Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen.
Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens war er in verschiedenen Stationen als Wirtschaftsredakteur, Fonds Advisor, Portfolio Manager und schließlich als CEO einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft tätig. Weiterhin besetzte er mehrere Aufsichtsratsposten.
Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends, speziell in den Bereichen E-Commerce, Fintech, Blockchain oder Künstlicher Intelligenz.
Kommentare von Stefan Feulner
Kommentar von Stefan Feulner vom 04.01.2022 | 05:10
BYD, CoinAnalyst, JinkoSolar – Ehrgeizige Ziele
Was erwartet die Anleger 2022? Laufen Aktien der Impfstoffhersteller wie BioNTech oder Moderna weiter nach oben oder wird die massive Überbewertung im Laufe des Jahres abgebaut? Behält der Branchenprimus Tesla seinen Platz an der Sonne? Und wie geht es bei den Kryptowährungen und den im vergangenen Jahr wie Phönix aus der Asche aufgestiegenen NFTs weiter? Das neue Jahr bietet viele Chancen. Bleiben Sie dran und setzen Sie bereits jetzt auf die Gewinner.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.12.2021 | 05:10
S&T, Barsele Minerals, Barrick Gold – Die Enttäuschung des Jahres
Während die Aktienmärkte haussierten, Rohstoffe wie Kupfer oder sogar Holz zu neuen Höchstständen liefen und dadurch die Inflation ankurbelten, verzeichneten die Edelmetalle Silber und Gold zweistellige Kursverluste. Durch die perfekten Rahmenbedingungen mit historisch niedrigen Zinsen, ansteigender Inflation und immens wachsenden Staatsverschuldungen erwarteten nicht nur Goldjünger neue Höchststände und Kurse weit über 2.000 USD je Unze. Die Enttäuschung des Jahres! Für 2022 sind durch die amerikanische Notenbank nun mehrere Zinsanhebungen angedacht. Eigentlich Gift für die glitzernden Metalle. Doch die Vergangenheit lehrt uns, dass es manchmal anders kommt als geplant.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 29.12.2021 | 04:49
BASF, Meta Materials, Siemens Gamesa – Deutliche Beschleunigung
Das Börsenjahr 2021, ein äußerst Erfolgreiches, ist fast Geschichte. Aufgrund der Corona-Pandemie zählten wie erwartet die Impfstoffhersteller wie BioNTech, Moderna oder Valneva zu den neuen Börsenstars. Im Technologiesektor performten vor allem die Chiphersteller wie Nvidia oder AMD, begünstigt durch die Knappheit an Halbleitern. Welche Themen beherrschen das kommende Börsenjahr? Neben Cloud-Computing oder Künstlicher Intelligenz dürften auch Unternehmen profitieren, die sich um neue essenzielle Materialien für die Zukunft kümmern.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 27.12.2021 | 05:10
Daimler, Noram Lithium, Nikola – Das ist der Durchbruch
Das Wettrennen um das Erreichen der gesteckten Klimaziele ist weltweit in (fast) allen Ländern entbrannt. Eine besondere Herausforderung stellt dabei der Verkehrssektor da. Trotz der Entwicklung effizienterer Fahrzeuge ist der CO2-Ausstoß in den vergangenen zwanzig Jahren sogar gestiegen. Der Wechsel von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren auf alternative Energieträger muss weiter beschleunigt werden. Während im Pkw-Bereich das mit Batterie betriebene Automobil die Nase vorn hat, spricht für schwerere Fahrzeuge eher die Brennstoffzelle.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 23.12.2021 | 05:10
BYD, CoinSmart, Bitcoin Group – Neuer Anlauf
