Kommentare
Kommentar von Mario Hose vom 08.12.2020 | 04:50
BMW, BYD, Daimler, Tesla, Volkswagen: Batterie-Autos droht Zwangsabschaltung
Die Elektromobilität ist eines der heißesten Themen unserer Gegenwart. Die Politik hat die Veränderung des Straßenverkehrs im Zusammenhang mit dem Klimawandel priorisiert. Immer strengere Emissionsgrenzwerte sollen Hersteller und Nutzer zum Kauf von Batterie- und Hybrid-Autos animieren. Weil die Fahrt von A nach B auch mit modernen Verbrennungsmotoren umweltschonender ist, als noch von 10 oder 20 Jahren, war das Interesse für eine Veränderung bei Nutzern de facto nicht vorhanden. Um den Absatz dieser Technologie voranzutreiben, setzt die Bundesregierung nun Steuergelder ein. Diese Maßnahme ist unter Experten umstritten, denn der Umweltschutz kommt zu kurz und die nationale Versorgungssicherheit ist mittlerweile laut Energieversorger in Gefahr.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 07.12.2020 | 05:50
Telekom Austria, Upco International, PayPal: Pioniergeist zahlt sich langfristig aus
Branchen verändern sich. Dieser Wandel kann für Anleger äußerst lukrativ sein. Man denke an die eigentlich langweilige Automobilindustrie und den Erfolg von Tesla und Co. Auch digitale Zahlungsdienstleister, wie etwa PayPal stehen heute deutlich besser da, als klassische Banken. Eine Branche, der eine ähnliche Transformation durch neue Player ins Haus stehen könnte, ist die Telekommunikation. Viele kleine Service Provider oder Telefongesellschaften haben trotz der immer weiter um sich greifenden Vernetzung ein Skalen-Problem. Der Grund: Das klassische Geschäft mit Telefonie oder SMS erodiert und verlagert sich ins Netz. Um allerdings ein vollwertiger Anbieter zu sein, müssen Telefongesellschaften klassische Lösungen auch weiterhin anbieten. Das sorgt für Probleme - selbst bei den Großen der Branche.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 07.12.2020 | 05:20
Nordex, Osino Resources, Home24 – gute News noch lange nicht im Kurs verarbeitet
Nicht immer schlagen sich Informationen sofort und vollständig im Preis von Wertpapieren nieder. Gerade bei Gesellschaften abseits der Large Caps dauert diese Informationsverarbeitung länger. Dies eröffnet Anlegern häufig gute Trading- und Investmentchancen. Wer macht das Rennen?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 03.12.2020 | 05:20
Xiaomi, Blackrock Gold, Nio – Der Weg ist frei!
Es geht weiter aufwärts. So sehen es die drei großen US-Investmentbanken Morgan Stanley, Goldman Sachs und JP Morgen. Durch die positiven Ergebnisse im Hinblick eines Impfstoffes gegen das Corona-Virus rechnet Morgan Stanley mit der Wiederbelebung der Wirtschaft und langfristigen Kursanstiegen. Für Ende 2021 sehen die Experten das Kursziel für den S&P 500 bei 3.900 Punkten, das wäre ein sattes Plus von über 7%. Besonders wichtig sei laut den Analysten im nächsten Jahr das Stock Picking – das Finden von „verborgenen Schätzen“ am Aktienmarkt.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.12.2020 | 05:50
Everfuel, Fokus Mining, Bayer – das müssen Sie wissen!
Wenn die Gier am größten ist und die Entwicklung am Ende kaufen die Milchmädchen und es steht in der BILD-Zeitung. So weit ist es im Augenblick beim Wasserstofftrend noch nicht. Dennoch ist es umso wichtiger, die Zahlen und Fakten genauer zu betrachten. Vieles, was heute noch gefeiert wird, kann schnell ins Negative drehen. Apropos drehen. Der Goldchart hat an einer wichtigen Unterstützungsmarke gehalten. Hier bieten sich nach dem Abverkauf wieder gute Einstiegschancen bei Goldminen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 02.12.2020 | 05:20
Deutsche Bank, dynaCERT, NEL ASA: Zwei Wege führen zur Rendite
Wer an der Börse erfolgreich sein will, der kann verschiedene Anlagestile verfolgen: Bekannte Vertreter sind Value- oder Growth-Strategien. Wiederum andere Investoren orientieren sich eher an der Markt- oder Charttechnik. Hier sind zwei Ansätze vielversprechend: Entweder man springt auf bestehende oder sich etablierende Trends auf oder man kauft komplett antizyklisch und versucht, bei Kursverläufen den Boden abzufischen. Letzteres war bei der Aktie der Deutschen Bank ein lohnenswertes Unterfangen. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate konnte die Aktie der Deutschen Bank mehr als 40% zulegen. Doch wie geht es für den Wert weiter?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 01.12.2020 | 05:50
Royal Helium, Xiaomi, Nikola – Alles aus bei Wasserstoff?
