Menü schließen




NEL ASA NK-_20

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Mario Hose vom 11.05.2020 | 11:55

Ballard Power, dynaCERT, NEL - Großauftrag lässt Aktie steigen

  • Wasserstoff

In den vergangenen Monaten standen die Aktien von Unternehmen aus der Wasserstoff Branche im Fokus der Investoren. Neben den Herstellern von Brennstoffzellen und Anlagen zur Produktion, Lagerung sowie dem Verkauf des Energieträgers waren auch Zulieferer gefragt, die Lösungen zur Nachrüstung anbieten. Die Mobilität befindet sich im Wandel und das Bedürfnis für eine saubere Umwelt steigt. Der Einsatz der unterschiedlichen zukunftsträchtigen Technologie hängt von verschiedenen Faktoren statt. Aber es gibt auch schon skalierbare Lösungen für jetzt und heute.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 07.05.2020 | 05:50

Daimler, dynaCERT, NEL, Tesla - wer verdoppelt den Aktienkurs in 2020?

  • Umweltschutz

In den vergangenen Wochen haben viele Fahrzeuge stillgestanden. Trotz des Rückganges des Verkehrs ging die Schadstoffbelastung an den Messstationen in deutschen Innenstädten nicht zurück, wie in den Medien berichtet wurde. Losgelöst von dieser Erkenntnis bringen Politiker eine Abwrackprämie ins Spiel, die den Fahrzeugabsatz ankurbeln soll. In erster Linie zielt die Umverteilung von Steuergeldern darauf ab, dass fahrtüchtige Autos verschrottet und anschließend mit staatlichem Zuschuss neue Elektroauto gekauft werden. Vor dem Hintergrund, dass der Energie-Mix nur zu einem Anteil aus erneuerbaren Energien besteht und es noch keine Lösung für die Entsorgung von Lithium Batterien gibt, ist die Umweltbilanz bedenklich. Es gibt Dinge, die man Kindern nicht erklären kann oder auch gar nicht erst versuchen sollte.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 29.04.2020 | 05:50

Ballard Power, dynaCERT, NEL ASA - wer hat die lukrativste Wasserstoff Technologie?

  • Wasserstoff

Die Wirtschaft rund um den Globus befindet sich in der Wartestellung. Sobald die Verbreitung des Corona Virus keine allgemeine Gefahr mehr darstellt oder das gesellschaftliche Verständnis für Einschränkungen schwindet, beginnt das wirtschaftliche Wettrennen um Kunden und Marktanteile. In den vergangenen Wochen haben die Unternehmen die Gelegenheit gehabt, sich zu besinnen und zu orientieren. Sobald die Restriktionen für den allgemeinen Markt schwinden, wird sich zeigen, wer seine Hausaufgaben gemacht hat und welcher Wirtschaftsraum sich noch Subventionen leisten kann.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 06.04.2020 | 05:50

NEL ASA, Saturn Oil & Gas, Varta - wer hat das höchste Aufholpotenzial?

  • Energie

Die Aktienkurse von den meisten Unternehmen rund um den Globus befinden sich seit Februar 2020 und dem Ausbruch der Corona Pandemie im Sinkflug. Egal ob Wasserstoff, Erdöl oder Batterien, es hat jeden erwischt. Die Gründe sind ganz unterschiedlich, aber hängen dennoch miteinander zusammen. Die Globalisierung hat nicht nur Preisvorteile, sondern die Abhängigkeiten von Lieferketten können zu schmerzhaften Engpässen führen. Am deutlichsten wird die aktuelle Situation an dem Beispiel Schutzkleidung, die überwiegend in China produziert und auch dort im Ursprungsland von Covid-19, benötigt wird. Der Rest der Welt ist nun mit Lieferengpässen konfrontiert.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 30.03.2020 | 05:50

Commerzbank, NEL ASA, Osino Resources - welche Aktie hat das höchste Potenzial?

  • Investments

Die Corona-Pandemie hält die Welt in Atem. Die Bevölkerung, Politik und Wirtschaft sind auf die Meinungen und Empfehlungen der Experten angewiesen. Vor dem Hintergrund, dass die Einschätzungen und Modelle der Virologen stark variieren und es zugleich zu unterschiedlichen Verfahren bei den Erhebungen von Todesfällen im Zusammenhang mit der aktuellen Covid-19 Pandemie kommt, bestimmen derzeit Angst und Vorsicht den Alltag. Die Meinung der Mediziner geht von Panik bis zur Relativierung, dass Covid-19 ein vergleichbarer Virus sei, wie es auch schon in der Vergangenheit zu beobachten war. Letztlich und verständlicherweise möchte kein Politiker oder Unternehmer mit der Verantwortung leben fahrlässig gehandelt zu haben und aus diesem Grund wurde die Wirtschaft heruntergefahren und es werden soziale Kontakte gemieden. Wer profitiert vom Neustart der Krise?

