Menü schließen




18.07.2022 | 05:10

Deutlich höhere Ziele bei BYD und Barsele Minerals, Rückschlag bei Wasserstoff für Plug Power

  • Gold
  • Wasserstoff
  • Elektromobilität
Bildquelle: Plug Power Inc.

Die vorläufigen Halbjahreszahlen des chinesischen Elektromobilitätsunternehmen BYD sind veröffentlicht und schlugen einmal mehr die Prognosen der Analysten. Im Anschluss an die Verkündung überhäuften sich die diversen Häuser mit neu gesteckten Kurszielen weit über dem aktuellen Kurs. Dagegen kamen zum Schluss der vergangenen Woche US-Aktien von erneuerbaren Energien, im Speziellen Unternehmen mit Wasserstoffbezug unter die Räder. Aufgrund der hohen Inflationsrate könnte ein enorm wichtiges Wirtschafts- und Klimapaket abgeblasen werden.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: BARSELE MINERALS | CA0688921083 , BYD CO. LTD ADR/2 YC 1 | US05606L1008 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Justin Reid, President und CEO, Troilus
    "[...] Troilus hat das Potenzial, ein ganzer Gold-Gürtel zu sein. Alle unsere bisherigen Arbeiten deuten darauf hin und jede Bohrung lässt das Bild, das wir vom Troilus-Projekt haben, noch klarer werden. [...]" Justin Reid, President und CEO, Troilus

    Zum Interview

     

    Plug Power - Inflation vor Klimapaket

    Ein regelrechter Ausverkauf fand am Freitagnachmittag bei US-Aktien mit Brennstoffzellen-Technologie statt. So sackten FuellCell Energy und Ballard Power im US-Handel um rund 8% ab. Ein Minus von sogar 12,90% auf 15,46 USD verbuchte der Pionier und Marktführer Plug Power. Grund hierfür sind Aussagen des US-Senators Joe Manchin, dass er umweltpolitischen Ausgabenpläne der Biden-Administration nicht mehr unterstützen würde.

    Einem CNN-Bericht zufolge hat Manchin dem Mehrheitsführer im Senat, Chuck Schumer, und seinen Mitarbeitern "unmissverständlich" mitgeteilt, dass er die Klima- oder Steuerbestimmungen eines Wirtschaftspakets der Demokraten nicht unterstützen werde, so zwei mit den Gesprächen vertraute Quellen gegenüber CNN".

    In dem CNN-Bericht hieß es zudem, Manchins Büro verweise auf die steigende Inflation. „Politische Schlagzeilen sind für die Millionen von Amerikanern, die sich angesichts einer Inflation von 9,1 % Lebensmittel und Benzin nicht leisten können, wertlos", sagte Manchins Sprecher Sam Runyon in einer Erklärung. „Senator Manchin ist der Meinung, dass es an der Zeit ist, die politische Agenda beiseite zu lassen, neu zu bewerten und sich an die wirtschaftlichen Realitäten des Landes anzupassen, um Schritte zu vermeiden, die die Inflation weiter anheizen", so Runyon. Ein grundsätzliches „Nein“ zum Klimapaket wies Manchin jedoch inzwischen zurück.
    Die ohnehin gebeutelten Aktien der erneuerbaren Energien werden durch die neuerlichen Unsicherheiten aufgrund des dringend benötigten Konjunkturpakets noch zusätzlich geschwächt. Aus technischer Sicht ist Plug Power nun stark angeschlagen. Wichtig ist das Halten der Unterstützung bei 13,95 USD, ansonsten drohen neue Jahrestiefs auf dem Niveau bei 12,70 USD.

    Barsele Minerals - Dem Boden nahe

    Der starke US-Dollar, zwischenzeitlich wurde die Parität zwischen USD und Euro unterboten, sorgten dafür, dass der Goldpreis einmal mehr mit einer negativen Wochenperformance aus dem Handel ging. Vielmehr fiel der Preis kurzfristig unter die Marke von 1.700 USD je Unze, konnte sich zum Schluss jedoch wieder darüber behaupten. Fundamental spricht langfristig viel für deutlich höhere Notierungen am Edelmetallsektor. Auf kurz- bis mittelfristige Sicht sehen jedoch Experten vor allem aus dem technischen Lager noch Korrekturpotenzial, dass sich in einer Zielzone zwischen 1.600 USD und 1.680 USD je Feinunze Gold erstrecken kann.