Was für ein Schock! Anstatt des Befreiungsschlages kommt die Ernüchterung für den bereits seit Monaten unter Betrugsvorwürfen stehenden Unternehmens Nikola, dass LKWs mit Brennstoffzellentechnologie bauen will. Aufgrund dieser Meldung korrigierte gestern die ganze Branche. Klar ist, dass die Wasserstofftechnologie ein absoluter Zukunftstrend ist. Die teilweise überambitionierten Umsatz- und Ertragsziele für die nächsten Jahre müssen allerdings zuerst einmal bestätigt werden. Vieles erinnert an den neuen Markt zur Jahrtausendwende.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.12.2020 | 05:20
Desert Gold, BioNTech, Vodafone – Gesünder, sauberer, goldiger!
Asiatische Aktien sind zuletzt in der Nähe ihrer Rekordhochs ins Stocken geraten, dennoch hat gerade der Nikkei in den letzten 4 Wochen eine sagenhafte Rallye von 15% hinter sich gebracht. Der gestrige 30.11. ist ein beliebter Abrechnungstag für Fondsmanager rund um den Globus, denn ab diesem Datum hat man nur noch 1 Monat Zeit, das Portfolio von unliebsamen Bestandteilen zu säubern. Heißt im Klartext, Aktien, die das ganze Jahr schon schlecht liefen, werden eher verkauft und Werte die aller Munde stehen sowie eine bislang gute Performance aufweisen, werden tendenziell nochmal aufgestockt. Unter Fachleuten des Asset Managements nennt man diese Maßnahmen „Window Dressing“, also das perfekte Gestalten der Ansichtsräume in Form einer Depotaufstellung.
Am Gesamtmarkt scheinen die Anleger die Ansicht zu entwickeln, dass die wirtschaftliche Erholung im nächsten Jahr an Fahrt gewinnen wird, und das treibt manchen dazu, seine Goldbestände - gedacht als Sicherheitsinvestment - eher aufzulösen. An der technischen Front bleibt die Unterstützung für Gold bei etwa 1.750 bis 1.770 USD pro Unze intakt, während Silber weiterhin ein massives Interesse nahe dem psychologischen Niveau von 22-23 USD verzeichnet, sagt uns die Technische Analyse. Ob wir dies im Jahresausgang durchweg als gegeben ansehen können, bleibt abzuwarten, der Druck auf die Edelmetallpreise ist derzeit hoch.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 30.11.2020 | 05:50
BYD, dynaCERT, NEL ASA - eine ARTE Reportage geht der Umweltsünde von E-Autos auf den Grund
Elektroautos, Windräder oder Solaranlagen: Grüne Technologie verspricht uns eine saubere Zukunft. Doch wie viel „Greenwashing“ steckt in den Aussagen von Unternehmen und Politik? Wie steht es wirklich um die Nachhaltigkeitsbilanz von Elektroautos? Die investigative Reportage „Umweltsünder E-Auto?“ von Jean-Louis Perez und Guillaume Pitron für den europäischen Fernsehsender ARTE blickt hinter die Kulissen, zeigt das grüne Musterland Norwegen ebenso, wie dreckige Industriebrachen in China oder Chile. Das Fazit des Films fällt ernüchternd aus: Nicht die grüne Revolution oder der immerwährende Fortschritt sind die Lösung künftiger Probleme, sondern allein der Verzicht. Womöglich gibt es dazwischen allerdings weitere Alternativen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.11.2020 | 05:20
Defense Metals, TUI, Everfuel - das sind die neuen Stars!
Elektromobilität gehört die Zukunft. Die Umsatzzahlen der Teslas und HANs steigen Monat für Monat exorbitant. Im Moment können die Bestellungen der neuesten Modelle nur langsam befriedigt werden. Noch gravierender ist allerdings die Nachfrage bei den Materialien, die man für den Bau der neuartigen Akkus benötigt. Es drohen gravierende Nachfrageüberhänge und stark steigende Preise - an denen man an der Börse profitieren kann.
Zum Kommentar