Kommentare
Kommentar von André Will-Laudien vom 27.11.2020 | 05:50
Ballard Power, Varta, SolGold – Billionen von Biden!
Joe Biden prescht vor im Kampf gegen den Klimawandel und will das Wirtschaftswachstum mit über 5 Billionen USD kräftig ankurbeln. Ansetzen will er an der völlig veralteten amerikanischen Energieindustrie, bis in das Jahr 2035 einen völlig kohlenstofffreien Strom zu erzeugen. Der Plan spiegelt Ideen wider, die von einigen von Bidens progressiveren Verbündeten während der Vorwahlen aufgegriffen wurden, wie z.B. Jay Inslee, dem Gouverneur von Washington. Eventuell ist dies sogar ein Punkt der Donald Trump einige Stimmen kostete.
In seinem Vorhaben verspricht Biden, ca. 2 Billionen USD über vier Jahre für die Förderung seiner Energievorschläge auszugeben, was deutlich mehr ist, als er während der Vorwahlen noch vorgeschlagen hatte. Inhaltlich legt er dabei großen Wert auf die Modernisierung der amerikanischen Infrastruktur und Investitionen in die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und Wohnungen sowie die Förderung von Umweltschutzbemühungen in der Landwirtschaft. Das ist mal eine Ansage!
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 27.11.2020 | 05:20
BYD, Canadian Solar, Silver Viper – nicht den Einstieg verpassen!
Der Optimismus auf ein Leben in Normalität wächst zunehmend mit den erfolgreichen Testergebnissen bezüglich der Impfstoffe gegen das Corona-Virus. Durch die Verabreichung eines Impfstoffes, der ab dem Frühjahr 2021 für die breite Masse zugänglich sein soll, sollen zunehmend Lockerungen im Alltag möglich werden. Liest man die täglichen Nachrichten, scheint die Pandemie in ein paar Monaten eingedämmt und somit steuerbar. „Leidtragender“ dieser Entwicklung sind die Krisenwährungen Gold und Silber. Nach ihren Höchstständen legen sowohl Edelmetalle als auch Minenaktien zunächst eine Verschnaufpause ein – ein Comeback ist jedoch sehr wahrscheinlich.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 26.11.2020 | 05:50
Plug Power, Saturn Oil & Gas, JinkoSolar – Hebeln Sie Ihr Depot!
Die erfolgreichen Tests sowie die baldige Aussicht auf einen Impfstoff gegen das Corona-Virus lassen den Ölpreis förmlich explodieren. Nach dem Tief beim Brent-Öl im März bei knapp unter 18,00 USD konnte sich das schwarze Gold mehr als verdoppeln und notiert aktuell bei 48,50 USD. Selbst frühere Pessimisten wie die Bank of America sehen den Preis weiter steigen und prognostizieren 60,00 USD pro Barrel bis zum nächsten Sommer. Die Lockerung der Beschränkungen werden zu einem Anstieg der Ölnachfrage führen, so die Experten. Wer mit Hebel handelt und überproportionale Kursgewinne erzielen will, sollte sich jetzt nach aussichtsreichen Ölproduzenten umsehen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 26.11.2020 | 05:20
Osino Resources, Barrick Gold, Newmont: So sind die Verdoppler in Afrika?
Wenn es um Wachstum geht, schauen professionelle Investoren neben Asien auch auf Afrika. 2018 waren Ruanda und Guinea die am stärksten wachsenden Volkswirtschaften der Welt: die Wirtschaft beider Länder legte um 8,6% zu. Auch Länder wie Benin, Äthiopien, Gambia oder Burkina Faso gehören noch immer zu den Top 20 der Welt. Doch worauf ist hohes Wachstum in Afrika überhaupt zurückzuführen? Neben einer jungen und stark wachsenden Bevölkerung, die den Binnenmarkt antreibt, sind auch Bildung aus Ausbildungsstand wichtige Faktoren. Nur so können aufstrebende Volkswirtschaften auch an komplexerer Wertschöpfung teilhaben. Auch Rechtssicherheit und Stabilität sind wichtige Faktoren, wenn ausländische Investoren nach Afrika blicken. Ein Land, das innerhalb Afrikas als weit entwickelt und rechtssicher gilt, ist Namibia.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 25.11.2020 | 05:50
Moderna, Triumph Gold, BioNTech – Auf Gewinner setzen!
Gold hat den Ausbruch nicht geschafft - vorerst. Durch die Entscheidung der Amerikaner pro Joe Biden sowie die sehr erfolgreichen Entwicklungen hinsichtlich eines Impfstoffes gegen das Corona-Virus ging das gelbe Edelmetall erst einmal auf Talfahrt. Die Korrektur kann durchaus noch ein Stück weitergehen. Allerdings waren diese Rücksetzer in der Vergangenheit lukrative, antizyklische Einstiegschancen. Deswegen sollte man die Zeit jetzt nutzen, genauer auf aussichtsreiche Goldminen zu schauen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.11.2020 | 05:20
RYU Apparel, Nike, Abercrombie: Black Week Online boomt!
