NIO INC.A S.ADR DL-_00025
Kommentar von Stefan Feulner vom 29.04.2021 | 04:50
NIO, Deutsche Rohstoff, BP – Die Nachfrage explodiert!
Der massive Lagerüberhang, der am Ölmarkt noch im vergangenen Jahr bestand und durch die Corona-Pandemie zum Crash führte, ist bis zum zweiten Quartal 2021 aufgebraucht. Durch die gut laufenden Impfprogramme und die sich rasch erholende Wirtschaft in China und den Vereinigten Staaten steigt die weitere Nachfrage rasant. Aktuell sieht es eher nach einem grundlegenden Angebotsdefizit des schwarzen Goldes aus, mit steigenden Preisen in den nächsten Monaten. Experten sehen bereits einen Superzyklus mit Ölpreisen knapp unter 200 USD pro Barrel voraus.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 19.04.2021 | 04:50
NIO, NewPeak Metals, Barrick Gold – Die Ruhe vor dem Sturm!
Noch immer sind die Aktienindizes in Feierlaune. Sowohl beim DAX als auch beim Leitindex Dow Jones wurden in der vergangenen Woche erneut historische Höchststände erreicht. Zu aller Euphorie gesellte sich das erfolgreiche Börsendebüt der Krypto-Börse Coinbase, das Bitcoin, Etherum & Co ebenfalls zu neuen Allzeithochs verhalf. Erste Lebenszeichen kamen unterdessen erstmals seit Monaten von den Edelmetallen. Gold konnten seinen seit Jahresanfang laufenden Verlusttrend stoppen und dürfte aufgrund der Fundamentaldaten wieder interessant werden. Profitieren Sie von den günstigen Einstiegschancen!
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 31.03.2021 | 05:10
BYD, Silkroad Nickel, Nio – Elon Musk: „Bauen Sie mehr Nickel ab!“
Im Zuge der aufkommenden Elektromobilität steigt die globale Nachfrage nach bestimmten Metallen in den nächsten Jahren stark an. Die Metalle Lithium, Kobalt und Nickel sind für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien von entscheidender Bedeutung. Dabei nimmt nicht Lithium, sondern Nickel den Rang als Schlüsselmetall ein, zumal ein erhöhter Nickelanteil die Effizienz der Batterien stark erhöht. Bereits vor Jahren wandte sich der Tesla-Gründer mit einem dringlichen Appell an die Bergbauunternehmen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 18.03.2021 | 04:50
SunMirror, Barrick Gold, NIO, Volkswagen: Mega-Trend nachhaltige Batteriemetalle
Dass die Mobilität der Zukunft elektrisch ist, daran besteht kein Zweifel – zumindest wenn man Volkswagen glaubt. Der Weltkonzern hat vor wenigen Tagen im Rahmen seines Battery Days eine Strategie für die eigene Batterieproduktion vorgestellt. Doch Batterien benötigen Rohstoffe. Diese Rohstoffe sind in den vergangenen Jahren immer knapper geworden. Nachdem es beispielsweise um Lithium im Jahr 2016 bereits einen Boom gab, beruhigten sich die Preise wieder – manch ein kleiner Anbieter ging vom Markt. Das rächt sich jetzt. In einer Phase, in der Volkswagen die Zahl seiner verkauften Elektroautos verdoppeln will, sind Rohstoffe knapp. Wie Anleger die Situation für sich nutzen können? Lesen Sie weiter!
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.03.2021 | 05:05
BP, Saturn Oil + Gas, Nio – Energiewende: Kommt alles ganz anders?
Politik und Wirtschaft pumpen Milliarden in alternative Energien, die Ablösung der Verbrenner durch Elektroautos ist bereits beschlossene Sache und Stromversorgung erfolgt in Zukunft dezentral. Somit scheint das Ende des Erdölzeitalters nahe. Sogar einer der Branchenführer, BP, sieht im Zuge der Energiewende den vermeintlichen Niedergang der fossilen Brennstoffe und ist auf der Suche nach alternativen Geschäftsfeldern. Der Ölpreis jedoch hat, von Experten im Vorjahr noch ausgeschlossen, bereits nach einem Jahr das Vorkrisenniveau erreicht. Aktuell wird von einem bevorstehenden „Öl-Superzyklus“ mit Kurszielen von knapp 200 USD pro Barrel gesprochen. Extrem profitieren werden davon die Produzenten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.03.2021 | 05:40
Tesla, NIO, Kodiak Copper: E-Mobilität treibt den Kupferpreis!
