei Windkraftanlagen – schon 1979 legten die Dänen los. Heute ist das Unternehmen Marktführer. Doch ist die Aktie auch ein herausragendes Investment?

Zum Kommentar