BALLARD PWR SYS
Kommentar von André Will-Laudien vom 27.10.2021 | 04:44
NEL, Clean Logistics, Ballard Power, Fuelcell Energy – Wasserstoff in der dritten Welle!
Der Wasserstoff-Hype geht in die dritte Welle. Ein Preisanstieg bei fossilen Brennstoffen verstärkt den Druck, auf alternative Energien und neue Antriebskonzepte umzusteigen. Weltweit haben sich die Regierungen deshalb zu einer schnellen Dekarbonisierung entschlossen. Für die EU sind die Beschlüsse schon in 2020 verabschiedet worden, in den USA hat Joe Biden sein Umweltpaket nun auf 1,5 Mrd. USD ausgedehnt. Ob hierbei stärker die Batterie- oder die Wasserstofftechnologie zum Zuge kommt, wird der Markt entscheiden. Wichtig ist nur die schnelle Freigabe der Mittel für die Finanzierung der anstehenden Forschungsprojekte. Die Zeit drängt, denn die Pandemie hat viele Branchen ins Abseits bugsiert. Gerade die Transportbranche lebt vom Warenumsatz und der soll in Zukunft ohne negative Umwelteinflüsse vonstatten gehen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 10.09.2021 | 05:08
Enapter, Nel, Ballard Power – Wasserstoff: Das wird passieren!
Verfolgt man die politische Diskussion in Deutschland in Bezug auf Klima und grüne Energie, so wird fast ausschließlich über Solar und Windkraft diskutiert. Elektromobilität ist das Gebot der Stunde. Doch nüchtern betrachtet wird und muss es ein Nebeneinander von mehreren Ansätzen geben. Viel zu wenig beachtet sind Wasserstofflösungen. Diese Technologie wird aber für die Energiewende dringend benötigt. Noch ist die Branche relativ jung, aber die Chancen, dass hier ein riesiger Markt entsteht, in dem etliche Unternehmen erfolgreich und profitabel agieren können, ist sehr groß. Sind das die Gewinner?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 06.08.2021 | 05:08
Pure Extraction, Ballard Power, TotalEnergies – Wasserstoff: Neue Chancen!
Wasserstoffautos stellen eine sehr gute Alternative zu batteriebetriebenen Fahrzeugen dar. Ein Wasserstoffauto ist innerhalb von weniger als fünf Minuten betankt und erreicht trotzdem hohe Reichweiten von 400 bis 650 km. Die Brennstoffzelle erzeugt an Bord - durch die Reaktion von Wasserstoff mit Luft-Sauerstoff - den Strom für den elektrischen Antrieb. Als Nebenprodukte fallen Wärme und Wasser an, jedoch keine lokalen Emissionen. Deutlich punktet die Technologie durch ihren hohen Systemwirkungsgrad von rund 60 %. Damit ist die Brennstoffzelle ein wesentlich effizienterer Antrieb, als ein Verbrennungsmotor, der über einen Wirkungsgrad von lediglich 20 bis 30% verfügt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie von der Wasserstoff-Revolution profitieren können.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 01.07.2021 | 05:08
Pure Extraction, Ballard Power, SFC Energy – H2-Mobilität für Nutzfahrzeuge: Das sind die Gewinner!
Der mit der Energiewende und Notwendigkeit zur Dekarbonisierung einhergehende Vormarsch der E-Mobilität, macht auch vor dem Segment der Nutzfahrzeuge nicht Halt. Allerdings hat die Batterietechnologie gerade in diesem Bereich entscheidende Nachteile: Sie ist teuer, besitzt ein hohes Gewicht und das Laden ist zeitintensiv. Daher wird fieberhaft nach Alternativen gesucht. Kann Wasserstoff diese Lücke füllen? Im Gegensatz zu Anbietern wie BYD, die weiterhin vornehmlich auf Batteriemobilität setzen, konzentrieren sich die folgenden Unternehmen voll auf die Wasserstoff-Technologie. Wer macht das Rennen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.06.2021 | 04:53
Varta, JinkoSolar, Ballard Power, Sierra Growth – Energietechnologien auf dem Prüfstand
Wie sieht die Mobilität in 10 Jahren aus? Fahren wir alle mit dem Fahrrad, weil die Klimaauflagen eine Bewegung mit Strom oder fossiler Energie unmöglich machen? Oder gibt es noch revolutionäre Entwicklungen, die über die Batterie als Allheilmittel hinausgehen? In Deutschland ist weiterhin ein Energiemangel festzustellen, denn wir kaufen günstigen Atomstrom aus dem Ausland zu. So kann es laufen, wenn eine verkorkste Energiepolitik mit Klimaschutzzielen in Verbindung gebracht wird. Egal wie es laufen wird, für moderne Technologien braucht die Welt Kupfer und dieser Rohstoff ist knapp.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 16.06.2021 | 05:10
Nel Asa, Pure Extraction Corp., Ballard Power – Vorteil Wasserstoff!
