Menü schließen




 

Stefan Feulner

  • E-Commerce
  • Fintech
  • Blockchain
  • KI

Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen.

Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens war er in verschiedenen Stationen als Wirtschaftsredakteur, Fonds Advisor, Portfolio Manager und schließlich als CEO einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft tätig. Weiterhin besetzte er mehrere Aufsichtsratsposten.

Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends, speziell in den Bereichen E-Commerce, Fintech, Blockchain oder Künstlicher Intelligenz.


Kommentare von Stefan Feulner

Kommentar von Stefan Feulner vom 25.03.2022 | 05:10

SGL Carbon, Almonty Industries, HeidelbergCement – Preise gehen durch die Decke

  • Rohstoffe
  • Infaltion

Bereits weit vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine kam es zu Störungen von Lieferketten und der Knappheit an bestimmten Rohstoffen. So führte bereits im vergangenen Jahr der Halbleitermangel besonders in der Autoindustrie zu Kurzarbeit und Schließungen von Produktionsstätten. Die aktuellen geopolitischen Spannungen verstärken die inflationären Entwicklungen. Zwar versuchen die Notenbanken erstmals, entgegenzuwirken. Ein weiteres Ausufern der Preisspirale ist jedoch alles andere als unwahrscheinlich. Profiteuere sind dabei die Rohstoffproduzenten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 24.03.2022 | 05:10

BioNTech, Cardiol Therapeutics, Moderna – Neue Zielgruppen sollen Geschäft beleben

  • Biotechnologie
  • Impfung
  • Herzerkrankungen

Die Infektionszahlen befinden sich weiterhin auf Rekordniveau. So haben die Gesundheitsämter dem Robert-Koch-Institut 283.732 Neuinfektionen gemeldet, 21.139 Fälle mehr als vor einer Woche. Dagegen lahmt das Impftempo, der Impfstatus der Gesamtbevölkerung verändert sich nur marginal und bleibt bei 75,8% grundimmunisierten Personen. Kein geringerer als Bundeskanzler Scholz wirbt nun für eine allgemeine Impfpflicht, um einer drohenden weiteren Corona-Welle im Herbst entgegentreten zu können. Für die Impfstoffhersteller, deren Bewertungen ähnlich der Impfquoten in den vergangenen Wochen stark Federn lassen mussten, dürfte diese Botschaft Wasser auf die Mühlen bedeuten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.03.2022 | 05:10

Rheinmetall, Altech Advanced Materials, K+S – Das Momentum nutzen

  • Elektromobilität
  • Rüstung

Seit dem Ausbruch des Ukraine-Konfliktes vor etwa drei Wochen und der Verkündung von Sanktionen gegenüber russischen Gütern und Unternehmen kristallisierten sich die Gewinner und Verlierer am Aktienmarkt deutlich heraus. Waren Rüstungsfirmen in jüngster Vergangenheit aus ethischen Gesichtspunkten weder für Fondsmanager noch für private Anleger ein Anlageobjekt, wird nun kräftig in Unternehmen wie Rheinmetall, Hensoldt & Co. investiert. Dabei sind bislang weder Rüstungsaufträge durch die Bundesregierung vergeben, noch ist unklar, ob dafür die nötigen Rohstoffe zur Verfügung stehen werden. Es wäre somit wenig verwunderlich, wenn die aktuell aufgeblasenen Bewertungen bald implodieren würden.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 22.03.2022 | 05:10

SAP, Aspermont, Palantir – KI-Aktien vor Neubewertung

  • Künstliche Intelligenz
  • Technologie

Nach einem Anstieg des deutschen Leitindex DAX von mehr als 2.000 Punkten seit dem Zwischentief bei 12.431 herrscht Unentschlossenheit, in welche Richtung es weitergehen soll. Spiegelbildlich dient die Lage in der Ukraine, wo eine Einigung in Bezug auf eine Waffenruhe noch in weiter Ferne liegt. Dagegen rückt die Entwicklung näher, dass künstliche Intelligenz im Zuge der Digitalisierung an vielen Stellen unseres Lebens immer wichtiger wird. Der Aspekt der KI-Sicherheit, sowohl im Sinne des Schutzes vor äußeren Angriffen als auch der Betriebssicherheit, gewinnt entsprechend an Relevanz. Die Unternehmen, die aktuell an der Börse gelistet sind, könnten in naher Zukunft vor einer Neubewertung stehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 17.03.2022 | 05:10