Der Bitcoin geht mit 19.400,00 USD durch die Decke und bei Amazon & Co. klingelt die Kasse. Wir befinden uns in der Black Week – der umsatzstärksten Shopping-Woche im Jahr. Ursprünglich als Black Friday eingeführt, war das der Freitag folgend auf Thanksgiving, an dem 85% aller Nordamerikaner nicht zur Arbeit müssen. Und was macht der Amerikaner lieber als Shoppen? US-Retailer machen in dieser Zeit ca. 20% des Jahresumsatzes, weil es auch schon vorgezogene Weihnachtskäufe gibt. In COVID-19 Zeiten hat sich das Bild abermals zu Gunsten des Online-Business verändert. Mit tollen Rabattangeboten startete der gestrige Montag in die Black Week, heute jubilieret der Dow Jones mit neuen Höchstständen – wir nehmen prominente Vertreter der Styling-Branche unter die Lupe.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.11.2020 | 05:50
BYD, BIGG Digital Assets, NEL ASA – Mit diesen Trends werden Sie reich!
Wasserstoff, Blockchain oder E-Mobilität. Diese neuen Technologien beschäftigen im Augenblick die Anleger. Mehrere hundert Prozent Kursgewinn konnten führende Aktien aus den jeweiligen Branchen in den vergangenen Monaten erzielen. Dabei stehen diese Trends erst am Anfang Ihrer Entwicklung. Neben den Platzhirschen stoßen nach und nach Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe mit neuartigen Geschäftsmodellen nach vorne. Weitere Outperformer scheinen vorprogrammiert.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.11.2020 | 05:50
Rio Tinto, BHP Billiton, Almonty Industries: Basismetalle für den Aufschwung
Letzte Woche sagte der kanadische Star-Ökonom David Rosenberg: "Die Basismetalle sind im Allgemeinen am stärksten mit der chinesischen Wirtschaft korreliert, und daher würde ich sagen, dass die Basismetalle eine sehr gute Entwicklung genommen haben. Die Verbindung zwischen dem chinesischen BIP und den Rohstoffen ist unglaublich. Es fällt mir nicht schwer, eine konstruktive Haltung gegenüber dem Sektor der unedlen Metalle einzunehmen, wenn ich der Ansicht bin, dass sie weltweit die primäre Quelle der Nachfrage sind und dass China die Hälfte der Metalle der Welt verbraucht.“
Mit Blick auf die Zukunft sagte Rosenberg, dass sich die USA und der Rest der westlichen Welt mit Chinas wachsender Macht und zunehmendem Einfluss auseinandersetzen müssen. "Ich sage es nur ungern, aber wer auch immer der Präsident sein, er ist augenblicklich damit konfrontiert, zu verhindern, dass China einen immer größeren Anteil am globalen BIP erobern wird.“
Die Botschaft ist klar: In China scheint Covid-19 bereits überwunden, es gilt den Anschluss wegen des pandemiebedingten Abschwungs nicht zu verlieren. Insgesamt werden die Rohstoffe daher in diesem Umfeld eine riesige Rolle spielen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.11.2020 | 05:50
Air Liquide, Linde, Royal Helium: Lufttanker
Nachhaltigkeit ist laut PWC ein Schlüsselthema für die Öl- und Gasindustrie. Zum Kern der bestehenden Nachhaltigkeitsstrategien gehörten bislang vor allem das Einhalten regulatorischer Vorgaben in den Bereichen Gesundheit, Mitarbeiterwohl und Sicherheit. Seit einigen Jahren sind erneuerbare Energien stark im Aufwind, Dekarbonisierung lautet das Gebot der Stunde. Das stellt die Nachhaltigkeitsstrategien der Öl- und Gasunternehmen vor neue Anforderungen. Die aktuelle Klimapolitik, der Druck von Aktionären und Öffentlichkeit sowie die Investitionsstrategien großer Finanzinstitute zwingen die Unternehmen, in die Nutzung „grüner“ Energiequellen zu investieren und ihre Emissionen zu reduzieren. Durch verbesserte Technologien und Abläufe wird ökologisch erzeugter Strom dabei immer wettbewerbsfähiger. Das ist einerseits eine Bedrohung, aber auch eine Chance für Geschäftsmodelle der Öl- und Gasbranche. Derer bekannten Vertreter werden auch in absehbarer Zukunft eine wichtige Rolle im globalen Energiemix spielen. Für alle Unternehmen der Branche bedeutet diese Situation einen Spagat: Sie müssen transparente Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln, um ihre traditionellen Geschäftsfelder abzusichern, aber gleichzeitig neue Chancen identifizieren und ergreifen, die sich aus dem Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft ergeben.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.11.2020 | 05:10
BioNTech, Saturn Oil & Gas, Moderna – diese Aktien werden explodieren!
Jetzt geht es Schlag auf Schlag mit den Neuigkeiten im Wettlauf gegen die Corona-Pandemie. Die ersten Auslieferungen des Impfstoffes sollen laut BioNTech, als auch dem US- Konkurrenten Moderna bereits Ende diesen beziehungsweise Anfang nächsten Jahres erfolgen. Ein erster Schritt in die Normalität, auch wenn der BioNTech- Chef Ugur Sahin mit einem normalen, gesellschaftlichen Leben frühestens Ende 2021 rechnet. Dann dürften, sollte alles glatt verlaufen, arg gebeutelte Branchen eine nie dagewesene Renaissance erleben und deren Aktienkurse förmlich abheben.
Zum Kommentar