Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen.
Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens war er in verschiedenen Stationen als Wirtschaftsredakteur, Fonds Advisor, Portfolio Manager und schließlich als CEO einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft tätig. Weiterhin besetzte er mehrere Aufsichtsratsposten.
Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends, speziell in den Bereichen E-Commerce, Fintech, Blockchain oder Künstlicher Intelligenz.
Kommentare von Stefan Feulner
Kommentar von Stefan Feulner vom 15.08.2022 | 05:10
Langfristiger Boden erreicht? - Barrick Gold, Manuka Resources, Newmont
Definitiv falsch lagen Anleger in diesem von geopolitischen Unsicherheiten sowie von großen Inflationssorgen geprägten Börsenjahr 2022, wenn Sie nach der alten Börsenweisheit „Sell in May and go away“ gehandelt haben. Zwar markierte das deutsche Börsenbarometer DAX erst im Juli ein neues Jahrestief bei 12.385 Punkten, seither ging es jedoch um rund 1.500 Punkte steil bergauf. Auch das Edelmetall Gold konnte nach einem erfolgreichen Test der wichtigen Unterstützungszone bei 1.680 USD je Unze drehen und nach dem Überwinden der Marke von 1.800 USD zu neuen Höhenflügen ansetzen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.08.2022 | 05:10
Seltene Chancen – Raytheon, Defense Metals, MP Materials, Rheinmetall
Schwere Waffen für den Frieden! Jeden Pazifisten dürfte es mit dieser Aussage den Magen herumdrehen, doch in der Realität läuft gerade dieses Szenario. Es klingt zwar wenig nachvollziehbar, aber um den Frieden zu garantieren, rüstet die Welt weiter auf. Unternehmen aus dieser Branche wie Rheinmetall, Raytheon oder Northrop Grumman haussieren. Mit dem brodelnden Konfliktherd in Taiwan nehmen die Spannungen noch einmal zu. Dabei hat China mit seinen Rohstoffen das Heft des Handelns in der Hand. Der Westen versucht krampfhaft, die Abhängigkeiten zu verringern, was kurzfristig mitnichten zu bewerkstelligen ist.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.08.2022 | 05:10
Analysten äußern sich zu BYD, Barsele Minerals und Rheinmetall
Nach der deutlichen Korrektur seit Ende Februar durch den Ausbruch des Krieges in der Ukraine, geht es seit den Tiefstständen Mitte Juni wieder deutlich nach oben. So legte der Dow Jones in den vergangenen Wochen rund 12% zu. Auch die Zahlensaison für das zweite Quartal verläuft überraschend positiv. Bereits mehrere Experten riefen das Ende des Bärenmarktes aus. Auch Analysten zeigten sich nach den vorgelegten Ergebnissen äußerst optimistisch für das weitere Geschäftsjahr.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.08.2022 | 05:10
Neue Chancen bei Aspermont, Palantir und Rheinmetall
Nach monatelangen Kursverlusten bei den Technologieaktien, zeichnet sich eine Erholung ab. Dabei sind die Chancen auf langfristige Sicht lukrativ. Nicht nur Marktführer verloren seit Jahresanfang aufgrund der Ängste vor weiteren Zinserhöhungen überproportional. Die Frage ist, wie weit die Währungshüter noch an der Zinsschraube drehen, um das Wachstum der Wirtschaft nicht komplett abzuwürgen. Sollte die Geldpolitik dagegen sogar wieder lockerer werden, wäre einer weiteren Technologiehausse Tür und Tor geöffnet.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.07.2022 | 05:10
Nel ASA, Altech Advanced Materials, Varta – Gamechanger am Batteriemarkt?
