13.02.2020 | 14:49
Ballard Power, dynaCERT, NEL ASA - wo lohnt sich noch der Einstieg?
Steigende Aktienkurse sind für Investoren eine Bestätigung einer erfolgreichen Anlageentscheidung. Erfahrende Marktteilnehmer wissen aber auch, dass es von Zeit zu Zeit sinnvoll ist, mal Steine vom Tisch zu nehmen - also Gewinne zu realisieren. Wichtig und zugleich schwierig ist die Einschätzung des Marktpotenzials von Innovationen. Wenn sich eine Aktie verdoppelt hat, dann muss es nicht unbedingt bedeuten, dass sie fortan nur noch halb so attraktiv ist. Im Umfeld von gesellschaftlichen Trends können Themen deutlich länger und intensiver für Nachfrage von Investoren sorgen.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

"[...] Warum soll denn ein modularer Elektrolyser mehr kosten als ein Motorrad? [...]" Sebastian-Justus Schmidt, Vorstand und Gründer, Enapter AG
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Ballard Power und die Brennstoffzelle
Im Jahr 1979 hat Geoffrey Ballard das Unternehmen gegründet und sich seitdem mit der Entwicklung von Brennstoffzellen beschäftigt. Im Jahr 1993 konnte der erste Bus, der mit Wasserstoff-Technologie und Brennstoffzelle angetrieben wurde, vorgestellt werden. Seitdem ist viel Zeit vergangen.
In den ersten neun Monaten 2019 konnte Ballard Umsätze in Höhe von 64,44 Mio. USD erzielen. Im Vergleich zum Vorjahr musste somit ein Rückgang von rund 3,5 Mio. USD verzeichnet werden. Unterm Strich weitete das Unternehmen den Verlust im Vergleich zum Vorjahr von 15,85 Mio. USD auf 28,78 Mio. USD aus. Per Bilanzstichtag verfügte Ballard noch über 153,36 Mio. USD. Beim aktuellen Aktienkurs von 10,17 EUR beträgt der Börsenwert 2,44 Mrd. EUR.
dynaCERT macht Diesel grün
In den vergangenen 15 Jahren hat dynaCERT eine Wasserstoff-Technologie entwickelt, die mittlerweile serienreif ist. Die Innovation von dynaCERT eignet sich in erster Linie zur Nachrüstung von Dieselmotoren und das nicht ohne Grund, denn weltweit sind bereits rund eine Milliarde Dieselmotoren jeglicher Art im Einsatz. Die Geräte erzeugen mit handelsüblichem destilliertem Wasser auf Bedarf Wasserstoff und geben diesen dem Verbrennungsprozess hinzu. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Motors erhöht und der Ausstoß von NOx geht um bis zu 88% zurück, ebenso wie der Feinstaubausstoß um 55% und CO2 um 9%.
Die Anschaffung der Technologie von dynaCERT schont aber nicht nur die Umwelt, sondern die Anschaffung des Gerätes kann sich aufgrund der Kraftstoffeinsparung von bis zu 20% innerhalb eines Jahres amortisieren. Das Unternehmen geht dieses Jahr in die Vertriebsoffensive und beim Kurs von 0,58 EUR ist dynaCERT mit 205,51 Mio. EUR bewertet. Der Vorteil dieser Technologie ist, dass sie ohne nennenswert Aufwand umgehend eingesetzt werden kann und skalierbar ist.
NEL ASA sorgt für die Infrastruktur
Der norwegische Anlagenbauer NEL ASA hat sich auf die Produktion von Wasserstoff fokussiert. Im Zusammenhang mit dem Aufbau eines Tankstellennetzes für Wasserstoff sind die Erwartungen an das Unternehmen und die Zukunftsperspektive entsprechend hoch. In Deutschland gibt es über 14.000 Tankstellen mit Benzin und Diesel. Es ist wird wohl momentan von den Marktteilnehmern für möglich gehalten, dass NEL beim Aufbau von Tankstellen rund um den Globus involviert sein wird.
In den ersten neun Monaten 2019 stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr von 36,42 Mio. EUR auf 39,39 Mio. EUR. Im selben Zeitraum stiegen die operativen Verluste von zuvor 13,54 Mio. EUR auf 19,12 Mio. EUR. Beim aktuellen Aktienkurs von 1,125 EUR ist NEL an der Börse mit 1,50 Mrd. EUR bewertet. Im Januar 2020 hat das Management das Bewertungsniveau für eine Kapitalerhöhung im Umfang von 84,55 Mio. EUR erfolgreich genutzt und die Bilanz mit frischer Liquidität ausgestattet.
Laut Werbung von Smartbroker sind die Aktien von Ballard Power, dynaCERT und NEL ASA für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.
Lexikon:
- Kapitalerhöhung – Erhöhung des Eigenkapitals eines Unternehmens
- Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen