Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen.
Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens war er in verschiedenen Stationen als Wirtschaftsredakteur, Fonds Advisor, Portfolio Manager und schließlich als CEO einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft tätig. Weiterhin besetzte er mehrere Aufsichtsratsposten.
Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends, speziell in den Bereichen E-Commerce, Fintech, Blockchain oder Künstlicher Intelligenz.
Kommentare von Stefan Feulner
Kommentar von Stefan Feulner vom 02.11.2022 | 05:10
BYD, Infinity Stone Ventures, Rock Tech Lithium - Profiteure der Energiewende
Die Elektromobilität spielt eine zentrale Rolle bei der Verwirklichung des ehrgeizigen Ziels der Klimaneutralität bis 2050. Die Nachfrage nach mit Batterie betriebenen Fahrzeugen ist weltweit trotz aktueller Produktionsschwierigkeiten in der Automobilindustrie durch den anhaltenden Chipmangel, globale Lieferkettenprobleme und die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine ungebrochen, wie an den Absatzzahlen der Elektroautobauer ersichtlich ist. Jedoch gibt es hierbei ein Problem: Für die Produktion von Elektrobatterien wird bereits jetzt der wichtige Rohstoff Lithium knapp. Dadurch dürften langfristig die eh schon hohen Preise weiter steigen, zum Vorteil der Lithium-Produzenten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 26.10.2022 | 05:10
BioNTech, Defence Therapeutics, Morphosys – Der Rebound steht an
Der Biotech-Sektor ist ein Wachstumsmarkt und dadurch extrem kapitalintensiv. Durch die striktere Geldpolitik der Notenbanken zeigten Investoren der zukunftsträchtigen Branche in den vergangenen Monaten die kalte Schulter. So verloren Branchenindizes rund 30% ihres Wertes, bei Einzelaktien mit voller Entwicklungspipeline halbierten sich die Kurse. Dass die Panik übertrieben ist, zeigt die Tatsache, dass mehrere langfristig aussichtsreiche Unternehmen bereits unter ihrem Cash-Bestand notieren. Aktuell deutet sich eine Bodenbildung an, die die nächste Aufwärtswelle einläuten könnte.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 25.10.2022 | 14:02
Core One Labs, XPhyto, BioNTech – die zweite Biotech-Reihe rückt vor
Wie bedeutend die Biotechnologie bereits für die Menschheit ist, zeigte die im historischen Vergleich enorm schnelle Entwicklung der verschiedenen COVID-Impfstoffe. Vorher unbekannte Unternehmen wie BioNTech, Valneva oder CureVac traten in den Mittelpunkt des Börsengeschehens und konnten sich innerhalb weniger Monate vervielfachen. Auch nach der Pandemie dreht sich das Biotech-Rad weiter. Enorme Wachstumschancen werden dem Markt für psychedelische Arzneimittel nachgesagt. Hier stehen junge Wachstumsunternehmen in den Startlöchern, die zukünftig das Potenzial auf eine Kursvervielfachung besitzen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 25.10.2022 | 05:10
Varta, Barsele Minerals, NEL Asa – Knallharte Ansagen der Analysten
Die Spannung steigt, die Zahlensaison für das 3. Quartal ist eröffnet. Besonders interessant dürfte zu sehen sein, wie sich Unternehmen aus diversen Branchen in den Monaten Juli bis September trotz Unwägbarkeiten, wie steigenden Rohstoff- und Energiekosten sowie dem globalen Wirtschaftsabschwung geschlagen haben. Durch die teilweise horrenden Kursverluste in den letzten Monaten könnten sich auf verbilligtem Niveau interessante Kaufchancen ergeben, die langfristig hohe Kursgewinne versprechen dürften.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.10.2022 | 05:10
Plug Power, Desert Gold, BYD – Entdecke die Möglichkeiten
„Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, hat sie auch nicht, wenn sie steigen“, so ein bekanntes Zitat der Börsenlegende André Kostolany. Diese weisen Worte sind natürlich nur ein schwacher Trost für Anleger, deren Depots in den vergangenen Monaten kräftig zusammengeschmolzen sind. Langfristig bieten sich jedoch auf derzeitigem Niveau viele attraktive Einstiegsmöglichkeiten bei stark korrigierten Notierungen. Neben dem Aktienmarkt bieten auch andere Assetklassen wie Kryptowährungen oder Edelmetalle trotz der derzeit unsicheren Rahmenbedingungen Chancen auf zukünftige überproportionale Kursgewinne.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 19.10.2022 | 05:10
Deutsche Bank, Meta Materials, Aixtron - Zeit für Optimisten
Die Angst vor einer globalen Rezession und einer harten Landung der Wirtschaft wird täglich wahrscheinlicher. Der stark gestiegene US-Dollar sowie die Energiekrise in Europa und der Wachstumseinbruch in China sind die Hauptgründe für den vorherrschenden Pessimismus. Auch an den Aktienmärkten wächst die Sorge vor einem weiteren Abverkauf. So erreichte in der vergangenen Woche der „Fear & Greed“-Index mit einem Stand von 18 und dem Urteil „extreme Angst“ seinen Höhepunkt. Parallel dazu markierte auch der S&P 500 sein vorläufiges Zwischentief. Seitdem stehen die Zeichen auf Erholung, sowohl im Sentiment als auch an den Märkten. Eine Chance für die Optimisten!
