Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen.
Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens war er in verschiedenen Stationen als Wirtschaftsredakteur, Fonds Advisor, Portfolio Manager und schließlich als CEO einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft tätig. Weiterhin besetzte er mehrere Aufsichtsratsposten.
Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends, speziell in den Bereichen E-Commerce, Fintech, Blockchain oder Künstlicher Intelligenz.
Kommentare von Stefan Feulner
Kommentar von Stefan Feulner vom 26.01.2022 | 05:10
BioNTech, Desert Gold, Nel Asa – Rebound oder Absturz
Die Börsen wackeln bedenklich. Nach den Höchstständen Anfang des Jahres korrigierten vor allem Aktien aus dem Technologiesektor aufgrund steigender Ängste vor einer strikteren Geldpolitik der Notenbanken auf breiter Front. Die Tatsache, dass sich die Spannungen zwischen Russland und den westlichen Staaten in Folge des Ukraine-Konflikts zuspitzen, verstärken den Ausverkauf. Trotz guter Unternehmensdaten werden einzelne Gesellschaften vom Sog mitgerissen und bieten aktuell interessante antizyklische Einstiegschancen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 25.01.2022 | 05:10
TeamViewer, Kleos Space, Palantir – Neue Chance nach der Korrektur
Um die fünfzig neue Starlink-Satelliten sind vergangene Woche ins All gestartet und noch so hell, dass sie tagelang als auffällige Lichterkette über den Abendhimmel ziehen. Starlink ist ein von dem US-Raumfahrtunternehmen SpaceX betriebenes Satellitennetzwerk, das künftig weltweiten und schnellen Internetzugang in den hintersten Ecken der Erde bieten soll. Neben dem Unternehmen von Seriengründer Elon Musk befinden sich weitere hoffnungsvolle Unternehmen der Satelliten-Technologie. Deren Bestreben ist, die Sicherheit auf der Erde zu gewährleisten. Ein hoffnungsvolles Unterfangen mit großem Entwicklungspotenzial.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.01.2022 | 05:10
BioNTech, Cardiol Therapeutics, Netflix – Rückkehr zur Normalität
Der Ausbruch der Corona-Pandemie löste bei vielen Unternehmen eine Goldgräberstimmung aus. Neben den Impfstoff-Herstellern wie BioNTech oder Moderna konnten sich auch Aktien vervielfachen, deren Technologie die angeordneten Maßnahmen unterstützten. Ob Einkaufen, Schule, Arbeit oder sogar Sport, alles konnte plötzlich einfach vor dem Bildschirm erledigt werden. Nach den Restriktionen und Einschränkungen sehnt sich die Gesellschaft nun jedoch wieder nach einem normalen Leben. Die Entwicklungen sind sowohl an den jeweiligen Aktiencharts als auch den zuletzt vorgelegten Zahlen gut zu erkennen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.01.2022 | 05:10
Nel Asa, Alerio Gold, Siemens – schwierige Zeiten
Nach Ausbruch der Corona-Pandemie mit Lockdowns und Beschränkungen ging es seit dem Tief am 16.3.2020 bei 7968,50 Punkten im DAX nur noch aufwärts. Auch die weltweiten Leitindizes verbuchten ein Hoch nach dem anderen. Nun ändert sich die Stimmung aufgrund der Angst vor einer strikteren Geldpolitik der Zentralbanken. Die Frage wird sich stellen, ob die Währungshüter die Eindämmung der explodierenden Inflationsraten erreichen können, ohne das Wachstum abzuwürgen. Nebenbei dürfte der Blick auf die stark steigenden Schuldenquoten der Staaten fallen. Eine zu starke Erhöhung der Leitzinsen dürfte kaum zu stemmen sein. Deswegen dürfte, auch wenn die Edelmetalle kurzfristig noch in einer Korrektur verharren, Gold zu den Gewinnern des laufenden Prozesses werden.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.01.2022 | 05:10
Taiwan Semiconductor, BrainChip, JinkoSolar – Aufschlag in der Chip-Branche
