Menü schließen




18.02.2022 | 05:10

Nvidia, Globex Mining, Barrick Gold – beste Voraussetzungen für steigende Kurse

  • Märkte
  • Gold
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Zwar signalisierte die US-Notenbank Fed anlässlich der veröffentlichten Fed-Protokolle ein Ende der lockeren Geldpolitik und für das laufende Jahr mehrere Zinsschritte, jedoch zeigte sich die Haltung der Währungshüter nicht so straff wie von vielen Marktteilnehmern erwartet. In Folge der FED-Minutes stieg Gold bis an den wichtigen Widerstand bei 1.890 USD je Unze nach oben. Signale für einen weiteren positiven Lauf des Goldes sendete einer der größten Edelmetall-Produzenten, Barrick Gold, mit glänzenden Zahlen.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , NVIDIA CORP. DL-_001 | US67066G1040 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Beeindruckende Zahlen des Giganten

    Die Gegenbewegung beim Edelmetall Gold läuft, der wichtige Widerstand, den es zu überwinden gilt, kommt mit 1.916,35 USD je Unze immer näher. Auch wenn es beim ersten Anlauf noch nicht zum Befreiungsschlag kommen sollte, gilt Gold langfristig immer noch als das Instrument, sich gegen hohe Inflation schützen zu können. In Anbetracht der hohen Staatsverschuldungen dürften die Währungshüter äußerst vorsichtig mit zu großen Zinsschritten sein, um nicht mehrere aussichtslos überschuldete Staaten in den Ruin zu drängen. Von Seiten der Goldproduzenten ist anzumerken, dass die Geschäfte auch bei einem Goldpreis um 1.800 USD je Unze florieren.

    Den Beweis dafür erbrachte der zweitgrößte Produzent Barrick Gold mit Bekanntgabe der Zahlen zum abgelaufenen vierten Quartal. Der Umsatz lag dabei mit 3,31 Mrd. USD rund 17% über dem des Vorquartals und überbot damit die Schätzungen der Analysten, die mit 3,147 Mrd. USD gerechnet hatten. Mit einer Verdopplung des Nettogewinns in Höhe von 726 Mio. USD und einem Gewinn pro Aktie von 0,35 USD wurde auch hier der Analystenkonsens überboten. Neben einem Aktienrückkaufprogramm über insgesamt 1 Mrd. USD erhalten Aktionäre eine Dividende in Höhe von 0,10 USD.

    In Folge der steigenden Energie- und Erzeugungskosten wird die Produktion im nächsten Jahr teurer für Barrick Gold. Die AISC, die All-in Sustaining Costs, stiegen bei der Kupferproduktion um 17,5% auf 2,62 USD pro Pfund nach 2,23 USD pro Pfund im Vorjahr. Im Gold-Segment stiegen die Kosten um rund 6% von 967 USD pro Unze 2020 auf aktuell 1.026 USD. Für die nächsten Quartale plant das Unternehmen Kosten zwischen 1.040 USD und 1.112 USD. Nach der Veröffentlichung der endgültigen Zahlen stieg der Aktienkurs um 7,50% auf 22,23 USD. Langfristig gehört der Marktführer in jedes Gold-Depot, allerdings korreliert der Wert stark mit dem vorherrschenden Basispreis.

    Globex Mining – Das ist einzigartig

    Trotz jahrzehntelanger Kapitalmarkterfahrung stößt man auf Unternehmen, die einen schier faszinieren. Dazu gehört seit neuestem mit Sicherheit der Inkubator für die Bergbauindustrie, Globex Mining. Bereits 1983 übernahm der ursprünglich als Geologe aktive und heutige CEO Jack Stoch die Kontrolle und entwickelte zusammen mit einer Gruppe von Explorationsfachleuten das Unternehmen mit einer einzigartigen buy-and build-Strategie. Im Gegensatz zu den meisten anderen Junior-Explorationsunternehmen ist Globex Eigentümer seiner Grundstücke, von denen viele als Option zur Verfügung stehen.

    Die Kanadier sind schuldenfrei und besitzen neben 20 Mio. CAD an Cash derzeit mehr als 200 Projekte, die alle über Ressourcen oder Reserven, mineralisierte Bohrabschnitte, Mineralienvorkommen, ungetestete geophysikalische Ziele oder eine Kombination davon verfügen und sich im Osten Kanadas, den USA und Deutschland befinden. Dabei befinden sich in dem diversifizierten Portfolio neben Edelmetallen wie Gold, Silber, Palladium und Platin auch Basismetalle wie Kupfer, Zink, Blei und Nickel, Spezialmetalle und Mineralien wie Mangan, Titanoxid, Eisen, Molybdän, Lithium oder Seltene Erden sowie Industriemineralien und -verbindungen wie Kieselerde, Apatit oder Magnesit.

    Dabei wuchs das Unternehmen seit Jahrzehnten ohne größere Verwässerungen durch Kapitalerhöhungen, da das Geschäftsmodell darin besteht, Landpakete aus seinem Bestand gegen Bargeld und Aktien zu optionieren und dadurch Lizenzgebühren auf die zukünftige Produktion einzubehalten. Zudem übernehmen die Optionspartner das Explorationsrisiko. Neben dem Erwerb und der Optionierung von Grundstücken werden zudem eigene Grundstücke mit mindestens 1,5 CAD pro Jahr weiterentwickelt.

