Menü schließen




24.02.2022 | 05:10

Lufthansa, mm2 Asia, BioNTech – Bahn frei für den Rebound

  • Märkte
  • Event
Bildquelle: pixabay.com

Die Infektionszahlen nach dem starken Anstieg durch die Omikron-Variante gehen zurück, die Welt atmet auf und die Politik lockert, aufgrund der hohen Impfquoten, die noch bestehenden Restriktionen. Es ist kaum zu glauben, der Weg in Kinos, Restaurants und sogar Diskotheken ist wieder erlaubt. Die Buchungen zur Reisesaison nehmen täglich zu und fliegen ist, wenn Sie im Moment nicht gerade nach Kiew oder Odessa wollen, jederzeit möglich. Aufgrund des fast zweijährigen Stillstands bieten sich vor allem in der Unterhaltungsbranche interessante Chancen, um an den wiederbelebten Geschäften teilhaben zu können.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: mm2 Asia LTD | SG1DC0000006 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , LUFTHANSA AG VNA O.N. | DE0008232125

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Wiederauferstehung einer Branche

    Bestimmt kam einem in den letzten zwei Jahren, sofern man Facebook nutzt, der Slogan „Kultur ist nicht alles, aber ohne Kultur ist alles nichts“, über die Timeline. Die Veranstaltungsbranche war eine der Branchen, die es am härtesten aufgrund von Schließungen und Restriktion zur Corona-Pandemie getroffen hatte. Kein Konzert konnte stattfinden, Theater und Kinos waren geschlossen. Den Unternehmen aus den betroffenen Branchen wurden von heute auf morgen, nicht nur in Deutschland, förmlich die Füße unter dem Boden weggezogen. In Deutschland wurden Sonderfonds eingerichtet und mit den Corona-Unterstützungen zumindest teilweise verhindert, dass Unternehmen von heute auf morgen schließen müssen. Börsennotierte Unternehmen aus Deutschland wie CTS Eventim halbierten sich in der Anfangsphase der Pandemie, konnten sich jedoch bis heute wieder sukzessive erholen und notieren bereits wieder auf dem Vor-Corona-Niveau.

    Große Rebound-Chance in Singapur

    In anderen Ländern, oder viel mehr auf anderen Kontinenten, waren die Hilfen des Staates weniger gegeben, weshalb die Kurserholungen bislang noch ausbleiben. Am Beispiel der in Singapur niedergelassenen Firma mm2 Asia erkennt man, welch großes Rebound-Potenzial in dieser Branche steckt. Das Unternehmen ist sowohl am Mainboard der Singapore Exchange als auch mit 0,029 EUR in Frankfurt notiert und besitzt aktuell eine Marktkapitalisierung in Höhe von 77,69 Mio. EUR. Seit Ausbruch der Pandemie verlor der Wert knapp 79% an Wert, steht jedoch jetzt nach den weltweiten Öffnungen vor einem starken Rebound seiner Geschäftstätigkeit.

    Dabei dreht sich bei mm2 Asia alles um Content und das Business unterteilt sich in mehrere Teilbereiche: Das Kerngeschäft ist die Postproduktion und Erstellung, der Vertrieb und das Sponsoring von Inhalten. Durch den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an dem preisgekrönten Studio für virtuelle Realität, visuelle Effekte und computergenerierte Bilder, Vividthree Holding und einem Unternehmen für Event-Produktion und Konzertpromotion, UnUsUaL Limited, verfügt man in diesem Bereich über einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber der Peer-Group. Mit der Gründung von mmCineplexes und der Übernahme von Cathay Cineplexes Pte. Ltd. ist mm2 Asia zudem einer der wichtigsten Kinobetreiber in Malaysia und Singapur. Neben dem wieder anlaufenden Kinobetrieb besitzt auch das Segment Veranstaltungsproduktion und Konzertpromotion enormes Rebound-Potenzial. Bis 2019 glänzte das Unternehmen seit Jahren mit steigenden Kurven bei Erlösen und Rentabilität. Der Umsatz lag 2019 bei 174,66 Mio. EUR, während sich der Bruttogewinn auf 81,49 Mio. EUR belief.

    Analysten sehen Potenzial

    Das Analystenhaus UOBKayHian geht in einer Studie von deutlich steigenden Erträgen für das Geschäftsjahr 2022 aus, angetrieben von allen Segmenten. So dürfte eine erwartete Erholung der Kinobesucherzahlen eintreten, da die Mehrheit der Bevölkerung in Singapur und Malaysia geimpft ist. Zudem sehen die Experten eine solide Pipeline an Kernproduktionsgeschäften von 98,42 Mio. EUR bis 124,67 Mio. EUR in den nächsten zwei-drei Jahren und die Wiederaufnahme von persönlichen Konzerten. Phantasie dürfte die geplante Einführung von Metaviva, einem NFT-Marktplatz, bringen. Das Kursziel setzen die Analysten auf 0,115 SGD, umgerechnet 0,075 EUR.

