12.03.2020 | 05:50
dynaCERT, NEL ASA, Saturn Oil & Gas - die Chance von Anfang an dabei zu sein
Die moderne Gesellschaft vereint ein Ziel, die Welt soll umweltfreundlicher und sauberer werden. Verantwortungsvolle Unternehmen streben fortlaufend nach der Umsetzung von Möglichkeiten, wie der Umgang mit den Menschen und der Natur verbessert werden kann. Im Einklang mit der Sehnsucht der Bürger nach mehr Wohlstand und Sicherheit, zählen Fortschritte bei der Mobilität und Energieversorgung zu den Prioritäten von Politik und Wirtschaft. Wasserstoff wird in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen, aber innovative Technologien für jetzt und heute, die auf bereits vorhandene Motoren aufsetzen, tragen einen wertvollen Beitrag für den Umweltschutz. Am besten schon jetzt anfangen, sich für die Zeit nach der Corona-Krise zu positionieren.
Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

"[...] Wenn wir etwas erwerben, wollen wir sicherstellen, dass die Übernahme zu unserer Strategie passt und das Potenzial hat, für unsere Aktionäre erfolgreich zu sein. [...]" John Jeffrey, CEO, Saturn Oil & Gas Inc.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
CleanTech Experte kommt an Bord
Am gestrigen Abend, kurz vor dem Handelsschluss in Kanada, veröffentlichte der junge Erdölproduzent Saturn Oil & Gas eine Veränderung im Board of Directors, die es in sich hat. Jim Payne, CEO von dynaCERT, ist ab sofort an Bord und wird das Unternehmen im Zusammenhang mit ESG-Angelegenheiten unterstützen. dynaCERT wurde kürzlich von der Börse in Toronto als das erfolgreichste Unternehmen in allen Sektoren geehrt. Im Jahr 2019 ist der Aktienkurs des CleanTech Unternehmens um 284% gestiegen und der Börsenwert konnte um 384% zulegen.
Wasserstoff-Technologie zur Nachrüstung
Der Zeitpunkt für diese Zusammenarbeit hätte kaum besser sein können. Seit dem Einbruch des Ölpreises am vergangenen Wochenende besteht in der Energie-Industrie bei der Senkung von Kosten enormer Handlungsdruck. dynaCERT hat kürzlich seine patentierte Wasserstoff-Technologie zur Nachrüstung mit dem Namen HydraGEN zur Marktreife gebracht, womit der Wirkungsgrad von Dieselmotoren erhöht werden kann und der Verbrauch von Treibstoff um bis zu 20% sinkt. Darüber hinaus geht der Ausstoß von NOx um bis zu 88% zurück. Die Emission von Feinstaub kann um bis zu 55% und die von CO2 um bis zu 10% gesenkt werden. HydraGEN bietet also enorme Vorteile für Dieselgeneratoren und Tankwagen in der Ölbranche.
Synergien auf vielen Ebenen
Für dynaCERT und Saturn Oil & Gas ergibt sich aus dieser Art von Pilotprojekt eine Win-Win-Situation. dynaCERT gewinnt durch die Zusammenarbeit auf der Führungsebene einen wertvollen Zugang in der Erdöl-Industrie. Saturn Oil & Gas kann mit HydraGEN die Kosten von den Bohrprogrammen und im operativen Betrieb senken. Als wertvoller Nebeneffekt wird die Erdölförderung umweltfreundlicher. Die moderne Gesellschaft wird auch in Zukunft auf Erdöl angewiesen sein, umso wichtiger ist der Einsatz neuester Technologien bei der Förderung, um die Umwelt zu schonen.
„(…) Ich freue mich darauf, Saturn und seinen CEO John Jeffrey zu unterstützen und die Stellung des Unternehmens als ein verantwortungsvolles Mitglied der globalen auf die Verringerung der CO2-Emissionen ausgerichteten Gemeinde mit dem professionellen internationalen Team von dynaCERT an seiner Seite zu fördern“, so Jim Payne.
Markteintrittsbarrieren für Brennstoffzellen
Für NEL ASA hat der Absturz des Ölpreises möglicherweise negative Auswirkungen, denn dadurch kann weniger Handlungsbedarf für potenzielle Kunden und Nutzer bestehen, eine Wasserstoff-Infrastruktur aufzubauen. Das Unternehmen aus Norwegen ist darauf spezialisiert Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff und Tankstationen zu entwickeln sowie vertreiben. Vor dem Hintergrund, dass es von Seiten der Autobauer nur wenige Fahrzeugmodelle mit Brennstoffzellen gibt, befindet sich diese Technologie noch im frühen Stadium mit kapitalintensiven Markteintrittsbarrieren.
Revolution in der Erdölindustrie
Der Börsenwert von dynaCERT lag gestern zu Handelsschluss bei 180 Mio. EUR. NEL ASA ging mit einer Marktkapitalisierung von 1,17 Mrd. EUR aus dem Handel und Saturn Oil & Gas notierte bei 16 Mio. EUR. Das Potenzial des Erdölproduzenten dürfte durch die Unterstützung durch Jim Payne als CleanTech Experten gestiegen sein. John Jeffrey, CEO von Saturn Oil & Gas, hatte bereits in der Vergangenheit sein Interesse für Akquisitionen bekundet. Ein niedriger Ölpreis dürfte die Preise für mögliche Akquisitionen gegenwärtig sinken lassen. In den ersten neun Monaten 2019 stieg der Umsatz bereits organisch um 352% auf 13,8 Mio. CAD und unterm Strich blieb ein Gewinn von 2,3 Mio. CAD hängen. Das Unternehmen steht nun in den Startlöchern zu einem großen umweltfreundlichen Erdölproduzenten zu wachsen und die Branche zu revolutionieren.
Laut Werbung von Smartbroker sind die Aktien von dynaCERT, NEL ASA und Saturn Oil & Gas für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.
Lexikon:
- Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen
- Erdöl – Fossiler Energieträger, welcher als ein Gemisch aus Kohlenwasserstoffen in der Erdkruste vorkommt.