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 12.03.2020 | 05:50

dynaCERT, NEL ASA, Saturn Oil & Gas - die Chance von Anfang an dabei zu sein

  • Energie

Die moderne Gesellschaft vereint ein Ziel, die Welt soll umweltfreundlicher und sauberer werden. Verantwortungsvolle Unternehmen streben fortlaufend nach der Umsetzung von Möglichkeiten, wie der Umgang mit den Menschen und der Natur verbessert werden kann. Im Einklang mit der Sehnsucht der Bürger nach mehr Wohlstand und Sicherheit, zählen Fortschritte bei der Mobilität und Energieversorgung zu den Prioritäten von Politik und Wirtschaft. Wasserstoff wird in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen, aber innovative Technologien für jetzt und heute, die auf bereits vorhandene Motoren aufsetzen, tragen einen wertvollen Beitrag für den Umweltschutz. Am besten schon jetzt anfangen, sich für die Zeit nach der Corona-Krise zu positionieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 27.02.2020 | 05:50

Burcon NutraScience, dynaCERT, NEL ASA - welche Technologie macht Investoren reich?

  • Innovationen

Momentan befinden sich die Börsen auf Talfahrt und die Mehrzahl der Aktien haben sich von ihren jüngsten Höchstkurs wieder entfernt. Eine gesunde Grundeinstellung zum Leben kann es einem manchmal dennoch ermöglichen, in einer schwierigen Situation eine lukrative Gelegenheit zu finden. Wer es bislang versäumt hat, sich bei den heißen Zukunftsthemen Energie und Ernährung zu positionieren, der kann noch einmal zu Preisen zu zuschlagen, wie es vor rund einem Monat möglich war. Eine Gelegenheit wie bei einer Zeitreise. Eine zweite Chance für Investoren liegt auf der Hand.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 20.02.2020 | 06:49

NEL ASA, Saturn Oil & Gas, VARTA - welche Energie-Aktie ist die beste?

  • Energie

Energieträger und Speicher sind Themen der Gegenwart und Zukunft. Je moderner eine Gesellschaft ist, umso höher ist die Priorität der Sauberkeit und die moralische Unbedenklichkeit. Die Mobilität in reichen Ländern befindet sich im Wandel. In Ballungsgebieten wird zunehmend das Ziel verfolgt, die motorisierte Fortbewegung zu elektrifizieren. Aus überwiegend Atomkraftwerken sowie Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen fließt Strom ins Netz und kann für die Herstellung von Wasserstoff als Energiespeicher oder für die Ladung von Batterien genutzt werden. Der Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien ist weltweit in den Jahren von 2008 bis 2018 von 18,6% auf 25,1% gestiegen.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 18.02.2020 | 05:50

Ballard Power, dynaCERT, NEL ASA - lässt eine Großveranstaltung die Wasserstoff-Aktie verdoppeln?

  • Wasserstoff

Die drei internationalen Unternehmen Ballard Power, dynaCERT und NEL ASA beschäftigen sich mit Wasserstoff als Energieträger für eine moderne Mobilität. Die Veränderungen in der motorisierten Fortbewegung werden derzeit getrieben von der Politik und sind eine Sprungfeder für innovative Unternehmen. Die größte Herausforderung in diesem Zusammenhang ist die Kosteneffizienz und Umweltbilanz. Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für eine saubere und wirtschaftlich attraktive Möglichkeit die Emission von Schadstoffen des Straßenverkehrs in Ballungsräumen zu reduzieren. Für Investoren bieten sich hochinteressante Chancen.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 13.02.2020 | 14:49

Ballard Power, dynaCERT, NEL ASA - wo lohnt sich noch der Einstieg?

  • Wasserstoff

Steigende Aktienkurse sind für Investoren eine Bestätigung einer erfolgreichen Anlageentscheidung. Erfahrende Marktteilnehmer wissen aber auch, dass es von Zeit zu Zeit sinnvoll ist, mal Steine vom Tisch zu nehmen - also Gewinne zu realisieren. Wichtig und zugleich schwierig ist die Einschätzung des Marktpotenzials von Innovationen. Wenn sich eine Aktie verdoppelt hat, dann muss es nicht unbedingt bedeuten, dass sie fortan nur noch halb so attraktiv ist. Im Umfeld von gesellschaftlichen Trends können Themen deutlich länger und intensiver für Nachfrage von Investoren sorgen.

Zum Kommentar