Menü schließen




16.06.2021 | 05:10

Nel Asa, Pure Extraction Corp., Ballard Power – Vorteil Wasserstoff!

  • Wasserstoff
  • Mobilität
Bildquelle: pixabay.com

Während die Börsenlieblinge des vergangenen Jahres, die Wasserstoffaktien, nach heftigen Kursverlusten im Frühjahr noch an ihrer charttechnischen Bodenbildung arbeiten, steht das Thema in der Politik mit Blick auf die Energiewende mitten im Zentrum. Laut Wirtschaftsministerium sei Wasserstoff das fehlende Puzzleteil, damit Klimaschutz in der Industrie wirklich gelingen könne und die Wirtschaft zugleich wettbewerbsfähig bleibe. Allein diese Woche gab der Bund für die Förderung von sechs Wasserstoffprojekten in Bayern 1 Mrd. EUR frei.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA74622J1012 , NO0010081235 , CA0585861085

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Bernd Krüper, President & Director, dynaCERT Inc.
    "[...] dynaCERT hat mit dem Gerät HydraGEN eine Lösung auf den Markt gebracht, die zur Nachrüstung von Dieselmotoren entwickelt wurde, um die Umwelt zu schützen und die zugleich wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. [...]" Bernd Krüper, President & Director, dynaCERT Inc.

    Zum Interview

     

    Elektromobilität ungeeignet

    Während sich die Elektromobilität im PKW-Segment aktuell einen Vorteil verschafft, ist die Batterietechnologie für Elektrofahrzeuge aufgrund des Gewichts, der Aufladezeit und der geringen Reichweite für den gewerblichen Transport eher ungeeignet. Die Leichtigkeit von Wasserstoff und die schnelle Betankung verschaffen der Brennstoffzellentechnologie den Vorteil gegenüber EV für lange Strecken, während sie gleichzeitig die Leistungs- und Lastanforderungen des gewerblichen Verkehrs erfüllt.

    Die Lkw-Hersteller entwickeln derzeit Brennstoffzellen für den Einsatz im Nutzfahrzeug oft mit spezialisierten Partnern. Außerdem wird an Wasserstoff-Tanksystemen gearbeitet, die ein guter Kompromiss aus Größe, Gewicht und Kosten sind. Galten Systeme mit Wasserstoff bislang als zu teuer, werden die Preise laut Branchenexperten in den nächsten drei Jahren voraussichtlich um 50% sinken, wodurch dieser deutlich günstiger als Diesel werden soll. Der Grund für den Preisverfall liegt in der Kombination mit Wind- oder Solarenergie. Als sauberste Treibstoffquelle der Zukunft sind derzeit bereits die großen Öl- und Gaskonzerne dabei, den Wandel weg von Erdölprodukten hin zu "blauem Wasserstoff" vorzunehmen.

    Das Beste der Besten

    Das Management von Pure Extraction Corp., bestehend aus Führungskräften mit weltweit anerkannter Erfahrung, sieht den größten Wandel, der historisch im Energiemarkt von statten ging, als Chance und will sich das Potenzial mit einer „best of“-Strategie zu Nutze machen. Am Ende soll das Unternehmen der führende Konstrukteur und Hersteller von emissionsfreien, wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen mit großer Reichweite in Großbritannien, der EU und Nordamerika werden. Der besondere Fokus liegt dabei durch die boomende digitale Wirtschaft auf den globalen Logistikmarkt und dessen Bemühungen, die Ziele zur Emissionsreduzierung zu erreichen. Durch die steigenden Online-Bestellungen erhöht sich der Druck der Transportbranche, was die Logistik der letzten Meile, niedrige Lieferkosten und eine schnelle Zustellung betrifft.

    Mit dem „First Hydrogen Utility Van“ sollen die Probleme der Amazons, UPS und Ocados gelöst werden. Durch das Heranziehen von Partnern, durch eine Design-und Integrationsstrategie sowie die Nutzung eines bewährten Fahrgestells, verfügt First Hydrogen, die 100%-Tochter der Pure Extraction Corp. ist, laut Management über einen signifikanten Marktvorteil und enorme Kostenvorteile. Die Bauzeit des Prototyps soll maximal 12 Monate betragen und liegt damit weit unter dem Branchendurchschnitt.

    Starke Partner im Boot

    In der vergangenen Woche konnten zwei für das Unternehmen extrem bedeutende Partnerschaften vermeldet werden. So wurden für die Technologie kein geringerer als Branchenführer Ballard Power gewonnen. Ballard Power ist ein führender globaler Anbieter von innovativer sauberer Energie mit einer Wasserstoff-Brennstoffzellenflotte, die weltweit schon über 50 Mio. km zurückgelegt hat.

    Für den Design-Bereich wurde eine entgültige Vereinbarung mit AVL Powertrain UK unterschrieben. AVL Powertrain UK Limited ist Teil der AVL Group, dem weltweit größten unabhängigen Unternehmen für Entwicklung, Simulation und Tests in der Automobilindustrie und in anderen Branchen. AVL wird die Integration aller Komponenten des Antriebsstrangs planen und durchführen, einschließlich der Entwicklung von Fahrzeugkomponenten und Steuerungssoftware.

    Die beiden Partnerschaften befördern Pure Extraction Corp. bzw. die Tochter First Hydrogen zu einem ernsthaften Player im Markt für wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge. Aktien sind in Toronto und Frankfurt handelbar.

