20.02.2020 | 06:49
NEL ASA, Saturn Oil & Gas, VARTA - welche Energie-Aktie ist die beste?
Energieträger und Speicher sind Themen der Gegenwart und Zukunft. Je moderner eine Gesellschaft ist, umso höher ist die Priorität der Sauberkeit und die moralische Unbedenklichkeit. Die Mobilität in reichen Ländern befindet sich im Wandel. In Ballungsgebieten wird zunehmend das Ziel verfolgt, die motorisierte Fortbewegung zu elektrifizieren. Aus überwiegend Atomkraftwerken sowie Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen fließt Strom ins Netz und kann für die Herstellung von Wasserstoff als Energiespeicher oder für die Ladung von Batterien genutzt werden. Der Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien ist weltweit in den Jahren von 2008 bis 2018 von 18,6% auf 25,1% gestiegen.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

"[...] Im Sommer planen wir ein Bohrprogramm zur weiteren Aufwertung und Vergrößerung unserer Lagerstätte. [...]" Craig Taylor, CEO, Defense Metals Corp.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Kosten werden von Kunden getragen
Der Umbau des Energienetzes in Deutschland hat seinen Preis. Für die privaten Haushalte sind die Kosten einer Kilowattstunde in den Jahren von 2000 bis 2019 um durchschnittlich 6% pro Jahr gestiegen. Ein Preisanstieg für Strom von 13,94 Cent auf 30,43 Cent, also eine Mehrbelastung von 118%, mussten die Bürger im Durchschnitt im Bundesgebiet tragen.
In den kommenden Jahren sollen die Atom- und Kohlekraftwerke in Deutschland komplett abgeschaltet und der Anteil von erneuerbaren Energien weiter ausgebaut werden. Falls es zu Versorgungslücken im Netz kommen sollte, weil erneuerbare Energiequellen nicht ausreichend sind, wird es zu Stromimporte aus dem Ausland kommen.
Abhängigkeit von der OPEC nimmt zu
Die Verlagerung der Erzeugung von Atom- und Kohlestrom ins benachbarte Ausland macht das Leben auf der Erde weder sauberer noch sicherer. Vor diesem Hintergrund ist die Energiepolitik kritisch zu hinterfragen. Durch die staatliche Förderung von Elektroautos wird die Anfrage nach Strom weiter gesteigert, obwohl abzusehen ist, dass das nationale Angebot weiter sinkt.
Während westliche Banken und Fonds aus Imagegründen ihre Engagements in die Förderung von Erdöl und Gas derzeit reduzieren, steigt die Abhängigkeit von der OPEC. Die OPEC Länder, wie Iran, Irak, Syrien und Saudi-Arabien, verfügen über rund 80% der Erdöl-Reserven. Der Erdöl-Bedarf der modernen Gesellschaft, die nach Sicherheit und Wohlstand strebt, nimmt kontinuierlich zu und beträgt mittlerweile rund 100 Mio. Barrel Rohöl pro Tag.
Diversifikation ist Geboten
Wasserstoff hat das Potenzial der Energieträger der Zukunft zu werden, weil dieser ähnlich wie Benzin und Diesel gelagert und aufgetankt werden kann. Der Tankvorgang dauert wenige Minuten und die Reichweite der Fahrzeuge ist vergleichbar wie bei Fahrzeugen mit herkömmlichen Treibstoffen. NEL ASA stellt Anlagen her, die Wasserstoff erzeugen und zur Betankung von Fahrzeugen eingesetzt werden können. Die Energiebilanz ist allerdings nur dann wirklich grün, wenn der Strom zur Herstellung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Ähnlich ist es auch bei der Ladung von VARTA Batterien.
Saturn Oil & Gas ist ein Erdöl-Produzent aus Kanada, das Land, das weltweit die höchsten Standards und Umweltauflagen bei der Förderung des weltweit wichtigsten Energieträgers hat. Das Unternehmen wächst und ist profitabel, die Aktie noch relativ unbekannt mit entsprechendem Kurs-Potenzial. In Zukunft wird die Herkunft von Erdöl zunehmend an Bedeutung gewinnen und daher ist dieses Unternehmen in Nordamerika besonders spannend. Ein gut diversifiziertes Portofolio besteht aus einem Energie-Mix.
Laut Werbung von Smartbroker sind die Aktien von NEL ASA, Saturn Oil & Gas und VARTA für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
- Fonds – Fonds werden von Kapitalanlagegesellschaften gegründeten, um Anlegern themenspezifisch Investitionsinstrumente zu bieten.
- Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen
- Erdöl – Fossiler Energieträger, welcher als ein Gemisch aus Kohlenwasserstoffen in der Erdkruste vorkommt.