Menü schließen




18.02.2020 | 05:50

Ballard Power, dynaCERT, NEL ASA - lässt eine Großveranstaltung die Wasserstoff-Aktie verdoppeln?

  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

Die drei internationalen Unternehmen Ballard Power, dynaCERT und NEL ASA beschäftigen sich mit Wasserstoff als Energieträger für eine moderne Mobilität. Die Veränderungen in der motorisierten Fortbewegung werden derzeit getrieben von der Politik und sind eine Sprungfeder für innovative Unternehmen. Die größte Herausforderung in diesem Zusammenhang ist die Kosteneffizienz und Umweltbilanz. Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für eine saubere und wirtschaftlich attraktive Möglichkeit die Emission von Schadstoffen des Straßenverkehrs in Ballungsräumen zu reduzieren. Für Investoren bieten sich hochinteressante Chancen.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: NO0010081235 , CA26780A1084 , CA0585861085

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Jim Payne, CEO, dynaCERT Inc.
    "[...] Wir haben mit unseren patentierten Wasserstoffprodukten Zertifizierungen und Zulassungen in einem Großteil der größten Märkte auf der gesamten Welt. [...]" Jim Payne, CEO, dynaCERT Inc.

    Zum Interview

     

    Grüner Wasserstoff schont die Umwelt

    Der Einsatz von Wasserstoff in der Mobilität steht vor verschiedenen Herausforderungen, aber auch Chancen. Eine Infrastruktur mit flächendeckenden Tankstationen, die Wasserstoff in ausreichender Menge vorrätig halten sind genauso wichtig, wie die Herkunft des Wasserstoffs an sich. Wenn die Energie zur Herstellung des Wasserstoffs aus Gas oder Kohle gewonnen werden muss, dann wird die Verursachung von Schadstoff-Emissionen nur verlagert.

    Diese Probleme sind bereits aus der Gewinnung von Elektrizität für die Ladung von Batterieautos bekannt. Wird die Energie für die Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien, wie zum Beispiel Solar oder Wasserkraft gewonnen, dann ist es eine ehrliche Verbesserung der Umweltbilanz.

    Infrastruktur und Fahrzeuge fehlen

    NEL ASA hat sich einen Namen in der Entwicklung und dem Bau von Anlagen für die Herstellung von Wasserstoff gemacht. Das Unternehmen kann als Zulieferer für den Aufbau eines Wasserstoff Tankstellennetzes eine wichtige Rolle spielen. In Deutschland gibt es mehr als 14.000 Tankstellen für Benzin und Diesel. Eine ähnliche Anzahl wird benötigt, falls Wasserstoffautos einen großen Marktanteil gewinnen sollen. Ballard Power ist auf die Entwicklung von Brennstoffzellen fokussiert. Der Wasserstoff wird durch die Brennstoffzellen in Strom gewandelt und diese Energie kann dann die Elektromotoren versorgen.

    Bevor es soweit ist, muss die Automobilbranche allerdings bezahlbare Fahrzeuge zur Verfügung stellen. Eine klassische Henne/Ei Situation. Der Markt kauft nur Wasserstoffautos, wenn ein Tankstellennetz mit Wasserstoff vorhanden ist. Tankstellenbetreiber benötigen Kunden, ansonsten lohnen sich die Investitionen nicht.

    Wasserstoff-Lösung für jetzt und heute

    Die Wasserstoff-Technologie von dynaCERT wird hingegen bei Dieselmotoren nachgerüstet und benötigt keine neue Infrastruktur. Ein wesentlicher Vorteil, weil die vorhandenen Fahrzeuge und Tankstellen weitergenutzt werden können. Die Innovation von dynaCERT erzeugt aus handelsüblichem destilliertem Wasser nach Bedarf entsprechend Wasserstoff und fügt diesen dann der Verbrennung im Dieselmotor hinzu.

    Die Verbrennung wird effizienter und der Verbrauch sinkt. Darüber hinaus werden weniger Schadstoffe ausgestoßen. Die Kunden von dynaCERT sparen also Geld und schonen die Umwelt.

    Leitmesse der Bergbauindustrie

    Vom 01. bis 04. März 2020 wird dynaCERT auf der PDAC in Toronto, der größten Bergbaumesse der Welt, ausstellen. Die Bergbauindustrie hat hohen Energiebedarf. Neben Dieselgeneratoren zur Stromerzeugung werden große Lastkraftwagen und Bagger eingesetzt, die pro Monat je nach Unternehmensgröße insgesamt mehrere Millionen Liter Diesel verbrauchen können.

    Wenn dieser Verbrauch um bis zu 20% zurückgehen kann, dann bietet dynaCERT’s Technologie einen echten wirtschaftlichen Vorteil und reduziert den Ausstoß von Treibhausgasen signifikant. Diese Bedeutung für den Bergbau hat auch der kanadische Investor Eric Sprott gesehen und kaufte rund 9% der dynaCERT Aktien. Sprott ist Milliardär und hat sein Geld im Bergbau verdient.

