Menü schließen




04.05.2021 | 04:39

Barrick Gold, Rio Tinto, BHP, NewPeak Metals: Gold – der Inflationsschutz kommt!

  • Gold
  • Silber
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

In den letzten Tagen korrigierten die Technologiewerte etwas, das kostete auch den Blue Chip-Indices einige Punkte. Noch ist charttechnisch aber alles in Butter. Zwei wichtige Stellschrauben sollten wir allerdings im Auge behalten. Den Renten- und Edelmetallmarkt! Bei den Bonds zeigte sich zuletzt Schwäche, denn die gestiegenen US-Renditen zogen alle globalen Rentenmärkte ins Minus. Auch der Bund-Future nähert sich wieder der wichtigen 170er-Marke. Wenn sie nachhaltig bricht, darf ein kleiner Ausverkauf bei den Schuldtiteln nicht wundern. In dieser Bewegung sollten die Edelmetalle zu einer Rallye ansetzen. Gestern gab es bei Gold einen Sprung auf 1.797 USD - das wird jetzt spannend!

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: AU0000104374 , AU000000BHP4 , AU000000RIO1 , CA0679011084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.
    "[...] Wir haben uns für Afrika und insbesondere für den Westen Malis entschieden, weil die Region über eine unglaubliche Goldreserven verfügt. [...]" Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.

    Zum Interview

     

    Barrick Gold – Ein Fels in der Brandung

    Barrick Gold bleibt ein Fels in der Brandung. Die Nummer Zwei unter den Mayors aus Toronto, ist eine klassische Buy-And-Hold-Aktie für ein langfristiges Gold-Portfolio. Denn der Branchenriese setzt seit Jahren taktisch eher auf Akquisitionen als auf eigene Explorationsprojekte, eine Strategie, die laut Geschäftsleitung auch weiterverfolgt und gegebenenfalls durch Diversifikation über den Ankauf von Kupferminen ergänzt werden soll. Auch hier wird ein wichtiger Trend erkannt und umgesetzt.

    Die Barrick-Quartalszahlen jedenfalls überzeugen weiterhin, obwohl im Vergleich zu 2019 Corona bedingt etwas weniger Gold produziert wurde. Das Unternehmen ist aber gänzlich ohne Minenschließungen durch das Pandemie-Jahr 2020 gekommen und setzt seinen Schuldenabbau überzeugend um. Auf Nettobasis ist Barrick seit Mitte 2020 schuldenfrei.

    Im Sommer 2020 machte Warren Buffet bzw. seine Investment Firma Berkshire Hathaway Schlagzeilen, da der traditionell Gold-kritische Star-Investor in Barrick Gold investiert hatte. Wie aus einer aktuellen 13F-Meldung hervorgeht, hat der Star-Investor seine Position inzwischen wieder vollständig aufgelöst. Das Orakel von Omaha lag mit seinem Verkauf diesmal kurzfristig richtig. Doch nun, bei deutlich günstigeren Einstiegspreisen könnte das Barrick-Papier auch für Berkshire Aktionäre wieder interessant werden!

    Rio Tinto Ltd. – Höhere Gewalt belastet das Quartal

    Der Bergbaugigant Rio Tinto Ltd. meldete in seinen Quartalszahlen, dass die Eisenerz-Produktion im Vergleich zum Vorjahr um 2% auf 76,4 Mio. Tonnen gesunken ist, was jedoch auf das überdurchschnittlich nasse Wetter in den Minen bis Februar zurückzuführen ist. Die Verfügbarkeit von Arbeitskräften war pandemiebedingt erschwert, das unterbrach die wichtigen Wartungsarbeiten und im Anschluss sorgte der tropische Wirbelsturm Seroja für Stillstandszeiten im Minen- und Hafenbetrieb.

    Der Hafen an der Amrun-Mine war aufgrund von starkem Seegang und Zyklonen für ganze 14 Tage geschlossen, dennoch stieg die Aluminiumproduktion um 3% auf rund 0,8 Mio. Tonnen. Die Kupferproduktion belief sich im ersten Quartal auf insgesamt 120.500 Tonnen und lag damit um 9% unter Vorjahr. Am 31. März kam es dann auch noch zu einem Brand in einer der beiden Aufbereitungsanlagen im Hafen, die Prognose für das Gesamtjahr blieb dennoch stabil.