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 13.10.2022 | 05:10
Geely, Kodiak Copper, Aston Martin Lagonda – Kupfer mit der nächsten Chance
Wenn sich Anleger nach dem sensiblen Konjunktur-Frühindikator gerichtet hätten, wären ihnen allein im DAX knapp 25% an Verlust erspart geblieben. Denn bereits Anfang März zeigte der Kupferpreis nach dem Erklimmen eines neuen Allzeit-Hochs bei 10.813,36 USD je Tonne erste Ermüdungserscheinungen. Knapp ein halbes Jahr später notiert das rote Metall nicht nur über 20% tiefer, vielmehr ist die Rezession bereits global angekommen. Jedoch übersteigt die globale Nachfrage das Angebot beim roten Metall trotz Konjunkturdelle bei weitem. Durch die Aufrüstung der Erneuerbaren Energien dürfte die Schere in den nächsten Jahren noch weiter auseinander gehen, was langfristig für einen steigenden Basispreis spricht.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 27.09.2022 | 07:10
Barrick Gold, Tocvan Ventures, Newmont, Glencore - Langfristige Positionierung bei Gold sinnvoll
Die kürzlich durchgeführten Zinserhöhungen der FED sowie das Statement von Chairman Jerome Powell schickten sowohl Aktien- als auch Edelmetallmärkte in das Tal der Tränen. Mit allen Mitteln wollen die Währungshüter die ausufernde Inflation eindämmen. Ob dies gelingt, scheint zumindest fraglich. Denn man sollte nicht vergessen, dass damit dem eh schon stotternden Motor der Weltwirtschaft der Garaus gemacht werden würde. Zudem verfallen viele bereits hoch verschuldete Staaten durch höhere Zinszahlungen in immer größere Probleme. Somit ist es an der Zeit, sich langfristig, antizyklisch im Edelmetallsektor zu positionieren.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 27.09.2022 | 05:10
Evotec, Defence Therapeutics, Formycon – Chance Biotech!
Durch die striktere Geldpolitik der Notenbanken sowie Inflationssorgen leidet auch der kapitalintensive Biotech-Sektor. Der NASDAQ Biotech-Index verlor seit Anfang des Börsenjahres knapp ein Viertel seines Wertes. Zudem ist die Anzahl der Unternehmen, die sogar unter ihrem Cash-Bestand notieren, höher als jemals zuvor. Dabei nimmt die Branche, wie bei den Impfstoffherstellern ersichtlich, immer mehr an Wichtigkeit im alltäglichen Leben zu. Besonders in der Krebsforschung gibt es Unternehmen, die in den kommenden Jahren aufgrund ihrer Pipeline die Chance auf eine Vervielfachung besitzen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 26.09.2022 | 05:10
BYD, Globex Mining, Newmont, Freeport McMoRan – Kupfer mit Verdopplungspotenzial
Rund ein Drittel verlor der Kupferpreis seit März des laufenden Börsenjahres. Investoren verkaufen das als Konjunkturbarometer bekannte Metall aufgrund von weltweiten Rezessionsängsten und der Sorge eines Nachfragerückgangs. Durch die große Bedeutung von Kupfer in Hinblick auf die Energiewende dürfte sich das Blatt jedoch bald wieder wenden. Denn bereits jetzt warnen Bergbauunternehmen und Rohstoffhändler vor einem massiven Engpass beim wichtigsten Metall der Welt. Goldman Sachs rechnet bis 2025 mit einem Kupferpreis von 15.000 USD je Tonne, was zum aktuellen Niveau eine Verdopplung bedeuten würde.
Zum Kommentar