Menü schließen




13.04.2021 | 04:49

Barrick, BP, Scottie Resources - Rohstoffe kann man nicht drucken

  • Rohstoffe
Bildquelle: Scottie Resources

Die vergangene Woche stand im Zeichen der Rede von dem FED-Vorsitzenden Jerome Powell beim IWF. Powell bekräftigte, dass die Inflation, die kurzfristig einigen Anlegern Sorge bereitete, unter Kontrolle sei und keinen Anlass zur Sorge gebe. Er führte den Inflationsdruck vor allem auf die erhöhten Rohstoffpreise zurück. Man kann eben keine Rohstoffe drucken – im Gegensatz zum Papiergeld. Aus diesem Grund haben wir uns daher heute Rohstofftitel angesehen.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: CA81012R1064 , CA0679011084 , GB0007980591

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG
    "[...] Die Dominanz Chinas ist unter anderem ein Grund dafür, weswegen wir uns so stark auf dem Wolfram-Markt engagieren. Hier sind rund 85% der Produktion in chinesischer Hand. [...]" Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG

    Zum Interview

     

    Barrick Gold – Aktie auf dem Weg nach oben?

    Barrick Gold verfügt über eine prall gefüllte Kriegskasse um Übernahmen zu stemmen. Dazu gab es ein bemerkenswertes Interview mit CEO Mark Bristow, der angekündigt hat, dass die Quartalsdividende sicher sei, selbst wenn der Goldpreis auf 1.200 USD fallen sollte.

    Zusammen mit den Ergebnissen für das erste Quartal 2021 wurde ein Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der große Fortschritte bei den Umsetzungen der ESG-Leistungen aufzeigt. Das Unternehmen sieht sich dort auf einem guten Weg.
    Am 9. April vermeldete das Unternehmen dann, dass die Porgera Mine wieder in Betrieb genommen werden kann, da man sich mit der Regierung von Papua-Neuguinea auf einen Rahmenvertrag einigen konnte. Dies ist als Erfolg zu werten, da sich die Regierung seit April 2020 weigerte den Pachtvertrag zu verlängern.

    Schaut man sich den Kursverlauf der Aktie an, so fällt auf, dass sich dieser, trotz des Ausstiegs von Warren Buffett, der sich im Februar von 100% seiner Barrick Gold Aktien trennte, besser entwickelt hat als der Goldpreis. Das werten wir als Zeichen der Stärke.

    Scottie Resources – chancenreiches Potenzial

    Es sollte mittlerweile bekannt sein wie chancenreich das „goldene Dreieck“ in British Columbia, Kanada, ist. Das ist nicht nur so daher gesagt, sondern durch die Konkurrenz belegt, die 16 km von der Blueberry Zone von Scottie Resources, Ländereien besitzt. Ascot Resources konnte sich erst Ende März 2021 frisches Kapital in Höhe von 55 Mio. CAD sichern.

    Frisches Kapital sollte Scottie Resources aktuell nicht brauchen, da etwa 2,8 Mio. CAD Cash vorhanden und das Unternehmen schuldenfrei ist. Während im Jahr 2020 Explorationsbohrungen von 7.000 m durchgeführt werden konnten, sollen diese im Sommer um fast 80% auf 12.500 m ausgebaut werden. Sollten dabei wieder so gute Ergebnisse erzielt werden, wie bei den vorangegangenen Bohrungen, kann ein positiver Newsflow die Aktie beflügeln.

    Nach dem Jahreshoch bei 0,53 CAD am 28.07.2020, getrieben durch den Goldpreis, fiel die Aktie auch wieder mit dem Goldpreis. Aktuell ist der Fall der Aktie seit dem 25. März gestoppt und es hat sich eine Seitwärtsphase zwischen 0,18 und 0,21 CAD gebildet. Der Goldpreis hat bei 1.680 USD ein Double-Bottom gebaut und ist von dort aus am 08.04.2021 nach oben aus der W-Formation ausgebrochen. Die Aktie von Scottie Resources hat diese Aufwärtsbewegung bisher noch nicht mitgemacht. Wer von einem steigenden Goldpreis ausgeht, sollte sich Scottie Resources auf die Watchlist legen.

