Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Mario Hose vom 19.11.2020 | 05:50

Analysten: Deutsche Wohnen “halten“, GECCI “kaufen“

  • Immobilien

Die Vermietung von Wohnimmobilien ermöglicht gut planbare Einnahmen und stabile Cashflows. Daher gelten Immobilienbestandshalter aus diesem Bereich als krisensicher – auch im Corona-Umfeld. Die Deutsche Wohnen gehört zu den Großen der Branche und ist gut durch das Jahr 2020 gekommen. Nach einer sehr soliden Kursentwicklung wird die Luft langsam dünner und mehr und mehr Analysten – unter anderem die Nord/LB – stufen die Aktie auf „halten“. Das Wertpapier von GECCI wird dagegen als aussichtsreich gesehen und zum Kauf empfohlen. GECCI baut Ein- und Mehrfamilienhäuser. Das Alleinstellungsmerkmal: Kunden erwerben die Eigenheime im Wege der Mietübereignung. Dafür wird bis zur Eigentumsübergabe ein Mietvertrag mit einer Laufzeit von 23 bis 32 Jahren vereinbart. Während dieser Mietzeit generiert GECCI hohe Cashflows.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 19.11.2020 | 05:10

Alibaba, wallstreet:online, Software AG – weiterhin starkes Wachstum!

Gerade zu explodiert sind die Ergebnisse von Online-Firmen währen der Corona-Pandemie. Neben den E-Commerce Riesen wie Alibaba, Amazon oder auch dem deutschen Modehändler Zalando vermeldeten auch andere Online-Branchen Rekordergebnisse. Profiteure waren zweifelsohne Onlinebroker. So stiegen einerseits wegen der hohen Schwankungsbreite der Börsen die Umsätze exorbitant, zum anderen fanden viele neue Kunden Interesse am Börsenhandel.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 18.11.2020 | 06:05

SIXT, Nikola, Newlox Gold: Neue Wege zu mehr Rendite

  • Investments

Erfolgreiche Unternehmen machen die Dinge oftmals anders, als die Konkurrenz. Manchmal dauert es eine Weile, bis ein Ansatz, der am Anfang noch belächelt wird, erst Zustimmung erhält und dann kopiert wird. Beispielsweise hat sich SIXT schon früh als Mobilitätsdienstleister verstanden. Der Autovermieter agiert in vielen Bereichen und bietet auch Leasing und Gebrauchtwagen an. Zwar ist das Geschäft an den Flughäfen weitgehend zum Erliegen gekommen, doch gilt SIXT zu Recht als flexibel genug, um neuen Anforderungen gerecht werden zu können. Beispielsweise hat das Unternehmen nach Ausbruch der Pandemie seinen Fuhrpark drastisch reduziert. Auch in Zukunft investiert SIXT in digitale Geschäftsmodelle, wie etwa ein monatlich kündbares Auto-Abo. Dieser Ansatz führt dazu, dass die Aktie nach einem Einbruch im März inzwischen wieder vergleichsweise gut dasteht. Das Unternehmen ist kein Krisengewinner, aber Zukunft hat es trotzdem.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.11.2020 | 05:40

Plug Power, Almonty, Va-Q-Tech - diese Sondersituationen nutzen!

  • Sondersituationen

Infolge des atemberaubenden Kursanstieges der Märkte seit dem Corona-Tief im März dieses Jahres profitierten neben Techaktien wie Amazon, Apple oder Google vor allem Werte aus den Zukunftsbranchen wie Wasserstoff, der Brennstoffzellentechnologie oder der Elektromobilität. Neben den Aktienkursen stiegen auch die Zukunftsprognosen der Unternehmen. Hier geht die Schwere auseinander. Neben den aussichtsreichen Geschäftsmodellen benötigt man noch eines - Kapital.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 18.11.2020 | 05:30

Analysten: Vonovia “halten“, BENO “attraktiv“

  • Immobilien

Immobilienbestandshalter gelten auch in der Corona-Pandemie als verlässliche Investments. Während jedoch bei Wohnimmobilien der Immobilienboom der vergangenen Jahre die Margen reduziert hat, bieten andere Segmente größere Chancen. Dies bestätigen aktuellen Analysteneinschätzungen. Während der Wohnimmobilienkonzern Vonovia mit “halten“ eingestuft wird, wird die 5,3%-Anleihe der BENO Holding AG als “attraktiv“ bewertet. BENO ist auf die attraktive Nische Light Industrial spezialisiert. Im Gegensatz zu anderen Immobilien-Segmenten bieten diese betriebsnotnotwendigen Immobilien noch eine hohe Spanne zwischen Objektrendite und Zinskosten. Trotzdem ist der Wettbewerb gering und eröffnet Wachstumschancen. Die Unternehmensanleihe dient der Wachstumsfinanzierung und kann noch bis zum 27. November an der Börse München gezeichnet werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 17.11.2020 | 05:20

BYD, Upco International, Moderna: setzen Sie auf die Gewinner!