    Wie so oft in der Historie laufen sowohl Goldproduzenten als auch kleinere Explorationsunternehmen dem Trend voraus, bei Barsele Minerals ist diese Entwicklung deutlich zu erkennen. Seit Mai des vergangenen Jahres verlor der Wert des kanadischen Unternehmens über 70% an Wert, die Marktkapitalisierung beläuft sich auf 27,64 Mio. EUR. Betrachtet man hingegen die wirtschaftlichen Daten des gleichnamigen Barsele-Projekts, das gemeinsam mit Agnico Eagle in der Bergbauregion Västerbottens Län in Nordschweden, 600km nördlich von Stockholm betrieben wird, ergibt sich hieraus eine Chance auf einen Multibagger. Schon 2016 bewertete die Royal Bank of Canada das Projekt bei einem Goldpreis von 1.350 USD je Unze mit 375 Mio. USD.

    Agnico Eagle, das mit 55% am 34.500 Hektar großen Projekt besitzt, leitet und finanziert die Explorationsarbeiten seit Jahren und bohrte in der Vergangenheit bereits rund 155.000m mit über 400 Bohrlöchern. 2019 veröffentlichte Barsele eine Ressourcenschätzung mit 2,41 Mio. Unzen Gold. Als nächstes Ziel soll eine Ressourcenschätzung von 3,5 Mio. Unzen durch ein weiteres Bohrprogramm über 30.000m erreicht werden. Die geplante Übernahme des Anteils von Agnico Eagle durch die Kanadier scheiterte im vergangenen Jahr vorerst, vom Tisch ist das Vorhaben jedoch weiter nicht. Auch wenn sich das Blatt wenden sollte und der Major das Barsele-Projekt für sich in Beschlag nehmen will, ist der 45%-Anteil von Barsele im Vergleich zur Börsenbewertung deutlich zu günstig. Somit könnte dies, auch bei einem schwächeren Goldmarkt, eine interessante antizyklische Einstiegsgelegenheit bedeuten.

    BYD - Absatz- und Halbjahreszahlen top

    Im Gegensatz zu Plug Power war der Wochenausklang bei BYD trotz der hohen Schwankungen deutlich positiver. Überhaupt kann man feststellen, dass sich das chinesische Elektromobilitätsunternehmen im Vergleich zur Peer-Group deutlich besser schlägt. So steht seit Jahresanfang eine Performance von 52% zu Buche. Dagegen verlor Konkurrent Tesla 44%, der chinesische Marktteilnehmer NIO büßte rund 35% ein.

    Nach der Veröffentlichung von vorläufigen Halbjahreszahlen, das Nettoergebnis liegt mindestens 140% höher als zum Vorjahreszeitraum, wurde das „Build your dream“-Unternehmen mit Lobeshymnen der Analysten überschüttet. So vergab die Schweizer Großbank Credit Suisse das Rating „outperform“ und erhöhte nach den Ergebnissen das Kursziel auf 380,00 HKD, umgerechnet 48,00 EUR.

    Ebenso bullish ist die Investmentbank Goldman Sachs für das führende chinesische Elektroautounternehmen. Das Urteil lautet weiterhin buy, das Kursziel wurde auf 404 HKD, umgerechnet 51,15 EUR. Zudem bleibt Byd auf der „Conviction List“ der Analysten.


    Die Politik in den USA stellt das Klimapaket in Frage, was die Aktie vom Brennstoffzellenhersteller Plug Power in die Tiefe reist. BYD kann die Absatzzahlen im Juni deutlich steigern und veröffentlicht ebenso starke Halbjahreszahlen. Dagegen geht die Schere zwischen den wirtschaftlichen Daten und dem aktuellen Aktienkurs von Barsele Minerals gimmer weiter auseinander.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

    • Gold
    • Rohstoff
    • Wasserstoff

    Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 06.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 01.10.2025 | 06:00

    Wie BYD seinen Vorsprung ausspielt, Power Metallic Mines davon profitiert und Mercedes-Benz aufholen muss

    • BYD
    • Power Metallic Mines
    • Mercedes-Benz
    • Elektromobilität
    • Elektroautos
    • Elektrofahrzeuge
    • kritische Rohstoffe
    • Nickel
    • Kupfer
    • Kobalt
    • Platin
    • Palladium

    Die nächste Phase der Elektromobilität hat begonnen. Nicht mehr der Absatz von Fahrzeugen, sondern der erbitterte Kampf um die darin verbauten Rohstoffe entscheidet über Gewinner und Verlierer. Während die Nachfrage nach Kupfer, Lithium, Nickel und Kobalt explodiert drohen Lieferengpässe und politische Abhängigkeiten den profitablen Hochlauf auszubremsen. Wer heute die wertvollsten Ressourcen sichert, kontrolliert morgen den gesamten Markt. Grund genug, sich die strategischen Schachzüge von BYD, Power Metallic Mines und Mercedes-Benz genauer anzusehen, die jetzt die Weichen für die kommende Dekade stellen.

    Zum Kommentar