Menü schließen




 

Stefan Feulner

  • E-Commerce
  • Fintech
  • Blockchain
  • KI

Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen.

Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens war er in verschiedenen Stationen als Wirtschaftsredakteur, Fonds Advisor, Portfolio Manager und schließlich als CEO einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft tätig. Weiterhin besetzte er mehrere Aufsichtsratsposten.

Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends, speziell in den Bereichen E-Commerce, Fintech, Blockchain oder Künstlicher Intelligenz.


Kommentare von Stefan Feulner

Kommentar von Stefan Feulner vom 08.06.2022 | 05:10

Glencore, Globex Mining, SGL Carbon - Sichern Sie ihr Geld!

  • Inflation
  • Rohstoffe
  • Diversifikation

Die Inflation in Deutschland ist im Mai laut dem Statistischen Bundesamt auf 7,9% explodiert. Seit Beginn der Ukraine-Krise trugen dabei die horrend wachsenden Energiepreise einen Großteil zur Steigerung bei. Einen ähnlich hohen Stand gab es zuletzt in den 70er-Jahren anlässlich der ersten Ölkrise. Dass sich dieser in den nächsten Monaten abmildern wird, sehen Experten bisweilen noch nicht. So dürften neben den hohen Energiepreisen auch die Angebotsknappheit von benötigten Gütern und Rohstoffen zu weiterhin hohen Teuerungsraten beitragen. Um sich gegen die steigende Inflation abzusichern, gelten ausgesuchte Rohstoffinvestments als geeignete Instrumente.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 02.06.2022 | 05:10

Aktien vor dem Durchbruch! News bei Salesforce, Barsele Minerals und Rheinmetall

  • Märkte
  • Gold
  • Rüstung

Die Zahlensaison neigt sich dem Ende zu. Als einer der letzten Unternehmen meldete der SAP-Konkurrent Salesforce und konnte beim Ausblick mit der Anhebung seiner Jahresprognose glänzen. Mehr als glänzend steht es im Moment auch um die prall gefüllten Auftragsbücher beim Rüstungskonzern und Automobilzulieferer Rheinmetall. Obwohl ein weiterer Großauftrag hinzukam, reagiert der Aktienkurs nur wenig. Ähnlich ist die Lage bei den Goldminenaktien. Trotz bester Rahmenbedingungen und unterbewerteten Assets korrigieren die Kurse weiterhin - eine langfristige, antizyklische Einstiegschance.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 01.06.2022 | 05:10

Nach dem Einbruch der Biotech-Aktien – Bavarian Nordic, XPhyto und Evotec auf dem Prüfstand

  • Biotechnologie
  • Affenpocken
  • Corona

Die Biotechnologie erlebte ab März 2020 einen Aufschwung, als die Welt erkannte, was biotechnologische Innovationen zur Bekämpfung von COVID-19 beitragen können. Die Investoren stürzten sich auf die vielversprechenden Technologien und trieben die Aktienkurse der Vakzin-Produzenten in die Höhe, was es den Unternehmen erleichterte, Kapital zur Finanzierung aufzubringen. Seit September des vergangenen Jahres ging es jedoch mit der Biotechbranche, zumindest an der Börse, steil bergab. Der NASDAQ Biotech-Index verlor seit seinem Hoch bei 5.449,26 Punkten bis heute über 30% an Wert. Dieser drastische Verfall erinnert an das Platzen der Blase aus dem Jahr 2000. Doch wo liegen jetzt die Chancen und bei welchen Titeln sollten Anleger lieber auf ein Investment verzichten?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 27.05.2022 | 05:10

Nel Asa, Erin Ventures, Nio – Rücksetzer als langfristige Chance nutzen

  • Rohstoffe
  • Korrektur
  • Bor

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine korrigierten die Börsen stark und die Volatilitäten legten deutlich zu. So stieg der S&P 500 Volatility Index VIX von unter 20 auf im Hoch über 35 Punkte. Auch Einzelaktien unterliegen noch immer hohen Schwankungen, Marktführer von aussichtsreichen Zukunftsbranchen wie der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie, Photovoltaik oder der Windenergie verloren dabei über 50%. In derartigen Marktphasen kann ein antizyklischer Einstieg ein besonders lohnenswertes Investment darstellen. Eine historische Chance könnte sich zudem bei einem kritischen Rohstoff bieten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.05.2022 | 05:10

BioNTech, Defence Therapeutics, Valneva – Kommt nach Corona mit Affenpocken die nächste Bedrohung?

