17.06.2020 | 05:50
Ballard Power, dynaCERT, ITM Power - was Wasserstoff Investoren jetzt wissen müssen
Die Wasserstoff-Industrie steht im Fokus von Investoren und der Energieträger schürt Hoffnung bei Politik und Wirtschaft. Während die Allgemeinheit noch mit den Corona Folgen zu kämpfen hat, ist an der Börse bei den Wasserstoff-Aktien bereits die Champagner-Laune zurückgekehrt. Jede Meldung mit Angaben zu Umsatz und Visionen wird frenetisch gefeiert und zieht durch Aktienkäufe eine Steigerung der Marktkapitalisierung nach sich. Skalierbare Geschäftsmodelle mit Fokus auf Umweltschutz sind gefragt und mit Lösungen lässt sich bekanntlich Geld verdienen.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

"[...] Wir haben mit unseren patentierten Wasserstoffprodukten Zertifizierungen und Zulassungen in einem Großteil der größten Märkte auf der gesamten Welt. [...]" Jim Payne, CEO, dynaCERT Inc.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Zulieferer für Fahrzeugbauer
Der Aktienkurs von Ballard Power hat gestern an der kanadischen Heimatbörse TSX den höchsten Preis seit 2003 erreicht. In der Spitze wechselten bei 19,73 CAD die Aktien ihre Besitzer. Auf diesem Niveau ist das Unternehmen nicht weit davon entfernt, die 5 Mrd. CAD Marktkapitalisierung zu erreichen. Der Hersteller von Brennstoffzellen konnte seit Jahresanfang einen Wertzuwachs von rund 100% verzeichnen.
Die Bäume wachsen jedoch nicht in den Himmel und um eine Bewertung in dieser Höhe langfristig rechtfertigen zu können, bedarf es nicht nur tolle Produkte, sondern auch entsprechende Wachstumsraten sowie Gewinne.
Lösung für jetzt und heute
dynaCERT hat eine Technologie entwickelt, die Wasserstoff als Katalysator verwendet und nicht als Treibstoff. Die patentierte Innovation trägt den Namen HydraGEN und wird zur Nachrüstung von Dieselmotoren angeboten. Der Markt für die Technologie ist riesig und die operative Entwicklung nach den Corona Restriktionen äußerst spannend. Wer HydroGEN nutzt spart nicht nur bis zu 20% Diesel, sondern schont zugleich die Umwelt durch weniger Schadstoffausstoß.
Das Unternehmen ist ebenfalls in Kanada an der Börse notiert und vollzieht in Kürze den Segmentwechsel von TSXV an die TSX. Dieser Schritt wurde mit einer Kapitalmaßnahme begleitet. Das Unternehmen hat 7,3 Mio. CAD frisches Eigenkapital zur Expansion in die Kasse bekommen. Der Börsenwert von dynaCERT beträgt aktuell rund 245 Mio. CAD. Beim Stand von 0,71 CAD notiert der Titel momentan deutlich unter dem Höchstkurs von 1,25 CAD aus Februar 2020.
Infrastrukturpartner für Wasserstoff
ITM Power aus Großbritannien ist auf die Entwicklung und Herstellung von Anlagen zur Wasserstoff Erzeugung und Speicherung fokussiert. Das Unternehmen stattet Tankstellen aus und ist daher ein prädestinierter Partner für den Aufbau eines flächendeckenden Tankstellennetzes. Der Wert des Unternehmens beträgt mittlerweile 1,6 Mrd. EUR und bescherte den Aktionären in den vergangenen 12 Monaten einen Wertzuwachs von über 800%.
Allein in Deutschland gibt es 14.000 Tankstellen mit Benzin und Diesel. Unter der Voraussetzung, dass sich Wasserstoff als Energieträger und Treibstoff für die neue Mobilität durchsetzen sollte, ist zu erwarten, dass die Versorgung in Deutschland eine vergleichbare Tankstellendichte benötigt.
Lexikon:
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
- Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen