Menü schließen




15.04.2021 | 04:50

SunMirror, 88 Energy, Gazprom - Rohstoffpreise ziehen an

  • Energie
Bildquelle: pixabay.com

Die US-Ölreserven schrumpfen und gleichzeitig werden die Nachfrageprognosen durch die OPEC und der Internationalen Energieagentur nach oben korrigiert. Grund dafür ist die Annahme, dass sich die Corona Pandemie im laufenden Jahr beruhigen und was letztlich zu einer Zunahme der weltweiten Ölnachfrage führen wird. Allgemein ziehen die Preise für Rohstoffe durch die Erwartung einer Wirtschaftsbelebung an. So hat auch Gold die Tiefs von vor 2 Wochen verlassen und kämpft nun aktuell um den Bruch der wichtigen 1.750 USD Marke. Der erste Versuch wurde abgelehnt.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: CH0396131929 , AU00000088E2 , US3682872078

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    SunMirror AG – Erfolgreiche Platzierung einer Wandelanleihe

    Die SunMirror AG hat sich auf die Fahnen geschrieben durch die Holding Struktur schlanke Prozesse zu implementieren, die die Firma in die Lage versetzen schnell auf Trends in den Rohstoffmärkten reagieren zu können.

    Das Portfolio von SunMirror umfasst Eisenerz, Gold, Kobalt, Kupfer, Lithium, Nickel, Seltene Erden und Zinn. Grade der Zinnbereich ist momentan äußerst interessant, da der Konflikt in Myanmar weiter schwelt und ein Ende nicht in Sicht ist. Bereits im Jahr 2020 kaufte China die Hälfte des weltweiten Zinn Angebots auf. Seit der Krise in Mynamar hat der Zinnpreis sich um etwa 70% verteuert. SunMirror besitzt eine Liegenschaft in Australien, 23 km nordöstlich von Marble Bar, auf der Lithium, Tantal und Zinn bis 1986 abgebaut wurden. Da dies aber mit einfachen handwerklichen Mitteln geschah, vermutet man ein großes Potential auf diesem Gebiet.

    Am 12.04.2021 konnte sich SunMirror durch die Platzierung einer Wandelanleihe frisches Kapital in Höhe von 10 Mio. USD beschaffen. Wenn die Exploration des oben erwähnten Gebietes erfolgreich verläuft, dann ist auf jeden Fall genügend Kapital vorhanden, um erneut mit dem Abbau von Lithium, Zinn und Tantal zu beginnen. Man darf auf weitere Unternehmensnachrichten gespannt sein.

    88 Energy Limited – High Risk Investment mit großer Chance

    Eine Aktie, die derzeit viel auf Reddit diskutiert wird ist 88 Energy Limited. Innerhalb von wenigen Wochen sprang der Kurs getrieben von Nachrichten über 900% in die Höhe, am 5. April wurde ein Hoch bei 0,0919 USD erreicht. Danach kam es zu Problemen bei der Explorationsbohrung und der Kurs brach bis auf 0,011 USD ein.
    Am 12.04.2021 veröffentlichte das Unternehmen ein Update. Die in der Bohrung Merlin-1 entnommenen Seitenwandkerne wurden an der Oberfläche analysiert, bevor sie zur weiteren Untersuchung an das Labor geschickt wurden.

    Es wurden Fotos in weißen und ultravioletten Licht aufgenommen, um die Fluoreszenz herauszuarbeiten. Fluoreszenz gilt als Indikator für das Vorhandensein von Öl. Auf den veröffentlichten Fotos ist die Fluoreszenz klar zu erkennen. David Wall der Geschäftsführer von 88 Energy sieht die Fotos der Kerne als weitere Beweise für das das Vorhandensein von Öl. Eine Liste der erwarteten Ergebnisse soll in den kommenden Tagen veröffentlicht werden.

    Man kann wohl aus heutiger Sicht sagen, dass bisher kein Öl-Fund vorhanden ist und man vermutlich bis zum kommenden Winter in Alaska warten muss bis weiter gebohrt werden kann. Sollte Öl gefunden werden, wurden 645 Mio. Barrel an Potential in Aussicht gestellt.