    „Trotz aller Widrigkeiten haben wir im ersten Quartal eine insgesamt solide operative Leistung erzielt", sagte Chief Executive Officer Jakob Stausholm. "Wir haben uns klare Prioritäten gesetzt, um ein stärkeres Rio Tinto zu entwickeln.“ Hierunter verbirgt sich ein ESG-Programm, welches eine tadellose Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung anstrebt und dabei den Investoren weiterhin eine hervorragende Rendite liefert. Rio Tinto bleibt mit seiner Marktstellung ein Blockbuster im Rohstoffsektor.

    BHP Group plc – Der australische Riese wird grüner

    Auch der Bergbaugigant BHP hat in der letzten Woche seinem Quartalsbericht abgegeben und berichtete von einer Rekord-Eisenerzproduktion aus seinen westaustralischen Liegenschaften. Die Produktionszahlen sind seit Jahresbeginn um 4% auf 188,3 Mio. Tonnen Eisenerz gestiegen, die Eisenerzpreise sind so hoch wie seit 10 Jahren nicht mehr, die Marge ist sehr auskömmlich.

    Mit Blick auf die Zukunft erwartet das Bergbauunternehmen, dass es seine Beziehungen mit Asien weiter festigen und gemäß dem Pariser Klima Abkommen niedrigere Kohlenstoffemissionen anstreben wird. Unter Berufung auf die starke Performance seiner Pilbara-Projekte hat BHP die Prognose für das Geschäftsjahr 2021 beibehalten und erwartet, dass die Produktionsmengen in der oberen Hälfte der Prognosespanne liegen werden. Die Kupferprognose wurde auf eine Spanne von 1,5 bis 1,6 Millionen Tonnen angehoben, da der Bergbaukonzern eine stärkere Performance in der chilenischen Escondida-Mine erwartet.

    Wegen der Pandemie gibt es noch kleinere, projektbezogene Unwägbarkeiten, der Aktienkurs des australischen Riesen wird aber vermutlich weiter gen Norden weisen. Das Unternehmen glänzt überdies mit einer Dividendenrendite von über 5%.

    NewPeak Metals – Ein weltweites Portfolio aussichtsreicher Liegenschaften

    Der australische Explorer NewPeak Metals Ltd. verfügt über mehrere Projekte mit großer geographischer Diversifikation. Diese liegen in Neuseeland, Argentinien und Finnland. Der hohe Dealflow ist dem umtriebigen Management rund um David Mason, Neil Stuart und Nick Mather zu verdanken. Sie bringen zusammen über 70 Jahre Minenerfahrung auf den Plan.

    Aktuell meldet das Unternehmen den Abschluss der Bohrungen im West Block auf dem Goldprojekt Cap Burn in Otago, Neuseeland, zusammen mit der Wiederaufnahme der Bohrungen im East Block. Die ersten Bohrungen im Gebiet Vetas Cachi, ergaben erhöhte Silbergrade in Verbindung mit einer vielversprechenden Goldmineralisierung, in Vetas North West, Morena und Sofia wurden war das vorhandene Gold sogar mit dem bloßem Auge sichtbar. Im weiteren Verlauf von 2021 konzentriert sich NewPeak auf die Vorbereitung der Bohrungen im Goldprojekt Las Opeñas, in der Provinz San Juan in Argentinien. Das Hauptziel ist ein kompliziertes Adersystem mit einer Länge von 200m bis 2.200m.

