Menü schließen




14.04.2021 | 04:27

Osino Resources, Barrick Gold, Sibanye Stillwater – Gold im Turnaround!

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Die großen Goldproduzenten werden im aktuellen Umfeld einfach links liegen gelassen. Was an den Kapitalmärkten wohl zählt, ist die leichte Inflationierung, die man offensichtlich gerne hinnimmt, denn die Ökonomien leiden seit Jahren unter dem verordneten Minuszins und deflatorischen Tendenzen. In anderen Börsenzyklen waren Phasen der Geldentwertung immer gute Zeiten für die Edelmetalle, dies ist aktuell noch nicht ablesbar. Nach der großen Korrektur im März 2020 gab es zwar fulminante Aufstiege in den Minenaktien bis in den Spätsommer 2020, ein Großteil der Gewinne schmilzt aber in 2021 sukzessive wieder ab. Gibt es noch Hoffnung für die Edelmetalle?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: CA68828L1004 , CA0679011084 , ZAE000259701

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Heye Daun, President und CEO, Osino Resources Corp.
    "[...] Die Prozesse in Namibia sind vorhersehbar und das Land an sich sehr sicher. [...]" Heye Daun, President und CEO, Osino Resources Corp.

    Zum Interview

     

    Osino Resources – Die ersten Bohrergebnisse sind da

    Eine rühmliche Ausnahme bietet der Kanadier Osino Resources mit seinen Liegenschaften in Namibia. Osinos Portfolio an exklusiven Explorationslizenzen befindet sich innerhalb des aussichtsreichen Damara-Mineralgürtels, größtenteils in der Nähe der produzierenden Goldminen Navachab und Otjikoto auf einer Gesamtfläche von etwa 7.000 Quadratkilometern. Gerade wurden die ersten Ergebnisse in Form eines NI 43-101 Berichts für sein Goldprojekt Twin Hills in der Region Erongo in Namibia veröffentlicht. Um eine Aussage zu einer Mineralressource zu finden, werden viele technische Parameter der Bohrlage, des Winkels und der Größe des untersuchten Landstücks veröffentlicht. Im Falle von Osino hat man insgesamt 69.000 Meter gebohrt, davon wurden für etwa 62.000 Meter Analysedaten ausgewertet. Die Bohrungen werden nun mit dem Ziel fortgesetzt, die Mineralressource bis Ende 2021 in die angezeigte Kategorie aufzuwerten.

    Mit dem aktuellen Ergebnis zeigt sich das Management äußerst zufrieden. Heye Daun, Präsident und Chief Executive Officer von Osino, kommentierte wie folgt: "Die Veröffentlichung dieser ersten Mineralressource ist der Höhepunkt von fast 5 Jahren harter Arbeit, beginnend im Jahr 2016, als Osino mit der Greenfield-Exploration in diesem Gebiet begann.“ Das Goldprojekt Twin Hills unter der Kalahari-Sand- und Kalksteindecke nimmt nun langsam Gestalt an, dies ist umso aufregender, als es nur 20 Kilometer von der größten Goldlagerstätte im südlichen Afrika außerhalb des Wits-Beckens (Navachab) entfernt liegt.

    Die Osino-Aktie stand vor 3 Wochen noch bei 1,05 CAD und hat sich zwischenzeitlich auf 1,50 CAD hochgeschwungen. Ungeachtet des konsolidierenden Goldmarkts werden die Bohrergebnisse also sehr gut aufgenommen, das sollte den Wert auch bald in eine neue Bewertungsdimension führen.

    Barrick Gold – Streit in Papua-Neuguinea beigelegt

    Barrick Gold ist einer der ganz großen Produzenten hinter Newmont Mining. Das Unternehmen, das noch 2013 mit einem Schuldenberg von mehr als 13 Mrd. USD belastet war, hat jetzt eine Nettoverschuldung von Null, keine nennenswerten Fälligkeiten in den nächsten 10 Jahren und eine robuste Bilanz mit einer starken Liquidität von über 5 Mrd. USD. Die vierteljährliche Dividende wurde verdreifacht und der Vorstand hatte der Hauptversammlung empfohlen, in diesem Jahr zusätzlich 750 Mio. USD an Barmitteln als Kapitalrückzahlung an die Aktionäre auszuschütten.

    Barrick gab vor kurzem bekannt, dass sich seine Tochter Barrick Niugini Limited (BNL) und die Regierung von Papua-Neuguinea (PNG) auf eine Partnerschaft für den zukünftigen Besitz und Betrieb der Goldmine Porgera geeinigt haben. Die Goldmine soll Ende 2021 wieder in Betrieb genommen werden. Sie ist seit April 2020 in Pflege und Wartung, als die Regierung sich weigerte, ihre spezielle Bergbaupacht zu verlängern.

    Der Streit scheint nun beigelegt, gemäß den Bedingungen der Vereinbarung wird das Eigentum an Porgera in einem neuen Joint Venture gehalten, das zu 51% von PNG-Akteuren und zu 49% von BNL gehalten wird. BNL wird der Betreiber der Mine bleiben, die Anteilseigner von PNG und BNL werden sich den wirtschaftlichen Nutzen auf einer 53/47-Basis teilen. Das für die Wiederinbetriebnahme der Mine erforderliche Kapital wird von BNL finanziert. Außerdem wurde einer Gruppe von Landbesitzern eine Erhöhung der Royalities zugesprochen. Der Staat behält das Recht, die restlichen 49% der Mine von BNL nach 10 Jahren zum aktuellen Marktwert zu erwerben.