  • Affenpocken
  • Impfstoff
  • Monkeypox
  • Corona

Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, trotzdem sollten wir uns schon jetzt auf künftige Viren einstellen. Die nächste Pandemie wird kommen. Wann, ist ungewiss und auch, mit welchem Erreger wir es dann zu tun haben werden. Nun breiten sich die Affenpocken global aus, erste Fälle gibt es bereits auch in Deutschland. Was bisher bekannt ist, wo Gefahren bestehen und welche Möglichkeiten es für die Biotechnologie-Branche gibt, erzählt der anerkannte Pharmakologe und Leiter Forschung und Entwicklung des Unternehmens Defence Therapeutics Inc., Dr. Moutih Rafei.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 18.05.2022 | 05:10

RWE, Almonty Industries, Daimler Truck – Immer mehr Stärkezeichen

  • Märkte
  • Rohstoffe

Die Weltbörsen taumeln, ein weiterer Sell-off konnte bisher jedoch vermieden werden. Stärke zeigt auch das deutsche Börsenbarometer DAX. Nach einem weiteren Rutsch unter die psychologisch wichtige Marke bei 14.000 Punkten konnte diese deutlich zurückgewonnen werden. Nun wartet ein wichtiger, seit Anfang des laufenden Börsenjahres ausgebildeter Abwärtstrend. Sollte dieser durchbrochen werden, dürfte eine deutlichere Erholung stattfinden und für weitere Entlastung sorgen. Ähnlich positiv sieht die Entwicklung bei vielen Einzelaktien aus. Nach stärkeren Korrekturen zeigen die Kursrichtungen wieder Richtung Norden.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 18.05.2022 | 05:10

Barrick Gold, Desert Gold, Newmont – Goldene Zeiten

  • Gold
  • Märkte

Die Situation bei Gold ist im Moment mehr als paradox. Auf der einen Seite wütet der Ukraine-Krieg mit der Gefahr einer Ausweitung auf andere Länder. Dazu springen die Inflationsraten auf Niveaus, die die Welt seit mehr als 30 Jahren nicht mehr gesehen hat. Als Sahnehäubchen behindern die No-Covid-Lockdowns in China die eh schon verworrenen Lieferketten. Gold müsste demnach explodieren. Jedoch sieht die Realität anders aus. Das gelbe Edelmetall kämpft aktuell um die Marke bei 1.800 USD je Unze. Langfristig dürfte sich die Krisenwährung durchsetzen und ihren Weg über neue Höchststände bahnen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 17.05.2022 | 05:10

Plug Power, First Hydrogen, Rheinmetall – Kurz vor dem Durchbruch

  • Wasserstoff
  • brennstoffzelle

Durch den beschleunigten Ausbau von Erneuerbaren Energien soll die Abhängigkeit von Russland lieber gestern als morgen beendet werden. Dabei soll das Öl und Gas des „Aggressors“ durch Wind und Sonne ersetzt werden. Mit Wasserstoff und der damit verbundenen Brennstoffzellen-Technologie dürfte die Transformation von fossilen Energieträgern auf alternative Antriebe vor allem im Transportsektor erfolgen. Während der Marktführer Plug Power trotz einer größeren Korrektur immer noch sehr ambitioniert bewertet wird, steht ein junges Unternehmen mit seiner Best-of-Strategie vor einem wichtigen Meilenstein.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 09.05.2022 | 05:10

Nel ASA, dynaCERT, Plug Power – Wasserstoff gefragter denn je

  • Wasserstoff
  • erneuerbare Energien

Beschlossen war der Umstieg von fossilen Brennstoffen auf Erneuerbare Energien bereits, um dem Klimawandel zu begegnen. Durch den Ukraine-Konflikt und den Einmarsch Russlands gewinnen die „Friedensenergien“ noch eine gewichtigere Bedeutung hinzu und sind inzwischen zu einer Frage der nationalen Sicherheit geworden. Große Hoffnungen liegen dabei auf grünem Wasserstoff, der als Puzzleteil der grünen Transformation gilt. Bereits seit Anfang des Jahrzehnts galten die Aktien der Branche als die neuen Sterne an der Börse. Inzwischen sind viele wieder gefallen und bauten die horrenden Überbewertungen ab. Nun steht die Branche vor einer neuen Welle.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 05.05.2022 | 05:10

Rheinmetall, Triumph Gold, K+S – Hype oder nachhaltig?

  • Gold
  • Märkte

Bereits während der Corona-Pandemie konnte man eindeutig Gewinner und Verlierer identifizieren. Vakzin-Hersteller vervielfachten sich, Unternehmen mit dem Bezug Online-Handel performten ebenfalls besser als der Markt. In der aktuellen Ukraine-Krise drehen sich dagegen die Vorzeichen. Plötzlich sind die vor Kurzem noch verpönten Rüstungsaktien der letzte Schrei. Ebenfalls oben in der Anlegergunst sind Unternehmen von Düngemittelherstellern, die von den Sanktionen und damit der Angebotsknappheit profitieren. Doch wie nachhaltig sind die aktuellen Steigerungen? Auch bei Goldminenaktien sind die Rahmenbedingungen bestens. Doch diese performen im Gegensatz zu Rheinmetall, Hensoldt & Co. deutlich schwächer.

Zum Kommentar