Menü schließen




23.04.2021 | 05:10

Varta, Deutsche Rohstoff, JinkoSolar: Weltwirtschaftsforum lobt Klima-Investitionen

  • Rohstoff
Bildquelle: pixabay.com

Laut einer Studie des Weltwirtschaftsforums wurden im Jahr 2020 weltweit 500 Mrd. USD in erneuerbare Energien investiert. In der Studie wurden 115 Länder miteinander verglichen und die Experten kommen zu dem Ergebnis, dass alle 10 führenden Volkswirtschaften sich ökologisch verbessert haben, speziell beim Kohlenstoff im Energiemix. Führend sind Schweden, Norwegen und Dänemark. Deutschland liegt auf Platz 18, vor allem wegen der Kohlekraftwerke.
Auch die Elektrifizierung der Welt schreitet voran. 400 Mio. Menschen haben seit 2010 Zugang zu Strom bekommen. Trotz aller Entwicklungen bei den erneuerbaren Energien wird immer noch rund 80% des weltweiten Energiebedarfs aus fossilen Brennstoffen gewonnen. In diesem Zusammenhang werfen wir heute einen Blick auf Aktien aus dem Energiebereich.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: DE000A0XYG76 , DE000A0TGJ55 , US47759T1007

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Varta - neuer spannender Geschäftsbereich

    Varta hat auch einen Dämpfer erhalten, die Aktie ist von über 180 EUR bis rund 117 EUR abgerutscht. Die Daten des Unternehmens sind dabei sehr stark. Von 2019 auf 2020 ist der Umsatz um über 139% geklettert. Die Dividende liegt bei etwa 2%. Die Fantasie im Bereich E-Autos ist ebenfalls groß, aber erst gestern gab es eine Meldung, die Aktionäre sicherlich erfreuen wird.

    Die Zusammenarbeit zwischen Varta und den Lechwerken wird intensiviert. Die Lechwerke vertreiben den neuen VARTA pluse neo. Das ist ein intelligenter Energiespeicher, der mit Photovoltaik-Anlagen, smarten Haushaltsgeräten oder Ladestationen für Elektroautos zusammenarbeitet.

    Das Zusammenspiel der Komponenten haben die beiden Partner in einer 3-wöchigen Feldstudie getestet. Der Varta pulse neo gilt als der kompakteste Energiespeicher von Varta und kann sogar noch erweitert werden. Die Aktie befindet sich aktuell in einer Seitwärtsphase zwischen 117 und 126 EUR. Kurse oberhalb von 126 EUR würden wohl einen Turnaround einleiten.

    Deutsche Rohstoff – Die Krise ist überstanden

    Die Analysten von First Berlin haben die Aktie von Deutsche Rohstoff am 20. April auf „Kaufen“ hochgestuft. Hauptgrund ist die gestiegene Bewertung der Öl-Beteiligungen. Seitdem der Ölpreis wieder Richtung Norden marschiert, geht es auch Deutsche Rohstoff deutlich besser. Das Management hat in der Krise die Ölförderung heruntergefahren und fördert nun, nachdem der Ölpreis wieder oberhalb von 60 USD notiert, mit vollen Kapazitäten.

    Die Krise wurde auch genutzt um Zukäufe zu tätigen. Es wurden 28.000 Acre Land in Wyoming gekauft. Dort fördern aktuell 5 Bohrlöcher 300 Barrel täglich und bietet Potential für weitere Bohrlöcher. Mindestens ein neues Bohrloch soll noch dieses Jahr auf diesem Gebiet entstehen. Auch im Investmentbereich war das Management erfolgreich. Durch den Kauf und Verkauf von Aktienpaketen der Oasis Petroleum in der Krise konnte ein Gewinn in Höhe von 7,5 Mio. EUR erzielt werden. Die Beteiligung an Almonty Industries entwickelt sich ebenfalls hervorragend.

    In einem Interview verriet CEO Dr. Thomas Gutschlag, dass man sich vorstellen könne strategische Beteiligungen im Bergbaubereich einzugehen, um den Markt der Elektromobilität mit Kupfer oder Lithium zu versorgen. Bei der Dividendenausschüttung bekräftigte Dr. Gutschlag, dass das Unternehmen die Aktionäre am Erfolg der Firma partizipieren lassen will. Die Aktie hat den Bereich von 6,20 EUR im März und Oktober zweimal getestet bevor sie sich bis Ende Februar mehr als verdoppeln konnte. Seitdem läuft die Aktie zwischen 11,60 EUR und 12,85 EUR seitwärts. Die alten Höchststände der Aktie um 26,00 EUR liegen aber noch in weiter Ferne.

    JinkoSolar – wie geht es weiter?

    Aktuell ist die gesamte Solarbranche im freien Fall. Dieser Verfall hat auch JinkoSolar, einen der größten Solarpanelhersteller der Welt, getroffen. Vom Allzeithoch ging es mehr als 60% nach unten. Das Unternehmen kann man als Low-Cost-Produzenten bezeichnen und es verzeichnet seit Jahren einen steigenden Umsatz. Dieses Jahr hat man angekündigt die Produktion um 10 Megawatt zu erhöhen. Die Solarpanels zählen zu den besten am Markt und JinkoSolar hält 12 Weltrekorde. Ein weiteres Plus ist das globale Auftreten und die entsprechenden Vertriebskanäle.

