NEL ASA NK-_20
Kommentar von Mario Hose vom 22.01.2020 | 05:50
Ballard Power, dynaCERT, NEL ASA - welche Wasserstoff-Technologie hat Potenzial?
Das Thema Wasserstoff in der Mobilität beschäftigt momentan die Wirtschaft, Politik und Investoren. An der Börse sind Unternehmen gefragt, die Lösungen mit dem Energieträger der Zukunft entwickeln, denn Wasserstoff kann alternativ zur Batterie als Energiespeicher in der Elektromobilität eingesetzt werden. Während einige Innovationen mangels Infrastruktur noch nicht großflächig marktreif sind, gibt es bereits eine Lösung die serienmäßig angeboten wird.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 07.01.2020 | 09:57
Ballard Power, dynaCERT, NEL ASA - höher, schneller, Wasserstoff!
Die Mobilität der Zukunft besteht aus einem Mix von verschiedenen Energieträgern. Die herkömmlichen Verbrennungsmotoren werden durch neue Technologien noch sauberer sowie effizienter und darüber hinaus werden dort, wo es für die Nutzer Sinn macht, auch Technologien mit elektronischem Antriebsmotor zum Einsatz kommen. Die Bundesregierung in Deutschland versucht jedoch auch durch die Subventionierung von Batterieautos Einfluss auf die Markteinführung einer Technologie zu nehmen, die bereits in China als Auslaufmodell gilt. Dieser politische Aktionismus aus dem Kanzleramt geht am Markt vorbei, das merken hierzulande auch die Autobauer. Insgesamt wurden in 2019 bis November gerademal 57.533 reine Elektroautos zugelassen - von insgesamt 3,6 Mio. neu zugelassenen Pkw.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 02.01.2020 | 05:45
NEL ASA, Saturn Oil & Gas, VARTA - welche Aktie wird Top-Performer in 2020?
Wenn es läuft, dann läuft es! So oder so ähnlich ist die Nachfrage nach den Aktien von Trendthemen zu beschreiben. Im vergangenen Jahr waren Aktien von Wasserstoff-Unternehmen sehr gefragt. Ebenso war das Interesse für Energie-Speicherung sehr groß. Was jedoch gar nicht lief, war die Gewinnung von Energie-Rohstoffen auf traditioneller Weise. Ein Nachholbedarf ist entstand, der sich in 2020 laut Meinung von Experten für Investoren, die rechtzeitig dabei sind, auszahlen wird.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 16.12.2019 | 13:29
Ballard Power, NEL ASA, dynaCERT - einer der größten Logistiker stockt auf
Der Wasserstoff-Nachrüster dynaCERT hat heute in einer Unternehmensmeldung bekanntgegeben, dass einer der größten europäischen Automobillogistiker, Mosolf SE & CO. AG, mit konkreten Maßnahmen die Markteinführung der HydraGEN (TM) Geräte unterstützt. Darüber hat CEO Dr. Jörg Mosolf seinen privaten Anteil an dynaCERT mit nun 4 Mio. Aktien auf 1,2% aller ausstehenden Aktien erhöht und folgt damit dem kanadischen Milliardär Eric Sprott, der rund 10% am Nachrüster hält.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 05.12.2019 | 11:48
Ballard Power, NEL ASA, Plug Power - und wo heute wirklich Geld verdient wird
Der Wandel der Mobilität ist eines der bewegenden Themen der Gegenwart. Die deutschen Autobauer fokussieren sich momentan auf den Launch von Batterieautos, um damit die zunehmend strengeren Abgasauflagen der Europäischen Union zu erfüllen. Aus der Sicht der Nutzer erinnert Elektromobilität basierend auf Batterien und die Vorstellung von mehreren Millionen Ladesäulen an den Straßenrändern und Parkplätzen an die Zeit von Pferdekutschen. Aber dieser Vergleich hinkt, denn Pferde haben nicht für Umweltschäden in anderen Erdteilen gesorgt. In Deutschland gibt es ein etabliertes Netz von über 14.000 Tankstellen mit Benzin sowie Diesel im Angebot und es ist kein Geheimnis, dass ein Tankvorgang von Wasserstoff etwa die gleiche Zeit benötigt, wie bei Verbrennungsmotoren. Warum kommt nicht gleich das Wasserstoffauto?
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 03.12.2019 | 06:38
dynaCERT Inc., NEL ASA, Plug Power Inc. - wer erreicht zuerst die Gewinnzone?
