Menü schließen




11.05.2020 | 11:55

Ballard Power, dynaCERT, NEL - Großauftrag lässt Aktie steigen

  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

In den vergangenen Monaten standen die Aktien von Unternehmen aus der Wasserstoff Branche im Fokus der Investoren. Neben den Herstellern von Brennstoffzellen und Anlagen zur Produktion, Lagerung sowie dem Verkauf des Energieträgers waren auch Zulieferer gefragt, die Lösungen zur Nachrüstung anbieten. Die Mobilität befindet sich im Wandel und das Bedürfnis für eine saubere Umwelt steigt. Der Einsatz der unterschiedlichen zukunftsträchtigen Technologie hängt von verschiedenen Faktoren statt. Aber es gibt auch schon skalierbare Lösungen für jetzt und heute.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: NO0010081235 , CA0585861085 , CA26780A1084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Sebastian-Justus Schmidt, Vorstand und Gründer, Enapter AG
    "[...] Warum soll denn ein modularer Elektrolyser mehr kosten als ein Motorrad? [...]" Sebastian-Justus Schmidt, Vorstand und Gründer, Enapter AG

    Zum Interview

     

    Lösungen für eine saubere Umwelt

    Die Unternehmen Ballard Power und NEL ASA gehören zu den Milliarden-Unternehmen der Wasserstoff-Szene. Mit ihren Brennstoffzellen und Lösungen zum Aufbau einer Infrastruktur sind sie Teil des Öko-Systems. Die erfolgreiche Umsetzung einer Wasserstoff-Strategie bedarf jedoch Zeit und Investitionen.

    dynaCERT hat eine Wasserstoff-Technologie entwickelt, die jetzt und heute mit relativ geringem Aufwand dazu beiträgt, dass Dieselmotoren bis zu 19% Treibstoff sparen und der Ausstoß von NOx um bis zu 88% zurückgeht. Darüber hinaus wurde ein Rückgang bei der Emission von Feinstaub um bis zu 55% und beim CO2 um bis zu 9% gemessen.

    Großauftrag weckt Interesse

    dynaCERT hat heute am Morgen einen Großauftrag bekanntgegeben, bei dem es um die Auslieferung von 3.000 Einheiten des Modells HydraGEN (TM) geht. Das Unternehmen hat bislang auf die Veröffentlichung von Großhandelspreisen verzichtet, aber unter der Annahme, dass ein HydraGEN Gerät dieser Baureihe rund 5.000,00 CAD kosten würde, hätte die Bestellung ein geschätztes Umsatzvolumen von 15 Mio. CAD.

    Zukünftig wird auch die Zusammenarbeit mit dem Vertriebspartner KarbonKleen ausgebaut. Eine weitere Zusammenarbeit mit Velociti soll den Absatz unterstützen. Die Aktie reagierte bereits und konnte auf Tradegate um 12% auf 0,449 EUR zulegen. Im Februar 2020 notierte die Aktie kurzfristig bei über 0,90 EUR.

    Beträchtliches Potenzial bei Flotten

    Brian Semkiw, CEO von KarbonKleen, sagte: „In den vergangenen Monaten haben einige der größten Flotten Nordamerikas die HydraGEN (TM)-Technologie eingeführt. Diese Flotten haben die Vorteile von geringeren Emissionen, höheren Leistungen und Kraftstoffeinsparungen bei allen Nutzern erkannt und wir rechnen mit einer beträchtlichen Erweiterung der Pilotprogramme bis zum vollständigen Flotteneinsatz nach dem Abflauen der Coronavirus-Pandemie. (...)“

    Zusammenarbeit mit Partnern trägt Früchte

    Jim Payne, CEO von dynaCERT, beschreibt das Potential und die Bedeutung der Zusammenarbeit: „KarbonKleen hat bewiesen, dass es in der Lage ist, mit den größten Flotten Nordamerikas zusammenzuarbeiten und an diese zu verkaufen. Bei unseren jüngsten internationalen Verkaufsgesprächen im Februar 2020 hat dynaCERT Velociti eingeladen, seine einzigartigen Fähigkeiten und seine beträchtliche Reichweite in der Lkw-Branche in den USA zu präsentieren, und wir waren stolz darauf, ihnen die Partnerschaft mit KarbonKleen zu vermitteln.