    Ballard Power im Kooperationsfieber

    Nicht nur mit der Pure Extraction Corp. kooperiert der kanadische Hersteller von Brennstoffzellen mit Sitz in Burnaby bei Vancouver. Im Rahmen des 6. Internationalen Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug-Kongress, der vom 08. bis 10. Juni 2021 in Shanghai über die Bühne ging, wurde mit dem amerikanischen Industrieunternehmen W. L. Gore & Associates eine mehrjährige Liefervereinbarung im Bereich Brennstoffzelle unterzeichnet. Durch jahrzehntelange Expertise im Bereich Membrantechnologie von Gore, entschieden sich die Kanadier zu einer Ausweitung der seit Jahren erfolgreichen Partnerschaft.

    Bodenbildung nimmt Form an

    Mit 50% Discount zum Jahreshöchstkurs des vergangenen Jahres, erhält man aktuell die Aktie des norwegischen Wasserstoffspezialisten Nel ASA. Die breite Unterstützungszone bei 1,60 EUR wurde nun mehrmals getestet und erfolgreich verteidigt. Gestern erhielt die Nel-Aktie durch positive Nachrichten einen Schub und versuchte mit dem Sprung über das Niveau von 1,82 EUR ein prozyklisches Kaufsignal zu generieren, das als nächstes Kursziel die 2 EUR-Marke bedeuten würde. Intraday wurde dieses durch größere Verkäufe jedoch zu Nichte gemacht. Das Volumen nimmt aktuell zu, ein Ausbruch über die besagten 1,82 EUR wären kurzfristig von Nöten, ansonsten droht ein weiterer Test der Jahrestiefs bei 1,58 EUR.

    Positiv äußerte sich das kanadische Bankhaus RBC über die Norweger und sieht hierbei enormes Wachstumspotenzial. Im Bereich des grünen Wasserstoffs sieht RBC Nel Asa als klaren Marktführer. Sollte der norwegische Anlagenbauer, der auf Produktion, Lagerung und Verteilung des Energieträgers Wasserstoff spezialisiert ist, sich nur 5% vom Gesamtmarkt bis 2030 sichern, würde dies laut dem Analysten ein Wachstum der von Nel installierten Kapazitäten um den Faktor 46 bedeuten. Die Ersteinschätzung wurde auf „outperform“ mit einem Kursziel von 27 NOK gesetzt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 18.06.2025 | 06:00

    Plug Powers Comeback, Desert Golds Krisenschutz, BPs Öl-Boom: Ihre dreifache 200 % Chance für 2025

    • Plug Power
    • Desert Gold
    • BP
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Elektrolyseure
    • Brennstoffzellen
    • Gold
    • Westafrika
    • Goldmine
    • PEA
    • Öl
    • Gas
    • Erneuerbare Energien
    • Übernahme

    In unruhigen Märkten wittern kluge Investoren Chancen: Drei Sektoren bieten jetzt explosives Renditepotenzial. Wasserstoff-Aktien stehen nach ihrem Absturz vor einer spektakulären Wende, Gold glänzt als Schutzschild gegen Krisen mit Rekordpreisen als Trendbestätigung, während Öl von den geopolitischen Verwerfungen im Nahen Osten profitiert. Wer diese Dynamik nutzt, könnte satte Gewinne realisieren. Entscheidend ist der Blick auf Unternehmen, die das Potenzial haben sich zu verdoppeln. Besonders vielversprechend: Plug Power, Desert Gold und BP.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 02.06.2025 | 04:45

    Wahnsinn: Neue Zölle, nein, ja oder doch nicht? Trump bewegt thyssenkrupp, Power Metallic, Renk und Plug Power

    • Strategische Metalle
    • HighTech
    • Rüstung
    • Defense-Aktien
    • Wasserstoff

    So eine Volatilität haben die Börsen selten gesehen. Mittlerweile gibt es an jedem Handelstag mehrere Richtungswechsel, wenn die neusten Headlines aus dem Weißen Haus eintreffen. In der Letzten Woche ging es quasi ausschließlich um Zölle, Putins Krieg und Trumps Friedensversprechungen waren schon wieder vergessen. Die Welt muss wegen dem vorherrschenden Kriegsszenario weiterhin in Unsicherheit leben, kein Stein, der nicht mindestens einmal umgedreht wird. Ein Umfeld, das uns allen klar macht: Sichere Versorgungswege für Rohstoffe sind das A und O der nächsten Perioden. Gerade in der Rüstung könnte die Knappheit von Metallen zum Showstopper werden. Investoren können durch Selektion von den aktuellen Trends profitieren, denn die westlichen Industriestaaten geben Gas. Wo verstecken sich die großen Renditebringer?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 26.05.2025 | 04:45

    Zölle, Atom-Energie und Klimapolitik! Trump gibt den Takt vor für Nel ASA, First Hydrogen, Plug Power und Oklo

    • Klimawende
    • Nukleartechnologie
    • Atomkraft
    • Wasserstoff
    • HighTech

    Die Welt vollzieht eine 180 Grad-Wende. Die noch bis 2022 verteufelte Nuklear-Energie erfährt nun eine erstaunliche Renaissance, Grün wird scheinbar neu definiert. Unter Donald Trump wollen die USA die Nutzung der Atomenergie deutlich ausbauen, dafür unterzeichnete der US-Präsident in der letzten Woche alle notwendigen Dekrete. Die Vereinigten Staaten beabsichtigen mit einer angestrebten Vervierfachung der Atomstrom-Produktion wieder "eine echte Macht" in der Nuklearbranche zu werden, sagte Trump nach seiner Rundreise im Mittleren Osten. Die Ölpreise näherten sich damit wieder der kritischen 60 USD-Marke und Wasserstoff-Titel erlebten abermals einen Ausverkauf. Ein Problem wird aber erkennbar: Die 30-jährige Anleihe rentiert jetzt mit über 5 %. Im Fokus der Börsianer stehen nun Nuklear-Geschäftsmodelle und Uran-Aktien. Wo liegen die Chancen und Risiken?

    Zum Kommentar