Menü schließen




NEL ASA NK-_20

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 29.09.2021 | 05:10

Nel Asa, Water Ways Technologies, Veolia – Beängstigende Entwicklung

  • Wasser
  • Wasserstoff

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Energie, Nahrung, Transportwesen und die Natur hängen alle von einem Vorrat an sauberem, fließendem Wasser ab, das in alarmierendem Maße schwindet. Bis 2050 wird die Nachfrage laut einer Studie der OECD um 55% steigen. Laut dem World Economic Forum gehört die globale Wasserversorgung zu den zehn größten Gesellschaftsrisiken unserer Zeit. Um eine Katastrophe abzuwenden, treten Unternehmen an, um mit neuen Technologien, etwa intelligenter Bewässerung, Robotik, Drohnen und dem Internet der Dinge, die Herstellung von Lebensmitteln zu revolutionieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 28.09.2021 | 05:55

Nel, JinkoSolar, Saturn Oil + Gas: Das sieht gut aus!

  • Rohstoffe
  • Öl und Gas
  • Saturn Oil + Gas
  • JinkoSolar
  • Nachhaltigkeit
  • Energie
  • Umweltschutz

Aktien aus den Bereichen Solar, Wasserstoff und Öl sind wieder gesucht. Und die Chancen stehen gut, dass es so weiter geht. Denn die Bundestagswahl sorgt bei Solar und Wasserstoff für gute Stimmung. Egal ob Ampel oder Jamaika, die neue Regierung wird grüner werden. Gute Nachrichten also für Nel und JinkoSolar. Beide haben auch positive News veröffentlicht. Doch auch Öl-Aktien könnte ein heißer Herbst bevorstehen. Denn an neuen Projekten wird kaum gearbeitet und die Nachfrage wird auf Jahrzehnte hinaus hoch bleiben. Öl könnte also trotz des Trends zur sauberen Energie knapp werden, so ein Experte. Davon dürfte Saturn Oil & Gas profitieren. Die Kanadier haben gerade riesige Ölreserven zum Schnäppchenpreis gekauft.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 27.09.2021 | 05:10

JinkoSolar, dynaCERT, Alstom, Nel Asa – Wasserstoff als Schlüssel

  • Wasserstoff

Zum ersten Mal direkt vor einer Bundestagswahl demonstrierte Fridays for Future landesweit für mehr Klimaschutz. Laut Greta Thunberg, die in Berlin ihren Auftritt hatte, ist Deutschland der viertgrößte Kohlenstoffdioxid-Emittent in der Geschichte, und das bei einer Bevölkerung von nur 80 Mio. Menschen. Die Politik muss handeln und den Umstieg vom Benziner und Diesel auf umweltschonende Antriebe beschleunigen. Neben der Elektromobilität geht zukünftig vor allem bei schweren Fahrzeugen nichts an der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie vorbei.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 10.09.2021 | 05:08

Enapter, Nel, Ballard Power – Wasserstoff: Das wird passieren!

  • Wasserstoff

Verfolgt man die politische Diskussion in Deutschland in Bezug auf Klima und grüne Energie, so wird fast ausschließlich über Solar und Windkraft diskutiert. Elektromobilität ist das Gebot der Stunde. Doch nüchtern betrachtet wird und muss es ein Nebeneinander von mehreren Ansätzen geben. Viel zu wenig beachtet sind Wasserstofflösungen. Diese Technologie wird aber für die Energiewende dringend benötigt. Noch ist die Branche relativ jung, aber die Chancen, dass hier ein riesiger Markt entsteht, in dem etliche Unternehmen erfolgreich und profitabel agieren können, ist sehr groß. Sind das die Gewinner?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.09.2021 | 05:10

Starke Entwicklung bei Nel Asa, Defense Metals und JinkoSolar

  • Erneuerbare Energien

Am 26. September ist Bundestagswahl. Im Mittelpunkt der Wahlprogramme steht bei den meisten Parteien der Klimaschutz. Weit aus dem Fenster lehnen sich dabei die Grünen, die bereits 2035 CO2-Neutralität erreichen wollen. Ob die ehrgeizigen Versprechen jedoch auch in die Tat umgesetzt werden können, erscheint mehr als fraglich. Durch die Knappheit der benötigten Rohstoffe wie Kupfer, Lithium oder seltene Erdmetalle gehen hier Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 01.09.2021 | 05:08

Nel, dynaCERT, Porsche – innovativ und chancenreich, warum jetzt?