    BP – Turnaround läuft

    2020 war für BP ein Jahr zum Vergessen. Es wurde ein riesiger Verlust von 20 Mrd. USD eingefahren, der vor allem auf den Crash des Ölpreises im April zurückzuführen ist. Zu diesem Zeitpunkt war der Ölpreis sogar negativ. Seitdem hat sich der Wert des schwarzen Goldes recht stetig nach oben bewegt und lag Freitag bei über 62 USD. Am Dienstag, vergangener Woche, konnte CEO Bernard Looney verkünden, dass sich das Geschäft im ersten Quartal sehr positiv entwickelt hat. Zusätzlich konnte das Ziel, die Nettoverschuldung auf 35 Mrd. USD zu senken, bereits vorzeitig erreicht werden.

    Bemerkenswert, dass bereits das erste Quartal gut verlief, da sich die Wirtschaft der USA und England im Zusammenhang mit den fortschreitenden Impfungen grade erst wieder langsam bessert. In Deutschland und vielen anderen Ländern wird aktuell noch deutlich weniger Öl verbraucht, als vor der Corona Zeit. Wenn sich das Leben im Laufe des Jahres aufgrund der Impfungen normalisiert, wird auch die Luftfahrt wieder mehr Kunden begrüßen dürfen und der Ölverbrauch sollte weiter anziehen.

    Die Aktie befindet sich seit dem 2. November in einem intakten Aufwärtstrend und hat auf aktuellem Kursniveau (etwa 3,44 EUR) noch immer einen Dividendenrendite von etwa 5%. Analysten von UBS, Goldman Sachs und Credit Suisse haben Kursziele zwischen 3,86 EUR und 5,41 EUR ausgegeben.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 27.03.2023 | 05:10

    Lithium immer knapper - American Lithium, Blackrock Silver, Standard Lithium

    • Lithium
    • Rohstoffe
    • Energiewende

    Lithium-Ionen-Batterien sind aufgrund der hohen Energiedichte und der langen Lebensdauer die gängigste Batterietechnologie für elektronische Geräte, Elektrofahrzeuge und Energiespeicher. Zudem findet das kritische Metall Anwendung in der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Medizintechnik sowie in der Metallverarbeitung. Die Nachfrage steigt drastisch, das Angebot kann dem hohen Bedarf vor allem aufgrund der Mobilitätswende kaum folgen. Als Profiteure dieses Überhangs dürften in Zukunft zweifelsohne die Produzenten des knappen Gutes hervorgehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 09.03.2023 | 04:44

    Geht der Zündstoff aus? BYD, Porsche, VW, Globex Mining, Volkswagen. Metalle gesucht!

    • E-Mobilität
    • Batteriemetalle
    • Rohstoffe
    • Technologie

    Wer die Elektromobilität ganz vorne sieht, kommt im Benchmarking an einer leistungsfähigen Batterie nicht vorbei. In den letzten 3 Jahren gab es keine wirklichen Entwicklungssprünge, aber immerhin erreichte man durch Leistungsverdichtung in der Lithium-Ionen-Technologie eine Verdoppelung der Reichweite und senkte parallel auch die zuvor langen Ladezeiten. Damit wurde ein Elektrofahrzeug zum ersten Mal langstreckentauglich, wenngleich im Winter durch motorfremde Leistungen wie z.B. die Heizung mit einer schnelleren Entladung gerechnet werden muss. Doch die technologische Entwicklung geht weiter, BYD als einer der Weltmarktführer setzt technologische Maßstäbe. Welche Aktien sind die Favoriten im Sektor?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.03.2023 | 05:35

    BYD mit Kurssprung und Verkaufszahlen: Was machen American Lithium und Tocvan Ventures?

    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Gold
    • Silber
    • Exploration

    Während bei Tesla gestern mit Spannung das Investorenevent erwartet wurde, gehörte die Aktie von Konkurrent BYD mit einem Kurssprung von über 5% zu den Tagesgewinnern. Nach dem Abverkauf der Vortage profitiere die Aktie unter anderem von guten Konjunkturindikatoren in China. Auch operativ gibt es positives zu berichten. Guten Newsflow gibt es auch bei Tocvan Ventures. Der Gold- und Silberexplorer hat eine Kapitalerhöhung abgeschlossen und vielversprechende Bohrergebnisse vorgelegt. Im weiteren Jahresverlauf sollte sich der Newsflow fortsetzen und die Aktie könnte ein starkes Comeback feiern. Auf neue Nachrichten warten Anleger bei American Lithium. Zumindest scheint der jüngste Abverkauf beendet zu sein und die Aktie legt wieder zu. Wann kommt der Uran-IPO?

    Zum Kommentar