    Investitionen in die Zukunft

    An der Börse wird bekanntlich die Zukunft gehandelt. Vor diesem Hintergrund ist ein Vergleich der Marktkapitalisierung dieser Wasserstoff-Unternehmen besonders interessant. Auch wenn die Geschäftsmodelle und Bereiche sich voneinander unterscheiden, wird deutlich, in welcher Relation noch das meiste Kurspotenzial stecken könnte. Ballard Power ist bereits mit 2,45 Mrd. EUR an der Börse bewertet, gefolgt von NEL ASA mit 1,52 Mrd. EUR.

    Mit 216 Mio. EUR ist dynaCERT momentan das Unternehmen mit dem niedrigsten Wert und wahrscheinlich noch höchstem Kurspotenzial, weil es die Wasserstoff-Technologie anbietet, die jetzt und heute bereits skalierbar eingesetzt werden kann.

    Laut Werbung von Smartbroker sind die Aktien von Ballard Power, dynaCERT und NEL ASA für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 18.06.2025 | 06:00

    Plug Powers Comeback, Desert Golds Krisenschutz, BPs Öl-Boom: Ihre dreifache 200 % Chance für 2025

    • Plug Power
    • Desert Gold
    • BP
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Elektrolyseure
    • Brennstoffzellen
    • Gold
    • Westafrika
    • Goldmine
    • PEA
    • Öl
    • Gas
    • Erneuerbare Energien
    • Übernahme

    In unruhigen Märkten wittern kluge Investoren Chancen: Drei Sektoren bieten jetzt explosives Renditepotenzial. Wasserstoff-Aktien stehen nach ihrem Absturz vor einer spektakulären Wende, Gold glänzt als Schutzschild gegen Krisen mit Rekordpreisen als Trendbestätigung, während Öl von den geopolitischen Verwerfungen im Nahen Osten profitiert. Wer diese Dynamik nutzt, könnte satte Gewinne realisieren. Entscheidend ist der Blick auf Unternehmen, die das Potenzial haben sich zu verdoppeln. Besonders vielversprechend: Plug Power, Desert Gold und BP.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 02.06.2025 | 04:45

    Wahnsinn: Neue Zölle, nein, ja oder doch nicht? Trump bewegt thyssenkrupp, Power Metallic, Renk und Plug Power

    • Strategische Metalle
    • HighTech
    • Rüstung
    • Defense-Aktien
    • Wasserstoff

    So eine Volatilität haben die Börsen selten gesehen. Mittlerweile gibt es an jedem Handelstag mehrere Richtungswechsel, wenn die neusten Headlines aus dem Weißen Haus eintreffen. In der Letzten Woche ging es quasi ausschließlich um Zölle, Putins Krieg und Trumps Friedensversprechungen waren schon wieder vergessen. Die Welt muss wegen dem vorherrschenden Kriegsszenario weiterhin in Unsicherheit leben, kein Stein, der nicht mindestens einmal umgedreht wird. Ein Umfeld, das uns allen klar macht: Sichere Versorgungswege für Rohstoffe sind das A und O der nächsten Perioden. Gerade in der Rüstung könnte die Knappheit von Metallen zum Showstopper werden. Investoren können durch Selektion von den aktuellen Trends profitieren, denn die westlichen Industriestaaten geben Gas. Wo verstecken sich die großen Renditebringer?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 26.05.2025 | 04:45

    Zölle, Atom-Energie und Klimapolitik! Trump gibt den Takt vor für Nel ASA, First Hydrogen, Plug Power und Oklo

    • Klimawende
    • Nukleartechnologie
    • Atomkraft
    • Wasserstoff
    • HighTech

    Die Welt vollzieht eine 180 Grad-Wende. Die noch bis 2022 verteufelte Nuklear-Energie erfährt nun eine erstaunliche Renaissance, Grün wird scheinbar neu definiert. Unter Donald Trump wollen die USA die Nutzung der Atomenergie deutlich ausbauen, dafür unterzeichnete der US-Präsident in der letzten Woche alle notwendigen Dekrete. Die Vereinigten Staaten beabsichtigen mit einer angestrebten Vervierfachung der Atomstrom-Produktion wieder "eine echte Macht" in der Nuklearbranche zu werden, sagte Trump nach seiner Rundreise im Mittleren Osten. Die Ölpreise näherten sich damit wieder der kritischen 60 USD-Marke und Wasserstoff-Titel erlebten abermals einen Ausverkauf. Ein Problem wird aber erkennbar: Die 30-jährige Anleihe rentiert jetzt mit über 5 %. Im Fokus der Börsianer stehen nun Nuklear-Geschäftsmodelle und Uran-Aktien. Wo liegen die Chancen und Risiken?

    Zum Kommentar