Menü schließen




27.05.2020 | 15:52

Air Liquide, NEL ASA, RHC Royal Helium Corp. - Helium ersetzt Wasserstoff

  • Helium
  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

Helium ist ein chemisches Element und in seiner Eigenschaft leichter als Luft. Es zählt zu den Edelgasen, ist farblos, geruchlos, geschmacksneutral und gilt allgemein als ungiftig. Aufgrund dieser Eigenschaften ersetzt Helium bereits Wasserstoff im industriellen Gebrauch. Experten warnen jedoch vor einer weltweiten Knappheit, da das Angebot des strategischen Rohstoffs auf den tiefsten Stand seit 20 Jahren gesunken ist.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA78029U1066 , NO0010081235 , FR0000120073

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Andrew Davidson, CEO, Royal Helium Limited
    "[...] Royal Helium verfügt über eines der größten Helium-Landpakete in Nordamerika und ist heute einer der ersten börsennotierten Helium-Titel der Welt. [...]" Andrew Davidson, CEO, Royal Helium Limited

    Zum Interview

     

    Einsatz in vielen Bereichen

    Helium ist den Menschen meistens als Füllstoff für Luftballons bekannt. Wenn man Helium beim Sprechen ausatmet, dann entsteht die Mickey Maus Stimme. Das Edelgas kommt aber auch beim Magnetresonanztomografen oder besser bekannt als MRT im medizinischen Bereich zum Einsatz, um den supraleitenden Magneten zu kühlen. In der Raumfahrt kommt Helium zur Druckregulierung der Tanks zum Einsatz. Der weltweit größte Verbrauch von Helium ist die NASA. Bei Wetterballons und Zeppelinen wurde das explosive Wasserstoff aus Sicherheitsgründen durch Helium ersetzt.

    Bedarf von strategischer Bedeutung

    Weltweit gehört Deutschland zu den größten Abnehmern und belegte zuletzt den fünften Platz in der Rangliste. Air Liquide handelt mit Helium und unterhält Zwischenspeicher, um die Versorgung sicherzustellen. In der Mobilität wird Wasserstoff durch Anlagen von z.B. NEL ASA angeboten. Helium wird üblicherweise als Gas aus dem Boden gewonnen. Vorher sind jedoch aufwendige Erkundungen notwendig.

    Exploration in Kanada

    RHC Royal Helium Corp. aus Kanada gehört laut eigenen Angaben mit Explorationsrechten von über 400.000 Arces zu den größten Inhabern in Nordamerika. In einer Meldung hat das Unternehmen heute die Zusammenarbeit mit der Saskatchewan Research Council bekanntgegeben. In der Vorwoche wurden bereits Erkundungsarbeiten angekündigt.

    Kooperation birgt Potenzial

    Andrew Davidson, CEO von Royal, kommentiert: "Ziel ist es, Helium und zugehörige Inertgase aus Saskatchewan direkt hier in der Provinz zu entwickeln und zu verarbeiten und hochwertige Endprodukte herzustellen. Royal, ein in Saskatchewan ansässiges Helium-Explorations- und Erschließungsunternehmen, und SRC, Kanadas zweitgrößte Forschungs- und Technologieorganisation, teilen die Vision, gemeinsam an der Förderung einer neuen Industrie für die Provinz zu arbeiten. Saskatchewan ist eine Provinz, die für ihren Reichtum an natürlichen Ressourcen bekannt ist, und Royal ist der Ansicht, dass die Entwicklung und Veredelung von Helium und damit verbundenen Inertgasen in der Provinz eine neue, hochwertige Geschäftsmöglichkeit für seine Aktionäre und die Provinz Saskatchewan darstellt".


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 01.10.2025 | 05:30

    Die Wasserstoff-Formel: So positionieren Sie sich mit Nel ASA, dynaCERT und Plug Power im Milliardenmarkt

    • Nel ASA
    • dynaCERT
    • Plug Power
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Energiewende
    • Elektrolyseure
    • CO2 Zertifikate
    • Dekarbonisierung
    • HydraGEN
    • Verra
    • Dieselmotor

    Die globale Industrie steht vor der wohl größten Transformation unserer Zeit. Getrieben vom Drängen nach Klimaneutralität gewinnt der Wasserstoffmarkt rasant an Fahrt und zieht das Kapital auch wieder an. Nach einer Phase der Konsolidierung signalisiert der jüngste Börsenaufschwung eine neue Reifephase. Die Bandbreite der Technologien, von grüner Erzeugung über Cleantech-Anwendungen bis hin zu effizienterer Nutzung fossiler Ressourcen, ist enorm. Genau hier liegt die Chance für Anleger, rechtzeitig die Gewinner von morgen zu finden. Wir sehen uns mit Nel ASA, dynaCERT und Plug Power drei Unternehmen an und analysieren ihre Chancen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.09.2025 | 06:00

    Zündet jetzt der Turbo? Die Strategien von Plug Power, Pure Hydrogen und Ballard Power im Check

    • Plug Power
    • Pure Hydrogen
    • Ballard Power
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Elektrolyseure
    • Brennstoffzellen
    • emissionsfrei
    • Nutzfahrzeuge
    • Busse
    • Dekarbonisierung

    Der Wettlauf um die Zukunft der Industrieenergie ist in seiner entscheidenden Phase. Während der globale Hunger nach Energie ungebremst wächst treiben hohe CO2-Preise und strenge Klimavorgaben die Nachfrage nach sauberen Lösungen explosionsartig voran. Vor allem grüner Wasserstoff verspricht, energiehungrige Sektoren wie Stahl und Logistik zu revolutionieren und eröffnet dadurch einen Milliardenmarkt. Von diesem Boom könnten Pioniere mit konkreten Technologien und Projekten besonders profitieren. Diese Dynamik macht Unternehmen wie Plug Power, Pure Hydrogen und Ballard Power zu zentralen Akteuren, die jetzt im Fokus stehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.09.2025 | 03:45

    Börse mit Sprengkraft – Wo stecken die Gewinner? Daimler Truck, dynaCERT und Plug Power

    • Energiewende
    • Klimaschutz
    • Automotive
    • Transport & Logistik
    • Wasserstoff

    Die Börse entwickelt sich aktuell sehr selektiv. Neben den Megatrends Künstliche Intelligenz, HighTech und Rüstung verlagern sich die Interessen der Investoren allmählich auch auf Zukunfts-Sektoren, welche bis jetzt noch nicht viel von der allgemeinen Hausse zu spüren bekommen haben. Gerade der Wasserstoff-Bereich konnte bis jetzt kaum von der allgemeinen Hausselaune profitieren. Neben industriellen Anwendungen innerhalb der Energiewende haben Wasserstofftechnologien aber im Schwerlastverkehr, im Nahverkehr und im Bergbau ein echtes Potenzial. Ziel ist es den Dieselverbrauch signifikant zu senken und damit einen wichtigen Umweltbeitrag zu liefern. Besonders in Fällen, wo batteriebetriebene LKWs wegen Reichweite, Gewicht oder Ladezeiten an ihre Grenzen stoßen. Aktuell zeigt sich ein starkes Wachstum des Marktes für neue Brennstoffzellen-Infrastrukturen. Die EU möchte in diesem Bereich bis 2030 rund 5 Mrd. EUR investieren. Pilotprojekte und staatliche Förderungen treiben die Entwicklung voran, private Investoren werden nun hellhörig. Wo liegen die Chancen für Anleger?

    Zum Kommentar