    Bereits seit 1996 ist Globex Mining an der Toronto Stock Exchange notiert. Zudem wird der Titel in Frankfurt und an der OTCQX International Exchange in den USA gehandelt. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei 49,98 EUR, der innere Wert des Portfolios dürfte diese jedoch deutlich übersteigen.

    Rekordergebnisse dank Knappheit

    Chips gelten spätestens seit dem vergangenen Jahr als das Gold unserer Zeit. Durch die Knappheit kam es in vielen Branchen, speziell in der Automobilindustrie, zu Werksschließungen und Kurzarbeit. Dagegen profitiert der führende Halbleiter-Spezialist Nvidia und verbucht zum Ende Januar abgeschlossenen Geschäftsjahr Rekordergebnisse. Dabei betrug die Umsatzsteigerung 61%, durch die angezogenen Preise explodierte der Gewinn gegenüber dem Vorjahr sogar um mehr als das Doppelte auf 9,75 Mrd. USD.

    Auch das laufende Quartal, geprägt von Chip-Engpässen, spielt Nvidia in die Karten. So erwarten die US-Amerikaner einen Umsatz in Höhe von 8,1 Mrd. USD, während die Analysten mit 7,3 Mrd. USD gerechnet hatten. Negativ belastet das Ergebnis die Vorschuss-Zahlung in Höhe von 1,36 Mrd. USD. aufgrund der geplanten Arm-Übernahme, die Softbank jedoch nicht zurückzahlen muss. Ein weiteres Risiko besteht zudem mit der Beschaffung von einzelnen Komponenten und zu langen Lieferzeiten in der gesamten Versorgungskette. Trotz des starken Zahlenwerks beendete Nvidia den Handel im tiefroten Bereich. Dabei prallte der Kurs am Widerstand bei 267,57 USD deutlich ab. Rücksetzer zurück in den Bereich um 240,50 USD sind demnach jederzeit möglich.


    Die FED hat erneut getagt und mehrere Zinsschritte im laufenden Jahr angekündigt. Allerdings waren die Aussagen weniger straff als von vielen Marktbeobachtern erwartet. Die Edelmetalle profitierten, angetrieben von Rekordzahlen des Giganten Barrick Gold. Globex Mining bietet im Sektor von Bergbauunternehmen aus der zweiten Reihe ein einzigartiges Geschäftsmodell. Nvidia brachte hervorragende Zahlen und gehört nach dem Rücksetzer auf jede Beobachtungsliste.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Dividende – Die Ausschüttung an Aktionäre einer Aktiengesellschaft wird Dividende genannt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 21.03.2023 | 05:10

    Varta, Aspermont, Rheinmetall – Mit Vollgas auf Expansionskurs

    • Restrukturierung
    • Märkte
    • Expansion

    Durch die sich veränderten Bedingungen im Hinblick auf gesprengte Lieferketten, hohen Rohstoffpreisen und einer unsicheren geopolitischen Lage kamen viele Unternehmen seit der Corona-Pandemie in arge Bedrängnis, was zum Wegbrechen von Umsätzen und Liquiditätsengpässe führte. Trotzdem schafften es Wenige, ihre Geschäftsmodelle anzupassen, um dadurch gestärkt aus der Krise hervortreten zu können.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2023 | 04:50

    Deutsche Bank, Desert Gold Ventures, Commerzbank – Zurück zum sicheren Hafen

    • Gold
    • Silber
    • Banken

    Nachdem in den vergangenen Monaten trotz weiteren Zinsängsten und geopolitischen Unsicherheiten die Risikofreude der Anleger stieg, wurde diese mit der überraschenden Pleite der Silicon Valley Bank abrupt unterbrochen. Während Bank- und Finanzaktien teilweise zweistellig in die Tiefe gerissen wurden, feierten die Edelmetalle Gold und Silber sowie die Kryptowährungen nach einer wochenlangen Korrektur ein Comeback. Dabei könnte besonders beim gelben Edelmetall die nächste Aufwärtswelle mit dem Erklimmen neuer Höchststände begonnen haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.03.2023 | 05:40

    First Majestic Silver, Blackrock Silver, Xiaomi – steht der Silberpreis vor dem nächsten Anstieg?

    • First Majestic Silver
    • Blackrock Silver
    • Xiaomi
    • Silber
    • Gold
    • Lithium
    • Erneuerbare Energien
    • Elektroauto

    Silber hat Gold von September bis in den Februar hinein deutlich outperformt. 2022 stellte die Silbernachfrage mit 1,24 Mrd. Unzen bei einem Durchschnittspreis von 21,70 USD einen neuen Rekord auf. In diesem Jahr rechnet das Silver Institute mit einem Durchschnittspreis von 23 USD. Durch die gestiegenen Zinsen ist das Investment in Edelmetalle nicht mehr so attraktiv. Ändert sich die Zinspolitik der FED, was für die zweite Jahreshälfte erwartet wird, dürfte auch Silber wieder deutlich zulegen. Zumal die industrielle Nachfrage aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien wächst und auch die Elektronikbranche nicht ohne Silber auskommt, um nur zwei Branchen zu nennen. Wir sehen uns daher drei Unternehmen rund um Silber an.

    Zum Kommentar