Durch die Energiewende läuft die Transformation des Verkehrs vom Verbrennungsmotor zu mit Strom betriebenen Fahrzeugen. Dadurch steigt global die Nachfrage nach Batterien drastisch. Der Kampf um die beste Effizienz und Reichweite ist nicht nur unter den Elektroautobauern voll entbrannt. Bis dato kommen die leistungsstärksten Speicher für elektrische Energie auf elektrochemischer Basis einmal mehr aus China. Ein deutsches Unternehmen schickt sich durch die Entwicklung einer neuen Beschichtungsmethode jedoch an, der neue Standard auf dem Markt zu werden.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.07.2022 | 05:10
Deutlich höhere Ziele bei BYD und Barsele Minerals, Rückschlag bei Wasserstoff für Plug Power
Die vorläufigen Halbjahreszahlen des chinesischen Elektromobilitätsunternehmen BYD sind veröffentlicht und schlugen einmal mehr die Prognosen der Analysten. Im Anschluss an die Verkündung überhäuften sich die diversen Häuser mit neu gesteckten Kurszielen weit über dem aktuellen Kurs. Dagegen kamen zum Schluss der vergangenen Woche US-Aktien von erneuerbaren Energien, im Speziellen Unternehmen mit Wasserstoffbezug unter die Räder. Aufgrund der hohen Inflationsrate könnte ein enorm wichtiges Wirtschafts- und Klimapaket abgeblasen werden.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.07.2022 | 05:10
Neue Chancen bei Kupfer – Rheinmetall, Alpha Copper, Nordex
Im vergangenen Jahr wurden durch den Ausbau der erneuerbaren Energien, für die Kupfer aufgrund seiner Leitfähigkeit elementar ist, ein neuer Superzyklus ausgerufen. Die Folge waren neue 10-Jahreshochs des roten Metalls und Kurse oberhalb der 10.000 USD-Marke pro Tonne. Aktuell schwebt das Rezessionsgespenst über die Märkte, die Korrektur des Basispreises überwand in dieser Woche die Marke von 25%. Jedoch wird Kupfer in den nächsten Jahren ein knappes Gut bleiben und das eh schon knappe Angebot mit der stark steigenden Nachfrage nicht mithalten können. Somit ergibt sich für Anleger auf lange Sicht eine zweite Chance.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 13.07.2022 | 05:10
Erneuerbare Energien vor Comeback - JinkoSolar, dynaCERT, Nel Asa
Trotz der Aussage der Politik, die erneuerbaren Energien in Zukunft noch schneller und in noch größerem Umfang zu bauen, korrigieren die entsprechenden Marktführer stark und bauen die, zugegeben, übertriebenen Bewertungen der Jahre 2020 und 2021 ab. Nach Verlusten von teilweise über 50% werden Wasserstoff-, Wind- oder Photovoltaikaktien zumindest selektiv wieder interessant, um in den nächsten Jahren mit einem Depot eine Outperformance erzielen zu können.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 11.07.2022 | 05:10
Entspannung bei BioNTech und BASF, Almonty Industries mit deutlichem Signal
Die Sorgen aufgrund eines möglichen Eintretens einer weltweiten Rezession nehmen drastisch zu, wie es in der vergangenen Woche veröffentlichte Wirtschaftsdaten zeigten. In Folge dessen korrigierten fast alle Assetklassen, die Schwankungsbreite nahm enorm zu. Neben den bereits seit Monaten in der Korrektur befindlichen Aktienmärkten fielen auch die Krypto- und Edelmetallkurse stark. Selbst der aufgrund der Russland-Sanktionen haussierende Ölpreis wurde in die Tiefe gerissen. Auf aktuellem Niveau kristallisieren sich nun jedoch attraktive, antizyklische Einstiegschancen heraus.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.07.2022 | 05:10
K+S AG, Viva Gold, Rheinmetall, Hensoldt - Rezessionsängste auf breiter Front
Immer stärker zunehmende Ängste vor einer globalen Rezession schicken die Kapitalmärkte auf Tauchstation. So markierte der DAX ein neues Jahrestief bei 12.385 Punkten, der Euro sackte aufgrund schwacher Wirtschaftsdaten aus der Euro-Zone im Vergleich zum USD auf niedrigsten Stand seit fast 20 Jahren ab. Neben dem seit Wochen haussierenden Ölpreis kamen auch die Edelmetallmärkte unter die Räder, Gold brach dabei unter die psychologisch wichtige Unterstützungszone bei 1.800 USD. Aufgrund der teilweise übertriebenen Kursreaktionen ergeben sich hierbei jedoch langfristig antizyklische Kaufgelegenheiten.
Zum Kommentar