Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen.
Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens war er in verschiedenen Stationen als Wirtschaftsredakteur, Fonds Advisor, Portfolio Manager und schließlich als CEO einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft tätig. Weiterhin besetzte er mehrere Aufsichtsratsposten.
Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends, speziell in den Bereichen E-Commerce, Fintech, Blockchain oder Künstlicher Intelligenz.
Kommentare von Stefan Feulner
Kommentar von Stefan Feulner vom 02.07.2021 | 05:10
Nordex, Triumph Gold, Infineon – Nur die Ruhe bewahren
„Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.“ Dieser Spruch des deutschen Dichters und Karikaturisten Wilhelm Busch trifft aktuell mehr denn je auf die Kapitalmärkte zu. Warum fällt der Bitcoin, wieso steigt TUI trotz der Reiselockerungen nicht und warum nutzt der Goldpreis die fundamental guten Rahmenbedingungen nicht, um das Hoch vom August des vergangenen Jahres anzugreifen? Die Antwort findet sich wiederum in einem Zitat des chinesischen Philosophen Konfuzius: „In der Ruhe liegt die Kraft.“
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 01.07.2021 | 05:10
Nordex, Osino Resources, Volkswagen – Die Korrektur als Chance
Sowohl Kryptowährungen als auch Edelmetalle korrigierten in den vergangenen Wochen scharf. Während bei Bitcoin, Etherum & Co als Gründe zum einen negative Tweets von Elon Musk, als auch Handelsverbote und verschärfte Regularien in China herangezogen wurden, sind es bei Gold und Silber die Ängste vor möglichen, vorgezogenen Zinserhöhungen. Kurzfristig dürfte, auch charttechnisch, noch etwas Korrekturpotenzial vorhanden sein. Langfristig stehen die Ampeln für einen steigenden Gold- und Silberpreis auf Grün.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 29.06.2021 | 05:10
Steinhoff International, Aspermont, Bike 24 – Unendliche Möglichkeiten
Erinnern Sie sich noch an die letzten Jahre des vergangenen Jahrtausends, als Amazon belächelt wurde, weil es versuchte, Bücher über das Internet zu vertreiben? Jetzt, rund 20 Jahre später, gibt es kaum noch Güter, die man nicht mehr über das World Wide Web erwerben kann. Die Transformation von Off-zu Online ist bereits weit fortgeschritten. Auch Zeitschriften oder Bücher liest man in der heutigen Zeit vermehrt auf Tablets. Die Digitalisierung bietet unendliche Möglichkeiten für Medienhäuser, ihr ursprüngliches Geschäftsmodell zu skalieren, mit Riesenpotenzial für die jeweiligen Unternehmen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.06.2021 | 05:10
Nel Asa, Mineworx Technologies, Volkswagen – Die nächste Stufe gezündet
Ohne Frage sind Elektroautos die großen Gewinner der Mobilitätswende. Will Deutschland die Vorgaben des Pariser Klimaabkommens erreichen, soll der CO2-Ausstoß bis 2030 um mindestens 50% sinken. Damit ist der langsame Abschied der Verbrennungsmotoren besiegelt. Doch nun treten neue Probleme im Hinblick auf die Elektromobiliät auf. Neben der Knappheit der benötigten Rohstoffe, kommt das Thema Recycling der Batterien sowie Rückgewinnung von Rohstoffen auf den Plan. Hier öffnet sich ein Milliardenmarkt mit Riesenpotenzial für die jeweiligen Unternehmen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.06.2021 | 05:10
CureVac, Cardiol Therapeutics, Bayer – So geht es jetzt weiter
