BARRICK GOLD CORP.
Kommentar von Carsten Mainitz vom 13.08.2021 | 05:08
Desert Gold, Barrick Gold, Nordex – das sind die Gewinner!
Auch wenn die Inflation in den USA im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken ist, so liegt sie dennoch mit über 5% auf einem hohen Niveau. Das ist nicht wegzudiskutieren. Trotz aller Bemühungen der Notenbanker weltweit, die hohe Inflation als nur temporäres Phänomen zu betrachten, ist es ratsamer, sich auf das realistischere Szenario einer andauernden hohen Teuerungsrate einzustellen. Um sich als Anleger vor Kaufkraftverlusten zu schützen, hilft die Investition in Sachwerte wie Aktien, Immobilien und Rohstoffe. Mit den folgenden drei Gesellschaften haben Investoren gute Karten, um auf der Gewinnerseite zu stehen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 12.08.2021 | 05:34
Vor dem Showdown! Varta, Barrick Gold, Aztec Minerals
Von Sommerflaute fehlt derzeit an den Kapitalmärkten jede Spur. Nicht nur BioNTech explodiert. Auch Aktien von Lithium- und Batterie-Produzenten legen kräftig zu. Auf der anderen Seite spielt der Goldpreis verrückt: Nach besser als erwarteten Daten vom US-Arbeitsmarkt, knickte der Goldpreis zum Wochenstart deutlich ein und konnte sich bisher nur leicht erholen. Dennoch gibt es positive News aus der Branche: Schwergewicht Barrick Gold erhöht den Gewinn und bei Explorer Aztec Minerals fragen sich Anleger: wann platzt der Knoten? Spannend ist es derzeit auch beim Batteriespezialisten Varta und Freitag kommt es zum Showdown.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.07.2021 | 05:30
Barrick Gold, Theta Gold Mines, Rio Tinto – Gold zieht wieder an
Nach der FED-Sitzung konnte der Goldpreis deutlich zulegen. Sowohl die niedriger notierten Anleiherenditen, als auch der schwächelnde USD halfen dem Goldpreis auf die Sprünge. Die FED stellte eine Reduzierung der Anleihekäufe in Aussicht, gab aber keinen fixen Termin an. Die weltweite Goldnachfrage hat sich gegenüber den vergangenen Quartalen deutlich aufgehellt. Einzig die Schmucknachfrage liegt deutlich unter den Niveaus der Vor-Corona-Zeit. Die Zentralbanken haben dagegen dreimal mehr Gold gekauft als sonst im Quartal, nämlich 200 Tonnen. Gold könnte sich nun zu neuen Hochs aufschwingen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 02.07.2021 | 05:30
Barrick Gold, Desert Gold, Steinhoff: Wissen, statt Hoffen und Bangen
Gold ist zuletzt unter die Räder gekommen, doch das muss noch nichts heißen. Experten der Commerzbank halten auch weiterhin an ihrer Goldpreisprognose von 2.000 USD bis Jahresende fest. Angesichts der jüngsten Korrektur ist das Potenzial für Kursgewinne also noch größer. Wir skizzieren anhand von zwei Unternehmen aus dem Goldsektor, wie Anleger investieren können. Anschließend grenzen wir spekulative Gold-Investments von Zocker-Aktien ab.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.07.2021 | 04:56
CureVac, Barrick Gold, Troilus Gold – Jetzt gilt es die Nerven zu behalten!