Vielleicht ist die letzte Korrektur ein Zeichen dafür, dass die Kryptowährungen, im Speziellen die größte digitale Währung, der Bitcoin, erwachsen werden. Trotz der irren Kursziele von über 100.000 USD, die von selbsternannten Krypto-Gurus über Youtube und Twitter verbreitet wurden, konsolidierte die digitale Währung seit dem Hoch bei 68.800 USD scharf innerhalb Stunden auf rund 42.000 USD. Nun folgte ein erneuter Anlauf und der Kampf um die 50.000 USD. Laut Branchenkennern, wie dem CEO von MicroStrategy, Michael Saylor, wird Bitcoin immer steigen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.12.2021 | 05:10
Nikola, Clean Logistics, Plug Power – Drastische Maßnahmen erforderlich
Bereits Mitte dieses Jahres hat Deutschland seine Klimaziele angehoben und verbindliche Emissionsziele für die Jahre bis 2045, dem Zieljahr für die Klimaneutralität, beschlossen. Der größte Verursacher von Treibhausgasen in Deutschland ist neben der Energiewirtschaft und der Industrie der Verkehrssektor. Jedoch ist dies der einzige Bereich, der in den vergangenen Jahrzehnten seine Treibhausgasemissionen nicht mindern konnte. Rund 35% des CO2-Ausstoßes tragen Nutzfahrzeuge bei. Gerade hier ist schnelles und klares Handeln gefragt, damit die rosaroten Pläne auch in die Tat umgesetzt werden. Besonders kleinere Unternehmen überbieten die großen Konzerne im Knowhow hier bei Weitem.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 16.12.2021 | 05:10
Formycon, CoinAnalyst, Aixtron – Buy the dip
Wer wünscht sich als Anleger nicht, Aktien nach einem größeren Rückschlag am Tiefpunkt zu kaufen, und mit ihnen im Gepäck sofort zurück nach oben zu steigen? Die „buy the dip“-Strategie hört man aktuell vor allem von selbsterkorenen Gurus aus der Krypto-Szene. Doch Vorsicht! Obwohl sich in dem hochvolatilen Segment in jüngster Vergangenheit größere Rückschläge als lukrative Kaufgelegenheiten herauskristallisierten, droht Bitcoin & Co. ein weiterer Rutsch auf ein noch günstigeres Level.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 16.12.2021 | 04:53
TeamViewer, wallstreet:online, Commerzbank – Entscheidende Wochen
Das turbulente Börsenjahr neigt sich dem Ende, dass vor allem im Zeichen von Corona und der immer weiter steigenden Inflation stand. Nach einem kurzen Rücksetzer stellt sich die Frage, ob sich die Leitindizes in den letzten Wochen noch einmal zu neuen Höchstständen aufraffen können. Auch bei Einzeltiteln stehen interessante Entwicklungen an, die die Kurse für das nächste Jahr prägen könnten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 13.12.2021 | 05:10
BYD, Manganese X Energy, Daimler – Enorme Nachfrage bei Tesla, BYD und Nio
Die temporäre Inflation ist Geschichte und wurde vom FED-Chef Jerome Powell höchstpersönlich zu Grabe getragen. Bei seinem Auftritt vor dem US-Kongress in der vergangenen Woche sei nun die Zeit gekommen, das Wort „vorübergehend“ aus dem Vokabular der Währungshüter zu streichen. Mit einer Inflation von 6,8% im November und dem stärksten Anstieg der US-Teuerungsrate seit knapp 40 Jahren geht selbst der größte Optimist von einem dauerhaften Zustand steigender Preise aus. Schuld daran sind unter anderem Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, die aufgrund der Energiewende einen weiteren Anstieg verbuchen dürften.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.12.2021 | 12:30
Tembo Gold, Barrick Gold, Valneva - Sensation am Goldmarkt
Goldminen-Unternehmen fristen seit Monaten ein Schattendasein, der Goldpreis konsolidiert und Anleger suchen eher nach renditestärkeren Investments wie Aktien oder Kryptowährungen. Doch hinter den Kulissen brodelt es gewaltig. Die Goldproduzenten sitzen auf einem Berg voll Cash und suchen auf aktuellem Niveau interessante Übernahmeobjekte. Jetzt vermeldete ein Unternehmen einen Meilenstein in der Firmengeschichte.
Zum Kommentar