Biotechnologie hat außergewöhnlichen Einfluss auf unser Leben. Die Wahrnehmung und Wertschätzung der Zukunftsbranche des 21.Jahrhunderts ist durch den Wettlauf um die Impfstoffe gegen das Corona-Virus im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Dabei erfordert ein Investment in ein Biotechnologie-Startup Geduld und auch Risikobereitschaft. Das Risiko, dass ein Wirkstoff am Ende nicht funktioniert, wie das Beispiel CureVac zeigt, ist hoch. Demgegenüber steht jedoch die enorme Chance für Investoren, ihr eingesetztes Kapital bei erfolgreicher Zulassung zu vervielfachen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 23.06.2021 | 05:10
Varta, dynaCERT, Nordex – Starke Entwicklung
Erneuerbare Energien sind im Hinblick auf die angestrebte Klimaneutralität unerlässlich. Für den langfristigen Erfolg der Energiewende und für den Klimaschutz werden Alternativen zu fossilen Energieträgern gesucht. Der Umstieg auf die neuen Quellen Photovoltaik, Wind, Wasserstoff oder Erdwärme eröffnet neue Wirtschaftszweige mit erheblichem Potenzial. Viele Unternehmen haben die Zeichen der Zeit erkannt, den Umschwung bereits eingeleitet und stehen nunmehr vor einer blendenden Zukunft.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.06.2021 | 05:10
Steinhoff, Barsele Minerals, Bayer – Das ist Sprengstoff für die Börsen
Ändern die Zentralbanken ihre Ausrichtung oder bleibt „die Politik des billigen Geldes“ mit unlimitierten Anleihekäufen und Nullzinsen zum Wohle des Wachstums erhalten? Vergangene Woche wurden die Märkte bereits auf dem falschen Fuß erwischt, nachdem die FED für das Jahr 2023 zwei Zinserhöhungen prognostizierte. Noch mehr Salz in die Wunden der Anleger streute der Präsident der St. Louis Fed, James Bullard. Dieser sieht in einer beschleunigten Straffung der Geldpolitik eine normale Reaktion auf das Wirtschaftswachstum und die ausufernde Inflation in Folge der Rückkehr der Wirtschaft nach dem Corona-Schock.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.06.2021 | 05:10
Adidas, RYU Apparel, About You, Nike – Voll im Trend
Wenn Deutschland gegen Frankreich spielt, ist es auch ein Kampf Adidas gegen Nike. Für Sportartikelhersteller ist die Fußball-Europameisterschaft neben den Olympischen Spielen in Tokyo das Marketing-Highlight dieses Jahres. Der Handel mit Sportartikeln boomt. Durch die Corona-Pandemie wurde ein neuer Trend, Sport zu Hause, zum Krisengewinner. Die Umsätze, vor allem Online, schossen in die Höhe. Dieser Trend dürfte auch nach den Öffnungen von Fittnessstudios bleiben und verspricht enorme Wachstumssprünge für die Hersteller.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.06.2021 | 05:10
Volkswagen, Defense Metals, Salzgitter AG – Katastrophale Folgen!
Der Nato-Gipfel in Brüssel zeigte die sich immer weiter verhärtenden Beziehungen zwischen den USA auf der einen - sowie China und Russland auf der anderen Seite. Dabei scheinen die Nato-Mächte zu unterschätzen, wie abhängig sie im Kontext der Energiewende etwa vom 'Reich der Mitte' sind. Durch die Kappung des Zugangs zu seltenen Mineralien, die für Elektrofahrzeuge, Windturbinen und Drohnen unerlässlich sind, droht den westlichen Staaten ein Engpass, der die Entwicklung neuer Technologien stark beeinflussen wird.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.06.2021 | 05:10
Deutsche Bank, Enapter, LPKF – Profitieren Sie von der grünen Zukunft!
Das Boom-Thema des letzten Jahres, Wasserstoff, hat an der Börse erste Rückschläge zu verkraften. Die Branchenführer wie Nel Asa, Plug Power oder Ballard korrigierten im ersten Börsenhalbjahr scharf. Zu hoch waren die Bewertungen der Unternehmen um die grüne Zukunftsbranche. Trotzdem kristallisiert sich immer mehr heraus, dass Dekarbonisierung und die Erreichung der Klimaziele ohne grünen Wasserstoff nicht möglich sind. Die Politik hat die Zeichen erkannt und gab erst im vergangenen Monat mehr als 8 Mrd. EUR an Fördermitteln frei. Nutzen Sie die zweite Welle.
Zum Kommentar