Menü schließen




NEL ASA NK-_20

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 02.12.2020 | 05:20

Deutsche Bank, dynaCERT, NEL ASA: Zwei Wege führen zur Rendite

  • Investments

Wer an der Börse erfolgreich sein will, der kann verschiedene Anlagestile verfolgen: Bekannte Vertreter sind Value- oder Growth-Strategien. Wiederum andere Investoren orientieren sich eher an der Markt- oder Charttechnik. Hier sind zwei Ansätze vielversprechend: Entweder man springt auf bestehende oder sich etablierende Trends auf oder man kauft komplett antizyklisch und versucht, bei Kursverläufen den Boden abzufischen. Letzteres war bei der Aktie der Deutschen Bank ein lohnenswertes Unterfangen. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate konnte die Aktie der Deutschen Bank mehr als 40% zulegen. Doch wie geht es für den Wert weiter?

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 30.11.2020 | 05:50

BYD, dynaCERT, NEL ASA - eine ARTE Reportage geht der Umweltsünde von E-Autos auf den Grund

  • Elektromobilität

Elektroautos, Windräder oder Solaranlagen: Grüne Technologie verspricht uns eine saubere Zukunft. Doch wie viel „Greenwashing“ steckt in den Aussagen von Unternehmen und Politik? Wie steht es wirklich um die Nachhaltigkeitsbilanz von Elektroautos? Die investigative Reportage „Umweltsünder E-Auto?“ von Jean-Louis Perez und Guillaume Pitron für den europäischen Fernsehsender ARTE blickt hinter die Kulissen, zeigt das grüne Musterland Norwegen ebenso, wie dreckige Industriebrachen in China oder Chile. Das Fazit des Films fällt ernüchternd aus: Nicht die grüne Revolution oder der immerwährende Fortschritt sind die Lösung künftiger Probleme, sondern allein der Verzicht. Womöglich gibt es dazwischen allerdings weitere Alternativen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 24.11.2020 | 05:50

BYD, BIGG Digital Assets, NEL ASA – Mit diesen Trends werden Sie reich!

Wasserstoff, Blockchain oder E-Mobilität. Diese neuen Technologien beschäftigen im Augenblick die Anleger. Mehrere hundert Prozent Kursgewinn konnten führende Aktien aus den jeweiligen Branchen in den vergangenen Monaten erzielen. Dabei stehen diese Trends erst am Anfang Ihrer Entwicklung. Neben den Platzhirschen stoßen nach und nach Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe mit neuartigen Geschäftsmodellen nach vorne. Weitere Outperformer scheinen vorprogrammiert.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 11.11.2020 | 05:50

NEL ASA, dynaCERT, Bayer – Umschichtung bietet große Chancen

  • Investments

Nach der gestrigen Erfolgsmeldung im Hinblick auf einen möglichen Impfstoff gegen das Corona-Virus scheint ein Stühlerücken am Aktienmarkt in vollem Gange. Hochgelobte Tech-aktien sowie die Profiteure der Corona-Krise fallen durch die Bank. Dagegen gibt es eine Wiedergeburt der Old Economy und der zyklischen Aktien. Auch Ölaktien springen wieder an. Die Hoffnung auf eine Wiederbelebung der Wirtschaft wird greifbarer. Dadurch ergeben sich große Chancen bei den Fallen Angels.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.11.2020 | 04:50

NEL ASA, Velocity Minerals, Barrick Gold - die nächste Chance!

  • Gold

Der Markt macht, was er will. Sah man am Dienstag vor der mit Spannung erwarteten US-Wahl noch einen lang anhalten Zick-Zack-Kurs bei den Wahlergebnissen als Worst Case-Szenario an, zieht der Markt munter weiter. Allein beim Dax wurden, nachdem der Index am Mittwoch unter 12.000 tauchte, fast 700 Punkte gutgemacht. Das Wahlspektakel ist zwar immer noch nicht entschieden, dennoch steigen die Aktienmärkte, als gäbe es kein Morgen. Positiv ins Auge sticht, das Gold die wichtige Unterstützungszone gehalten hat und dynamisch Richtung Allzeithoch marschiert. Ein Ausbruch sollte eine Frage der Zeit sein.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 30.10.2020 | 04:50

BioNTech, Newlox Gold, NEL ASA – jetzt einsteigen!