    Im schwedischen Bergslagen konnte man durch eine erste Exploration nun Wolfram ins Metallportfolio aufnehmen, ein strategisch sehr wichtiges und seltenes Metall. Der Erwerb weiterer südfinnischer Goldkonzessionen von Sunstone Metals wurde zudem erfolgreich abgeschlossen. NewPeak Metals konnte im laufenden Quartal weitere 1,6 Mio. AUD einwerben, die laufenden Bohrungen sind damit finanziert. Die Zweitnotiz in Frankfurt ist erfolgt, nun besteht auch für europäische Investoren die Möglichkeit kostengünstig zu investieren. Der Kurs steht in Australien zwischen 0,002 und 0,003 AUD, damit erreicht die Marktkapitalisierung 14,2 Mio. AUD. Aufgrund des großen Spreads bitte unbedingt limitieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 19.11.2025 | 03:45

    Gold über 4.000 USD, Bitcoin und NASDAQ am Taumeln! Formation Metals im Aufwind, Panik bei MetaPlanet und DroneShield

    • Strategische Metalle
    • Gold
    • Kupfer
    • Kryptomärkte
    • Defense-Aktien
    • Kritische Rohstoffe

    Vor einigen Wochen hatte die US-Regierung in Sachen kritischer Metalle den Notstand ausgerufen. Daraufhin gab es einen riesigen Run auf alle Aktien, welche strategische Metalle wie Seltene Erden, Uran oder Lithium im Blick haben. Doch entscheidend war dieses Statement auch für einen Gold- und Silbermarkt, der seit Oktober neue Allzeithochs angelaufen hatte und nun etwas in die Konsolidierung geraten ist. Zu Wochenanfang waren sie wieder da, die Rückkäufe im Gold und Silber, gleichzeitig machten ehemalige Tech-Highflyer wie MetaPlanet oder DroneShield die Grätsche. Investoren können nun von den aktuellen Panik-Szenarien der letzten Wochen profitieren, denn jahrelang waren Rohstoffmärkte in Lauerstellung, nun trifft sie eine unermessliche Geldflut. Wo sollten Anleger jetzt noch einsteigen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.11.2025 | 06:00

    Vom Schwarzen Gold, dem Edelmetall bis zum Daten-Gold: Warum BP, Formation Metals und Oracle jetzt unverzichtbar sind

    • BP
    • Formation Metals
    • Oracle
    • Öl
    • Schwarzes Gold
    • Dividende
    • Gold
    • Exploration
    • Daten
    • Cloud
    • Künstliche Intelligenz

    Die Jagd nach dem Vermögen der Zukunft hat begonnen. Während das schwarze Gold in einem Strudel aus Überangebot und geopolitischen Spannungen gefangen ist, erreicht das Edelmetall Gold unvorstellbare Höhen. Doch der wahre Game-Changer ist eine unsichtbare Ressource, die zum neuen Gold des 21. Jahrhunderts geworden ist: Daten. In diesem Dreiklang aus Volatilität, Stabilität und Disruption liegen immense Chancen für Anleger. Wir sehen uns mit BP, Formation Metals und Oracle jeweils einen Vertreter aus jedem Bereich genauer an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 11.11.2025 | 04:15

    Wahre Werte an der Börse finden! DroneShield, Palantir und Globex Mining im Fokus

    • Rohstoffe
    • Kritische Metalle
    • E-Mobilität
    • Künstliche Intelligenz
    • HighTech
    • Rüstungsindustrie

    Irrationalität ist zur Normalität an den Kapitalmärkten geworden, denn während weltweit das Wirtschaftswachstum seit Jahren stottert, feiern die Tech-Werte an der NASDAQ ein tägliches Feuerwerk. Mahner werden belächelt, denn sie bekommen laut Statistik nur alle 5 bis 7 Jahre recht. Die vorletzte scharfe Korrektur gab es tatsächlich genau vor 7 Jahren im Herbst 2018; Corona- und kriegsbedingt in 2020 und 2022 gleich zweimal in Folge. Seit dieser Zeit ging es eigentlich unablässig steil nach oben. Die vielbeachteten Indizes DAX und NASDAQ haben sich seit diesen Korrekturen mehr als verdoppelt. Parallel dazu ging das Shiller-KGV von 18 auf 37 – im Hoch war es vor 2 Wochen übrigens bei 40. Seither wollen die Volatilitäts-Kennzahlen nicht mehr so richtig sinken. Die Nervosität ist spürbar! Wir nutzen die schwerste aller Anlagezeiten zum Nachdenken über wahre Werte.

    Zum Kommentar