    Die Aktien von Barrick Gold sind im laufenden Jahr recht unspektakulär gelaufen, von einem Hoch bei 20 EUR konsolidierte der Wert bis auf unter 17 EUR. Derzeit ist die Aktie in Wartestellung.

    Sibanye Stillwater – Tolle Performance auf 12 Monate

    Das Bergbauunternehmen Sibanye Stillwater ist in Südafrika, den USA, Simbabwe, Kanada und Argentinien im Edelmetallabbau tätig. Es ist der weltweit größte Produzent von Platin, der zweitgrößte Produzent von Palladium sowie der drittgrößte Produzent von Gold. Sibanye wurde 2002 gegründet und hat, obwohl es weltweit präsent ist, seinen Hauptsitz in Weltevredenpark, Südafrika, behalten.

    Im Jahr 2020 ging das Unternehmen nach langer Restrukturierung in Johannesburg an die Börse, was gleichzeitig die Übernahme der Restquoten von Sibanye Gold einschloss. Die Aktie hat sich seit dem Börsengang im Februar 2020 sehr gut entwickelt, zwischenzeitlich war der Kurs auf 1 EUR abgerutscht. Entscheidend war die Absenkung der Verschuldung und die Integration der wichtigen Gold-Assets in Südafrika in die zuvor fragile Bilanz. Nach Durchführung von zwei großen Kapitalerhöhungen ist nun alles bereinigt.

    Sibanye meldete für 2020 einen Gewinn von 30 Mrd. ZAR gegenüber 62 Mio. ZAR im Jahr 2019, was eine Gewinnvervielfachung bedeutete. Grund war die gestiegene Profitabilität der Marikana-Goldmine in Rustenburg. Das Unternehmen hatte die Möglichkeit, im Jahr 2020 trotz der Corona Pandemie ein volles Jahr zu produzieren, im Jahr 2019 gab es in Südafrika einige Streiks von Bergarbeitern. Am meisten spielte dem Unternehmen aber der explodierende Palladium-Preis in die Hände, auch Platin konnte vom Tief um über 30% aufwerten.

    Sibanye Stillwater ist heute eines der am besten aufgestelltesten Edelmetall-Rohstoffunternehmen der Welt, die Neubewertung der Aktie ist immer noch voll im Gange.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.09.2025 | 05:10

    Equinox Gold, AJN Resources, K92 Mining – Goldhausse mit deutlichen Signalen

    • Edelmetalle
    • Gold

    Der Goldpreis kennt derzeit nur eine Richtung: steil nach oben! Nach dem Sprung über das bisherige Rekordhoch von 3.500 USD je Unze rückt nun sogar die 4.000er-Marke in greifbare Nähe. Notenbanken kaufen massiv, Investoren suchen inmitten geopolitischer Krisen Sicherheit und treiben dadurch die Kurse. Goldminenaktien profitieren jetzt enorm von dieser Entwicklung. Wir stellen Ihnen drei Titel vor, die besonders stark im Fokus stehen und vom aktuellen Momentum getragen werden.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 11.09.2025 | 06:00

    Die Hidden Champions 2025: Puma, Sranan Gold und AMD – wo sich ein Einstieg lohnen könnte

    • Puma
    • Sranan Gold
    • AMD
    • Sportartikel
    • Sportbekleidung
    • Gold
    • Goldpreis
    • Suriname
    • Mikrochips
    • KI-Chips
    • Nvidia
    • Künstliche Intelligenz

    Als Investor ist man oft gut damit beraten, versteckte Perlen zu finden statt teure Platzhirsche zu kaufen. Während Großkonzerne oft überbewertet sind, bieten unterschätzte Nebenwerte einzigartige Chancen. Ob als Turnaround-Kandidat, Rohstoff-Juwel oder Technologieführer, diese spezialisierten Unternehmen haben das Potenzial, ihre Nischen zu dominieren und eine stille Aufholjagd zu initiieren. Für kluge Anleger ist diese zweite Reihe die eigentliche Quelle für überdurchschnittliche Renditen. Drei vielversprechende Kandidaten, die dieses Profil verkörpern, sind der Sportartikelhersteller Puma, der Goldexplorer Sranan Gold und der Chipdesigner AMD. Wir sehen uns ihre aktuelle Situation an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 10.09.2025 | 03:45

    Werden die Trump Zölle gerichtlich gestoppt? Gold und Silber im Aufwind - Deutz, Desert Gold, Renk und Hensoldt im Fokus

    • Gold
    • Defense
    • Rüstungsindustrie
    • HighTech
    • Rohstoffe

    Ein hohes amerikanisches Gericht hat einen Großteil der Trump-Zölle unter dem Passus „International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) von 1977“ als rechtswidrig erklärt. Dieses Gesetz erlaubt es dem Präsidenten, bei Ausrufung eines nationalen Notstands wirtschaftliche Maßnahmen gegen das Ausland zu ergreifen. Doch der nationale Notstand ist derzeit nicht existent. Vielmehr wächst die US-Ökonomie mit sanfter Dosis und profitiert von den Notständen in Europa in Sachen Energieversorgung und weiterer Waffen-Unterstützung für die Ukraine. Die USA schenkt diese Güter nämlich nicht mehr her, sondern gewährt Kredite und verkauft sie an die Helferländer. Für die Börse bringt das viel Unsicherheit und das treibt die Rüstungswerte, aber auch Gold und Silber. Mit 3.640 USD und 41,5 USD wurden in den letzten Stunden neue Höchststände erreicht. Wo liegen die Chancen für Anleger?

    Zum Kommentar