Während die Börsenlieblinge des vergangenen Jahres, die Wasserstoffaktien, nach heftigen Kursverlusten im Frühjahr noch an ihrer charttechnischen Bodenbildung arbeiten, steht das Thema in der Politik mit Blick auf die Energiewende mitten im Zentrum. Laut Wirtschaftsministerium sei Wasserstoff das fehlende Puzzleteil, damit Klimaschutz in der Industrie wirklich gelingen könne und die Wirtschaft zugleich wettbewerbsfähig bleibe. Allein diese Woche gab der Bund für die Förderung von sechs Wasserstoffprojekten in Bayern 1 Mrd. EUR frei.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.04.2021 | 04:18
Triumph Gold, Barrick Gold, Ballard Power – Die Rückkehrer!
Die EZB verändert ihre expansive Geldpolitik nicht. Kurzfristig bleibe die Unsicherheit hoch, im Jahresverlauf sollten aber fortschreitende Impfungen und eine Aufhebung der Coronavirus-Restriktionen zu einer kräftigen wirtschaftlichen Erholung führen, sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde gestern auf der Pressekonferenz. Angesichts der ausufernden Staatsausgaben für die Pandemie-Bekämpfung und steigender Förderbudgets für die Wirtschaft hätte man eine Kurskorrektur in Sachen steigender Zinsen auch nicht erwarten können. Denn wer soll die hohen Zinskosten denn tragen, wenn Unternehmen keine Gewinne mehr machen, die Staatskasse 152 Mrd. EUR mehr Schulden aufnehmen muss und dann auch noch die Steuereinnahmen wegebrechen. Alles in Allem eine Steilvorlage für die Edelmetalle.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.04.2021 | 04:50
Sierra Growth, BYD, Ballard Power – Kupfer versus Wasserstoff!
Emissionsfreie Mobilität – und wer macht das Rennen? In den letzten 3 Wochen gab es starke Bewegungen bei den Batteriemetallen. Nickel beispielsweise konnte sich binnen 12 Monaten fast auf 19.500 USD verdoppeln, nun folgte im April die Korrektur auf 16.000 USD. Besser erging es Kupfer, hier fiel der Preis nur von 9.500 USD auf 8.750 USD zurück. Der Gewinn auf Jahressicht beträgt bei beiden Metallen aber noch knapp 100%. Im ersten Quartal 2021 gab es auch einen Ruck in der Entwicklung Richtung e-Mobilität, denn VW blies zum Großangriff gegen Tesla. Immerhin verkauft VW 10-mal mehr Autos als der kalifornische Konkurrent und folgt man der aktuellen Politik, dann geht der Kampf um den Elektrokunden wohl erst richtig los…
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 11.03.2021 | 04:50
Nel Asa, dynaCERT, Ballard Power – bombastische Einstiegschancen!
Mächtige Bewegungen bei den Wasserstoffaktien. Nach einer heftigen Kurskorrektur in den vergangenen Wochen setzte am Montag eine starke Gegenbewegung ein. War es das mit dem Luft holen oder geht die Normalisierung der teilweise wahnwitzigen Bewertung weiter? Klar ist, die Wasserstofftechnologie wird ein Zukunftsthema bleiben, genauso wie die ebenfalls getroffene Branche der Elektromobilität. Nun ist die Frage, welche Aktien setzen zu neuen Höchstständen an und welche bleiben auf der Strecke.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 04.03.2021 | 04:45
NEL, Enapter, Ballard Power: Mehr als Zukunftsmusik
Wasserstoff war im vergangenen Jahr für viele spekulativ orientierte Anleger das ganz große Ding. Doch zuletzt purzelten die Kurse. Was ist geschehen? Nach dem Höhenflug der vergangenen Monate nehmen Anleger Gewinne mit. Hinzu kommt, dass der Markt den Blick auf die nackten Fakten richtet. Dieser Blick offenbart zwar eine große Perspektive, aber auch viele Investitionen auf dem Weg dahin. Drei Aktien im Check.
Zum Kommentar