    Unsere dreiseitige Zusammenarbeit führt zu einem beispiellosen strategischen Wachstumsmotor mit positivem Potenzial in unserem eigenen Umfeld. Ich bin zuversichtlich, dass dynaCERT mit einem solch professionellen und hochkarätigen Team die richtige Lösung gefunden hat, um den Kunden unserer Händler sowohl Finanzierung als auch Service zu bieten. Zusätzlich zu unseren laufenden Arbeiten hinsichtlich der Prüfung zukünftiger Emissionszertifikate kommen die verbleibenden monatlichen Cashflows von Zeichnungen unseren Aktionären zugute.“

    Dieses Angebot schon gesehen? Bei Smartbroker sind Aktien für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar. Weitere Informationen zum Smartbroker.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 24.05.2023 | 05:30

    Kurstreiber Börsengang: ThyssenKrupp, Volkswagen, Desert Gold Ventures

    • Wasserstoff
    • Gold
    • Edelmetall
    • Elektromobilität
    • IPO

    Bei einem IPO ist für Anleger nicht nur der Börsenneuling interessant. Oft profitiert auch eine Muttergesellschaft – z. B. bei Volkswagen oder Mercedes-Benz – wenn die Tochter ganz oder teilweise verselbstständigt wird. Auf einen Kurstreiber hoffen Aktionäre von ThyssenKrupp derzeit. So wird der IPO der Wasserstoff-Tochter nucera. Analysten sind jedoch skeptisch. Doch ein Börsengang kann sich auch für die Peer-Group auszahlen, wenn sich Investoren die Branche wieder genauer ansehen. Davon könnte Desert Gold profitieren. Der Nachbar des Gold-Explorers Allied Gold Corp will in London an die Börse gehen. Dies sollte auch der Aktie von Desert Gold zum Ausbruch verhelfen. Im VW-Konzern hat sich die Porsche-Aktie seit dem Börsengang deutlich besser entwickelt als die Mutter. Analysten warnen: Tesla und BYD fahren den Wolfsburgern davon.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 24.05.2023 | 04:44

    100 % und mehr mit diesen Turnaround-Aktien! Plug Power, Globex Mining, Palantir. Jetzt genau hinschauen!

    • Künstliche Intelligenz
    • Rohstoffe
    • Klimawende
    • Wasserstoff

    Wer in Aktien investiert, versucht immer tiefe Einstiegskurse zu finden, um die Performance langfristig zu optimieren. Leider verspricht der Kauf von abwärtstendierenden Aktien weniger Erfolg, als ein Investment in Titel, welche ständig neue Hochs erreichen. In diesem Prinzip steckt die Erfahrung „The Trend is your Friend“. In der Umsetzung dieser Weisheit sollte man Gewinne laufen lassen und Verluste begrenzen. Für eine sinnvolle Risikostreuung ist auch der Portfolioansatz wichtig, der sich über Länder, Branchen und Währungen erstreckt. Wir blicken auf 3 Titel aus unterschiedlichen Sektoren mit vielversprechendem Renditepotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 23.05.2023 | 04:44

    DAX auf Rekordjagd, Wasserstoff kommt wieder! VW, Daimler Truck, First Hydrogen, Traton. Wer kann überzeugen?

    • Wasserstoff
    • Technologie
    • e-Mobilität
    • Automotive

    Die EU möchte in den nächsten 10 Jahren ca. 25 Mrd. EUR in das Thema Wasserstoff investieren. Dazu hat die Kommission das Konzept eines „Wasserstoff-Accelerators“ entworfen, welcher den Einsatz von erneuerbarem Wasserstoff voranbringen soll. Der dazu auf den Weg gebrachte „REPowerEU-Plan“ zielt insbesondere darauf ab, bis 2030 innerhalb der EU 10 Mio. t erneuerbaren Wasserstoffs zu erzeugen und weitere 10 Mio. t zu importieren. Man erhofft sich damit einen wichtigen Baustein für die Klimarettung zu liefern. Auch die private Wirtschaft ist mit von der Partie. Wir blicken auf einige der Protagonisten.

    Zum Kommentar