Die Chipkrise war eines der meistdiskutierten Themen des vergangenen Jahres. Der Mangel an Halbleitern führte zu Produktionsstopps, Kurzarbeit in der Automobilindustrie und zu explodierenden Preisen. Auch für das laufende Jahr sehen die Hersteller noch keine Entspannung am Markt. Allgemein ist die Halbleiterbranche stark in Bewegung. Mit der Entwicklung von Chips auf Basis künstlicher Intelligenz findet nun eine neue Generation den Zugang zum Massenmarkt. Das beste Beispiel ist das australische Unternehmen BrainChip, dem die Türen zur Kommerzialisierung weit geöffnet wurden.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.01.2022 | 05:10
BYD, Nevada Copper, Nordex – Kupfer, der nächste Run
Nach einer längeren Seitwärtsbewegung und einer Bodenbildung im Bereich von 9.000 USD feierte Kupfer in der vergangenen Woche die Rückeroberung der psychologisch wichtigen Marke von 10.000 USD. Und der Siegeszug des roten Metalls dürfte in den nächsten Jahren durch die Energiewende weitergehen. Einer stärkeren Nachfrage steht ein knappes Angebot gegenüber, was unter anderem durch die Elektrifizierung des Verkehrs weiter befeuert wird.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.01.2022 | 05:10
BYD, Yorkton Ventures, BMW – Ein teurer Boom
Die Jahreszahlen der Elektroautomobilbauer sind raus und zeigen sowohl bei BYD als auch BMW ein rasantes Wachstum. Trotz Pandemie und dem Mangel an Halbleitern, konnten die Autobauer die Auslieferungen teilweise verdoppeln. Auch für das Jahr 2022 erwartet die Branche einen anhalten Boom der E-Mobilität. Der Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller prognostiziert für Elektrofahrzeuge 2022 in Deutschland rund 850.000 Neuzulassungen. Neben den Absatzzahlen wachsen allerdings auch die Preise für die benötigten Rohstoffe. Allein das für die Batterien essenzielle Lithium konnte sich seit Juni des vergangenen Jahres mehr als verdreifachen und markiert aktuell fast täglich neue Höchststände.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.01.2022 | 05:10
BioNTech, Defence Therapeutics, Paion – Das Momentum nutzen
Durch die Corona-Pandemie gelangte die Biotechnologie verstärkt in das Bewusstsein der Gesellschaft, vor allem, da die ersten Impfstoffe in deutschen Laboren entstanden sind. Dabei ist das Biotech-Spektrum deutlich weitläufiger, als die Erforschung von Impfstoffen gegen die Pandemie. Neben der Forschung in der Medizin spielt der Sektor eine immer gewichtigere Rolle beim Umweltschutz, der Landwirtschaft oder bei der laufenden Klimawende.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 12.01.2022 | 05:10
Tilray, Ayurcann, Aurora Cannabis – Wann kommt der Boom 2.0.?
Vor rund fünf Jahren startete der Boom der Cannabis-Aktien. Unternehmen wie Aurora Cannabis, Canopy Growth oder Tilray konnten sich innerhalb weniger Monate vervielfachen. Dem Boom folgte jedoch ein schnelles Ende an der Börse. Mit Korrekturen von teilweise 90% wurden die Übertreibungen harsch korrigiert. Jedoch befindet sich der Cannabis-Markt weiterhin in einer starken Wachstumsphase. Die Legalisierung in vielen Ländern sowie die Cannabis-3.0.-Welle versprechen den Unternehmen in den nächsten Jahren enorme Wachstumssprünge. Somit könnte sich der damalige steile Anstieg zumindest in Ansätzen wiederholen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 11.01.2022 | 05:10
Steinhoff, Aspermont, Bayer – Irre Geschwindigkeit
In Punkto Digitalisierung hinkt Deutschland im Gegensatz zu anderen Ländern gefühlte Lichtjahre hinterher. Die meisten großen Internet-Erfolgsstorys wurden in den USA mit Facebook, Google, Amazon oder Apple in den USA geschrieben. Dabei kommen neue Entwicklungen immer schneller und die digitale Transformation schreitet ungebremst voran. In "Down Under" baut sich gerade die nächste Erfolgsgeschichte auf. Ein ehrwürdiger Verlag verwandelte sich in ein digitales Medienhaus. Nun steht der nächste große Schritt an, der mit Hilfe von neuen Investoren großes Potenzial für die Anleger bringen dürfte. Dabei steht die Story noch am Anfang.
Zum Kommentar