Menü schließen




BALLARD PWR SYS

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Mario Hose vom 17.06.2020 | 05:50

Ballard Power, dynaCERT, ITM Power - was Wasserstoff Investoren jetzt wissen müssen

  • Wasserstoff

Die Wasserstoff-Industrie steht im Fokus von Investoren und der Energieträger schürt Hoffnung bei Politik und Wirtschaft. Während die Allgemeinheit noch mit den Corona Folgen zu kämpfen hat, ist an der Börse bei den Wasserstoff-Aktien bereits die Champagner-Laune zurückgekehrt. Jede Meldung mit Angaben zu Umsatz und Visionen wird frenetisch gefeiert und zieht durch Aktienkäufe eine Steigerung der Marktkapitalisierung nach sich. Skalierbare Geschäftsmodelle mit Fokus auf Umweltschutz sind gefragt und mit Lösungen lässt sich bekanntlich Geld verdienen.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 28.05.2020 | 06:53

Ballard, dynaCERT, Saturn Oil & Gas - Top-Performer trotz Corona und für die Zeit danach

  • Investments

Der Verkehr zu Stoßzeiten nimmt wieder deutlich zu und auch an den Tankstellen steht man beim Bezahlen wieder an. Die Normalität kehrt langsam wieder zurück, mit bedacht, aber es ist spürbar. Vieles wird sich ändern, aber manches auch nicht. Für Investoren ist vor allem die Frage interessant, wo kann ich jetzt für die neue Zukunft investieren? Wichtig ist, dass das Geschäftsmodell des Unternehmens skalierbar ist und das Management bereits Erfolge vorzuweisen hat. Auch während der Corona Pandemie ist viel in den Chefetagen passiert und so manche wichtige Meldung vom Markt bislang vielleicht nicht angemessen beachtet worden. Ballard Power, dynaCERT und Saturn Oil & Gas vereint mehrere Gemeinsamkeiten, die für eine bessere Zukunft wichtig sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 11.05.2020 | 11:55

Ballard Power, dynaCERT, NEL - Großauftrag lässt Aktie steigen

  • Wasserstoff

In den vergangenen Monaten standen die Aktien von Unternehmen aus der Wasserstoff Branche im Fokus der Investoren. Neben den Herstellern von Brennstoffzellen und Anlagen zur Produktion, Lagerung sowie dem Verkauf des Energieträgers waren auch Zulieferer gefragt, die Lösungen zur Nachrüstung anbieten. Die Mobilität befindet sich im Wandel und das Bedürfnis für eine saubere Umwelt steigt. Der Einsatz der unterschiedlichen zukunftsträchtigen Technologie hängt von verschiedenen Faktoren statt. Aber es gibt auch schon skalierbare Lösungen für jetzt und heute.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 29.04.2020 | 05:50

Ballard Power, dynaCERT, NEL ASA - wer hat die lukrativste Wasserstoff Technologie?

  • Wasserstoff

Die Wirtschaft rund um den Globus befindet sich in der Wartestellung. Sobald die Verbreitung des Corona Virus keine allgemeine Gefahr mehr darstellt oder das gesellschaftliche Verständnis für Einschränkungen schwindet, beginnt das wirtschaftliche Wettrennen um Kunden und Marktanteile. In den vergangenen Wochen haben die Unternehmen die Gelegenheit gehabt, sich zu besinnen und zu orientieren. Sobald die Restriktionen für den allgemeinen Markt schwinden, wird sich zeigen, wer seine Hausaufgaben gemacht hat und welcher Wirtschaftsraum sich noch Subventionen leisten kann.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 18.02.2020 | 05:50

Ballard Power, dynaCERT, NEL ASA - lässt eine Großveranstaltung die Wasserstoff-Aktie verdoppeln?

  • Wasserstoff

Die drei internationalen Unternehmen Ballard Power, dynaCERT und NEL ASA beschäftigen sich mit Wasserstoff als Energieträger für eine moderne Mobilität. Die Veränderungen in der motorisierten Fortbewegung werden derzeit getrieben von der Politik und sind eine Sprungfeder für innovative Unternehmen. Die größte Herausforderung in diesem Zusammenhang ist die Kosteneffizienz und Umweltbilanz. Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für eine saubere und wirtschaftlich attraktive Möglichkeit die Emission von Schadstoffen des Straßenverkehrs in Ballungsräumen zu reduzieren. Für Investoren bieten sich hochinteressante Chancen.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 13.02.2020 | 14:49

Ballard Power, dynaCERT, NEL ASA - wo lohnt sich noch der Einstieg?

