Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen.
Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens war er in verschiedenen Stationen als Wirtschaftsredakteur, Fonds Advisor, Portfolio Manager und schließlich als CEO einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft tätig. Weiterhin besetzte er mehrere Aufsichtsratsposten.
Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends, speziell in den Bereichen E-Commerce, Fintech, Blockchain oder Künstlicher Intelligenz.
Kommentare von Stefan Feulner
Kommentar von Stefan Feulner vom 16.07.2021 | 05:10
Nel Asa, Memiontec, McPhy – Reiten Sie die Welle
Die Welt befindet sich im Wandel. Durch den Wechsel von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien spricht im Moment jeder vom Mangel an Rohstoffen wie Lithium, Nickel oder Kupfer. Dass es zu einer Wasserknappheit kommen könnte, ist im Bewusstsein der Bevölkerung jedoch noch nicht verankert. Mit der wachsenden Bevölkerung, der Urbanisierung und der Erschöpfung der vorhandenen Quellen wird Wasser in den nächsten Jahrzehnten zum kostbaren Gut. Hohes Potenzial bieten dabei neuartige Systeme zur Wasseraufbereitung.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 15.07.2021 | 05:10
SAP, White Metal Resources, Nokia – Märkte vor der Entscheidung
Die globale Wirtschaft feiert einen Turnaround und die Unternehmensgewinne sprudeln. Durch die Sparsamkeit während der Corona-Lockdowns springen die Konsumausgaben in die Höhe. Zudem wird das Wachstum durch die Milliardenprojekte der Politik für die Infrastruktur befeuert. Goldene Zeiten für die Aktienmärkte, wäre hier nicht die Sorge vor einer ausufernden Inflation. So stiegen die Verbraucherpreise in den USA im Juni um 0,9% auf 5,4%, wie das Arbeitsministerium mitteilte. Dabei handelt es sich um den größten Preisanstieg seit August 2008. Die FED ist gefordert.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.07.2021 | 05:10
BYD, GSP Resource, Volkswagen – Folgen Sie dem Trend
Die Zukunft soll klimaneutral und kohlestoffarm werden. Mit dem Energiekonzept und der Energiewende steigt Deutschland nicht nur aus der Kernenergie aus, sondern auch vom Öl auf die erneuerbaren Energien um. Der gesamte Mobilitätssektor ist heute noch in hohem Maße vom Öl abhängig. Das soll sich nun schnellstens ändern. Ein Abgesang des Verbrenner-Motors hin zum mit Batterie betriebenen Fahrzeug wurde von der Autoindustrie bereits angestimmt. Dabei stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Entwicklung.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 13.07.2021 | 05:10
Bayer, Almonty Industries, Daimler – Knappheit ohne Ende
Der Mangel an Halbleitern belastet die Autoindustrie und soll laut einer Studie des Duisburger Center Automotive Research für den Produktionsausfall von rund fünf Millionen Fahrzeugen allein in diesem Jahr verantwortlich sein. Ein Ende des Chipmangels ist noch nicht in Sicht. Derweil steht aufgrund der Rohstoffknappheit bereits die nächste Krise vor der Tür. Durch die hohe Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien aufgrund des rasanten Wachstums bei der Elektromobilität, sind die nächsten Ausfälle vorprogrammiert.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 12.07.2021 | 05:10
Nio, Kainantu Resources, BASF – glänzende Aussichten
Die erste Hälfte des Börsenjahres 2021 ist vorüber und die Börsenindizes marschieren weiter von Hoch zu Hoch. Erhofften sich manche Marktteilnehmer eine stärkere Korrektur nach der Corona-Rally, wurden Sie bisher eines Besseren belehrt. Den Grundstein für weiter steigende Kurse legte nun die FED. Diese sieht die steigende Inflation, in den USA liegt diese aktuell bei 5%, als vorübergehend an. Zu Gunsten des Wachstums bleiben die Zinsen bis auf Weiteres auf historischen Tiefstständen. Zudem läuft das Anleihekaufprogramm der Währungshüter munter weiter. Ein Fest für die Aktienmärkte.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 09.07.2021 | 05:10
Inflation: Vermögen durch Anlage in Sachwerten schützen
Die Liquidität vieler Haushalte, gepaart mit der anhaltend hohen Beschäftigungsquote, führt unmittelbar zu höheren Ausgaben. Seitdem Banken einen Negativzins auf das Ersparte verlangen, ist der Sparer gezwungen, sein Geld anzulegen. Schließlich kann das liebe Geld bereits morgen nicht mehr das bedeuten, was es heute war. Aktien und Rohstoffe bieten als Sachwerte jedoch noch gute Chancen für eine Absicherung des eigenen Vermögens. Schließlich ist ihr Wert auch in Zukunft gefragt, wie wir nachfolgend analysieren.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.07.2021 | 05:10
BYD, QMines, XPeng – Spielen Sie den Trend!
In den vergangenen Wochen kam es zu Engpässen bei vielen Rohstoffen und Zwischengütern. Das Herunterfahren der Produktion während der Corona-Pandemie führte zur Angebotsknappheit bei Holz, Halbleitern und Chemikalien. Hinzu stieg nach den Lockerungen die Nachfrage nach Konsumgütern stark. Die Folge aufgrund des Mangels: extrem steigende Preise. Langfristig wird dieses Phänomen auch bei Metallen auftreten, die für die Energiewende gebraucht werden. Bereits jetzt zeigen sich erste Tendenzen. Nutzen Sie den Zyklus!
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 05.07.2021 | 05:10
Nel ASA, Royal Helium, Siemens Energy – Auf der Überholspur
Wasserstoff kann mithilfe von Brennstoffzellen Elektromotoren antreiben, Energie speichern und Häuser heizen. Aufgrund dieser Eigenschaften spielt das häufigste chemische Element im Universum eine wichtige Rolle in Bezug auf die Energiewende und die CO2-Neutralität. Aktien von Wasserstoffunternehmen waren im vergangenen Jahr neben den Elektroautobauern die Stars am Börsenhimmel. Dann kam eine kräftige Korrektur. Aktuell haben die meisten Unternehmen die Bodenbildungsphase beendet und drehen wieder Richtung Norden. Verpassen Sie nicht die zweite Chance!
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.07.2021 | 05:10
Nordex, Triumph Gold, Infineon – Nur die Ruhe bewahren
„Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.“ Dieser Spruch des deutschen Dichters und Karikaturisten Wilhelm Busch trifft aktuell mehr denn je auf die Kapitalmärkte zu. Warum fällt der Bitcoin, wieso steigt TUI trotz der Reiselockerungen nicht und warum nutzt der Goldpreis die fundamental guten Rahmenbedingungen nicht, um das Hoch vom August des vergangenen Jahres anzugreifen? Die Antwort findet sich wiederum in einem Zitat des chinesischen Philosophen Konfuzius: „In der Ruhe liegt die Kraft.“
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 01.07.2021 | 05:10
Nordex, Osino Resources, Volkswagen – Die Korrektur als Chance
Sowohl Kryptowährungen als auch Edelmetalle korrigierten in den vergangenen Wochen scharf. Während bei Bitcoin, Etherum & Co als Gründe zum einen negative Tweets von Elon Musk, als auch Handelsverbote und verschärfte Regularien in China herangezogen wurden, sind es bei Gold und Silber die Ängste vor möglichen, vorgezogenen Zinserhöhungen. Kurzfristig dürfte, auch charttechnisch, noch etwas Korrekturpotenzial vorhanden sein. Langfristig stehen die Ampeln für einen steigenden Gold- und Silberpreis auf Grün.
Zum Kommentar