Es geht weiter mit der Kupfer-Knappheit, denn die Nachfrage steigt weiter kontinuierlich. So werden in den Batterien eines Elektroautos etwa drei- bis viermal so viel Kupfer verbaut wie bei einem herkömmlichen Verbrenner-Fahrzeug. Nicht zu vergessen ist, dass auch der Aufbau der Ladeinfrastruktur erhebliche Mengen an Kupfer benötigt. Und auch das Wachstum in den Erneuerbaren Energien treibt die Nachfrage an. Die größte Kupfermine der Welt war auch im vergangenen Jahr die Escondida-Mine in Chiles Atacama-Wüste. Sie allein steht mit einer Förderung von 1,2 Mio. Tonnen für etwa 5% der globalen Produktion. Chile wird den Welt-Kupferbedarf aber nicht alleine stillen können.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.03.2021 | 04:50
Nio, Defense Metals, Baidu – es ist fünf vor zwölf!
Ob Solaranlagen, Windräder oder Elektroautos. Der Wechsel von fossilen Energieträgern zu einer nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbarer Energie benötigt vor allem viele Metalle. Diese werden durch die steigende globale Nachfrage immer knapper. Hinzu kommt, dass der durch die Trump-Präsidentschaft angezettelte Handelskrieg höchstwahrscheinlich auch durch den neuen Machthaber Joe Biden nicht kurzfristig beigelegt werden kann. Im Gegenteil, im Augenblick scheinen sich die Fronten zu verhärten. Es ist ein Kampf um die Ressourcen. Die Uhr tickt!
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 18.02.2021 | 05:15
NIO, Rock Tech Lithium, Volkswagen: Vergessen Sie Wasserstoff!
Die Pandemie zeigt es: Der Mensch ist ein soziales Wesen, das sich nach seinen Liebsten sehnt und in Gesellschaft etwas erleben will. Mobilität ist der Schlüssel dazu. Angesichts von Klimawandel und Luftverschmutzung sind Elektro-Autos eine naheliegende Lösung. Doch blickt man an die Börse, könnte man glauben, Wasserstoff habe der E-Mobilität inzwischen den Rang abgelaufen. Doch dem ist keineswegs so. Wasserstoff kämpft noch immer mit einer geringeren Effizienz und eignet sich wohl in erster Linie für große Energiespeicher oder Schiffe. Für PKW überwiegen aktuell die Vorteile klassischer Elektrofahrzeuge mit Batterien.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.02.2021 | 04:50
NIO, Defense Metals, Geely – es droht der Kollaps!
Die Energiewende ist in vollem Gange. Allein die Absatzzahlen der Elektroautomobile konnten um über 100% gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Die Nachfrage nach den neuen Fahrzeugen ist ungebrochen. Der Bedarf an Rohstoffen, die für den Bau von Batterien und Motoren der neuen Generation benötigt werden, übersteigen schon jetzt das Angebot deutlich. Hinzu kommt der Handelskrieg mit China. Findet man hier keine adäquaten Alternativen, droht der Kollaps.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.01.2021 | 05:20
Nio, RYU Apparel, Tencent – das ist der perfekte Turnaround!
Die Corona-Krise hat vor allem die traditionellen Einzelhändler hart getroffen. Soziale Trennung, Ausgangssperren und andere Maßnahmen zur Kontrolle der Ausbreitung des Virus haben das Einkaufen in Geschäften oder Einkaufscentren erschwert oder sogar ganz zum Erliegen gebracht. In Folge dessen hat die Mehrheit der Verbraucher ihr Online-Kaufverhalten angepasst. Der Trend, auch nach der Pandemie weiter im Internet einzukaufen, wird bleiben oder durch bessere Angebote sogar noch verstärkt werden. Für Marken besteht nun die Herausforderung, Ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen.
Zum Kommentar