  • Wasserstoff

Steigende Aktienkurse sind für Investoren eine Bestätigung einer erfolgreichen Anlageentscheidung. Erfahrende Marktteilnehmer wissen aber auch, dass es von Zeit zu Zeit sinnvoll ist, mal Steine vom Tisch zu nehmen - also Gewinne zu realisieren. Wichtig und zugleich schwierig ist die Einschätzung des Marktpotenzials von Innovationen. Wenn sich eine Aktie verdoppelt hat, dann muss es nicht unbedingt bedeuten, dass sie fortan nur noch halb so attraktiv ist. Im Umfeld von gesellschaftlichen Trends können Themen deutlich länger und intensiver für Nachfrage von Investoren sorgen.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 22.01.2020 | 05:50

Ballard Power, dynaCERT, NEL ASA - welche Wasserstoff-Technologie hat Potenzial?

  • Wasserstoff

Das Thema Wasserstoff in der Mobilität beschäftigt momentan die Wirtschaft, Politik und Investoren. An der Börse sind Unternehmen gefragt, die Lösungen mit dem Energieträger der Zukunft entwickeln, denn Wasserstoff kann alternativ zur Batterie als Energiespeicher in der Elektromobilität eingesetzt werden. Während einige Innovationen mangels Infrastruktur noch nicht großflächig marktreif sind, gibt es bereits eine Lösung die serienmäßig angeboten wird.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 14.01.2020 | 09:52

Ballard Power, dynaCERT, Tesla - die Stärke von Innovationen und Lösungen

  • Innovationen

Am Kapitalmarkt finden Investoren eine unendliche Vielfalt von Möglichkeiten ihr Geld anzulegen. Es gibt börsennotierte Unternehmen, die eine Historie haben und anhand der Einhaltung von Ausblicken und Fundamentaldaten bewertet werden. Und dann gibt es innovative Unternehmen, die losgelöst von allen Bewertungsparametern das Kapital anziehen, weil sie ein Produkt haben, das Probleme löst und Begehrlichkeiten weckt. Wenn das Produkt auch noch skalierbar ist, dann ist das Potenzial der Aktie je nach Marktgröße oftmals exorbitant.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 07.01.2020 | 09:57

Ballard Power, dynaCERT, NEL ASA - höher, schneller, Wasserstoff!

  • Wasserstoff

Die Mobilität der Zukunft besteht aus einem Mix von verschiedenen Energieträgern. Die herkömmlichen Verbrennungsmotoren werden durch neue Technologien noch sauberer sowie effizienter und darüber hinaus werden dort, wo es für die Nutzer Sinn macht, auch Technologien mit elektronischem Antriebsmotor zum Einsatz kommen. Die Bundesregierung in Deutschland versucht jedoch auch durch die Subventionierung von Batterieautos Einfluss auf die Markteinführung einer Technologie zu nehmen, die bereits in China als Auslaufmodell gilt. Dieser politische Aktionismus aus dem Kanzleramt geht am Markt vorbei, das merken hierzulande auch die Autobauer. Insgesamt wurden in 2019 bis November gerademal 57.533 reine Elektroautos zugelassen - von insgesamt 3,6 Mio. neu zugelassenen Pkw.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 16.12.2019 | 13:29

Ballard Power, NEL ASA, dynaCERT - einer der größten Logistiker stockt auf

  • Wasserstoff

Der Wasserstoff-Nachrüster dynaCERT hat heute in einer Unternehmensmeldung bekanntgegeben, dass einer der größten europäischen Automobillogistiker, Mosolf SE & CO. AG, mit konkreten Maßnahmen die Markteinführung der HydraGEN (TM) Geräte unterstützt. Darüber hat CEO Dr. Jörg Mosolf seinen privaten Anteil an dynaCERT mit nun 4 Mio. Aktien auf 1,2% aller ausstehenden Aktien erhöht und folgt damit dem kanadischen Milliardär Eric Sprott, der rund 10% am Nachrüster hält.

Zum Kommentar