    Gazprom – Licht und Schatten

    Die Nachrichten bei Gazprom überschlagen sich förmlich. Fangen wir mit den schlechten Nachrichten an. Am 13.04.2021 wurde bekannt, dass Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) den USA ein Entgegenkommen bei der Nord Stream 2 Pipeline von Russland nach Deutschland signalisiert haben soll. Die USA versuchen die Fertigstellung der Pipeline seit geraumer Zeit zu verhindern. AKK will den Einkauf des Gases aus Russland reglementieren und unter anderem von dem Verhalten Russlands abhängig machen.

    Nun zu den guten Nachrichten: Am 12.04.2021 wurde die Machbarkeitsstudie für die mögliche neue Pipeline zwischen Russland und China über die Mongolei genehmigt. Die neue Pipeline soll Power of Siberia 2 heißen. Die Studie soll bis Ende des Jahres abgeschlossen werden. Am 14.04.2021 hörte man darüber hinaus aus Russland, dass Gazprom die Hälfte des Nettogewinns an die Aktionäre ausschütten will. Das entspricht etwa 0,3176 USD pro ADR Aktie. Die Aktie konnte daraufhin über 6% zulegen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 18.08.2025 | 05:10

    Uranium Energy, Almonty Industries, Bayer – Rebound nach der Korrektur

    • Rohstoffe
    • Energie
    • Pharma

    Der Friedensgipfel zwischen den USA und Russland ist bereits Geschichte und brachte in Bezug auf ein Ende des Ukrainekrieges wenig Ergebnisse. Blieben die Indizes in der vergangenen Woche noch stabil, könnten zum Wochenstart kurze, scharfe Rücksetzer bei ausgewählten Titeln interessante Einstiegsmöglichkeiten bieten. Auch bei den Zöllen überwiegen noch die Unsicherheiten. Zwar wurden für Indien und China die Tarife weiter in die Zukunft geschoben, ein finales Abkommen liegt jedoch auch hier noch in weiter Ferne.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 22.04.2025 | 05:10

    TSMC, NetraMark und Siemens Energy trotzen der Krise

    • Märkte
    • künstliche Intelligenz
    • Energie

    Die Weltwirtschaft wankt. Die Zollpolitik des US-Präsidenten veranlasste die Welthandelsorganisation WTO in ihrem aktuellen Bericht, ihre Prognose für den globalen Warenhandel drastisch zu kappen und erwartet nun einen Rückgang des globalen Handelsvolumens um 0,2 % für das Jahr 2025. Nach unten geschraubt haben auch mehrere Analysten ihre Aussichten für den S&P 500. Lagen die Kursziele der Experten Anfang des Jahres noch bei 6.600 Punkten, wurden diese im Durchschnitt bei 5.950 Punkte gesenkt. Dennoch gibt es Unternehmen, die der Krise trotzen können und ihre Jahresziele zumindest bestätigen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.01.2025 | 05:55

    F3 Uranium, Plug Power, RWE - Chancen und Herausforderungen durch Trumps Energienotstand

    • Uran
    • Trump
    • Energie
    • Kernkraft
    • Windkraft
    • Wasserstoff

    Die Wahl von Donald J. Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten zeigt schon jetzt erste Konsequenzen für die globale Energiepolitik und deren Akteure. Kaum im Amt, ruft Trump den "Nationalen Energienotstand" aus, um die Energieversorgung des Landes zu sichern und Abhängigkeiten von ausländischen Energieunternehmen zu reduzieren. Für das kanadische Explorer-Unternehmen F3 Uranium bietet sich damit eine neue Chance, ihre Uranexploration in Kanada zu beschleunigen, denn gelockerte Umweltauflagen können Genehmigungsverfahren vereinfachen. Mit 94 AKWs sind die USA ein idealer Abnehmer für den wertvollen Rohstoff. Wasserstoffexperte Plug Power hingegen muss bereits erste Kursverluste an der Börse hinnehmen. Ganze zwei Tage vor dem Amtsantritt von Donald Trump hat sich das Unternehmen eine milliardenschwere Darlehensbürgschaft noch von Ex-Präsident Biden gesichert, für den Ausbau ihrer Wasserstoffanlagen. Der deutsche Energiekonzern RWE zeigt sich wenig beeindruckt vom Regierungswechsel. Analysten der Deutschen Bank schätzen das Wachstumspotenzial der Aktie weiterhin positiv ein. Bestehende Windparkprojekte sind augenscheinlich vom Energienotstand nicht betroffen. Was die aktuellen Entwicklungen für Investoren bedeuten.

    Zum Kommentar