  • Investments

Deutschland in der Schockstarre! Nach dem Ausruf eines zweiten Lockdowns und den stetig steigenden Infektionszahlen werden die Hilferufe nach einem Impfstoff gegen das Corona-Virus immer lauter. Die Frage ist nicht wann, sondern wie schnell er, besonders für Risikogruppen, zur Verfügung stehen wird. Drei Unternehmen laufen gerade auf die Zielgerade. Der First Mover bekommt nicht nur Ruhm und Anerkennung, vielmehr wird der Börsenwert des Unternehmens durch die Decke gehen. Nach dem stärkeren Rücksetzer an den Weltbörsen gibt es lukrative Einstiegschancen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 26.10.2020 | 05:50

NEL ASA, Almonty Industries, Bayer: Nervosität bringt den Hebel!

  • Volatilität

Die Börsianer sind unruhig. Zu viel Unsicherheiten beherrschen aktuell das Marktgeschehen. „Crazy Donald“ oder „Sleepy Joe“? Wie geht es weiter mit der Pandemie? Kommt es nach den britischen Drohungen zum harten Bruch mit der EU? Das sind kurzfristig die Fragen, die sicher nicht für einen beschaulichen Handel an den Weltbörsen sorgen dürften. Allerdings bieten hohe Volatilitäten auch hohe Chancen. Große Schwankungen sah man in den vergangenen Wochen auch bei der Aktie der Bayer AG. Ist jetzt alles im Kurs enthalten oder setzt sich der Niedergang fort. Es bleibt spannend.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 14.10.2020 | 06:05

Ballard Power, Royal Helium, NEL ASA: Durch die Decke!

  • Investments

Wasserstoffaktien sind im Moment das non plus ultra an den Weltbörsen. Durch die Reihe verdoppeln sich Papiere, wenn sie nur mit dem Edelgas in Verbindung gebracht werden. Natürlich ist dieses Thema brandaktuell. Die Alternative zu fossilen Brennstoffen, welche mit Brennstoffzellen emissionsfreie Mobilität erlaubt und als Energiespeicher dient. Befeuert wird der Hype durch die hunderte millionenschweren Förderprogramme des Bundes zur Forschung mit Wasserstoff. Vergleichbar ist diese aktuelle Situation mit dem Solarboom vor 10 Jahren. Spätestens dort konnte man erkennen, dass sich nach dem anfänglichen Hype die Spreu vom Weizen trennt.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.10.2020 | 06:03

NEL ASA, Tesla, dynaCERT: Es tut sich viel im Automobilsektor!

  • Automotive

Deutsche Premiumhersteller haben doch wieder mehr Autos verkauft. Starke Verkäufe in China und Nachholeffekte haben BMW, Audi und Daimler im dritten Quartal wieder steigende Auslieferungen und Absätze beschert. Rückenwind erhielt die Marke Mercedes aber vor allem aus dem Heimatmarkt. In der Summe kletterten die Verkäufe in den letzten drei Monaten um 3,9% auf 613.770 Fahrzeuge. Wegen des Absatzeinbruchs im ersten Halbjahr infolge des coronabedingten Lockdowns liegt der Rückgang in den vergangenen 9 Monaten noch bei fast 10%. Trotzdem lassen die drei Großen das tiefe Corona-Loch zunächst hinter sich, wie die am Dienstag und Mittwoch veröffentlichten Zahlen zeigen. Am besten lief es insgesamt für BMW, die Münchner kamen von Juli bis September zusammen mit ihrer Tochter Mini auf einen Absatz von 675.680 Autos - ein Plus von 8,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Treiber war vor allem das starke Asiengeschäft. Doch auch in Europa konnte BMW 7,1% zulegen. Die USA und Nordamerika blieben dagegen deutlich im Minus. Gut zu hören, dass die Talsohle wohl durchschritten ist!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.10.2020 | 04:50

Siemens, NEL, Blackrock Gold: Gold vor der nächsten Kaufwelle!

  • Gold

Auch gestern erfuhren wir vom US-Arbeitsministerium nichts Gutes. Die Zahl der Erstanträge auf Leistungen aus der US-Arbeitslosenversicherung hat in der Woche zum 26. September zwar abgenommen, dennoch betrug sie saisonbereinigt im Vergleich zur Vorwoche immer noch 837.000, das sind leider nur 36.000 Arbeitslose weniger als zuvor gemeldet. Die Zahl der Vorwoche wurde indes sogar nach oben korrigiert auf 873.000. Insgesamt erhalten in den USA nun 11,77 Mio. Menschen Arbeitslosengeld. Da dies in Zeiten der Pandemie samt Konjunktureinbruch von über 30% ein riesiges Loch in die Staatskassen reißt, weiß der Goldmarkt schon etwas länger. Dort ist die jüngste Korrektur nun abgeschlossen und es geht mit Kursen von über 1.900,00 USD wieder Richtung Norden.

Zum Kommentar