RWE, Kleos Space, TeamViewer – Mächtiger Rebound

  • Märkte
  • Daten

Noch immer beherrscht der Ukraine-Konflikt die Märkte rund um den Globus. Allerdings spielen die meisten Indizes in den letzten Tagen ein Deeskalations-Szenario. Der DAX konnte seit seinem Tiefststand bereits über 2.000 Punkte aufholen. Dagegen verlieren die Edelmetalle wie Gold und Silber massiv, die Ölmärkte bauen zumindest kurzfristig die Übertreibung ab. Bei den Einzelaktien performen vor allem die hart getroffenen Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen. Dagegen gibt es bei diversen Technologietiteln noch attraktive Chancen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2022 | 05:10

Newmont, Ximen Mining, Barrick Gold - Trügerische Ruhe

  • Gold
  • Märkte
  • Edelmetall

Die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Krieges in der Ukraine lässt die Aktienmärkte wieder nach oben drehen. Das deutsche Börsenbarometer DAX kletterte zwischenzeitlich über die psychologisch wichtige Marke von 14.000 Punkten. Dagegen kamen die als Krisenwährung bekannten Edelmetalle Gold und Silber stark unter die Räder, auch die verschiedenen Ölsorten verloren mit mehr als 3% überproportional an Wert. Die Frage ist nun, ob es sich bei der Beruhigung nur um ein Strohfeuer handelt oder sich gerade bei den Edelmetallen kurzfristig ein neues Kauffenster öffnet.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 09.03.2022 | 05:10

Mc Donald´s, Barsele Minerals, ING Groep – Golden statt Chicken Mc Nugget

  • Gold
  • Banken

Die Krisenwährung Gold markierte in der Euro-Währung bereits neue Allzeit-Hochs, beim Dollar konnte sich das Edelmetall zumindest kurzfristig über die psychologische wichtige Marke von 2.000 USD bewegen. Aus technischer Sicht gilt als nächstes Ziel bereits das Hoch bei 2.074,40 USD. Ganz andere Sorgen haben aktuell diverse Konzerne in Hinblick auf das hohe Russland-Exposure. Im Gegensatz zu anderen Konkurrenten trifft es dabei den Fast-Food-Riesen Mc Donald´s extrem hart.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 25.02.2022 | 05:10

Rheinmetall, Diamcor, Hensoldt – Die Lage eskaliert

  • Rüstung
  • Inflation
  • Sachwerte

All die diplomatischen Versuche, die Lage in der Ukraine friedlich zu lösen, sind gescheitert. Russland ist bereits mit seinen Truppen in der Ostukraine, die Polizei meldet Kämpfe im ganzen Land. In seiner Fernsehansprache, mit der er den Krieg gegen die Ukraine einleitet, droht Russlands Präsident Putin dem Westen mit einem massiven Gegenschlag. Die Märkte fallen ins tiefrote Terrain. Dagegen profitiert neben den Edelmetallen und Öl auch die Rüstungsbranche. Für die nächsten Jahre sollten die Aufträge damit weiter steigen. Nach den zu erwartenden Sanktionen dürften auch die Energiepreise explodieren, ein Ende der Inflationsspirale ist somit nicht gegeben.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 24.02.2022 | 05:10

Lufthansa, mm2 Asia, BioNTech – Bahn frei für den Rebound

  • Märkte
  • Event

Die Infektionszahlen nach dem starken Anstieg durch die Omikron-Variante gehen zurück, die Welt atmet auf und die Politik lockert, aufgrund der hohen Impfquoten, die noch bestehenden Restriktionen. Es ist kaum zu glauben, der Weg in Kinos, Restaurants und sogar Diskotheken ist wieder erlaubt. Die Buchungen zur Reisesaison nehmen täglich zu und fliegen ist, wenn Sie im Moment nicht gerade nach Kiew oder Odessa wollen, jederzeit möglich. Aufgrund des fast zweijährigen Stillstands bieten sich vor allem in der Unterhaltungsbranche interessante Chancen, um an den wiederbelebten Geschäften teilhaben zu können.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.02.2022 | 05:10

Barrick Gold, MAS Gold, Gazprom – der Konflikt und seine Folgen

  • Gold
  • Rohstoffe

Die nächste Eskalationsstufe im Ukraine-Konflikt ist gezündet, die Folgen sind gravierend. Während die Ölpreise nahe an die 100 USD-Marke rückten, die höchsten Stände seit Ende 2014 verbuchten und das Edelmetall Gold über die wichtige Marke von 1.900 USD schoss, knickten die Aktienmärkte in den ersten Handelsstunden dramatisch ein, um im Handelsverlauf zu einer Rallye und einem Kursfeuerwerk anzusetzen. Trotz der weiter akut vorliegenden Sorgen vor einer Ausweitung des Konfliktes, könnte beim deutschen Leitindex bereits eine Trendwende eingeläutet worden sein.

Zum Kommentar