    Pause beim Kranich

    Bei der Lufthansa-Aktie läuft die Erholung bereits seit Mitte Dezember des vergangenen Jahres. Vom Tief bei 5,50 EUR ging es bis zum Schließen der Kurslücke bei 7,90 EUR nach oben. Jetzt wurde die Airline jäh gestoppt. Grund ist der Ukraine-Konflikt und eine drohende Kriegsgefahr. So stoppte die Lufthansa den Flugverkehr zwischen Deutschland und den ukrainischen Flughäfen in Kiew und Odessa.

    Die weiter im Westen liegende Stadt Lviv wird dagegen weiter regulär angeflogen. Die Flüge von und nach Kiew und Odessa werden aber nicht sofort ausgesetzt. Am Sonntag stehen noch Flüge im Flugplan. Auch „um Menschen die Ausreise aus der Ukraine zu ermöglichen“. Vorerst wird es bis Ende Februar keine Flüge mehr in die Krisenregion geben. Wie es danach weitergeht, lässt die Kranich-Airline offen. Man beobachte die Situation und werde „zu einem späteren Zeitpunkt über weitere Flüge entscheiden“, zitiert das Handelsblatt. In Anbetracht der Unsicherheiten sollten Anleger auch die Lufthansa-Aktie nach dem Anstieg zuerst einmal aussetzen.

    Hart getroffen

    Charttechnisch schwer angeschlagen befindet sich auch weiterhin die Aktie des Impfstoffherstellers BioNTech. Nach dem Durchbruch bei 150,00 EUR könnte der nächste Unterstützungsbereich bei rund 120,00 EUR getestet werden. Während sich BioNTech weiter im negativen Terrain befindet, explodierte der Partner Medigene nach der Kooperationsmeldung mit den Mainzern um annähernd 100%.

    Zusammen wollen die beiden Unternehmen eine Krebstherapie zunächst über drei Jahre entwickeln. "Damit bauen wir unsere führende Position im schnell wachsenden Gebiet der Zelltherapien weiter aus", sagte Ugur Sahin, Chef und Mitgründer von BioNTech. Im Rahmen der Zusammenarbeit erhält Medigene eine Vorabzahlung von 26 Mio.EUR und die Erstattung der Forschungskosten. BioNTech ist verantwortlich für die globale Entwicklung und erhält die exklusiven weltweiten Vermarktungsrechte für die sogenannten TCR-Therapien.


    Die Öffnungen nach der Pandemie versprechen vor allem bei der Kultur- und Veranstaltungsbranche enormes Rebound-Potenzial. In Singapur könnte mm2 Asia seine Kursverluste der vergangenen Jahre wieder sukzessive abbauen. Bei Lufthansa und BioNTech ist ein Zusehen an der Seitenlinie empfehlenswert.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 22.11.2023 | 05:10

    Bayer, Cardiol Therapeutics, K+S AG – Deutliche Chancen nach der Bodenbildung

    • Märkte
    • Pharma
    • Biotech
    • Düngemittel

    Einen rabenschwarzen Montag mussten die Aktionäre des Chemie- und Pharmakonzerns Bayer nach dem Abbruch einer Phase-III-Studie hinnehmen. Dadurch fiel die Bayer-Aktie auf den tiefsten Stand seit 2009. Dagegen herrscht bei anderen Unternehmen Zuversicht auf einen starken Rebound. Vor allem im Biotechsektor scheint der Boden gelegt. Hier besteht vor allem bei Unternehmen aus der zweiten Reihe eine langfristige Chance auf eine Outperformance.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 02.11.2023 | 05:10

    Diese Unternehmen trotzen der Krise - TeamViewer, Smartbroker Holding AG, JinkoSolar

    • Märkte
    • Rebound
    • Online Brokerage
    • Solar

    Die vergangenen Wochen brachten mit der Veröffentlichung der Zahlen zum dritten Quartal viele negative Überraschungen zu Tage. So senkten in der abgelaufenen Woche neben Volkswagen auch Mercedes Benz und Hypoport ihre Prognosen. Doch es gab auch Unternehmen, die trotz der schwierigen Rahmenbedingungen besser als vom Konsens der Analysten erwartet, abschnitten. Gerade hier liegen aufgrund der Konsolidierung der vergangenen Monate enorme Turnaround-Chancen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 31.10.2023 | 05:10

    Nel ASA, First Hydrogen, Plug Power – Riesenpotenzial auf vermindertem Niveau

    • Wasserstoff
    • Brennstoffzelle
    • Märkte

    Aktionäre von Wasserstoffunternehmen leiden seit rund zwei Jahren an einer ausufernden Korrektur. Nach den Kursexplosionen Anfang des Jahrzehnts sind viele Unternehmen auf dem Boden der Tatsachen zurückgekehrt. Dass Wasserstoff elementar wichtig zum Erreichen der Klimaneutralität ist, steht außer Frage. Dennoch sind noch immer viele Konzerne trotz der Kursverluste ambitioniert bewertet. Bei ausgesuchten Werten bietet sich jetzt jedoch auf aktuellem Kursniveau langfristig die Chance auf eine Vervielfachung.

    Zum Kommentar