  • Investments

Wer gewinnt das Rennen um den schnellsten und besten Impfstoff gegen das Corona-Virus? Nach den ersten Testergebnissen zeichnen sich bestimmte Tendenzen ab. Klar ist, dass gerade jetzt nachrichtengetrieben große Schwankungen und dadurch hohe Kursgewinne möglich sind. Der Gesamtbörse scheint ist dies egal. Ihr scheint zu reichen, dass demnächst überhaupt ein Impfstoff zur Verfügung steht. Der Weg geht nach kurzer Korrektur wieder gen Süden. Charttechnisch könnte der Markt nächstes Jahr deutlich höhere Kurse sehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 16.11.2020 | 07:56

CENIT, MagForce, SYZYGY: Experten geben ihre Einschätzung zum Potenzial

  • Analysten

In den vergangenen Monaten haben die Firmenlenker mit den Folgen und Einschränkungen der Corona Pandemie zu kämpfen gehabt. Je nach Geschäftsmodell und Produktangebot konnten die Branchen unterschiedlichen auf die Veränderungen reagieren. Die Analysten von GBC Research haben sich drei Unternehmen genauer unter die Lupe genommen und ihre Einschätzung mit neuen Prognosen als Orientierung für Investoren veröffentlicht. Vor dem Hintergrund, dass trotz Impfstoffe die Verbreitung von Covid-19 nicht abrupt enden wird, ist die Meinung der Experten nützlich.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.11.2020 | 05:40

Velocity Minerals, B2Gold, Delivery Hero: Wir nehmen den Kampf auf!

  • Gold

Die Nachricht von einem Impfstoff gegen Corona mit einer Erfolgsquote von 90% ließ die Aktien seit letztem Montag extrem in die Höhe schnellen. Während der Dow Jones und der S&P 500 neue Rekorde aufstellten, sackte Gold innerhalb eines Tages um ganze 118 USD in sich zusammen. Der größte Tageseinbruch von Gold seit mehr als sieben Jahren machte auch seinen Ausbruch aus einem 3-monatigen Abwärtskeil am vergangenen Freitag charttechnisch zunichte.

Da Gold-Futures in dieser Woche an der Comex unter der Marke von 1.890 USD schlossen, bringt der starke Ausverkauf unterhalb dieser Unterstützung die Möglichkeit mit sich, dass die Zone zwischen 1.750 und 1.800 USD erneut getestet werden wird, bevor die Korrektur der übergroßen Gewinne des Safe-Haven-Metalls einen deutlichen Boden findet. Die Gold-Futures-Basis von 1.800 USD ist technisch gesehen zu einer kritischen Unterstützungsmarke geworden, ein Bereich, der bis zum Bullen-Markt von 2008 zurückreicht.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.11.2020 | 05:40

Pfizer, BioNTech, Desert Gold: Portfolien mit Gold impfen!

  • Gold

Nach 3 Tagen schon wieder Ernüchterung!?! Die Gewinner von gestern sind die Verlierer von heute. Seit der Impf-Rakete vom Montag hängen die Märkte dort oben und schauen sich um, ob schon einige weitere Käufer das Krankenbett der letzten Baisse verlassen haben. Leider nein, eher ist es so, dass die Airlines im Schnitt bereits wieder minus 5% tendieren und eine angeschlagene TUI nach weiteren Staatshilfen schielt, das drückt den Kurs auch wieder Richtung 4 Euro. Die Woche begann natürlich sehr schwierig, denn der Dow stieg um 4% auf ein neues Rekordhoch, die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen schossen an einem einzigen Tag um fast 17% in die Höhe, da die Anleger Sicherheit abstießen. Der Ölpreis haussierte sogar um 8%, weil man jetzt wieder an ein Erwachen der abgewürgten Konjunktur glaubt. Unterdessen legte der US-Dollar-Index um etwa 60 Basispunkte zu, während manche exotischen Währungen mit höherem Beta sogar sprunghaft anstiegen. Natürlich fragen sich einige Gold- und Silber-Enthusiasten, ob ein Impfstoff ausreicht sowohl das Covid-19-Virus zu töten als auch die Hausse auf dem Edelmetallmarkt, denn Gold und Silber verloren zwischen 5 und 9 Prozent. Wenn man heute jedoch auf die Märkte blickt, dann stehen die Chancen gut, dass vor allem intelligentes Geld anfangen wird, die Dips in den Edelmetallen zu kaufen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 13.11.2020 | 05:10

EXMceuticals, KWS Saat, Nokia: Von Abstürzen und Comebacks

  • Turnaround

Als die Aktie von EXMceuticals im Sommer vergangenen Jahres jenseits der Marke von einem Euro notierte, hing der Himmel für Cannabis-Investoren voller Geigen. In Nordamerika wurde der Wirkstoff weitgehend liberalisiert und auch in anderen Regionen der Welt hatte es den Anschein, als würde Cannabis bald ein medizinischer Wirkstoff, wie viele andere auch. Doch der Hype ist zumindest an der Börse abgeklungen. Inzwischen wird die Aktie von EXMceuticals gerade einmal noch bei 0,12 EUR gehandelt. Was ist geschehen?

Zum Kommentar