    Die Schwächen von JinkoSolar sind definitiv die Margen und die hohen Forschungskosten. Der Gesamtmarkt der Solarmodule soll jedoch um 10% pro Jahr wachsen. Die USA wollen unter Joe Biden verstärkt den Bereich der erneuerbaren Energien ausbauen. JinkoSolar konnte in den vergangenen Jahren die Marktanteile sukzessiv steigern.

    Gestern hat sich das Unternehmen der größten Nachhaltigkeitsinitiative für Unternehmen, dem Global Compact, der Vereinten Nationen angeschlossen. Außerdem konnte man zum dritten Mal in Folge den Award für den besten Arbeitgeber Asiens gewinnen. Die JinkoSolar Aktie notiert aktuell unter dem 50er gleitenden Durchschnitt. Spätestens der Bereich um 29 USD sollte als Unterstützung fungieren. Oberhalb von 40 USD hellt sich das Bild deutlich auf.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 22.08.2025 | 05:00

    Gold-Story bleibt intakt - 3 gute Ideen für jedes Depot: Dryden Gold, Kinross Gold, Barrick Mining

    • Rohstoff
    • Gold

    „Gold ist Geld, alles andere ist Kredit“ - das wusste schon der Banker J.P. Morgan. Aktuell ist das Edelmetall wieder sehr gefragt. Vor allem ETF-Anleger, aber auch Notenbanken setzen auf Gold – im Juli kletterten die weltweit in ETFs geparkten Bestände auf 3.639 t, das ist das höchste Niveau seit August 2022. Notenbanken kauften während der vergangenen drei Jahre jeweils rund 1.000 t Gold – im gesamten Jahrzehnt zuvor lag dieser Wert bei rund der Hälfte. Das zeigt: Die Nachfrage von Privat- und Profi-Investoren ist ungebrochen. Wir stellen drei aussichtsreiche Gold-Aktien vor und erklären, wo auch spekulativ denkende Investoren auf ihre Kosten kommen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 05.03.2025 | 05:55

    BYD, XXIX Metal Corp, Volkswagen – Kupfer krönt den Elektroboom

    • Elektromobilität
    • Kupfer
    • Rohstoff
    • Handelskriege

    Die Elektromobilität nimmt weltweit Fahrt auf, und Kupfer wird zum unverzichtbaren Treibstoff dieser Energiewende. Ohne das Metall würde es an Batterien, Elektromotoren und passender Infrastruktur wie Ladesäulen fehlen. Im Automotive-Sektor setzt der chinesische Elektrofahrzeugpionier BYD mit einer milliardenschweren Aktienemission den Kurs für seine globale Expansion. Noch in 2025 will das Unternehmen 6 Mio. Fahrzeuge produzieren. Dieser Aufschwung kommt der Nachfrage nach Rohstoffen wie Kupfer zugute. Hier punktet das Unternehmen XXIX Metal. Der kanadische Kupfer-Explorer verfügt über fast 5 Mrd. Pfund Kupfer und könnte zum Schlüsselakteur für diesen Boom werden. Sein Name ist Programm: „XXIX“ steht für die römische Zahl 29, die die Ordnungszahl von Kupfer im Periodensystem darstellt. Volkswagen kann durch gelockerte CO2-Vorgaben der EU aufatmen, doch belasten das Unternehmen die geplanten US-Zölle und technische Rückschläge. Die Details.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 26.02.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, D-Wave : Bergbau trifft auf Zukunftstechnologie - ein neues Kapitel der Ressourcengewinnung

    • Gold
    • Rohstoff
    • KI
    • Quanten-Computing
    • Afrika
    • Exploration

    Die aktuellen Entwicklungen rund um die US-Goldreserven in Fort Knox, die mit 147,3 Mio. Feinunzen einen Marktwert von etwa 434 Mrd. USD repräsentieren, sorgen für internationale Aufmerksamkeit. Besonders die Ankündigung von Präsident Trump, die Bestände persönlich zu inspizieren, verdeutlicht die politische Dimension des Edelmetalls. BRICS-Staaten streben nach einer goldgedeckten Währung, um ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu reduzieren. Dies könnte die Nachfrage nach Gold aus afrikanischen Ländern erheblich steigern. Desert Gold Ventures präsentiert vielversprechende neue Bohrdaten aus dem Westafrikanischen Goldprojekt mit beeindruckenden Goldgehalten bei Mogoyafara South. Platzhirsch Barrick Gold legt seinen Konflikt mit der malischen Regierung bei und erzielt trotz Herausforderungen Rekordgewinne von 2,14 Mrd. USD im Jahr 2024. D-Wave Quantum nimmt die Landwirtschaft ins Visier und entwickelt autonome Feldroboter, die landwirtschaftliche Prozesse revolutionieren könnten. Spannende Zeiten für Anleger.

    Zum Kommentar