Menü schließen




23.04.2021 | 05:10

Varta, Deutsche Rohstoff, JinkoSolar: Weltwirtschaftsforum lobt Klima-Investitionen

  • Rohstoff
Bildquelle: pixabay.com

Laut einer Studie des Weltwirtschaftsforums wurden im Jahr 2020 weltweit 500 Mrd. USD in erneuerbare Energien investiert. In der Studie wurden 115 Länder miteinander verglichen und die Experten kommen zu dem Ergebnis, dass alle 10 führenden Volkswirtschaften sich ökologisch verbessert haben, speziell beim Kohlenstoff im Energiemix. Führend sind Schweden, Norwegen und Dänemark. Deutschland liegt auf Platz 18, vor allem wegen der Kohlekraftwerke.
Auch die Elektrifizierung der Welt schreitet voran. 400 Mio. Menschen haben seit 2010 Zugang zu Strom bekommen. Trotz aller Entwicklungen bei den erneuerbaren Energien wird immer noch rund 80% des weltweiten Energiebedarfs aus fossilen Brennstoffen gewonnen. In diesem Zusammenhang werfen wir heute einen Blick auf Aktien aus dem Energiebereich.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: DE000A0XYG76 , DE000A0TGJ55 , US47759T1007

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG
    "[...] Die Dominanz Chinas ist unter anderem ein Grund dafür, weswegen wir uns so stark auf dem Wolfram-Markt engagieren. Hier sind rund 85% der Produktion in chinesischer Hand. [...]" Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG

    Zum Interview

     

    Varta - neuer spannender Geschäftsbereich

    Varta hat auch einen Dämpfer erhalten, die Aktie ist von über 180 EUR bis rund 117 EUR abgerutscht. Die Daten des Unternehmens sind dabei sehr stark. Von 2019 auf 2020 ist der Umsatz um über 139% geklettert. Die Dividende liegt bei etwa 2%. Die Fantasie im Bereich E-Autos ist ebenfalls groß, aber erst gestern gab es eine Meldung, die Aktionäre sicherlich erfreuen wird.

    Die Zusammenarbeit zwischen Varta und den Lechwerken wird intensiviert. Die Lechwerke vertreiben den neuen VARTA pluse neo. Das ist ein intelligenter Energiespeicher, der mit Photovoltaik-Anlagen, smarten Haushaltsgeräten oder Ladestationen für Elektroautos zusammenarbeitet.

    Das Zusammenspiel der Komponenten haben die beiden Partner in einer 3-wöchigen Feldstudie getestet. Der Varta pulse neo gilt als der kompakteste Energiespeicher von Varta und kann sogar noch erweitert werden. Die Aktie befindet sich aktuell in einer Seitwärtsphase zwischen 117 und 126 EUR. Kurse oberhalb von 126 EUR würden wohl einen Turnaround einleiten.

    Deutsche Rohstoff – Die Krise ist überstanden

    Die Analysten von First Berlin haben die Aktie von Deutsche Rohstoff am 20. April auf „Kaufen“ hochgestuft. Hauptgrund ist die gestiegene Bewertung der Öl-Beteiligungen. Seitdem der Ölpreis wieder Richtung Norden marschiert, geht es auch Deutsche Rohstoff deutlich besser. Das Management hat in der Krise die Ölförderung heruntergefahren und fördert nun, nachdem der Ölpreis wieder oberhalb von 60 USD notiert, mit vollen Kapazitäten.

    Die Krise wurde auch genutzt um Zukäufe zu tätigen. Es wurden 28.000 Acre Land in Wyoming gekauft. Dort fördern aktuell 5 Bohrlöcher 300 Barrel täglich und bietet Potential für weitere Bohrlöcher. Mindestens ein neues Bohrloch soll noch dieses Jahr auf diesem Gebiet entstehen. Auch im Investmentbereich war das Management erfolgreich. Durch den Kauf und Verkauf von Aktienpaketen der Oasis Petroleum in der Krise konnte ein Gewinn in Höhe von 7,5 Mio. EUR erzielt werden. Die Beteiligung an Almonty Industries entwickelt sich ebenfalls hervorragend.

    In einem Interview verriet CEO Dr. Thomas Gutschlag, dass man sich vorstellen könne strategische Beteiligungen im Bergbaubereich einzugehen, um den Markt der Elektromobilität mit Kupfer oder Lithium zu versorgen. Bei der Dividendenausschüttung bekräftigte Dr. Gutschlag, dass das Unternehmen die Aktionäre am Erfolg der Firma partizipieren lassen will. Die Aktie hat den Bereich von 6,20 EUR im März und Oktober zweimal getestet bevor sie sich bis Ende Februar mehr als verdoppeln konnte. Seitdem läuft die Aktie zwischen 11,60 EUR und 12,85 EUR seitwärts. Die alten Höchststände der Aktie um 26,00 EUR liegen aber noch in weiter Ferne.

    JinkoSolar – wie geht es weiter?

    Aktuell ist die gesamte Solarbranche im freien Fall. Dieser Verfall hat auch JinkoSolar, einen der größten Solarpanelhersteller der Welt, getroffen. Vom Allzeithoch ging es mehr als 60% nach unten. Das Unternehmen kann man als Low-Cost-Produzenten bezeichnen und es verzeichnet seit Jahren einen steigenden Umsatz. Dieses Jahr hat man angekündigt die Produktion um 10 Megawatt zu erhöhen. Die Solarpanels zählen zu den besten am Markt und JinkoSolar hält 12 Weltrekorde. Ein weiteres Plus ist das globale Auftreten und die entsprechenden Vertriebskanäle.