  • Wasserstoff

Der Klimawandel erfordert die Dekarbonisierung der Industrie, besser früher als später. Wie sieht zukünftig eine grüne Mobilität aus? Hier geben Vertreter der Wasserstofftechnologie und Elektromobilität ganz unterschiedliche Antworten. Es existieren zudem innovative Brückentechnologien und die Innovationskraft großer Automobilhersteller sollte man auch nicht unterschätzen. Wer bringt die meiste PS auf die Straße?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 20.08.2021 | 05:10

Geely, GSP Resource, Nel Asa – Korrektur nutzen!

  • Energie
  • Kupfer

Nach einem Zehnjahres-Hoch von über 10.500 USD je Tonne, korrigiert Kupfer und kratzt aktuell an der 9.000 USD-Marke. Kurzfristig bietet sich eine günstige Einstiegsgelegenheit, um am nächsten Superzyklus zu partizipieren. Kupfer ist das Basismetall der Energiewende. Der hohen Nachfrage durch den Umstieg auf erneuerbare Energieträger steht bereits jetzt ein extrem knappes Angebot gegenüber. Die Folge daraus sind langfristig steigende Preise.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 18.08.2021 | 05:10

Nel Asa, Enapter, Nordex – Hochgejubelt und tief gefallen

  • Wasserstoff
  • erneuerbare Energien

Die Euphorie um Aktien der erneuerbaren Energien war im vergangenen Jahr riesig. Unternehmen aus den Bereichen Wasserstoff, Windenergie oder Elektromobilität konnten sich vervielfachen und erreichten Bewertungen, die sie in den nächsten Jahren niemals rechtfertigen würden. Befeuert wurde dieser Lauf mit Milliardenprogrammen zur Förderung der Energiewende durch die Politik. Seit Monaten ist eine Marktbereinigung am Laufen. Welche Aktien sind nun aussichtsreich und welche besitzen weiteres Korrekturpotenzial?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.08.2021 | 04:58

NEL, dynaCERT, Fuelcell Energy, PlugPower – Steht Wasserstoff vor der nächsten Explosion?

  • Wasserstoff

Nicht nur die EU verschärft ihre Klimaziele – rund um den Globus dekarbonisieren immer mehr Länder ihre Wirtschaft. Regen Diskussionsanlass liefert dabei das Thema Wasserstoff. Seit des Schulterschlusses zur E-Mobilität steht er aber nicht mehr im Mittelpunkt. Allerdings haben laut einer Analyse des Weltenergierats (WEC) mindestens 20 Länder, die für fast die Hälfte der globalen Wirtschaftsleistung stehen, eine nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet oder stehen zumindest kurz davor. Allen voran Japan, Frankreich, Südkorea, die Niederlande, Australien, Norwegen, Spanien und Portugal. Aber auch Russland, China, Marokko und die USA arbeiten an einer eigenen Strategie. Australien und China leben das Thema besonders vor, in Europa und im Mittleren Osten tut sich bereits richtig viel. Wir blicken auf die erste Liga der H2-Werte.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 20.07.2021 | 05:10

Nel Asa, Saturn Oil + Gas, RWE – Ohne Öl geht es nicht

  • Energie

Der Ölpreis lief seit dem Corona- Schock, bei dem Kurse unter 20 USD je Barell markiert wurden, von Hoch zu Hoch und notierte zuletzt mit knapp 78 USD deutlich höher als vor der Pandemie. Angesichts der Erholung der Weltkonjunktur wird das Ölkartell OPEC und seine Partnerländer, vereint im Verbund OPEC+, ihre Tagesproduktion bis auf weiteres um monatlich 400.000 Barrel steigern. Die Klimaaktivistin Greta Thunberg kritisierte die Entscheidung und bezeichnete sie auf Twitter sarkastisch als "positive Nachrichten". Doch eines muss sich die junge Schwedin eingestehen. Ohne Öl wird es in den nächsten Jahrzehnten nicht gehen.

Zum Kommentar