Die Mobilität ist im Wandel und neue Technologie werden erprobt. Die Fahrzeughersteller rund um den Globus testen unterschiedliche Motoren und Lösungen, um den Verbrauch von Treibstoff und eine Verbesserung der Energiebilanz herbeizuführen. Neben Hybrid-Lösungen werden auch reine Batteriefahrzeuge getestet. Es gibt noch viele Herausforderungen mit Batterien, auf die es derzeit noch keine Lösungen zu geben scheint. So stoßt ein Batteriefahrzeug zwar keine Abgase aus, aber der Strom zur Ladung muss irgendwo herkommen, ebenso sind die Möglichkeiten der Gewinnung der Inhaltsstoffe einer Batterie noch aus der Perspektive des Umweltschutzes fraglich. Aber es gibt interessante Alternativen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 18.11.2019 | 10:42
BIGG Digital Assets, NEL ASA, NOXXON Pharma und RYU Apparel - das Kurspotenzial von Penny Stocks
Der Wert eines Unternehmens ergibt sich üblicherweise aus der Anzahl der Aktien multipliziert mit dem Aktienkurs. Die sogenannte Marktkapitalisierung sagt über den Wert des Unternehmens also mehr aus, als nur der Aktienpreis. In unterschiedlichen Ländern gibt es unterschiedliche Gepflogenheiten und Regeln. So muss in Deutschland der Wert einer Aktie bei Gründung oder im Zusammenhang mit einer Kapitalerhöhung immer mindestens 1,00 EUR betragen. Bei Unternehmen z.B. in den Niederlanden, Norwegen oder Kanada ist das anders und vor diesem Hintergrund können sogenannte Penny Stocks aus diesen Ländern, also Aktien mit einem Preis der eine 0 vor dem Komma hat, durchaus interessant sein.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 08.11.2019 | 07:50
BMW, NEL ASA, iWater Group – heute die Themen der Zukunft erkennen
Die deutsche Bundesregierung hat in dieser Woche entschieden, für die E-Mobilität mit höheren Subventionen Kaufanreize zu schaffen. So wurde die staatliche Unterstützung beim Kauf eines Neuwagens von 4.000 EUR auf 6.000 EUR erhöht. Die großen Autobatterien der Elektroautos können jedoch mangels Recycling-Methoden und fehlender Recycling-Infrastruktur zu einem erweiterten Elektroschrott Problem auf Deponien auf der ganzen Welt führen, wenn nicht zeitgleich an Lösungen gearbeitet wird.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 20.09.2019 | 14:50
NEL ASA oder dynaCERT Inc. – welche Wasserstoffperle hat mehr disruptives Potenzial?
Im dritten Quartal 2019 hat das Thema Wasserstoff zunehmend die Investoren, Medien und Politik erreicht. Vor dem Hintergrund, dass es im Zusammenhang mit Elektromobilität und Wasserstoff-Brennstoffzellen vor allem an einer nötigen Infrastruktur mangelt, konnten besonders zwei Unternehmen großes Interesse am Kapitalmarkt erleben und Phasenweise lukrative Kursschübe vorweisen. NEL aus Norwegen liefert Anlagen für die Wasserstoff-Versorgung und dynaCERT aus Kanada liefert Geräte, die nach Bedarf Wasserstoff produzieren und damit Diesel sparen. Welches Unternehmen hat mehr Potenzial für Investoren? GBC Research hat heute eine umfangreiche Studie mit detaillierten Szenarien veröffentlicht, die vom Zeitpunkt mit der Verabschiedung des Klimapaketes der GroKo hätte kaum besser gewählt sein können.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 17.09.2019 | 06:40
Barrick Gold, NEL ASA, Saturn Oil & Gas – welchen Einfluss haben Politik und Psychologie?
Die Bewertung von Aktien liegt in dem Potenzial der Zukunft. Der Rahmen für Wachstum und Entwicklung wird in der Regel von Politikern und Notenbankern vorgegeben. Unternehmen orientieren sich an den Gegebenheiten und sind, wenn sie besonders innovativ sind, in einer Vorreiterrolle und die Politik reagiert auf entsprechende Entwicklungen. Für Anleger, Spekulanten und institutionelle Investoren kann die Entscheidung für Engagements durch eine komplexe Informationsflut sowie durch Verzerrungen bei Bewertungsmustern zu einer psychologischen Herausforderung werden.
Zum Kommentar