    Die Schwächen von JinkoSolar sind definitiv die Margen und die hohen Forschungskosten. Der Gesamtmarkt der Solarmodule soll jedoch um 10% pro Jahr wachsen. Die USA wollen unter Joe Biden verstärkt den Bereich der erneuerbaren Energien ausbauen. JinkoSolar konnte in den vergangenen Jahren die Marktanteile sukzessiv steigern.

    Gestern hat sich das Unternehmen der größten Nachhaltigkeitsinitiative für Unternehmen, dem Global Compact, der Vereinten Nationen angeschlossen. Außerdem konnte man zum dritten Mal in Folge den Award für den besten Arbeitgeber Asiens gewinnen. Die JinkoSolar Aktie notiert aktuell unter dem 50er gleitenden Durchschnitt. Spätestens der Bereich um 29 USD sollte als Unterstützung fungieren. Oberhalb von 40 USD hellt sich das Bild deutlich auf.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Dividende – Die Ausschüttung an Aktionäre einer Aktiengesellschaft wird Dividende genannt.
    3. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.01.2025 | 05:55

    XXIX Metal, Apple, D-Wave - Drei Profiteure der 500-Milliarden-Dollar KI-Revolution

    • KI
    • Technologie
    • Hightech
    • Healthcare
    • Kupfer
    • Rohstoff

    Mit Highspeed-Geschwindigkeit kündigt die US-Regierung das "Stargate"-Projekt an - eine historische 500-Milliarden-Dollar-Investition in die landeseigene KI-Infrastruktur. Die strategische Partnerschaft zwischen Tech-Giganten wie OpenAI, SoftBank und Oracle wird den Bau von 20 hochmodernen Rechenzentren umfassen. Die ersten Bauarbeiten in Texas haben bereits begonnen. Um die Infrastruktur und die Rechenzentren zu bauen, braucht es Tonnen an Kupfer. Für Kupfer-Explorationsunternehmen brechen goldene Zeiten an. Zum einen steigt durch die rasante Technologisierung die Nachfrage an Kupfer, zum anderen prognostizieren Analysten eine Verdopplung des Kupferpreises noch in diesem Jahr. Microsoft und Nvidia betonen beim KI-Deal die strategische Wichtigkeit von Healthcare. Genau hier bietet sich für Apple eine Zukunftschance. Sollte ihnen der Durchbruch mit einem innovativen Blutzuckermessgerät im Diabetes-Markt gelingen, bietet sich hier ein Milliarden-USD-Gewinnpotenzial. Ebenfalls auf der Überholspur scheint der Quantencomputerhersteller D-Wave zu sein. Das Unternehmen im Silicon Valley produziert u. a. energieschonende KI-Rechenlösungen. Musik in den Ohren der Investoren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 29.11.2024 | 05:55

    RWE, Globex Mining, Plug Power - Energiewende: Euphorie, Ernüchterung und Investmentchancen

    • Energie
    • Rohstoff
    • Strom
    • Energiewende
    • Gold
    • Bergbau

    Der Weg zur nachhaltigen Energieversorgung verläuft nicht linear, sondern ist geprägt von Erfolgen, Rückschlägen und überraschenden Entwicklungen. Der deutsche Energieriese RWE erzielt trotz möglicher Versorgungsrisiken ein Rekordergebnis von 4 Mrd. EUR (EBITDA) und ist aufgrund seiner Marktdominanz dem Bundeskartellamt ein Dorn im Auge. Bergbauspezialist Globex Mining beweist mit seinem „Mineralienbank“-Modell, wie sich auch traditionelle Rohstoffgeschäfte nachhaltig entwickeln können. Der Bergbau-Sektor steht vor einem doppelten Auftrag: Einerseits trägt die Branche zur erhöhten CO2-Bilanz massiv bei, andererseits ist sie unverzichtbar für die Energiewende, da die Nachfrage nach Metallen für Batterien und erneuerbare Energien dramatisch steigt. Mit über 252 Projekten und klugen Royalty-Rechten wächst Globex Mining und sein Unternehmenswert kontinuierlich. Wasserstoff-Pionier Plug Power hingegen kämpft trotz ambitionierter Wachstumsziele mit einem erheblichen Umsatzrückgang von 20 %. Die Hoffnung stirbt zuletzt, denkt man bei den Durchhalteparolen des Plug Managements. Wo schlummern Investmentchancen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 06.11.2024 | 06:00

    K+S, Almonty Industries, Barrick Gold – Rohstoffe: Die geheime Zutat für Ihren Investmenterfolg

    • K+S
    • Almonty Industries
    • Barrick Gold
    • Kali
    • Düngemittel
    • Salz
    • Rohstoff
    • Wolfram
    • Molybdän
    • Sangdong
    • Wolframoxid
    • Gold
    • Kupfer

    In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gewinnt das Investieren in Rohstoffe zunehmend an Attraktivität für Anleger. Rohstoffe bieten nicht nur einen Schutz vor Inflation, sondern sind auch essenzielle Bausteine für technologische Innovationen und Industriewachstum. Von Edelmetallen über Energieträger bis hin zu landwirtschaftlichen Erzeugnissen bietet dieser Markt eine natürliche Diversifikation für jedes Portfolio. Historisch betrachtet zeigt sich, dass Rohstoffe gerade in Krisenzeiten stabile Renditen und langfristige Wertsteigerungspotenziale aufweisen. Für Investoren mit Weitblick könnte der Rohstoffsektor daher eine lohnende Bereicherung ihrer Anlagestrategien darstellen.

    Zum Kommentar