Die Hausse reift jeden Tag ein Stück mehr. Sie ist nicht mehr jung – denn eigentlich läuft sie seit 2015 unentwegt. Freilich kam sie im März 2020 etwas ins Stottern, die darauffolgende Erholung war aber umso heftiger. Grundsätzlich gibt es langfristige fundamentale Trends, sogenannte Megatrends, wie z.B. die Digitalisierung oder die E-Mobilität. Aktuell darf man davon ausgehen, dass im Contraire zur Kryptowelt auch die Bergbaubranche wieder boomen dürfte. Denn hier stimmen die mittelfristigen Parameter mit den aktuellen Konjunkturtrends überein. Eine kleine Auswahl von gut positionierten Titeln.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 21.06.2021 | 05:08
Barrick Gold, NSJ Gold, First Majestic Silver – Kaufen und geduldig bleiben
In Gold we trust – heißt eine seit 2007 veröffentlichte Publikation, die für interessierte Goldanleger mittlerweile ein Standardwerk geworden ist. Die Verfasser bescheinigen Gold, aber auch Silber, gute Chancen zum Ende des laufenden Jahres höhere Kurse erklimmen zu können. Für das Ende der Dekade prognostizieren die Experten mindestens einen Kurs von 4.800 USD je Unze Gold. Angesichts solch positiver Prognosen, werden wir nachfolgend den Blick auf drei Aktien werfen, die deutlich davon profitieren sollten.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 03.06.2021 | 05:08
Barrick Gold, Scottie Resources, Yamana Gold – Joe Biden, Elon Musk, Janet Yellen und das Fünf-Monats-Hoch bei Gold
Ob es uns gefällt oder nicht: Es gibt Menschen, die mit ihren Aussagen die weltweiten Aktienmärkte fundamental bewegen. Etwa wenn Joe Biden billionenschwere Konjukturprogramme ankündigt, Elon Musk nach einem monatelangen Hype plötzlich sein Herz für die Umwelt entdeckt und den Bitcoin damit auf Talfahrt schickt, oder die amtierende Finanzministerin der USA und ehemalige Chefin der Notenbank FED, Janet Yellen, laut über steigende Zinsen nachdenkt. Dann hören Anleger weltweit genau zu. Zum Glück gibt es eine Assetklasse, die sich davon relativ unbeeindruckt zeigt: Gold. Im Folgenden drei Investmentideen für den neuen Bullenmarkt des Edelmetalls!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.05.2021 | 04:30
Bitcoin Group, Suse, Barrick Gold, Troilus Gold – Gold ist wieder da!
Nun stellt sich die Frage: Edelmetalle oder Krypto? In den letzten Tagen fiel die Antwort sehr leicht, denn die Kryptowährungen korrigierten Hand in Hand mit dem Bitcoin-Absturz um bis zu 80%. Gold und Silber hingegen konnten ihre charttechnischen Verläufe nach oben optimieren und eroberten die Levels aus dem letzten Sommer zurück. Bei Gold fehlen jetzt noch 150 USD bis zum 2020er Hoch. Bei Silber sind es knappe 2 USD. Das 'ist alles zu machen', sagen Edelmetall-Fans. Die Kryptogemeinde hingegen sieht in der Digitalwährung das neue Heil. Aktuell ist das für den Anleger wohl eine schwierige Pattsituation. Die langfristigen Trends sprechen aber für Gold.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.05.2021 | 04:46
Der Gold-Ausbruch! Barrick Gold, Kinross, Sibanye, Goldseek Resources
Lang hat es gedauert, doch nun ist er da: Der Gold-Ausbruch! Gedreht bei 1.680 USD und gestern schon bis auf 1.863 USD gelaufen. Wenn man Charttechniker fragt, dann wird die Rallye jetzt bis mindestens 2.075 USD laufen, das alte Hoch aus der Sommerbewegung 2020. Aus dem Jahr 2011 existiert noch eine charttechnische Marke bei etwa 1.850 USD. Diese wird gerade erfolgreich getestet, danach stehen die Ampeln auf Grün. Am besten davon profitieren werden die Goldförderer und Explorationsunternehmen natürlich mit entsprechender Hebelwirkung. Wir stellen ein paar aussichtsreiche Titel vor.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.05.2021 | 04:39
Barrick Gold, Rio Tinto, BHP, NewPeak Metals: Gold – der Inflationsschutz kommt!
In den letzten Tagen korrigierten die Technologiewerte etwas, das kostete auch den Blue Chip-Indices einige Punkte. Noch ist charttechnisch aber alles in Butter. Zwei wichtige Stellschrauben sollten wir allerdings im Auge behalten. Den Renten- und Edelmetallmarkt! Bei den Bonds zeigte sich zuletzt Schwäche, denn die gestiegenen US-Renditen zogen alle globalen Rentenmärkte ins Minus. Auch der Bund-Future nähert sich wieder der wichtigen 170er-Marke. Wenn sie nachhaltig bricht, darf ein kleiner Ausverkauf bei den Schuldtiteln nicht wundern. In dieser Bewegung sollten die Edelmetalle zu einer Rallye ansetzen. Gestern gab es bei Gold einen Sprung auf 1.797 USD - das wird jetzt spannend!
Zum Kommentar